Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Meteoritenfund

См. также в других словарях:

  • Hamadet el-Hamra — Die Hammada al Hamra (auch Hamadet el Hamra geschrieben) ist ein steiniges Plateau in der nordwestlichen libyschen Sahara. Erosionsfläche in der Hammada al Hamra Der arabische Name „Rote Hammadah“ hat seinen Ursprung in der durch Eisenoxyde im… …   Deutsch Wikipedia

  • Hammadah Al Hamra — Die Hammada al Hamra (auch Hamadet el Hamra geschrieben) ist ein steiniges Plateau in der nordwestlichen libyschen Sahara. Erosionsfläche in der Hammada al Hamra Der arabische Name „Rote Hammadah“ hat seinen Ursprung in der durch Eisenoxyde im… …   Deutsch Wikipedia

  • Hammadah al-Hamra — Die Hammada al Hamra (auch Hamadet el Hamra geschrieben) ist ein steiniges Plateau in der nordwestlichen libyschen Sahara. Erosionsfläche in der Hammada al Hamra Der arabische Name „Rote Hammadah“ hat seinen Ursprung in der durch Eisenoxyde im… …   Deutsch Wikipedia

  • Prochenberg (Berg) — pd1 Prochenberg Der Prochenberg vom Schadneramt in Gresten (Nordosten) Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Prochenberghütte — Prochenberg Der Prochenberg vom Schadneramt in Gresten (Nordosten) Höhe 1.123 m ü. A …   Deutsch Wikipedia

  • Steinpflasterung — Wüstenpflaster. Der Maßstabswürfel hat die Kantenlänge 1 cm Steinpflaster, Wüstenpflaster oder Wüstenmosaik werden ebene, aus mineralischen Verwitterungstrümmern bestehende Flächen in Wärme und Kältewüsten (Wüste) genannt, welche eine maximale… …   Deutsch Wikipedia

  • Wüstenpflaster — Wüstenpflaster. Der Maßstabswürfel hat die Kantenlänge 1 cm Steinpflaster, Wüstenpflaster oder Wüstenmosaik werden ebene, aus mineralischen Verwitterungstrümmern bestehende Flächen in Wärme und Kältewüsten (Wüste) genannt, welche eine maximale… …   Deutsch Wikipedia

  • Ybbsitz (Meteorit) — Prochenberg Der Prochenberg vom Schadneramt in Gresten (Nordosten) Höhe 1.123 m ü. A …   Deutsch Wikipedia

  • 1749 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er | ► ◄◄ | ◄ | 1745 | 1746 | 1747 | 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Brahin — Der Meteorit Brahin wurde 1807 in der Woblast Homel (Russisches Reich) von Bauern gefunden. Er war nach dem Fund von Krasnojarsk im Jahre 1749 der zweite Meteoritenfund in Russland. Die Hauptmasse wog etwa 850 kg. Stein Eisen Meteorit Pallasit… …   Deutsch Wikipedia

  • Brahin (Meteorit) — Stein Eisen Meteorit Pallasit Brahin Polierte Scheibe Der Meteorit Brahin wurde 1807 in der Woblast Homel (Russisches Kaiserreich) von Bauern gefunden. Er war nach dem Fund von Krasnojarsk im Jahre 1749 der zweite Meteoritenfund in Russland. Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»