Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Metallmutter

См. также в других словарях:

  • Metallmutter, die — Die Metállmutter, plur. die mütter, in der Mineralogie, Erd oder Steinarten, welche die Metalle bey ihrer Erzeugung in sich nehmen. Der Quarz, Spath, Thon, Kalkstein, Frauenglas u.s.f. sind solche Metallmütter, welche daher bey den Bergleuten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bergart — (Bergmittel), die vorherrschende Erd od. Steinart eines Berges, durch welche Gänge u. Flötze setzen, z.B. Gneiß, Granit, Glimmerschiefer, Weißschiefer, Weißstein, Hornstein, Marmor, welche zwar kein Erz enthalten, aber die Nähe desselben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erzlagerstätte — Erzlagerstätte, die äußere Form des Auftretens von Erzen in einem Gebirge. Die Erze finden sich hauptsächlich auf Gängen, Lagern u. in Nestern od. Nieren; a) Gänge sind Klüfte od. Spalten im Gebirge, welche ganz od. theilweis mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bergārt, die — Die Bếrgārt, plur. die en, bey den Bergleuten, ein jedes Gestein, oder eine jede Erde, welche bey und neben den Erzen bricht, und daher Anzeigung auf Erz gibt. Selbst das rothe Moos, welches an dem büchenen Holze in den Stollen wächset, wird… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Freundlich — Freundlich, er, ste, adj. et adv. Liebe, freundschaftliche Gesinnungen habend, verrathend, liebreich. 1. Eigentlich, so fern sich diese Gesinnung durch Geberden und Mienen äußert. Ein freundlicher Mann. Er siehet immer freundlich aus. Jemanden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mutter (4), die — 4. Die Mutter, plur. die Mütter, Diminut. das Mütterchen, Oberd. Mütterlein, ein Wesen weiblichen Geschlechtes, welches ein anderes zur Welt gebieret, oder geboren hat; zum Unterschiede von dem Vater, und im Gegensatze des Kindes. 1. Eigentlich.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verschlacken — Verschlacken, verb. regul. act. in Schlacken verwandeln. Das Eisen verschlackt sich leicht. Im engsten Verstande pflegt man verschlacken und in Schlacken verwandeln in der Metallurgie noch zu unterscheiden; ersteres geschiehet, wenn man die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»