Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Menuett

  • 1 menuett

    менуэт

    Svensk-ryskt lexikon > menuett

  • 2 Menuett

    Menuett n -(e)s, -e муз. менуэ́т

    Allgemeines Lexikon > Menuett

  • 3 Menuett

    n -(e)s, -e муз.

    БНРС > Menuett

  • 4 Menuett

    сущ.
    муз. менуэт

    Универсальный немецко-русский словарь > Menuett

  • 5 menuett

    -en, -er

    Норвежско-русский словарь > menuett

  • 6 menüett

    [\menüettet, \menüettje, \menüettek] (régi francia tánc) менуэт

    Magyar-orosz szótár > menüett

  • 7 Menuett

    n <-s, -e и -s>
    1) менуэт (старинный фр танец)
    2) муз менуэт

    Универсальный немецко-русский словарь > Menuett

  • 8 Menuett

    менуэ́т

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Menuett

  • 9 Menuett

    Menuétt n -(e)s, -e муз.
    менуэ́т

    Большой немецко-русский словарь > Menuett

  • 10 menuett

    менуэт

    Eesti-venelased uus sõnastik > menuett

  • 11 das höfisierte Menuett

    Универсальный немецко-русский словарь > das höfisierte Menuett

  • 12 höfisiert

    БНРС > höfisiert

  • 13 менуэт

    БНРС > менуэт

  • 14 менуэт

    менуэт м Menuett n 1a

    БНРС > менуэт

  • 15 reden

    vi (h)/vr: die Leute reden viel чего только люди не говорят. Und willst du das glauben? Die Leute reden viel, du [er, sie] hast [hat] gut [leicht] reden тебе [ему, ей] хорошо говорить!, тебе-то [ему-то, ей-то] что. "Das muß getippt werden." — "Du hast gut reden! Deine Frau kann das machen." darüber könnte man Bände reden всего об этом не расскажешь
    об этом можно говорить без конца. Über meine Reise durch Afrika könnte man Bände reden, wie ein Wasserfall reden говорить быстро и много. Für einen Dolmetscher ist nichts schlimmer, wenn ein Delegierter wie ein Wasserfall redet, mit Engelszungen reden говорить изощряясь, увещевать. "Läßt du dich also nicht einreden?" — "Nein, wenn du auch mit Engelszungen redest!" frisch von der Leber weg reden говорить напрямик, без обиняков. Was mir an ihren Kindern so gefällt, ist, daß sie so frisch von der Leber weg reden. Das findet man heute selten, reden wie einem der Schnabel gewachsen ist фам. говорить как оно есть [как бог на душу положит]. Mir sind die Menschen am liebsten, die so reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, ohne Hintergedanken. du redest, wie du's verstehst ты в этом ничего не смыслишь [не сечёшь]. "Das Menuett drei Töne höher zu spielen, ist doch gar nicht so schwierig." — "Du redest, wie du's verstehst. Kannst du etwa flöten?" jmdm. nach dem Maul [Mund] reden фам. поддакивать, "подпевать" кому-л. Seine eigene Meinung zeigt er nie, er redet immer seinem Doktor nach dem Munde. große Töne reden фам. хвастаться. Er redet große Töne, daß er der beste Rückenschwimmer ist — am Sonntag werden wir's ja sehen, dummes Zeug [Makulatur, Blech, Kohl] reden фам. говорить чушь, нести вздор, "молоть". "Fritz ist 100 m in 10,2 gelaufen." — "Rede doch kein Blech, das ist ja olympischer Rekord." Quatsch [Quark, Mist] reden фам. нести околесицу [ахинею], болтать вздор. Glaub ihm nicht! Er redet Quatsch, sich in die Wolle reden фам. войти в раж, разгорячиться (во время речи, спора и т.п.). Du hast dich ja schon in die Wolle geredet, sich (Dat.) Unannehmlichkeiten [eine Anzeige] an den Hals reden фам. нажить неприятности, накликать беду на свою голову (сказав лишнее). Sei doch still! Du redest dir noch eine Unannehmlichkeit an den Hals mit diesen Bloßstellungen, so lasse ich mit mir nicht reden! так я не позволю с собой разговаривать! jmdn. besoffen reden фам. заговорить кого-л. до одури, утомить длительным разговором. über etw. läßt sich reden это подходяще, это приемлемо. "Wollen wir uns nach dem Essen ein Eis leisten?" — "Darüber läßt sich reden."
    Über seine Konzeption läßt sich reden. Sie ist besser als die von den anderen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > reden

  • 16 höfisiert

    höfisiert a нося́щий придво́рный хара́ктер; das höfisierte Menuett придво́рный менуэ́т

    Allgemeines Lexikon > höfisiert

См. также в других словарях:

  • Menuett — Sn ein Tanz, der dritte Satz einer Sinfonie oder Sonate per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. menuet m., zu frz. menuet klein, winzig , einem Diminutivum zu frz. menu klein , aus l. minūtus winzig , dem PPP. von l. minuere …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Menuétt — (franz. menuet, ital. minuetto), ein angeblich aus Poitou stammender graziöser Tanz eines einzelnen Paares, der durch Lully in die französische Ballettoper kam und dann schnell allgemeine Verbreitung fand. Das M. bewegt sich in mäßigem Tempo im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Menuett — Menŭett (ital. minuetto), alter graziöser Tanz im 3/4 Takt, aus Frankreich stammend; die Musik aus zwei Reprisen bestehend, mit angehängtem Trio, ward von Haydn und Mozart in die Sinfonie und Sonate aufgenommen, von Beethoven durch das Scherzo… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Menuett — Menuett: Der in dt. Texten seit dem 17./18. Jh. bezeugte Name eines mäßig schnellen Tanzes im 3/4 Takt ist aus dem Frz. entlehnt. Frz. menuet bedeutet wörtlich etwa »Kleinschritttanz«. Es ist aus dem Adjektiv menuet »klein, winzig, zart«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Menuett — Zeichnung Menuett Das Menuett (frz. menuet, engl. minuet, ital. minuetto), aus dem Französischen von „menu pas“ (kleiner Schritt), ist ein alter französischer Volkstanz und war ein wichtiger Tanz der Barockzeit und Klassik. Er hat die… …   Deutsch Wikipedia

  • Menuett — Me|nu|ett [me nu̯ɛt], das; [e]s, e: alter, mäßig schneller Tanz im 3/4 Takt: ein Menuett spielen, tanzen. * * * Me|nu|ẹtt 〈n. 11; Mus.〉 1. altfranzös. Volkstanz im 3/4 Takt u. mäßigen Tempo 2. 〈im 17. Jh.〉 Hof u. Gesellschaftstanz 3. Teil der… …   Universal-Lexikon

  • Menuett — Wo man ein Menuett spielt, kann man nicht walzen. – Sprichwörtergarten, 205. Der einzelne muss seine Wünsche dem Begehren aller unterordnen; es wäre lächerlich, wenn einer allein eine Menuett tanzen wollte, wo alles walzt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Menuett — menuet фр. [мэнюэ/] Menuett нем. [мэнуэ/т] менуэт …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Menuett — Me·nu·ẹtt das; s, e / s; 1 hist; ein relativ langsamer Tanz im Dreivierteltakt 2 Mus; verwendet als Bezeichnung für einen Satz in Sonaten oder Sinfonien …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Menuett — Me|nu|ẹtt 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e od. s; Musik〉 1. altfranzös. Volkstanz im 3/4 Takt u. mäßigem Tempo 2. 〈17. Jh.〉 Gesellschafts u. Hoftanz 3. Satz in Sinfonie, Sonate, Suite, Kammermusik [Etym.: frz., »Tanz mit kleinen Schritten«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Menuett — Me|nu|ett das; s, Plur. e, auch s <aus gleichbed. fr. menuet, eigtl. »Tanz mit kleinen Schritten«, zu menuet »klein, winzig«, Verkleinerungsform von menu, vgl. ↑Menü>: 1. aus Frankreich stammender, mäßig schneller Tanz im ¾ Takt. 2. meist… …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»