Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Memoirenschreiber

См. также в других словарях:

  • Memoirenschreiber — Me|moi|ren|schrei|ber, der: jmd., der seine Memoiren schreibt od. geschrieben bzw. veröffentlicht hat …   Universal-Lexikon

  • Memoiren — Memoirenschreiber, die ihre Epoche unvoreingenommen zu schildern meinen, schildern fast immer sich selbst. «Ilja Ehrenburg [1891 1967]; russ. sowjet. Schriftsteller» Durch eine Autobiographie verliert man gewöhnlich den Rest seiner Freunde.… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull — Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1909 bis 1911 und zwischen dem 26. Dezember 1950 und dem 16. April 1954 entstand. Den Roman stellt Thomas Mann in die Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Krull — Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1909 bis 1911 und zwischen dem 26. Dezember 1950 und dem 16. April 1954 entstand. Den Roman stellt Thomas Mann in die Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull — Erstausgabe des vollständigen Romans aus dem S. Fischer Verlag (1954) Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein unvollendet gebliebener Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1910 bis 1913 und zwischen dem 26.… …   Deutsch Wikipedia

  • Memoiren — Der Ausdruck Memoiren (Pluraletantum; v. franz. memoire „schriftliche Darlegung, Denkschrift“ aus lat. memoria „Gedächtnis“) bezeichnet Denkwürdigkeiten oder Aufzeichnungen von selbsterlebten Begebenheiten. In Abgrenzung zur Autobiografie stellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Literatur — Französische Literatur. I. Altfranzösische Literatur (bis etwa 1515). 1) Älteste Zeit (bis 1150). Aus der Zusammenfassung alter epischer Volksgesänge gingen im 9. und 10. Jahrh. förmliche Epen (Chansons de geste) hervor, die bes. Karl d. Gr. und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Der Graf von Saint Germain — Graf von Saint Germain Der Graf von Saint Germain [sɛ̃ʒɛʀˈmɛ̃], (auch: Aymar de Betmar; Marquis de Betmar; Graf Welldone u. a.), (* unbekannt; † 27. Februar 1784 in Eckernförde) war ein Abenteurer, Geheimagent, Alchemist, Okkultist und Komponist …   Deutsch Wikipedia

  • Dochtschere — mit Einbuchtung zur Aufnahme der Dochtreste Dochtscheren (auch Lichtscheren, Dochtzangen, Lichtputzer, Lichtputzscheren oder Lichtschneuzen) sind speziell geformte Scheren zum Kürzen eines brennenden Kerzendochts. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Dochtzange — Dochtschere mit Einbuchtung zur Aufnahme der Dochtreste Dochtscheren (auch Lichtscheren, Dochtzangen, Lichtputzer oder Lichtschneuzen) sind speziell geformte Scheren zum Kürzen eines brennenden Kerzendochts. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Wollweber — (1950) Ernst Wollweber (* 18. Oktober 1898 in Hannoversch Münden; † 3. Mai 1967 in Ost Berlin) war ein deutscher Politiker. Von 1953 bis 1957 leitete er das …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»