Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Meditationsübung

См. также в других словарях:

  • Meditationsübung — Me|di|ta|ti|ons|übung, die (Rel.): geistliche Übung als ↑Meditation (2) …   Universal-Lexikon

  • Federzeichnung — Der Vitruvianische Mann von Leonardo da Vinci (Feder und Tinte 1509) Eine Zeichnung ist ein Bild, das ein Motiv in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt. Das unterscheidet die Zeichnung von der Malerei, die ein Motiv durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Freihandzeichnen — Der Vitruvianische Mann von Leonardo da Vinci (Feder und Tinte 1509) Eine Zeichnung ist ein Bild, das ein Motiv in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt. Das unterscheidet die Zeichnung von der Malerei, die ein Motiv durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Guru-Yoga — Guruyoga (tib.: bla ma i rnal byor) bezeichnet eine Meditationsübung, die insbesondere im Vajrayana des tibetischen Buddhismus angewendet wird. In dieser Meditationspraxis identifiziert der Vajrayana Praktizierende seinen Geist mit dem Geist… …   Deutsch Wikipedia

  • Guruyoga — (tib.: bla ma i rnal byor) bezeichnet eine Meditationsübung, die insbesondere im Vajrayana des tibetischen Buddhismus angewendet wird. In dieser Meditationspraxis identifiziert der Vajrayana Praktizierende seinen Geist mit dem Geist seines Gurus …   Deutsch Wikipedia

  • Handzeichnung — Der Vitruvianische Mann von Leonardo da Vinci (Feder und Tinte 1509) Eine Zeichnung ist ein Bild, das ein Motiv in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt. Das unterscheidet die Zeichnung von der Malerei, die ein Motiv durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlezeichnung — Der Vitruvianische Mann von Leonardo da Vinci (Feder und Tinte 1509) Eine Zeichnung ist ein Bild, das ein Motiv in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt. Das unterscheidet die Zeichnung von der Malerei, die ein Motiv durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kyudo — Kyūdō [kjɯːdoː] (jap. 弓道; dt. „Bogen Weg“) ist die über 500 Jahre alte Kunst des japanischen Bogenschießens. Für den Außenstehenden besonders auffällig ist der langsame Bewegungsablauf, die bei Zeremonien stilvolle traditionelle Bekleidung sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kyūdō — Japanischer Bogenschütze mit Zielen (Tinte auf Papier, 1878) Kyūdō [kjɯːdoː] (jap. 弓道 „Weg des Bogens“) ist die seit dem 16. Jahrhundert ausgeübte Kunst des japanischen Bogenschießens. Für den Außenstehenden besonders auff …   Deutsch Wikipedia

  • Kyūjutsu — Kyūdō [kjɯːdoː] (jap. 弓道; dt. „Bogen Weg“) ist die über 500 Jahre alte Kunst des japanischen Bogenschießens. Für den Außenstehenden besonders auffällig ist der langsame Bewegungsablauf, die bei Zeremonien stilvolle traditionelle Bekleidung sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Shantideva — Shantideva, der Meister des inneren Friedens Shantideva (von Shanti: innerer Friede und Deva; Sanskrit: Śāntideva; Geburtsname: Shantivarman; auch: Bhusuku; tibetisch auch: zhi ba lha[1]; 7./8. Jahrhundert) war nach buddhistischer Überlieferung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»