Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Matrosendienst

  • 1 ministerium

    ministerium, iī, n. (minister), I) der Dienst, die Bedienung, Dienstleistung, Verrichtung, Verwaltung, das Amt, servorum, Iustin.: aquila velut ministerio missa, zur Bedienung, Liv.: ministerium alci facere, Iustin., praestare od. exhibere, ICt., bedienen, aufwarten: quod ministerium (sc. coqui, das Kochen) fuerat, ars haberi coepta, Liv.: partita ducibus multitudinis ministeria esse, die Rollen seien verteilt unter usw., Liv. – nauticum, Matrosendienst, Liv.: triste, Verg.: diurna ministeria, Ov.: min. poculorum, Amt des Mundschenken, Serv. ( dafür vini minist., Ambr. de Ioseph 6): imperii, Liv.: in aliquibus ministeriis regiis esse, Liv.: ministerio fungi, Liv. – v. Tieren, cameli iumentorum ministeriis funguntur, Plin. – von lebl. Subjj., pedum, Plin. – II) meton.: 1) v. Pers., a) die Dienerschaft, die Bedienten, Plin. u.a.: u. Plur., Tac. u.a.: aulicum, Hofbediente, Lampr. – b) übh. die Gehilfen, das diensttuende Personal, scribarum ministerium, Liv. 4, 8, 4: atratum coquinae ministerium, Amm. 14, 6, 17: ministeria vini atque convivii sui, Hieron. in Isai. 1, 1, 22: varia arenae ministeria (z.B. Flötenspieler, Tänzer, Maschinisten, Aufseher), Suet. Ner. 12, 1. – 2) das Geschirr für Speisen und Getränke, das Tafelgerät, Paul. sent. 3, 6, 86. Lampr. Alex. Sev. 34, 1. Hist. Apoll. 14 (wo zu lesen aurum et argentum in ministerio regis).

    lateinisch-deutsches > ministerium

  • 2 Matrose

    Matrose, homo nauticus. – die Matrosen, homines nautici. nautae (Schiffsleute übh.). – remiges. remigium (die Ruderknechte). – socii navales (die Schiffsleute als Korporation). – die M. auf einer Flotte, classiarii. Matrosendienst, ministerium nauticum od. nautarum.

    deutsch-lateinisches > Matrose

  • 3 ministerium

    ministerium, iī, n. (minister), I) der Dienst, die Bedienung, Dienstleistung, Verrichtung, Verwaltung, das Amt, servorum, Iustin.: aquila velut ministerio missa, zur Bedienung, Liv.: ministerium alci facere, Iustin., praestare od. exhibere, ICt., bedienen, aufwarten: quod ministerium (sc. coqui, das Kochen) fuerat, ars haberi coepta, Liv.: partita ducibus multitudinis ministeria esse, die Rollen seien verteilt unter usw., Liv. – nauticum, Matrosendienst, Liv.: triste, Verg.: diurna ministeria, Ov.: min. poculorum, Amt des Mundschenken, Serv. ( dafür vini minist., Ambr. de Ioseph 6): imperii, Liv.: in aliquibus ministeriis regiis esse, Liv.: ministerio fungi, Liv. – v. Tieren, cameli iumentorum ministeriis funguntur, Plin. – von lebl. Subjj., pedum, Plin. – II) meton.: 1) v. Pers., a) die Dienerschaft, die Bedienten, Plin. u.a.: u. Plur., Tac. u.a.: aulicum, Hofbediente, Lampr. – b) übh. die Gehilfen, das diensttuende Personal, scribarum ministerium, Liv. 4, 8, 4: atratum coquinae ministerium, Amm. 14, 6, 17: ministeria vini atque convivii sui, Hieron. in Isai. 1, 1, 22: varia arenae ministeria (z.B. Flötenspieler, Tänzer, Maschinisten, Aufseher), Suet. Ner. 12, 1. – 2) das Geschirr für Speisen und Getränke, das Tafelgerät, Paul. sent. 3, 6, 86. Lampr. Alex. Sev. 34, 1. Hist. Apoll. 14 (wo zu lesen aurum et argentum in ministerio regis).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ministerium

См. также в других словарях:

  • Schiffsjunge — Schiffsjunge, junger Mensch, welcher den Matrosendienst erlernet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Matrosen — Matrosen, Seeleute, die alle im Schiffsdienst notwendigen Arbeiten besorgen. Die M. stehen auf Handelsschiffen unter dem Schiffsführer (Kapitän) und den Steuerleuten; die Kauffahrtei unterscheidet: vollbefahrene M., die durch längere Seefahrten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schiffjunge, der — Der Schiffjunge, des n, plur. die n, auf den Schiffen, junge Leute, welche den Matrosendienst erlernen. Schiffsjunge beziehet sich auf ein bestimmtes Schiff …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»