Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

Martyrien

См. также в других словарях:

  • Märtyrer — Märtyrer, auch Martyrer (von griechisch μάρτυς „Zeuge“ oder μαρτύριον „Zeugnis“, „Beweis“;[1] weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin, sowie Märtyrin bzw. Martyrin) sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens willen einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bluttaufe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Märtyrer, auch Martyrer (von griechisch μάρτυς „Zeuge“ oder …   Deutsch Wikipedia

  • Circignani — Niccolò Circignani, genannt il Pomarancio (* ca. 1530 in Pomarance; † 1597 1599 in Città della Pieve) war ein italienischer Maler des Manierismus. Seine ersten Werke wurden um das Jahr 1562 in Rom dokumentiert, wo er zusammen mit Santi di Tito… …   Deutsch Wikipedia

  • Martyrium — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Märtyrer, auch Martyrer (von griechisch μάρτυς „Zeuge“ oder …   Deutsch Wikipedia

  • Märtyrerin — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Märtyrer, auch Martyrer (von griechisch μάρτυς „Zeuge“ oder …   Deutsch Wikipedia

  • Märtyrin — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Märtyrer, auch Martyrer (von griechisch μάρτυς „Zeuge“ oder …   Deutsch Wikipedia

  • Niccolò Circignani — Bekehrung Pauli, Dom von Città di Castello Niccolò Circignani, genannt il Pomarancio (* ca. 1530 in Pomarance; † 1597 1599 in Città della Pieve) war ein italienischer Maler des Manierismus. Seine ersten Werke wurden um das Jahr 1562 in …   Deutsch Wikipedia

  • Simon Petrus — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † möglicherweise um 67 in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch der Himjaren — Das Buch der Himjaren ist ein fragmentarisch erhaltenes syrisches Werk in syrischer Sprache, das über die Christenverfolgung in Himjar Anfang des 6. Jahrhunderts, über die Martyrien dabei Verfolgter und die Intervention des christlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gotthard Hilzinger — Deckenfresko Gotthard Hilzingers in Minseln Gotthard Hilzinger (* 1718 in Geißlingen; † 1781 in Waldshut) war ein südwestdeutscher Kirchenmaler des Rokoko. Gotthard Hilzinger stammte aus Geißlingen, heute ein Ortsteil der Gemeinde Klettgau. Über… …   Deutsch Wikipedia

  • Märtyrer von Córdoba — Unter der Bezeichnung Märtyrer von Córdoba werden 49 Personen zusammengefasst, welche in den Jahren 851 bis 859 n. Chr. wegen der öffentlichen Schmähung des Islams und seines Propheten sowie wegen ihres provokativen Bekenntnisses zum Christentum… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»