Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Mannschaftskameradin

См. также в других словарях:

  • Mannschaftskameradin — Mạnn|schafts|ka|me|ra|din, die: w. Form zu ↑ Mannschaftskamerad. * * * Mạnn|schafts|ka|me|ra|din, die (Sport): w. Form zu ↑Mannschaftskamerad …   Universal-Lexikon

  • Mannschaftskameradin — Mạnn|schafts|ka|me|ra|din …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Janicke — Marina Janicke 1971 Marina Janicke (* 19. Juni 1954 in Berlin, nach Heirat Höhne) ist eine ehemalige deutsche Wasserspringerin, die für die DDR bei den Olympischen Spielen 1972 zwei Bronzemedaillen gewann. Unter der Trainerin Olga Jensch Jordan,… …   Deutsch Wikipedia

  • Marina Höhne — Marina Janicke 1971 Marina Janicke (* 19. Juni 1954 in Berlin, nach Heirat Höhne) ist eine ehemalige deutsche Wasserspringerin, die für die DDR bei den Olympischen Spielen 1972 zwei Bronzemedaillen gewann. Unter der Trainerin Olga Jensch Jordan,… …   Deutsch Wikipedia

  • Marina Janicke — 1971 Marina Janicke (* 19. Juni 1954 in Berlin, nach Heirat Höhne) ist eine ehemalige deutsche Wasserspringerin, die für die DDR bei den Olympischen Spielen 1972 zwei Bronzemedaillen gewann. Unter der Trainerin Olga …   Deutsch Wikipedia

  • Antihomosexualität — Mitglied der Westboro Baptist Church auf einer Demonstration Homophobie (von griech. ὁμός homós[1]: gleich; φόβος phóbos: Angst, Phobie) bezeichnet hauptsächlich eine soziale, gegen Lesben und Schwule gerichtete Aversion …   Deutsch Wikipedia

  • Antihomosexuell — Mitglied der Westboro Baptist Church auf einer Demonstration Homophobie (von griech. ὁμός homós[1]: gleich; φόβος phóbos: Angst, Phobie) bezeichnet hauptsächlich eine soziale, gegen Lesben und Schwule gerichtete Aversion …   Deutsch Wikipedia

  • Christl Cranz — Christl Franziska Antonia Cranz Borchers (* 1. Juli 1914 in Brüssel; † 28. September 2004 in Oberstaufen Steibis) war eine deutsche Skirennläuferin. Cranz war die dominierende Läuferin der 1930er Jahre. Zwischen 1934 und 1939 wurde sie zwölffache …   Deutsch Wikipedia

  • Christl Cranz-Borchers — Christl Franziska Antonia Cranz Borchers (* 1. Juli 1914 in Brüssel; † 28. September 2004 in Oberstaufen Steibis) war eine deutsche Skirennläuferin. Cranz war die dominierende Läuferin der 1930er Jahre. Zwischen 1934 und 1939 wurde sie zwölffache …   Deutsch Wikipedia

  • Conny Pohlers —  Informationen über die Spielerin Voller Name Conny Pohlers Geburtstag 16. November 1978 Geburtsort Halle (Saale), …   Deutsch Wikipedia

  • Dagmar Kersten — bei der DDR Meisterschaft 1988 Dagmar Kersten (* 28. Oktober 1970 in Altdöbern) ist eine ehemalige deutsche Geräteturnerin. Ihr Heimatverein war der SC Dynamo Berlin. Dagmar Kersten begann gemeinsam mit Ulrike …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»