Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Löschen

  • 1 restinguo

    restinguo, stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, löschen, I) eig.: ignem, Cic.: incendium, Hirt. b. G. (bildl., incendium belli civilis, belli Punici, Cic.): aggerem, den brennenden Wall, Caes.: calcem, Plin.: calx restincta, Inscr.: carbo restinctus, Plin.: absol., ad restinguendum concurrunt, zum Löschen, Caes. – II) übtr.: a) löschen, dämpfen, mäßigen, stillen, sitim, Cic.: ardorem cupiditatum, Cic.: mentes auditorum inflammatas, Cic.: odium alcis, Cic.: peroratio inflammans restinguensque, Cic. – b) übh. dämpfen, vernichten, vertilgen, hemmen, verba (irae plena) unā lacrimulā, Ter.: morbum, Plin.: ictus scorpionum, Plin.: venena, Plin.: studia, Cic.: sermunculum omnem rest. aut sedare, allem Geklatsche auf einmal oder nach u. nach den Mund stopfen, Cic.: animos hominum sensusque morte restingui, aufhören, Cic.: cimices, töten, Plin. 29, 62.

    lateinisch-deutsches > restinguo

  • 2 restinguo

    restinguo, stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, löschen, I) eig.: ignem, Cic.: incendium, Hirt. b. G. (bildl., incendium belli civilis, belli Punici, Cic.): aggerem, den brennenden Wall, Caes.: calcem, Plin.: calx restincta, Inscr.: carbo restinctus, Plin.: absol., ad restinguendum concurrunt, zum Löschen, Caes. – II) übtr.: a) löschen, dämpfen, mäßigen, stillen, sitim, Cic.: ardorem cupiditatum, Cic.: mentes auditorum inflammatas, Cic.: odium alcis, Cic.: peroratio inflammans restinguensque, Cic. – b) übh. dämpfen, vernichten, vertilgen, hemmen, verba (irae plena) unā lacrimulā, Ter.: morbum, Plin.: ictus scorpionum, Plin.: venena, Plin.: studia, Cic.: sermunculum omnem rest. aut sedare, allem Geklatsche auf einmal oder nach u. nach den Mund stopfen, Cic.: animos hominum sensusque morte restingui, aufhören, Cic.: cimices, töten, Plin. 29, 62.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > restinguo

  • 3 exstinguo

    ex-stinguo (extinguo), stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, gänzlich löschen, löschend tilgen, I) eig.: incendium, Cic.: calcem, Vitr.: cinerem, Ov.: calorem, Cic. – medial, exstingui = erlöschen, ausgehen, consumptus ignis exstinguitur, Cic.: si ardens lucerna exstinguatur, Plin. – II) übtr.: 1) austrocknen, aquam rivis, Liv.: mammas, Plin.: sucum, Curt. – 2) löschen = stillen, sitim, Ov. u. Sen.: famem maligne (ärmlich), Sen. – 3) jmdm. das Lebenslicht auslöschen, den Garaus machen = ihn umbringen, töten, seni animam, Ter. – u. oft bl. alqm, zB. puerum, Ter.: liberos, Nep.: invictum bello iuvenem fortuna morbo exstinxit, Liv. – u. medial, exstingui, sterben, umkommen, das Leben verlieren, bes. plötzlich, vor der Zeit, Cic. u.a.: Scaurus Mamercus, in quo Scaurorum familia exstincta est (ausgestorben ist), Sen. suas. 2. § 22. – 4) tilgen, vertilgen, vernichten, unterdrücken, entkräften, erlöschen lassen, im Passiv = erlöschen, ersterben, formam, Ter.: exstincto senatu, Cic.: gratiam alcis, Cic.: furorem alcis, invidiam, infamiam, Cic.: exstingui cum alqo, Liv.: formae dignitas aut morbo deflorescit aut vetustate exstinguitur, Cornif. rhet. – Insbes., a) das Andenken an etw. vertilgen, etwas der Vergessenheit übergeben, in Vergessenheit bringen, im Passiv medial = erlöschen, in Vergessenheit kommen, (geraten), memoriam publicam, crimina sua, Cic.: ea quae antea scripserat, die Eindrücke seiner frühern Briefe ganz verwischen, Cic.: gloriam, Caes.: u. so vocem alcis temerariam silentio, Liv. – medial, rumor exstinguitur, Cic.: rumores exstinguuntur, Caes.: sermo oblivione posteritatis exstinguitur, Cic. – b) als jurist. t. t., erlöschen lassen (= außer Kraft treten lassen), fidei commissum, ICt. – u. bes. medial, exstingui, erlöschen (= außer Kraft treten), wie actio, stipulatio exstinguitur, ICt. – / synk. Perf. extinxti, Pacuv. tr. 329. Verg. Aen. 4, 682: extinxit = extinxerit, Plaut. truc. 524: extinxem = exstinxissem, Verg. Aen. 4, 606: extinxe = exstinxisse, Plaut. truc. 857. Gloss. IV, 235, 29.

    lateinisch-deutsches > exstinguo

  • 4 exstinguo

    ex-stinguo (extinguo), stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, gänzlich löschen, löschend tilgen, I) eig.: incendium, Cic.: calcem, Vitr.: cinerem, Ov.: calorem, Cic. – medial, exstingui = erlöschen, ausgehen, consumptus ignis exstinguitur, Cic.: si ardens lucerna exstinguatur, Plin. – II) übtr.: 1) austrocknen, aquam rivis, Liv.: mammas, Plin.: sucum, Curt. – 2) löschen = stillen, sitim, Ov. u. Sen.: famem maligne (ärmlich), Sen. – 3) jmdm. das Lebenslicht auslöschen, den Garaus machen = ihn umbringen, töten, seni animam, Ter. – u. oft bl. alqm, zB. puerum, Ter.: liberos, Nep.: invictum bello iuvenem fortuna morbo exstinxit, Liv. – u. medial, exstingui, sterben, umkommen, das Leben verlieren, bes. plötzlich, vor der Zeit, Cic. u.a.: Scaurus Mamercus, in quo Scaurorum familia exstincta est (ausgestorben ist), Sen. suas. 2. § 22. – 4) tilgen, vertilgen, vernichten, unterdrücken, entkräften, erlöschen lassen, im Passiv = erlöschen, ersterben, formam, Ter.: exstincto senatu, Cic.: gratiam alcis, Cic.: furorem alcis, invidiam, infamiam, Cic.: exstingui cum alqo, Liv.: formae dignitas aut morbo deflorescit aut vetustate exstinguitur, Cornif. rhet. – Insbes., a) das Andenken an etw. vertilgen, etwas der Vergessenheit übergeben, in Vergessenheit bringen, im Passiv medial = erlöschen, in Vergessenheit kommen, (geraten),
    ————
    memoriam publicam, crimina sua, Cic.: ea quae antea scripserat, die Eindrücke seiner frühern Briefe ganz verwischen, Cic.: gloriam, Caes.: u. so vocem alcis temerariam silentio, Liv. – medial, rumor exstinguitur, Cic.: rumores exstinguuntur, Caes.: sermo oblivione posteritatis exstinguitur, Cic. – b) als jurist. t. t., erlöschen lassen (= außer Kraft treten lassen), fidei commissum, ICt. – u. bes. medial, exstingui, erlöschen (= außer Kraft treten), wie actio, stipulatio exstinguitur, ICt. – synk. Perf. extinxti, Pacuv. tr. 329. Verg. Aen. 4, 682: extinxit = extinxerit, Plaut. truc. 524: extinxem = exstinxissem, Verg. Aen. 4, 606: extinxe = exstinxisse, Plaut. truc. 857. Gloss. IV, 235, 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exstinguo

  • 5 colluo

    col-luo, luī, lūtum, ere (con u. luo), I) tüchtig-, gehörig bespülen, -benetzen, -begießen, abspülen, ausspülen, os, Plin. u. Fronto: fervens colluitur in disco, Apic. – m. Abl. (mit), metretam amurcā, Cato: dentes aquā, Plin.: eos (aegrotantes) aquā calidā, Cael. Aur.: guttur liquido plasmate, Pers.: alqd liquamine, Apic. – poet., ora, den Durst löschen, Ov. met. 5, 447. – II) zusammenspülen, cum amnis paulatim colluendo lucum eminentem supra alveum fecit, Pomp. dig. 41, 1, 30. § 2. – / Schreibung cōluo bei Plin. 20, 41 D. (Jan conluendos).

    lateinisch-deutsches > colluo

  • 6 concipio

    con-cipio, cēpī, ceptum, ere (con u. capio), zusammenfassen, aufnehmen, auffassen, auffangen, I) im allg.: 1) eig., vermittelst eines Gefäßes u. dgl., a) übh.: nuces vix sesquimodio, Varr.: aquam trulleo, Varr. LL.: multum ignem trullis ferreis, Liv.: ingrediendo ventum veste, Quint.: auras (verst. ex tibiis), Ov.: in quibus aura illa concipitur, Quint.: quorum nomina nostro ore concipi nequeant, nicht in unsern Mund genommen, d.i. nicht ausgesprochen werden können, Mela. – b) Wasser in eine Röhre fassen (t.t.), Alsietinam aquam, Frontin. aqu. 11; u. so ibid. 5 sqq. – Partiz. subst., concepta commentariorum, die in den Kommentarien verzeichneten Fassungsmaße, Frontin. aqu. 67 u. 73. – c) Pass. concipī, α) sich ansammeln, v. Flüssigkeiten übh., ut quisque (umor) ibi (in den Ställen) conceptus fuerit, quam celerrime dilabatur, Col. 1, 6, 5. – β) sich fangen, entspringen, v. Flüssen, torrens velut ex alio fonte conceptus, Curt.: Ganges multis fontibus conceptus, Mela: Indus conceptam pluribus alveis undam trahit, Mela: torrens imbribus conceptus, ein Gießbach, Col. – γ) sich ansammelnd entstehen, sich bilden, in ea parte nivem concipi, Sen. nat. qu. 4, 12, 1. – bes. v. phys. Übeln, is morbus aestate plerumque concipitur, Col. 7, 5, 14: si ex calore et aestu concepta pestis invasit, Col. 7, 5, 2.

    2) übtr., Worte in eine (bestimmte, gesetzliche, feierliche) Formel bringen, die Formel von etw. abfassen, -aufsetzen (als t.t.): a) übh.: verba (iurisiurandi), iusiurandum, Liv.: conceptis verbis iurare, einen förmlichen (feierlichen) Eid schwören, Plaut. u. Liv. (vgl. quod EX ANIMl SENTENTIA iuraris, sicut concipitur more nostro, wie es in der bei uns üblichen Formel heißt, Cic.): verbis conceptissimis iurare, den förmlichsten (feierlichsten) Eid schwören, Petr. 113, 13: conceptis verbis peierare, einen förmlichen Meineid schwören, Cic.: dass. conceptis verbis deierare, Nep. fr. X II, 2 Stav.: verbis conceptis affirmare m. folg. Akk. u. Infin., Sen. apoc. 1, 3. – c. vadimonium, Cic.: edictum, obligationem, ICt. – dah. prägn., α) etw. in feierlicher Formel aus- od. nachsprechen (vgl. Bach Ov. met. 7, 594. Ruperti Tac. hist. 4, 31, 3), preces, Ov.: vota, Ov.: Q. Marcio Philippo praeeunte in foro votum (v. Volke), Liv.: c. cetera iurisiurandi verba, Tac.: sic verba concipito, sprich folgende Gebetsformel aus, Cato r.r. 139, 1 u. 141, 4: verba iurationis concipit (er schwört) m. folg. Akk. u. Infin., Macr. sat. 1, 6, 30. – β) in feierlicher (offizieller) Formel schließen, ankündigen, bestimmen, anordnen, foedus, Verg.: iustum bellum, Varr. LL.: Latinas (ferias) sacrumque in monte Albano rite, Liv.: nova atque integra auspicia, Liv. – b) eine Summe in Zahlen fassen, anschlagen, berechnen, bestimmen, c. summas (der Gefallenen), Liv. 3, 5, 12.

    II) insbes., an od. in sich nehmen, annehmen, in sich aufnehmen, 1) eig.: a) als jurist. t.t., eine Sache bei jmd. abfangen, abfassen, penes quem res concepta et inventa est, Paul. sent. 2, 31, 5. – insbes., c. furtum, einen Diebstahl in Gegenwart von Zeugen bei jmd. feststellen, Gell. 11, 18, 9 sqq. Gaius inst. 3, 186. – b) eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, an sich ziehen, einsaugen, concipit Iris aquas, Ov.: vinea omnes imbres limumque concipit, Col.: concipiunt (nubes) multum marinum umorem, Lucr.: madefacta terra caducas concepit lacrimas ac venis perbibit imis, Ov.: ne (frumentum) concepto umore vitietur, Sen.: patere (laß zu) medicamentum concipi venis, Curt. – c) Feuer, α) v. Gebäuden u.a. brennbaren Ggstdn., c. ignem od. flammam, Feuer fangen, angehen (s. Oudend. Caes. b.c. 2, 14, 2), zB. materies, quae nisi admoto igni ignem concipere possit, Cic.: turris concipit ignem od. flammam, Curt. u. Caes.: stuppa iacit flammam concepto protinus igni, Lucr.: herba, cuius radix e longinquo concipit ignes, Plin.: conceptum ignem late od. latius fundere, Curt.: ne sacer tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: caedatur omnis silva et Oetaeum nemus concipiat ignes, Sen. poët.: ignitis lapidibus igne concepto, Vulg. 2. Mach. 10, 3. – u. im Bilde v. Verliebten, quem mens mea concipit ignem? welch Feuer der Liebe ergreift meinen Sinn? Ov.: concipit interea validos Aeëtias ignes, es erfaßt die Ä. heftige Glut, Ov.: cuncto concepit pectore flammam, Catull.: excute virgineo conceptas pectore flammas, Ov. – β) v. Kalk beim Löschen, c. ignem, sich erhitzen, Ov. met. 7, 108. – d) Luft aufnehmen, fangen, einziehen, cum magnam vim venti vela conciperent, Curt.: bucina concepit aëra, Ov.: pars (animae) concipitur cordis parte quādam, quem ventriculum cordis appellant, Cic. – e) in od. an den Körper aufnehmen, α) übh.: praecordiis conceptam mortem continere, Cic. Tusc. 1, 96. – β) befruchtenden Samen in sich aufnehmen, v. der Erde u. dgl., omnia quae terra concipiat semina, Cic.: censes, ante coronam herbae exstitisse, quam conceptum esse semen? Cic.: inde occultas vires et pabula terrae pinguia concipiant, Verg. – γ) v. weibl. Wesen, empfangen = schwanger-, trächtig werden, absol., ubi concepit aliqua, Cels.: cum concepit mula, Cic. – m. Acc., ut id quod conceperat servaret, Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht, das Sündenkind) portat, Ov.: ita fit ut sola piscium et animal pariant et ova concipiant, Plin. – u. (im Bilde) hoc quod conceptum res publica periculum parturit (mit der der Staat gleichs. schwanger geht), Cic. – mit ex od. (selten) m. de od. ab u. Abl., od. m. Adv. (woher?), ex illo concipit ales, Ov.: quod erat ex fratre conceptum, Cic.: Tiberius ut ex adulterio conceptus, Suet.: u. (mehr im Bilde) funestum illud animal ex nefariis stupris, ex civili cruore conceptum, Cic.: de lupo concepta Nape, Ov.: conceptus a captiva servus, Ov.: Apis bos divinitus conceptus, Mela. – m. Abl. womit? partum od. alqm conceptum utero habere, Val. Max. – m. Abl. wodurch? quem pluvio Danaë conceperat auro, Ov.: anguis immanis concubitu conceptus, Cic.: puer furto conceptus, ein Kind von geheimer (unehelicher) Geburt, ein Bastard, Ov.: phoenix non coitu concipitur, Mela. – m. usque in u. Akk. der Zeit, feminae (canes) concipiunt usque in annos novem, Col. – dah. prägn., concipe = heirate, Ov. met. 11, 222. – u. Partiz. Perf. subst., conceptum, ī, n., die Leibesfrucht, ne praegnanti medicamentum, quo conceptum excutitur, detur, Scrib. ep. ad C. Iul. Callist. p. 3 R.: coacta conceptum a se abigere, Suet. Dom. 22: u. so timeo ne (ova) iam concepti (sc. pulli) sint, schon Junge sind (wir: schon besessen sind), Petr. 33, 5. – f) eine Frucht usw. an sich erzeugen, ansetzen, spicam (v. Halme), Plin.: radicem (v. Baume), ICt. – g) eine physische Eigenschaft od. Beschaffenheit annehmen, bekommen, v. Lebl., alias aliasque vires (v. Flüssen u. Seen), Ov. met. 15, 336. – c. acorem, amaritudinem, sauer, bitter werden, Col.: saporem salis, Pallad.: teporem, lauwarm werden, Pallad. – od. ein phys. Gut od. Übel bekommen, sich zuziehen, v. leb. Wesen, eo sapore cupidinem bibendi pascendique (v. Schafen), Col.: veram noxam (Schaden am Leibe), Col.: aes alienum, Schulden machen, ICt. – h) mit den Augen auffassen = wahrnehmen, qui haec tanta oculis bona (so viel Schönes) concipio? Plaut. Poen. 277.

    2) übtr., a) übh. an sich od. in sich aufnehmen, ein moral. Übel sich zuziehen, auf sich laden, dedecus (Schande), Cic.: vitia, Cic.: dolor a se ipso conceptus, von selbst entstandener (Ggstz. a deo immissus), Cic.: illa macula Mithridatico bello superiore concepta, Cic.: aliquot iam per annos concepta huic ordini turpitudo atque infamia, anhaftende, Cic. – m. ex u. Abl., maculam ex paterno sanguine, Cic.: furorem ex maleficiis, Cic. – b) etw. Straffälliges auf sich laden, begehen, tantum scelus, Cic.: malum aut scelus, Cic. – m. in u. Akk., non istum (Verres) maius in sese (gegen das röm. Volk) scelus concepisse, Cic. – m. cum u. Abl., quod flagitium Lentulus non cum Autronio concepit? Cic. – m. Abl. (durch), violandā re publicā fraudes inexpiabiles, Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 2, 7. – c) (m.u. ohne animo, mente u. dgl.) etw. in die Seele, in die Gedanken, in das Gefühl aufnehmen = etw. in sich entstehen od. aufkommen lassen, ihm Raum geben, Eingang finden lassen, in sich nähren, im Busen hegen, empfin den, fühlen, tanta flagitia (schmähliche Behauptungen) animo, Cic.: iram intimo animo et corde, Cic.: animo ingentes iras, Ov.: c. mente vaticinos furores (Begeisterung), Ov.: pectore robur, Kraft im Busen fühlen, Verg.: tantum robur intra pectora pro facto spemque metumque suo, Ov.: corde metus, Stat.: auribus tantam cupiditatem, Cic.: pectora concipiunt alios motus, das Herz wird von andern Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, Liv.: spem suae mortis, Ov.: spem ostentis, Suet.: tantam od. ingentem iram, Curt. u. Iustin.: odium in alqm, Cic.: inimicitiae privatae ex praetura conceptae, Caes.: furor incredibilis biennio ante conceptus, der unbegreifliche u. wahnsinnige Gedanke, der zwei Jahre vorher unter m.K. gefaßt war, Cic.: c. curam ducis, die Führung (das Kommando) übernehmen, Verg. – bene concepti affectus, tief empfundene Gefühle, Quint. – dah. (mit [u. poet. ohne] spe, mente) der Hoffnung auf etw., dem Gedanken an etw. Raum geben, auf etw. hoffen, nach etw. streben, trachten, auf etw. sinnen, scelus, Cic.: hoc spe concipere, audacis animi esse, Liv.: concipit aethera mente, Ov.: c. thalamos alieni orbis, Ov. – non servili animo c. m. folg. Infin. = den nicht sklavischen Entschluß fassen, zu usw., Tac. ann. 2, 39. – d) etw. in die Phantasie aufnehmen = etw. sich vorstellen (von etw. sich eine Vorstellung machen), sich einbilden, (sich) denken, gew. m. Abl. animo, mente (s. Drak. Liv. 9, 18, 8), α) übh.: agedum inaugura, fierine possit, quod nunc ego mente concipio, Liv.: quantalibet magnitudo hominis concipiatur animo, unius tamen ea magnitudo hominis erit, Liv.: quid mirum si in auspiciis... imbecilli animi superstitiosa ista concipiant? Cic.: opulentia (Reichtum), quantam qui oculis non subiecere, animis concipere non possunt, von dessen Größe sich diejenigen, die ihn nicht mit Augen gesehen, keine Vorstellung machen können, Curt.: protinus concepit ›Italiam‹ et ›arma virumque‹, dachte sich J. usw. (= kam auf den Gedanken, die Äneide zu dichten), v. Vergil, Mart. 8, 56, 19. – m. folg. Acc. u. Infin., concepit, (Germanos) esse homines, qui etc., Vell. 2, 117, 3: forsitan et lucos illic urbesque deorum concipias animo esse, Ov. met. 2, 77. – m. folg. indir. Fragesatz, concipere animo potes, quam simus fatigati, Plin. ep. 3, 9, 24. – Partiz. Perf. im Plur. subst., mente concepta, ōrum, n., das Vorgestellte, Gedachte, die Gedanken, Einbildungen, Quint. 5, 10. § 1 u. 4: mente concepta sensus vocamus, Quint. 8, 5, 2. – β) = etw. ahnen, argwöhnen, nec nutrix etiamnum concipit ullum mente nefas, Ov.: nec tantos mente furores concipit, ihr kam in die Seele kein Gedanke von solcher Wut, Verg. – e) in die Erkenntnis, in das Bewußtsein aufnehmen, auffassen, erkennen, begreifen, principio rerum omnium quasi adumbratas intellegentias animo ac mente c., Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., quod enim ita iuratum est, ut mens conciperet fieri oportere, id servandum est, jeden Eid, den man mit dem Bewußtsein geschworen hat, man sei zu seiner Erfüllung verpflichtet, muß man halten, Cic. de off. 3, 107. – / arch. Infin. Präs. Pass. concipei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. I, 45 u. 48.

    lateinisch-deutsches > concipio

  • 7 distringo

    dī-stringo, strīnxī, strictum, ere, I) auseinanderziehen, -dehnen, -strecken, A) eig., an den Gliedern, bes. an Händen u. Füßen, radiis rotarum districti pendent, Verg.: patibulo pendēre districtum, Sen.: alii alligati sunt, alii astricti, alii districti quoque, einigen sind die Hände gebunden, andern fest zusammengeschnürt, andern auch sind Hände und Füße auseinander gedehnt und gefesselt, Sen. – im Bilde, districtus enim mihi videris esse, wie auf die Folter gespannt (= mit dir selbst in Zwiespalt, unentschlossen), Cic. ep. 2, 15, 3: torquerier omni sollicitudine districtum, auf die Folter der Sorgen gespannt, Hor. sat. 2, 8, 67. – B) übtr., jmds. physische od. geistige Kräfte auf mehreren Punkten zugleich in Anspruch nehmen, und zwar: 1) die physischen Kräfte, insbes. a) als milit. t. t., den Feind hinsichtlich seiner Streitkräfte auf mehrere Punkte zerstreuen, an verschiedenen Punkten beschäftigen, dem Feinde eine Diversion machen (s. Duker Flor. 2, 13, 1), populatione maritimae orae copias regias, Liv.: Hannibalem in Africam mittere ad distringendos Romanos, d.i. um ihnen eine Diversion zu machen, Liv. – b) übh., incendiis urbem, die Stadt an so vielen Orten anzünden, daß man nicht weiß, wo man löschen soll, Flor. 4, 1, 2. – 2) die geistige Tätigkeit, Aufmerksamkeit vielseitig in Anspruch nehmen, vielseitig beschäfti gen, zerstreuen, stören, alqm (Iovem) votis, überhäufen, Plin. pan.: quem partim publica partim amicorum officia distringunt, Plin. ep.: nullā distringente atque alio ducente causā, Quint.: distringit animum liberorum multitudo, Sen.: spe, curis, labore distringitur (mens), Quint. – discordia, quā consensus Romanorum distringeretur, gestört würde, Frontin. – II) von allen Seiten zusammenschnüren = fest umgeben, einengen, corona multiformis variis floribus sublimem distrinxerat verticem, Apul. met. 11, 3 (dazu Hildebr.): habitationibus deos habere districtos, in Wohnsitze eingeengt, Arnob. 6, 3 (dazu Orelli): inclusum quotiens distringeret aëra gyro, Stat. Ach. 2, 422. – / Oft Variante von destringo (w. vgl.), s. Bünem. Lact. 5, 19, 11. p. 669 sq.

    lateinisch-deutsches > distringo

  • 8 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum, ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    lateinisch-deutsches > familia

  • 9 inflammo

    īn-flammo, āvī, ātum, āre, I) in Flammen setzen, anzünden, anbrennen (Ggstz. restinguere, löschen), a) eig.: taedas iis ignibus, qui ex Aetna erumpunt, zum Leuchten anz., Cic.: haec omnia vidi inflammari, Enn. fr. scen. 97: infl. classem, urbem, Cic.: Atheniensium fana, Cic.: horrea, Suet.: epistulam alcis, Cic. – b) übtr., entflammen, entzünden, erregen, reizen, animos, Cic.: populum in alqm, Cic.: cupiditates, Cic.: odium, Cic.: inflammari ad cupiditates, Cic.: inflammatum esse a pueritia ad gloriam, Cic.: inflammatus insolitā victoriā, erhitzt, Cic.: nisi inflammatus ipse (orator) et ardens accesserit, feurig u. glühend, Cic. – v. Feuer der Beredsamkeit, Cic. or. 99 u. de or. 2, 209. – II) als mediz. t. t. = entzünden, lienem, Cels.: vulnera ac morbos, Plin.: bovem, Plin. – Partic. neutr. subst., inflammāta, ōrum, n. = entzündete Teile, Plin. 28, 223.

    lateinisch-deutsches > inflammo

  • 10 irrigo

    ir-rigo (in-rigo), āvī, ātum, āre, I) eine Flüssigkeit in-, an-, auf etwas leiten, aquam in areas, Cato: amurcam ad arbores, Cato: imbres, Verg. – übtr., quietem per membra, Verg. – II) wässern, bewässern, iugera L prati, Cic.: hortulos fontibus, Cic.: platanos vino, begießen, Macr.: circum (den Zirkus), besprengen (um den Staub zu löschen), Frontin. aqu.: Aegyptum Nilus irrigat, Cic.: haec terra non magnis nec navigabilibus fluminum alveis irrigatur, Sen.: circus Tiberi superfuso irrigatus, überschwemmt, Liv. – übtr., sol irrigat caelum candore, erfüllt, Lucr.: lanugo flora nunc (genas) demum irrigat, Acc. fr.: fessos sopor irrigat artus, träufelt Erquickung in unsere Glieder, Verg.: membra sopore irrigata, Lact.: haec tu si voles per aures pectus inrigarier, Lucil. 610: ut studiosi iuvenes lectione severā irrigarentur, Petron.: scherzh., alqm plagis, tüchtig verprügeln, Plaut. Epid. 121. – / Parag. Infin. inrigarier, Lucil. 610.

    lateinisch-deutsches > irrigo

  • 11 macero

    mācero, āvī, ātum, āre (vgl. μάσσω, ich knete, μαγίς, Backtrog), 1) mürbe machen, wässern, einweichen, beizen, salsamenta, Ter.: lupinum, Varro: lini virgas, rösten, Plin.: calcem, calcis glebas, wässern, den Kalk durch Bedecken mit angefeuchtetem Sande löschen, Vitr.: fimum assiduo liquore, Colum.: alqd fumo, Plin. – II) übtr., mürbe machen, d.i. 1) körperlich, schwächen, entkräften, abmergeln, multos iste morbus macerat, Plaut.: alqm fame, Liv.: siti maceratus, Curt. – 2) geistig, abhärmen, abgrämen, abquälen (vgl. Drak. Liv. 5, 54, 3), illorum me alter cruciat alter macerat, Plaut.: me macerat Phryne, Hor.: nec (infelix sollicitudo) oratorem macerat et coquit, Quint.: quae vos, cum reliqueritis, macerent desiderio, Liv.: im Passiv macerari, abgehärmt werden, oft medial = sich abhärmen, abgrämen, abängstigen, macerari desiderio, Sen.: ex desiderio magis magisque, Afran. fr.: macerari lentis ignibus, vom Liebesfeuer abgezehrt werden, Hor.: quā nunc ego maceror unā, die ich einzig (u. heftig) nur liebe, Calp.: excrucior, male mihi est, male maceror, Plaut.: maceror, quod etc., Ov.: unum hoc maceror et doleo tibi deesse, Caes. fr. – u. refl. macerare se, zB. cur me excrucio? cur me macero? Ter.: egomet me coquo et macero et defetigo, Plaut. – bildl., non tamen exspectationem vostram macerabo singulos producendo, eure E. auf die Folter spannen = allzulange hinhalten, Sen. exc. contr. 4. praef. § 2.

    lateinisch-deutsches > macero

  • 12 oblitteratio

    oblitterātio, ōnis, f. (oblittero), das Löschen aus dem Gedächtnisse = das Vergessen, Plin. u.a.

    lateinisch-deutsches > oblitteratio

  • 13 oblittero

    oblittero, āvī, ātum, āre (oblino), überstreichen, auslöschen, übtr. = aus dem Gedächtnisse löschen, in Vergessenheit bringen, vergessen machen, gew. Passiv oblitterari = aus dem Gedächtnisse schwinden, in Vergessenheit geraten, vergessen werden, publici mei beneficii memoriā privatam offensionem oblitterarunt, Cic.: adversam prosperā pugnā oblitteravit (consul), Liv.: non tamen oblitterare famam rei male gestae potuit, Liv.: suo beneficio paternas simultates oblitterans, Liv.: rem silentio oblitteravit, Suet.: nec (mandata) ulla oblitteret aetas, Catull. – adversae pugnae in Hispania nullius in animo quam meo minus oblitterari possunt, Liv.: res prope iam oblitterata, Liv.: oblitterata aerarii nomina (Forderungen des Ärars), Tac.: inimicitiae Pelopidum exstinctae iam atque oblitteratae, Acc. fr.: nondum oblitteratā memoriā superioris belli, Liv.: ita praeteritis silentio oblitteratis, Liv.

    lateinisch-deutsches > oblittero

  • 14 restinctio

    restīnctio, ōnis, f. (restinguo), das Löschen, sitis, Cic. de fin. 2, 9.

    lateinisch-deutsches > restinctio

  • 15 sedo

    sēdo, āvī, ātum, āre (Causat. v. sedeo), machen, daß sich etwas setzt, zu Boden sinkt, sinken machen, I) eig.: pulverem, Phaedr. 2, 5, 18. – II) übtr., stillen, löschen, beschwichtigen, beruhigen, beilegen, beseitigen, heben, Einhalt tun, hemmen, a) act.: fluctus, Cic.: ventos, Ov.: tempestatem, Cic.: incendia, Liv. sitim, Ov., Val. Max. u. Solin.: famem, Plin.: lassitudinem militum, Nep.: lamentationem, Liv.: fletus, Prop.: curriculum, Cic.: bellum, pugnam, Cic.: odium, invidiam, Cic.: appetitus, Cic.: molestias, Cic.: impetum populi, Cic.: animos (Ggstz. incitare), Cic.: iram, Plaut.: seditionem, Cic.: tumultum, Caes.: discordias, Cic.: lites eorum, Cic.: certamina Allobrogum, Liv.: vela fessa, die S. zur Ruhe bringen, in den Hafen einlaufen, Prop.: scabiem, Plin.: dolores, Plin.: alqm, sättigen (durch Getränk), Plaut.: neque tibi nox neque dies curam animi sedaverit, quin insomnis exercitus alienatā mente feraris, Ps. Sall. de rep. 2, 12, 6. – b) refl. sich legen, tempestas sedavit, Cn. Gell. b. Gell. 18, 12, 6.

    lateinisch-deutsches > sedo

  • 16 spargo [2]

    2. spargo, sparsi, sparsum, ere (vgl. σπείρω), I) streuen, hinstreuen, ausstreuen, sprengen, spritzen, hinsprengen, hinspritzen, A) im allg.: nummos populo, Cic.: pecuniam, Sen.: nummos in plebem, Suet.: nuces, Verg.: venena, G. verspritzen = Leute vergiften, Cic. (u. so neqne spargi venena in tres poterant, konnten mit G. vergeben werden, Tac.): cruorem, hinspritzen, Lucr.: acetum, darauf gießen, Tac. – absol., qui spargunt, sprengen (um den Staub zu löschen), Cic. – B) insbes.: 1) ausstreuen, säen, semina humo, Ov.: in optimam segetem praeclara semina, Cic. fr. – bildl., animos in corpora, gleichs. säen, Cic.: omnia, quae gerebam, spargere me in orbis terrae memoriam, Cic. – 2) hinstreuen = werfen, schießen, schleudern, tela, Verg.: pondera fundae, Prop.: Geryon sparsus, hingeworfen, zu Boden geworfen, Sen. – absol., sagittarius cum funditore utrimque summo studio spargunt fortissime, Claud. Quadrig. ann. 19. fr. 85 (bei Gell. 9, 1, 1). – 3) auseinanderstreuen, teilen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, a) übh.: α) lebl. Obj.: manum, Mart.: res sparsas et vage disiectas ita diligenter eligere, ut etc., Cornif. rhet.: cupressus spargit ramos, Plin.: cacumina se in aristas spargunt, Plin.: Rhenus in Mosam se spargit, ergießt sich weit u. breit, Plin.: bellum, den Kriegsschauplatz bald hier- bald dorthin verlegen, Tac.: per aequora bellum, Lucan.: bella Sardoas in oras, Lucan.: arma (den Krieg) per agros, Verg. – dah. gerüchtweise verbreiten, aussprengen, Argolicas nomen per urbes Theseos, Ov.: nomen suum in toto orbe, Mart.: voces in vulgum ambiguas, Verg.: in parentes abominanda crimina, Quint.: fama per Aenium rapido vaga murmure campum spargitur in turmas, Stat.: u. spargitur m. folg. Acc. u. Infin., spargebatur insuper Albinum regis insigne usurpare, Tac. hist. 2, 58: sparge subinde (äußere bei verschiedenen Gelegenheiten) m. folg. dir. Rede, Hor. sat. 2, 5, 103. – β) leb. Wesen, verteilen, per vias speculatores, Liv.: exercitum per provincias, Tac. – im üblen Sinne, versprengen, zerstreuen, aper spargit canes, Ov.: sp. se toto campo, Liv.: sp. se in fugam, Liv.: ceteram multitudinem inermem toto sparsam vagari saltu, Liv.: sicubi sparsos ac dissipatos invadere possent, Liv.: sparsos et incompositos cum inopinato invasissent, Liv.: ne sparsi et inconditi sine ordine, sine signis omnibus portis excurrerent, Liv.: pedites ordinati et praeparati sparsos per neglegentiam et semisomnos prope adorti sunt, Liv. – b) prägn.: α) die Zeit versplittern, verzetteln, tempus, Sen. ep. 19, 1. – β) Vermögen versplittern, vergeuden, spargas tua prodigus, Hor. ep. 2, 2, 195: pecuniam spargere, sein Geld zum Fenster hinauswerfen, Sen. ep. 120, 21. – γ) teilen, einteilen, zerteilen, verteilen, genera in species, Plin.: legiones, zerteilen, Tac.: vestigia fugae, zerteilen = unkenntlich machen, Curt. – δ) entfernen, trennen, magnum ab Argis Alciden, Val. Flacc. 5, 488: sparsis consumptisque fratribus bello intestinae discordiae, Iustin. 27, 3, 1. – ε) zerteilen, zerreißen, corpora, Ov. met 7, 442: so auch sparsus silebo, Sen. Herc. Oet. 1394 (1398). – 4) Bemerkungen einstreuen, de hac parte adhuc spargetur omnibus locis, Quint. 8, 3, 58. – II) bestreuen, besprengen, bespritzen, 1) eig.: humum foliis, bestreuen, Verg.: corpus lymphā, Verg.: farinam aquā, Sen.: stupentes aquā frigidā, Sen. – 2) übtr.: a) bestreuen, aurora spargebat lumine terras, Verg.: caelum astris, Ov.: porticus sparsa tabellis, geschmückt, Ov. – bildl., litterae humanitatis sale sparsae, Cic.: sparsi fraternā caede penates, die durch Verwandtenmord befleckten, Verg.: vir bonus iniquis rumoribus sparsus, Sen. – b) befeuchten, begießen, benetzen, cytisum, Plin.: lacrimā favillam amici, Hor.: dah. haustu sparsus aquarum, mit geschöpftem Wasser besprengt (= die Hände gewaschen), Verg. – c) besprengen, sprenkeln, alas coloribus, Verg.: velamina (feris detracta) maculis, Tac.: duo capreoli, sparsis etiamnunc pellibus albo, mit weiß gesprenkelten F., Verg. / Parag. Infin. spargier, Hor. carm. 4, 11, 8. Prud. cath. 5,148.

    lateinisch-deutsches > spargo [2]

  • 17 colluo

    col-luo, luī, lūtum, ere (con u. luo), I) tüchtig-, gehörig bespülen, -benetzen, -begießen, abspülen, ausspülen, os, Plin. u. Fronto: fervens colluitur in disco, Apic. – m. Abl. (mit), metretam amurcā, Cato: dentes aquā, Plin.: eos (aegrotantes) aquā calidā, Cael. Aur.: guttur liquido plasmate, Pers.: alqd liquamine, Apic. – poet., ora, den Durst löschen, Ov. met. 5, 447. – II) zusammenspülen, cum amnis paulatim colluendo lucum eminentem supra alveum fecit, Pomp. dig. 41, 1, 30. § 2. – Schreibung cōluo bei Plin. 20, 41 D. (Jan conluendos).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > colluo

  • 18 concipio

    con-cipio, cēpī, ceptum, ere (con u. capio), zusammenfassen, aufnehmen, auffassen, auffangen, I) im allg.: 1) eig., vermittelst eines Gefäßes u. dgl., a) übh.: nuces vix sesquimodio, Varr.: aquam trulleo, Varr. LL.: multum ignem trullis ferreis, Liv.: ingrediendo ventum veste, Quint.: auras (verst. ex tibiis), Ov.: in quibus aura illa concipitur, Quint.: quorum nomina nostro ore concipi nequeant, nicht in unsern Mund genommen, d.i. nicht ausgesprochen werden können, Mela. – b) Wasser in eine Röhre fassen (t.t.), Alsietinam aquam, Frontin. aqu. 11; u. so ibid. 5 sqq. – Partiz. subst., concepta commentariorum, die in den Kommentarien verzeichneten Fassungsmaße, Frontin. aqu. 67 u. 73. – c) Pass. concipī, α) sich ansammeln, v. Flüssigkeiten übh., ut quisque (umor) ibi (in den Ställen) conceptus fuerit, quam celerrime dilabatur, Col. 1, 6, 5. – β) sich fangen, entspringen, v. Flüssen, torrens velut ex alio fonte conceptus, Curt.: Ganges multis fontibus conceptus, Mela: Indus conceptam pluribus alveis undam trahit, Mela: torrens imbribus conceptus, ein Gießbach, Col. – γ) sich ansammelnd entstehen, sich bilden, in ea parte nivem concipi, Sen. nat. qu. 4, 12, 1. – bes. v. phys. Übeln, is morbus aestate plerumque concipitur, Col. 7, 5, 14: si ex calore et aestu concepta pestis invasit, Col. 7, 5, 2.
    ————
    2) übtr., Worte in eine (bestimmte, gesetzliche, feierliche) Formel bringen, die Formel von etw. abfassen, -aufsetzen (als t.t.): a) übh.: verba (iurisiurandi), iusiurandum, Liv.: conceptis verbis iurare, einen förmlichen (feierlichen) Eid schwören, Plaut. u. Liv. (vgl. quod EX ANIMl SENTENTIA iuraris, sicut concipitur more nostro, wie es in der bei uns üblichen Formel heißt, Cic.): verbis conceptissimis iurare, den förmlichsten (feierlichsten) Eid schwören, Petr. 113, 13: conceptis verbis peierare, einen förmlichen Meineid schwören, Cic.: dass. conceptis verbis deierare, Nep. fr. X II, 2 Stav.: verbis conceptis affirmare m. folg. Akk. u. Infin., Sen. apoc. 1, 3. – c. vadimonium, Cic.: edictum, obligationem, ICt. – dah. prägn., α) etw. in feierlicher Formel aus- od. nachsprechen (vgl. Bach Ov. met. 7, 594. Ruperti Tac. hist. 4, 31, 3), preces, Ov.: vota, Ov.: Q. Marcio Philippo praeeunte in foro votum (v. Volke), Liv.: c. cetera iurisiurandi verba, Tac.: sic verba concipito, sprich folgende Gebetsformel aus, Cato r.r. 139, 1 u. 141, 4: verba iurationis concipit (er schwört) m. folg. Akk. u. Infin., Macr. sat. 1, 6, 30. – β) in feierlicher (offizieller) Formel schließen, ankündigen, bestimmen, anordnen, foedus, Verg.: iustum bellum, Varr. LL.: Latinas (ferias) sacrumque in monte Albano rite, Liv.: nova atque integra auspicia, Liv. – b) eine Summe in Zahlen fassen, anschlagen, berechnen,
    ————
    bestimmen, c. summas (der Gefallenen), Liv. 3, 5, 12.
    II) insbes., an od. in sich nehmen, annehmen, in sich aufnehmen, 1) eig.: a) als jurist. t.t., eine Sache bei jmd. abfangen, abfassen, penes quem res concepta et inventa est, Paul. sent. 2, 31, 5. – insbes., c. furtum, einen Diebstahl in Gegenwart von Zeugen bei jmd. feststellen, Gell. 11, 18, 9 sqq. Gaius inst. 3, 186. – b) eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, an sich ziehen, einsaugen, concipit Iris aquas, Ov.: vinea omnes imbres limumque concipit, Col.: concipiunt (nubes) multum marinum umorem, Lucr.: madefacta terra caducas concepit lacrimas ac venis perbibit imis, Ov.: ne (frumentum) concepto umore vitietur, Sen.: patere (laß zu) medicamentum concipi venis, Curt. – c) Feuer, α) v. Gebäuden u.a. brennbaren Ggstdn., c. ignem od. flammam, Feuer fangen, angehen (s. Oudend. Caes. b.c. 2, 14, 2), zB. materies, quae nisi admoto igni ignem concipere possit, Cic.: turris concipit ignem od. flammam, Curt. u. Caes.: stuppa iacit flammam concepto protinus igni, Lucr.: herba, cuius radix e longinquo concipit ignes, Plin.: conceptum ignem late od. latius fundere, Curt.: ne sacer tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: caedatur omnis silva et Oetaeum nemus concipiat ignes, Sen. poët.: ignitis lapidibus igne concepto, Vulg. 2. Mach. 10, 3. – u. im Bilde v. Verlieb-
    ————
    ten, quem mens mea concipit ignem? welch Feuer der Liebe ergreift meinen Sinn? Ov.: concipit interea validos Aeëtias ignes, es erfaßt die Ä. heftige Glut, Ov.: cuncto concepit pectore flammam, Catull.: excute virgineo conceptas pectore flammas, Ov. – β) v. Kalk beim Löschen, c. ignem, sich erhitzen, Ov. met. 7, 108. – d) Luft aufnehmen, fangen, einziehen, cum magnam vim venti vela conciperent, Curt.: bucina concepit aëra, Ov.: pars (animae) concipitur cordis parte quādam, quem ventriculum cordis appellant, Cic. – e) in od. an den Körper aufnehmen, α) übh.: praecordiis conceptam mortem continere, Cic. Tusc. 1, 96. – β) befruchtenden Samen in sich aufnehmen, v. der Erde u. dgl., omnia quae terra concipiat semina, Cic.: censes, ante coronam herbae exstitisse, quam conceptum esse semen? Cic.: inde occultas vires et pabula terrae pinguia concipiant, Verg. – γ) v. weibl. Wesen, empfangen = schwanger-, trächtig werden, absol., ubi concepit aliqua, Cels.: cum concepit mula, Cic. – m. Acc., ut id quod conceperat servaret, Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht, das Sündenkind) portat, Ov.: ita fit ut sola piscium et animal pariant et ova concipiant, Plin. – u. (im Bilde) hoc quod conceptum res publica periculum parturit (mit der der Staat gleichs. schwanger geht), Cic. – mit ex od. (selten) m. de od. ab u. Abl., od. m.
    ————
    Adv. (woher?), ex illo concipit ales, Ov.: quod erat ex fratre conceptum, Cic.: Tiberius ut ex adulterio conceptus, Suet.: u. (mehr im Bilde) funestum illud animal ex nefariis stupris, ex civili cruore conceptum, Cic.: de lupo concepta Nape, Ov.: conceptus a captiva servus, Ov.: Apis bos divinitus conceptus, Mela. – m. Abl. womit? partum od. alqm conceptum utero habere, Val. Max. – m. Abl. wodurch? quem pluvio Danaë conceperat auro, Ov.: anguis immanis concubitu conceptus, Cic.: puer furto conceptus, ein Kind von geheimer (unehelicher) Geburt, ein Bastard, Ov.: phoenix non coitu concipitur, Mela. – m. usque in u. Akk. der Zeit, feminae (canes) concipiunt usque in annos novem, Col. – dah. prägn., concipe = heirate, Ov. met. 11, 222. – u. Partiz. Perf. subst., conceptum, ī, n., die Leibesfrucht, ne praegnanti medicamentum, quo conceptum excutitur, detur, Scrib. ep. ad C. Iul. Callist. p. 3 R.: coacta conceptum a se abigere, Suet. Dom. 22: u. so timeo ne (ova) iam concepti (sc. pulli) sint, schon Junge sind (wir: schon besessen sind), Petr. 33, 5. – f) eine Frucht usw. an sich erzeugen, ansetzen, spicam (v. Halme), Plin.: radicem (v. Baume), ICt. – g) eine physische Eigenschaft od. Beschaffenheit annehmen, bekommen, v. Lebl., alias aliasque vires (v. Flüssen u. Seen), Ov. met. 15, 336. – c. acorem, amaritudinem, sauer, bitter werden, Col.: saporem salis, Pallad.: teporem, lauwarm
    ————
    werden, Pallad. – od. ein phys. Gut od. Übel bekommen, sich zuziehen, v. leb. Wesen, eo sapore cupidinem bibendi pascendique (v. Schafen), Col.: veram noxam (Schaden am Leibe), Col.: aes alienum, Schulden machen, ICt. – h) mit den Augen auffassen = wahrnehmen, qui haec tanta oculis bona (so viel Schönes) concipio? Plaut. Poen. 277.
    2) übtr., a) übh. an sich od. in sich aufnehmen, ein moral. Übel sich zuziehen, auf sich laden, dedecus (Schande), Cic.: vitia, Cic.: dolor a se ipso conceptus, von selbst entstandener (Ggstz. a deo immissus), Cic.: illa macula Mithridatico bello superiore concepta, Cic.: aliquot iam per annos concepta huic ordini turpitudo atque infamia, anhaftende, Cic. – m. ex u. Abl., maculam ex paterno sanguine, Cic.: furorem ex maleficiis, Cic. – b) etw. Straffälliges auf sich laden, begehen, tantum scelus, Cic.: malum aut scelus, Cic. – m. in u. Akk., non istum (Verres) maius in sese (gegen das röm. Volk) scelus concepisse, Cic. – m. cum u. Abl., quod flagitium Lentulus non cum Autronio concepit? Cic. – m. Abl. (durch), violandā re publicā fraudes inexpiabiles, Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 2, 7. – c) (m.u. ohne animo, mente u. dgl.) etw. in die Seele, in die Gedanken, in das Gefühl aufnehmen = etw. in sich entstehen od. aufkommen lassen, ihm Raum geben, Eingang finden lassen, in sich nähren, im Busen hegen, empfin-
    ————
    den, fühlen, tanta flagitia (schmähliche Behauptungen) animo, Cic.: iram intimo animo et corde, Cic.: animo ingentes iras, Ov.: c. mente vaticinos furores (Begeisterung), Ov.: pectore robur, Kraft im Busen fühlen, Verg.: tantum robur intra pectora pro facto spemque metumque suo, Ov.: corde metus, Stat.: auribus tantam cupiditatem, Cic.: pectora concipiunt alios motus, das Herz wird von andern Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, Liv.: spem suae mortis, Ov.: spem ostentis, Suet.: tantam od. ingentem iram, Curt. u. Iustin.: odium in alqm, Cic.: inimicitiae privatae ex praetura conceptae, Caes.: furor incredibilis biennio ante conceptus, der unbegreifliche u. wahnsinnige Gedanke, der zwei Jahre vorher unter m.K. gefaßt war, Cic.: c. curam ducis, die Führung (das Kommando) übernehmen, Verg. – bene concepti affectus, tief empfundene Gefühle, Quint. – dah. (mit [u. poet. ohne] spe, mente) der Hoffnung auf etw., dem Gedanken an etw. Raum geben, auf etw. hoffen, nach etw. streben, trachten, auf etw. sinnen, scelus, Cic.: hoc spe concipere, audacis animi esse, Liv.: concipit aethera mente, Ov.: c. thalamos alieni orbis, Ov. – non servili animo c. m. folg. Infin. = den nicht sklavischen Entschluß fassen, zu usw., Tac. ann. 2, 39. – d) etw. in die Phantasie aufnehmen = etw. sich vorstellen (von etw. sich eine Vorstellung machen), sich einbilden,
    ————
    (sich) denken, gew. m. Abl. animo, mente (s. Drak. Liv. 9, 18, 8), α) übh.: agedum inaugura, fierine possit, quod nunc ego mente concipio, Liv.: quantalibet magnitudo hominis concipiatur animo, unius tamen ea magnitudo hominis erit, Liv.: quid mirum si in auspiciis... imbecilli animi superstitiosa ista concipiant? Cic.: opulentia (Reichtum), quantam qui oculis non subiecere, animis concipere non possunt, von dessen Größe sich diejenigen, die ihn nicht mit Augen gesehen, keine Vorstellung machen können, Curt.: protinus concepit ›Italiam‹ et ›arma virumque‹, dachte sich J. usw. (= kam auf den Gedanken, die Äneide zu dichten), v. Vergil, Mart. 8, 56, 19. – m. folg. Acc. u. Infin., concepit, (Germanos) esse homines, qui etc., Vell. 2, 117, 3: forsitan et lucos illic urbesque deorum concipias animo esse, Ov. met. 2, 77. – m. folg. indir. Fragesatz, concipere animo potes, quam simus fatigati, Plin. ep. 3, 9, 24. – Partiz. Perf. im Plur. subst., mente concepta, ōrum, n., das Vorgestellte, Gedachte, die Gedanken, Einbildungen, Quint. 5, 10. § 1 u. 4: mente concepta sensus vocamus, Quint. 8, 5, 2. – β) = etw. ahnen, argwöhnen, nec nutrix etiamnum concipit ullum mente nefas, Ov.: nec tantos mente furores concipit, ihr kam in die Seele kein Gedanke von solcher Wut, Verg. – e) in die Erkenntnis, in das Bewußtsein aufnehmen, auffassen, erkennen, begreifen, principio rerum omnium quasi adumbratas
    ————
    intellegentias animo ac mente c., Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., quod enim ita iuratum est, ut mens conciperet fieri oportere, id servandum est, jeden Eid, den man mit dem Bewußtsein geschworen hat, man sei zu seiner Erfüllung verpflichtet, muß man halten, Cic. de off. 3, 107. – arch. Infin. Präs. Pass. concipei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. I, 45 u. 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concipio

  • 19 distringo

    dī-stringo, strīnxī, strictum, ere, I) auseinander ziehen, -dehnen, -strecken, A) eig., an den Gliedern, bes. an Händen u. Füßen, radiis rotarum districti pendent, Verg.: patibulo pendēre districtum, Sen.: alii alligati sunt, alii astricti, alii districti quoque, einigen sind die Hände gebunden, andern fest zusammengeschnürt, andern auch sind Hände und Füße auseinander gedehnt und gefesselt, Sen. – im Bilde, districtus enim mihi videris esse, wie auf die Folter gespannt (= mit dir selbst in Zwiespalt, unentschlossen), Cic. ep. 2, 15, 3: torquerier omni sollicitudine districtum, auf die Folter der Sorgen gespannt, Hor. sat. 2, 8, 67. – B) übtr., jmds. physische od. geistige Kräfte auf mehreren Punkten zugleich in Anspruch nehmen, und zwar: 1) die physischen Kräfte, insbes. a) als milit. t. t., den Feind hinsichtlich seiner Streitkräfte auf mehrere Punkte zerstreuen, an verschiedenen Punkten beschäftigen, dem Feinde eine Diversion machen (s. Duker Flor. 2, 13, 1), populatione maritimae orae copias regias, Liv.: Hannibalem in Africam mittere ad distringendos Romanos, d.i. um ihnen eine Diversion zu machen, Liv. – b) übh., incendiis urbem, die Stadt an so vielen Orten anzünden, daß man nicht weiß, wo man löschen soll, Flor. 4, 1, 2. – 2) die geistige Tätigkeit, Aufmerksamkeit vielseitig in Anspruch nehmen, vielseitig beschäfti-
    ————
    gen, zerstreuen, stören, alqm (Iovem) votis, überhäufen, Plin. pan.: quem partim publica partim amicorum officia distringunt, Plin. ep.: nullā distringente atque alio ducente causā, Quint.: distringit animum liberorum multitudo, Sen.: spe, curis, labore distringitur (mens), Quint. – discordia, quā consensus Romanorum distringeretur, gestört würde, Frontin. – II) von allen Seiten zusammenschnüren = fest umgeben, einengen, corona multiformis variis floribus sublimem distrinxerat verticem, Apul. met. 11, 3 (dazu Hildebr.): habitationibus deos habere districtos, in Wohnsitze eingeengt, Arnob. 6, 3 (dazu Orelli): inclusum quotiens distringeret aëra gyro, Stat. Ach. 2, 422. – Oft Variante von destringo (w. vgl.), s. Bünem. Lact. 5, 19, 11. p. 669 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > distringo

  • 20 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer
    ————
    Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum,
    ————
    ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > familia

См. также в других словарях:

  • löschen — V. (Grundstufe) bewirken, dass etw. aufhört zu brennen Beispiel: Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Kollokation: den Brand löschen löschen V. (Grundstufe) etw. tilgen, streichen Beispiel: Der Schüler hat die Schrift von der Tafel… …   Extremes Deutsch

  • Löschen — ist der Name eines Gemeindeteils der Stadt Drebkau im Landkreis Spree Neiße, Brandenburg löschen kann bedeuten: Feuer unterdrücken, siehe Brandbekämpfung bei der Textbearbeitung Zeichen entfernen, siehe Entfernen (Taste) Dateien oder… …   Deutsch Wikipedia

  • löschen — ¹löschen 1. a) ausdrücken, auslöschen, austreten, ersticken, zum Erlöschen bringen; (ugs.): ausmachen, auspusten. b) abdrehen, abschalten, abstellen, ausdrehen, ausschalten, zudrehen; (ugs.): ausknipsen, ausmachen, ausstellen. 2. abschaffen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Löschen — Löschen, 1) das Feuer löschen, s. Feuerlöschanstalten; 2) etwas Heißes abkühlen, bes. glühendes Eisen, durch Eintauchen in Wasser; 3) L. der Kalke, s.u. Kalk 1) u. 4); 4) (Losen, Lossen, Entlossen), die Ladung aus einem Schiffe nehmen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • löschen — löschen, löscht, löschte, hat gelöscht 1. Du kannst die Datei löschen. Ich brauche sie nicht mehr. 2. Das Feuer wurde schnell gelöscht …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Löschen — Löschen, s. Feuerschutz. Im Seewesen (auch lossen) soviel wie ausladen (s. Löschplatz und Löschzeit). Über das L. des Kalkes s. Kalk …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Löschen — (Gegensatz: Laden, s.d.) bezeichnet im Güterverkehr den Vorgang des Entladens, namentlich von Schiffsfahrzeugen; vgl. [1] und Massentransport. Literatur: [1] Ernst, Hebezeuge, 4. Aufl., Berlin 1903; Kammerer, Die Technik der Lastenförderung einst …   Lexikon der gesamten Technik

  • Löschen — Löschen, in der Schiffersprache s.v.w. ausladen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Löschen — Löschen, Losen, Lossen, in der Sprache der Seeleute: ein Schiff ausladen …   Herders Conversations-Lexikon

  • löschen — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • löschen — radieren; reinigen; eliminieren; zurücksetzen; in die Ausgangslage zurückführen; entfernen; auslöschen; tilgen; abschalten; abstellen; ausknipsen; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»