Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

Lohnarbeiter

  • 1 Geselle

    Geselle, I) = Kamerad, Gefährte, Genosse, w. s. – im verächtl. Sinne = Mensch, homo (z.B. ein wüster G., homo dissolutus). – ein lockerer G. sein, liberius od. luxuriosius vivere: ein lockerer G. werden, luxuriari coepisse. – II) Gehilfe eines Meisters: opificis socius (als Gehilfe eines Handwerkers). – opifici operas suas locans (als Lohnarbeiter). – opifici operas praebens (als Handlanger). – die Gesellen, operae fabrorum, im Zshg. bl. operae (auch in weit. Bed. = Helfershelfer).

    deutsch-lateinisches > Geselle

  • 2 Lohnarbeit

    Lohnarbeit, opera mercennaria et conducticia; im Zshg. bl. opera. Lohnarbeiter, mercennarius. – L. bei jmd., qui mercede operas suas alci locat.

    deutsch-lateinisches > Lohnarbeit

  • 3 Mietlinge

    Mietlinge, d.i. a) Lohnarbeiter u. um Lohn gedungene Leute übh.: conducticiae et mercennariae operae; operae mercede conductae, im Zshg. auch. bl. operae (z.B. Clodianae). – b) Mietsoldaten, Miettruppen: milites conducticii; milites mercennarii; milites mercede conducti od. parati; als Heer (= ein Heer von M.), exercitus conducticius oder mercede conductus; als undisziplinierte Scharen, catervae conducticiae (vgl. »Miet...« über die Adjj.). – als M. dienen, mercede militare; pecuniā conductum militare: Mietlinge halten, milites mercennarios alere; milite mercennario uti (sie gebrauchen zu einem Zweck).

    deutsch-lateinisches > Mietlinge

См. также в других словарях:

  • Lohnarbeiter — Lohnarbeit bezeichnet menschliche Arbeit, deren Wert mit einem Lohn entgolten wird. Marxismus Der Begriff wird im Marxismus verwendet, um die Lage der Arbeiterklasse zu kennzeichnen: Diese besitzen als Produktionsmittel nur ihre eigene… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnarbeiter, der — Der Lohnarbeiter, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Lohnarbeiterinn, ein Arbeiter, welcher um Lohn arbeitet, siehe Lohn 3 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lohnarbeiter — Arbeiter; Arbeitnehmer; Werktätiger; Malocher (derb) * * * Lohn|ar|bei|ter 〈m. 3〉 Lohn beziehender Arbeiter * * * Lohn|ar|bei|ter, der: Lohn beziehender Arbeiter. * * * Lohn|ar|bei|ter, der: Lohn beziehender Arbeiter: Die Ursache für das… …   Universal-Lexikon

  • Doppelt freier Lohnarbeiter — Lohnarbeit bezeichnet menschliche Arbeit, deren Wert mit einem Lohn entgolten wird. Marxismus Der Begriff wird im Marxismus verwendet, um die Lage der Arbeiterklasse zu kennzeichnen: Diese besitzen als Produktionsmittel nur ihre eigene… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppeltfreier Lohnarbeiter — Lohnarbeit bezeichnet menschliche Arbeit, deren Wert mit einem Lohn entgolten wird. Marxismus Der Begriff wird im Marxismus verwendet, um die Lage der Arbeiterklasse zu kennzeichnen: Diese besitzen als Produktionsmittel nur ihre eigene… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiter — Lohnarbeiter; Arbeitnehmer; Werktätiger; Malocher (derb) * * * Ar|bei|ter [ arbai̮tɐ], der; s, , Ar|bei|te|rin [ arbai̮tərɪn], die; , nen: a) Person, die arbeitet, [geistig oder] körperlich tätig ist: er ist ein gewissenhafter Arbeiter; sie ist… …   Universal-Lexikon

  • Werktätiger — Lohnarbeiter; Arbeiter; Arbeitnehmer; Malocher (derb) * * * Wẹrk|tä|ti|ge(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der werktätig ist * * * Wẹrk|tä|ti|ger, der Werktätige/ein Werktätiger; des/eines We …   Universal-Lexikon

  • Malocher — Lohnarbeiter; Arbeiter; Arbeitnehmer; Werktätiger * * * Ma|lo|cher 〈selten a. [ lɔ̣xər] m. 3; umg.〉 jmd., der schwer arbeiten, schuften kann od. muss * * * Ma|lo|cher [auch: … lɔ…], der; s, (salopp): ↑ …   Universal-Lexikon

  • Arbeiterfrage — Arbeiterfrage. Die A., die sogen. soziale Frage, hat zu ihrem Gegenstande die Lage der von Unternehmern namentlich in den großen Unternehmungen beschäftigten Lohnarbeiter in ökonomischer, moralischer, sozialer und politischer Hinsicht. Da der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lohnarbeit — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: irgendwie fehlen da ein paar Abschnitte bzw. der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitswertlehre — Die Arbeitswerttheorie (Kurzform AWT, auch Arbeitswertlehre) ist eine historische Preisbildungstheorie, zu der insbesondere William Petty, Adam Smith und David Ricardo beigetragen haben. Von Karl Marx wurde sie in erweiterter Form zur… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»