Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Lektion

  • 1 Lektion

    Lektion, schola. – (e) discenda,n. pl. (das zu Lernende). – Bildl., s. Verweis. – Lektionsverzeichnis, *scholarum od. lectionum index.

    deutsch-lateinisches > Lektion

  • 2 Stunde

    Stunde, I) Zeitteil: a) im allg.: hora. – horae spatium (der Zeitraum einer Stunde). – horae momentum (der Zeitpunkt, die kurze Zeit einer Stunde, in der etwas geschieht). – tempus (die Zeit übh., in den meisten Fällen für das deutsche »Stunde« im weit. Sinne anwendbar, z.B. die Stunden der Nacht, tempora nocturna). – eine halbe St., semihora: anderthalb Stunden, sesquihora: in einer St., in hora: in der kurzen Zeit einer St., horae momento: in wenig Stunden, brevi horae momento: höchstens binnen 24 Stunden, eodem die vel noctis interiectu: in jeder St., von Stunde zu Stunde, alle Stunden, s. stündlich: von der St. an, inde ab hoc temporis momento: zur bestimmten St., ad horam: zu jeder St., zu allen Stunden, omnibus horis; omni tempore: zur St., momento: zur guten St., in tempore: bis diese [2247] St., adhuc: es war eine späte St. des Tags, multa iam dies erat: während er dies erzählte, verging eine St., dum haec dicit, hora abiit: die St. kann ich nicht genau angeben, horam non possum certam dicere. – Zeit u. St., tempus et dies: auf Tag u. St., ad horam et diem (z.B. alqm appellare): die St. der Geburt, s. Geburtsstunde: die St. der Entscheidung, discrimen temporis: die letzte Stunde, hora novissima od. suprema (vgl. »Todesstunde«): in seinen letzten Stunden, in extremo vitae tempore (in der letzten Zeit des Lebens); eo ipso die, quo e vita excessit (an seinem Sterbetage): von Geschäften freie Stunden, s. Muße: eine böse St., fatalis dies (ein verhängnisvoller Tag). – b) prägn. = Todesstunde, w. s. – II) Lektion, schola; übtr. s. Schule, Privatstunde, Unterricht.

    deutsch-lateinisches > Stunde

См. также в других словарях:

  • Lektion — (von lat. lectio = das Gelesene, das Studium) nennt man eine Lerneinheit. So sind zum Beispiel Lehrbücher für Sprachen in Lektionen statt in Kapitel eingeteilt. Unter der Redewendung Jemandem eine Lektion erteilen versteht man, jemandem einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lektion — Sf std. (9. Jh.), mhd. lecze, ahd. lekza, lecz(i)a (in der Bedeutung Lesung in der Kirche ) Entlehnung. 1) In der Bedeutung Lesung in der Kirche schon ahd. lekza, lecz(i)a (u.ä.). Wie gt. laiktjo entlehnt aus l. lēctio Lesung, Vorlesung (zu l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lektion — Lektion: Das seit dem 13. Jh. bezeugte, aus lat. lectio »das ‹Vor›lesen« entlehnte Substantiv erscheint zuerst in der Kirchensprache in der Bedeutung »Lesung eines Bibelabschnittes« (in diesem Sinne liegen die schon älteren Entlehnungen got.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lektion — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (Unterrichts)Stunde • Einheit • Gruppe Bsp.: • Geht diese Stunde nie zu Ende? • Schlagt eure Bücher auf, Seite 36, Lektion 10! …   Deutsch Wörterbuch

  • Lektion — (lat.), in der alten Kirche die »Vorlesung« eines biblischen Abschnitts, einer Märtyrergeschichte etc. durch den Lektor (s. d.) beim Gottesdienst wie auch in den Klöstern (hier häufig über Tisch). Von dem Gebrauch, an die L. Rügen und Mahnungen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lektion — Lektiōn (lat.), Vorlesung, Unterrichtsstunde; Aufgabe; auch Verweis. – Lektionarĭum, Sammlung von biblischen Abschnitten (Lektionen) zum Vorlesen in kath. Gemeinden; wenn aus den Evangelien: Evangeliarium oder Evangelistarium; wenn aus den… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lektion — Belehrung; Ausbildung; Anleitung; Unterricht; Schule; Unterrichtung; Denkzettel (umgangssprachlich); Lehre; Tadel; Standpauke; Schelte; …   Universal-Lexikon

  • Lektion — Lek·ti·on [lɛk tsi̯oːn] die; , en; 1 ein inhaltlich zusammengehöriger Teil eines Lehrbuchs <eine Lektion durchnehmen, behandeln>: Lektion 14 besteht aus einem Lesestück, aus einem Dialog und aus grammatischen Übungen 2 etwas, durch das man… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lektion — Seine Lektion wissen: seine Sache gründlich gelernt haben, Rede stehen können; vgl. französisch ›savoir sa leçon‹. Lektion meint ursprünglich Vorlesung einer bestimmten Stelle aus der Bibel beim Gottesdienst, dann einen Abschnitt aus der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Lektion — 1. a) Lerneinheit, Übungseinheit, Unit, [Unterrichts]pensum; (Sport): Trainingseinheit. b) Lehrstunde, Unterrichtsstunde. 2. a) Belehrung, Denkzettel, Erfahrung, Lehre. b) Maßregelung, Rüge, Tadel, Zurechtweisung; (geh.): Schelte. c) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lektion — Lek|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Vorlesung, Lehrstunde 2. 〈fig.〉 Zurechtweisung; jmdm. eine Lektion erteilen jmdn. (energisch) zurechtweisen 3. Lehrbuchabschnitt, Lernaufgabe [Etym.: <lat. lectio »das Lesen«; zu legere »lesen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»