Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

Leichenzug

  • 1 Leichenzug

    Leichenzug, exsequiae funeris. – pompa funeris. – pompa funebris (feierlicher L.). – den L. begleiten, exsequias funeris comitari, exsequi, prosequi.

    deutsch-lateinisches > Leichenzug

  • 2 Leichenbegängnis

    Leichenbegängnis, funus (das Hinaustragen der Leiche übh.). – exsequiae funeris, auch bl. exsequiae (das Leichengefolge, der Leichenzug). – pompa funeris. pompa funebris. auch bl. pompa (feierlicher, prächtiger Aufzug bei einem Leichenbegängnis, wenn die Begleitung der Personen noch mit weiterem Gepränge, z.B. Vortragung der Ahnenbilder etc., verbunden war, das Leichengepränge). – iusta, ōrum,n. pl.iusta funebria,n. pl. (die letzten Pflichten, die man dem Verstorbenen erzeigt, die gesetzlich vorgeschrieben oder im Gebrauch angenommen sind). – sepultura (die Beerdigung als Feierlichkeit). – die Kosten des L., s. Leichenkosten. – ein L. halten, veranstalten, funus facere; funus exsequiis celebrare: jmdm. ein L. halten, veranstalten, funus alci facere, ducere; funere efferre alqm; alci od. alcis funeri iusta facere, solvere; alcis corpori iusta persolvere: ein prächtiges L. veranstalten. funus quanto possum apparatu facio; iusta magnifice facere: jmdm., amplo od. magnifico od. apparatissimo funere alqm efferre: ein prächtiges u. ehrenvolles, funus alcis omni apparatu et honore celebrare; alci pompam funeris honestam et magnificam facere: ein fürstliches, efferre alqm sollemni principum pompā: ein königliches, prope regio funere alqm efferre; regio more alci exsequias od. iustafacere: ein einfaches, alqm sine ulla pompa funeris efferre. – zum L. kommen, venire in funus: zum L. jmds. (bei jmd. zur Leiche) gehen, dem L. jmds. beiwohnen, funus exsequi; exsequias comitari; exsequias funeris alcis prosequi; alci in funus prodire; in funus alcis accedere (sich dem L. jmds. anschließen): jmd. zum L. (zur Leiche) bitten, alqm evocare ad funus; zum L. jmds., rogare, ut alqs alci in funus prodeat.

    deutsch-lateinisches > Leichenbegängnis

  • 3 Leichengefolge

    Leichengefolge, s. Leichenbegleitung. – Leichengeld, s. Leichengebühren, -kosten. – Leichengepränge, exsequiarum apparatus (alles zu einem Leichenbegängnis Nötige). – pompa exsequiarum. pompa funebris (der Leichenzug mit Gepränge selbst). – Leichengeruch, cadaveris od. (von mehreren Leichen) cadaverum odor. – cadaveris od. (v. mehreren Leichen) cadaverum foetor (Leichengestank). – Leichengesang, nenĭa od. umschr. carmen funebre (im allg.). – cantus funebris (sofern er gesungen wird). – Leichengestank, s. Leichengeruch. – Leichengewand, s. Leichenkleid.

    deutsch-lateinisches > Leichengefolge

  • 4 vorbeigehen

    vorbeigehen, I) eig.: a) v. Pers.: praeterire od. praetergredi, an oder bei einem Ort, alqm locum. – transire alqm locum (über einen Ort hinaus). – niemand vorbeigehen lassen, neminem praetermittere: sie gehen stolz (stolzieren) vor euch vorbei, incedunt per ora vestra magnifici. – b) von Lebl.: α) vorbeigetragen werden: praeferri, vor etc., praeter mit Akk. (z.B. von einem Leichenzug). – β) vom Ziele abirren; z.B. der Schuß (Wurf, Hieb) geht vorbei, ictus deerrat. – II) uneig.: a) aufhören: abire. – b) übergehen: praeterire, auch mit dem Zusatz silentio (s. »übergehen no. II, a« die Synon.). – c) = verfließen (von der Zeit etc.), w. s. – unbenutzt vorbeigehen lassen, s. unbenutzt (lassen). – nur vorbei- (vorüber-) gehend, s. momentan.

    deutsch-lateinisches > vorbeigehen

См. также в других словарях:

  • Leichenzug — ↑Kondukt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Leichenzug — Militärbegräbnis, Leichenzug hinter dem Sarg des ehemaligen US Präsidenten Ronald Reagan Ein Trauerzug (veraltet auch Leichenzug) ist bei einer Bestattung der Zug der Trauernden, die hinter dem Sarg mit dem Leichnam hergehen, wenn dieser auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Leichenzug, der — Der Leichenzug, des es, plur. die züge, der feyerliche Zug der Leichenbegleiter und diese selbst, als ein Collectivum …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leichenzug — Lei|chen|zug 〈m. 1u〉 Zug der Leidtragenden bei der Bestattung, Trauergefolge * * * Lei|chen|zug, der (geh.): Zug von Menschen, die mit dem Sarg zur Begräbnisstätte ziehen. * * * Lei|chen|zug, der (geh.): Zug von Menschen, die mit dem Sarg zur… …   Universal-Lexikon

  • Leichenzug — Lei|chen|zug …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Leichenzug — Die Letzte im Leichenzuge muss ein blaues Fürtuch anhaben. (Oberpfalz.) – Schönwerth, I, 255. Die Leichenträger haben dunkelblaue Mäntel um. Blau ist die Leibfarbe Würtembergs. (Rochholz, Der Glaube, II, 277.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kondukt — Kon|dụkt 〈n. 11; veraltet〉 1. feierl. Geleit 2. Leichenzug, Trauerfolge 3. 〈Mus.; österr.〉 Trauermarsch [<lat. conductum „zusammengeführt“, Part. Perf. Neutr. zu conducere „zusammenführen“] * * * Kon|dụkt, der; [e]s, e [mlat. conductus =… …   Universal-Lexikon

  • Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

  • Als ich im Sterben lag — Als ich im Sterben lag, engl. As I Lay Dying, ist ein Roman von William Faulkner, der 1930 in den USA veröffentlicht wurde und den ereignisreichen Leichenzug einer armen Farmersfamilie beschreibt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Ausgaben 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sage vom Hirschgulden — Ritt unter einer Zollernburg (Hirschberg?) Holzstich zur Hirschguldensage von Wilhelm Hauff Die Schalksburgsage oder – wie sie in der literarischen Verarbeitung durch Wilhelm Hauff auch genannt wird – Die Sage vom Hirschgulden[1] ist eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»