Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Lagervorräte

См. также в других словарях:

  • Carl Wilhelm Scheibler — Karl Wilhelm Scheibler Carl Wilhelm Scheibler (* 1. September 1820 in Montjoie, heute: Monschau; † 13. April 1881 in Łódź) war einer der bedeutendsten Industriellen in Łódź. Inhaltsverzeichnis 1 Le …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wilhelm Scheibler — (* 1. September 1820 in Montjoie, heute: Monschau; † 13. April 1881 in Łódź) war einer der bedeutendsten Industriellen in Łódź. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Karol Scheibler — Karl Wilhelm Scheibler Carl Wilhelm Scheibler (* 1. September 1820 in Montjoie, heute: Monschau; † 13. April 1881 in Łódź) war einer der bedeutendsten Industriellen in Łódź. Inhaltsverzeichnis 1 Le …   Deutsch Wikipedia

  • Scherenkrise — Die Scherenkrise (russ.: Ножницы цен, Nozhnitsy tsen) war ein wirtschaftliches Problem in der frühen Geschichte der Sowjetunion, bei dem es einen eklatanten Preisunterschied zwischen landwirtschaftlichen und Industriegütern gab. Begriff Benannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Vereingte Wittwe & Barop — Die Zeche Vereinigte Wittwe Barop befand sich in Barop, einem Stadtteil des zu Dortmund gehörigen Stadtbezirks Hombruch. Die Zeche hat 1750 als Stollenbetrieb am Hombrucher Bach angefangen und förderte an diesem Standort bis 1831, also über 80… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Vereinigte Wittwe & Barop — Die Zeche Vereinigte Wittwe Barop befand sich in Barop, einem Stadtteil des zu Dortmund gehörigen Stadtbezirks Hombruch. Die Zeche hat 1750 als Stollenbetrieb am Hombrucher Bach angefangen und förderte an diesem Standort bis 1831, also über 80… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialmagazine — (Materialschuppen, lager) (shed for stores; remises à matériel; maggazine per materiali) dienen zur Aufbewahrung der Eisenbahn Lagervorräte, das sind solche Stoffe, die beim Bau und Betrieb der Eisenbahn und ihrer Anlagen regelmäßig verbraucht… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Materialverwaltung — (économat; economato), die Beschaffung der im Eisenbahnwesen erforderlichen Materialien, sowie die Gebarung mit diesen (Materialverwaltung im engeren Sinn), d.i. die Übernahme der eingelieferten Materialien, ihre Verwahrung, Evidenzhaltung,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Champion (Automarke) — Champion 250 von 1950 Champion war eine deutsche Automarke, die nacheinander von verschiedenen Herstellern an unterschiedlichen Orten hergestellt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensges …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinische Automobil-Fabrik, Henning Thorndal — Rechtsform Gründung 1954 Auflösung 1955 Sitz Ludwigshafen, Deutschland Leitung Henning Thorndal …   Deutsch Wikipedia

  • Buchhandel — Buch|han|del 〈m.; s; unz.〉 Herstellung (Verlag) u. Vertrieb (Sortiment) von Büchern, Zeitschriften, Noten, Bilddrucken usw. * * * Buch|han|del, der <o. Pl.>: Gewerbezweig, dessen Aufgabe [die Herstellung u.] der Vertrieb von Büchern u.… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»