Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Lānuvium

  • 1 Lanuvium

    Lānuvium (Lānumvium, Lānivium), iī, n. (Λαπούβιον), uralte Stadt in Latium, südlich vom Albaner See, später röm. Munizipium, mit einem alten, berühmten Tempel der Juno Sospita, Cic. de div. 1, 79. Liv. 3, 29, 6. Sil. 8, 360 sq.; 13, 364. Plin. 35, 17 D. (wo Laniv.). – Dav.: A) Lānuviānus (Lānumviānus), a, um, lanuvianisch, in Lanuvium, templa Lanuv., Capit. Anton. Pius 8, 3: – B) Lānuvīnus (Lānumvīnus), a, um, lanuvinisch, in od. bei Lanuvium, populus, Cato fr.: ager, Cic. u. Liv.: magistratus, Liv.: villa, Capit.: – subst., a) Lānuvīnus, ī, m., ein Lanuviner, Catull. 39, 12: Plur. Lānuvīnī (Lānivīnī), ōrum, m., die Einwohner von Lanuvium, die Lanuviner, Cic. – b) Lānuvīnum, ī, n., ein Landgut bei Lanuvium, das Lanuvinum, Cic. ad Att. 9, 9, 4.

    lateinisch-deutsches > Lanuvium

  • 2 Lanuvium

    Lānuvium (Lānumvium, Lānivium), iī, n. (Λαπούβιον), uralte Stadt in Latium, südlich vom Albaner See, später röm. Munizipium, mit einem alten, berühmten Tempel der Juno Sospita, Cic. de div. 1, 79. Liv. 3, 29, 6. Sil. 8, 360 sq.; 13, 364. Plin. 35, 17 D. (wo Laniv.). – Dav.: A) Lānuviānus (Lānumviānus), a, um, lanuvianisch, in Lanuvium, templa Lanuv., Capit. Anton. Pius 8, 3: – B) Lānuvīnus (Lānumvīnus), a, um, lanuvinisch, in od. bei Lanuvium, populus, Cato fr.: ager, Cic. u. Liv.: magistratus, Liv.: villa, Capit.: – subst., a) Lānuvīnus, ī, m., ein Lanuviner, Catull. 39, 12: Plur. Lānuvīnī (Lānivīnī), ōrum, m., die Einwohner von Lanuvium, die Lanuviner, Cic. – b) Lānuvīnum, ī, n., ein Landgut bei Lanuvium, das Lanuvinum, Cic. ad Att. 9, 9, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lanuvium

  • 3 anteverto

    ante-verto (ante-vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, u. Depon. (s. unt. no. II, 2, a) antevortor, vortī, einen Vorsprung nehmen, I) eig., absol., neque a sole longius umquam unius signi intervallo discedit (stella Mercurii), tum antevertens, tum subsequens, Cic. de nat. deor. 2, 53: vidit necesse esse Miloni proficisci Lanuvium illo ipso, quo est profectus, die, itaque antevertit (suchte er einen Vorsprung abzugewinnen), Cic. Mil. 45. – m. Dat. wem? = vor jmd. einen Vorsprung bekommen, eher kommen als jmd., vor jmd. kommen, sed eccam ipsam; miror ubi ego huic antevorterim, Ter. eun. 738; vgl. vorher 733: sed Thais multon ante venit? – II) übtr.: A) im allg., m. Dat.: pol maerores mi antevortunt gaudiis, Kummer drängt sich vor die Freude, Plaut. capt. 840. – B) insbes.: 1) im Handeln zuvorkommen, absol., atque id ipsum cum tecum agere conarer, Fannius antevortit, Cic. de amic. 16. – m. Acc. einer Sache vereitelnd zuvorkommen, etw. vereiteln, supplicium voluntariā morte, Cod. Iust. 6, 22, 2 (bei Tac. ann. 13, 30 jetzt damnationem veneno anteiit). – 2) in der Reihenfolge oder in der Geltung vorziehen, a) in der Reihenfolge: quā re nuntiatā Caesar omnibus consiliis antevertendum existimavit, ut Narbonem proficisceretur, glaubte Cäsar mit Hintansetzung aller andern Pläne sich nach N. begeben zu müssen, Caes. b.G. 7, 7, 3. – u. so als Deponens, rebus aliis antevortar quae mandas mihi, Mnesilochum ut requiram, ich werde alle andern Dinge deinem Auftrage nachsetzen, nämlich den Mn. aufzusuchen, Plaut. Bacch. 526. – b) in der Geltung: quod ego tuum otium aliorum negotiis anteverto, Pacat. pan. 9, 2.

    lateinisch-deutsches > anteverto

  • 4 dictator

    dictātor, ōris, m. (dicto), I) der Befehlshaber, Diktator, a) als höchste Obrigkeit in den latinischen Städten (s. Spart. Hadr. 19, 1), in Lanuvium, Cic. Mil. 27: in Alba, Liv. 1, 23, 4: in Tuskulum, Liv. 3, 18, 2. – b) in Rom, zunächst der früher magister populi gen. Magistrat, Varro LL. 5, 82. Cic. de rep. 1, 63; de legg. 3, 9 u. 10; de fin. 3, 75; später als außerordentliche Obrigkeit, die nur bei dringenden Umständen, wo die Leitung des Staats Einheit erheischte und die Unterordnung aller übrigen Magistrate nötig schien, von einem Konsul oder von einem, der ähnliche Gewalt hatte, ernannt wurde, die höchste uneingeschränkte Gewalt beim Heere und im ganzen Staate besaß, gleichsam beide Konsuln vorstellte und daher 24 Liktoren vor sich hergehen ließ; ferner sich einen Amtsgehilfen, magister equitum gen., ernannte und, wenn die Absicht, in der man ihn ernannt hatte, erreicht war, dieses Amt niederlegte, bis endlich Sulla und Cäsar es lebenslänglich annahmen, pro dictatore esse, Liv.: dictatorem u. alqm dictatorem dicere, Cic., Caes. u. Liv., facere, Cic., creare, legere, Liv. Außerdem wurden auch Diktatoren zur Besorgung einzelner Geschäfte ernannt, wenn die Konsuln auswärts beschäftigt waren, dicere dictatorem comitiorum habendorum causā, clavi figendi causā, ludorum faciendorum causā, feriarum constituendarum causā, instaurandis feriis Latinis, quaestionibus exercendis, legendo senatui, Liv. – dictator als Beiname von Caesar u. Augustus gebraucht, als unumschränkte Herrscher, s. Aur. Vict. de vir. ill. 78, 10 (v. Cäsar); 79, 7 (v. Augustus). Flor. 2, 34, 65 (v. Augustus). – II) übtr., die oberste Behörde in Karthago, der Suffet, Column. rostr. im Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 10. Cato origg. 4. fr. 12 ( bei Gell. 10, 24, 7). Liv. 23, 13, 8 zw.: Plur., Frontin. 2, 1, 4.

    lateinisch-deutsches > dictator

  • 5 Lanivini

    Lānivīnī, Lānivium, s. Lānuvium.

    lateinisch-deutsches > Lanivini

  • 6 Maecius

    Maecius, a, um, mäcisch, I) Name einer Gegend in Latium nicht weit von Lanuvium, ad Maecium is locus dicitur, Liv. 6, 2, 8 zw. (die Hdschrn., Weißenb. u. Madv. ad Mecium, Hertz ad Marcium). – Danach viell. benannt Maecia tribus, Liv. 8, 17, 11 u.a. Cic. Planc. 38. – II) Name einer röm. gens, aus der bes. bekannt Sp. Maecius Tarpa, ein großer Kunstkenner u. Kritiker, bes. in bezug auf dramatische Werke, Cic. ep. 7, 1, 1. Hor. de art. poët. 387. Vgl. Orelli u. Fritzsche Hor. sat. 1, 10, 38.

    lateinisch-deutsches > Maecius

  • 7 Roscius

    Rōscius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten I) Q. Roscius, aus Lanuvium, der größte Schauspieler in Rom zu seiner Zeit, vertrauter Freund und Lehrer Ciceros in der Vortragskunst, Cic. de or. 1, 124 u. 129 sq.; Arch. 17. – appellat., ein Roscius = ein Meister in seinem Fache, s. Cic. de or. 1, 130; Brut. 290. – Dav. Rōsciānus, a, um, roscianisch, imitatio, Cic. de or. 2, 242. – II) Sex. Roscius aus Ameria, der, des Vatermordes angeklagt, von Cicero in einer noch vorhandenen Rede verteidigt wurde, Cic. Brut. 312. – dah. die Rede Rōsciāna, ae, f. (verst. oratio), Mart. Cap. 5. § 441. – III) L. Roscius Otho, Freund Ciceros und Volkstribun, Verf. der lex Roscia, Cic. Mur. 40. – Dav. Rōscius, a, um, roscisch, lex, durch das die Ritter besondere Sitze im Theater bekamen, Cic. Phil. 2, 44.

    lateinisch-deutsches > Roscius

  • 8 sospita

    sōspita, ae, f. (sospes), die Erretterin, Iuno Sospita, mit einem Ziegenfell um den Leib, mit einer doppelten Tunika, Schnabelschuhen, Spieß u. Schild als Attributen, urspr. in Lanuvium, seit 338 v. Chr. auch in Rom verehrte Gottheit, Cic. de div. 1, 4 u. 99; Mur. 90. Liv. 8, 14. 2; 24, 10, 6. Apul. met. 6, 4: bl. illa vestra Sospita, Cic. de nat. deor. 1, 82. Ov. fast. 2, 56: archaist. Iuno Sispita, Corp. inscr. Lat. 14, 95*, 99*, 100*. Eckhel doctr. numm. vet. vol. 5. p. 294 u. vol. 7. p. 14 u. 107. Vgl. sospes no. II.

    lateinisch-deutsches > sospita

  • 9 tutela

    tūtēla, ae, f. (tueor), das Ins-Auge-Fassen, dah. bildl.: I) die Fürsorge, Obhut, der Schutz, die Aufrechterhaltung, A) im allg.: 1) eig.: t. ac praesidium bellicae virtutis, Cic.: tutelam ianuae gerere, Plaut.: sit in eius tutela Gallia, Cic.: cuius (Apollinis) in tutela Athenas antiqui historici esse voluerunt, Cic.: constat omnes urbes in alicuius dei esse tutela, Macr.: dii, quorum tutelae ea loca erant, Liv.: salutem hominum in Iovis esse tutela, Cic.: quibus est tutela per agros, Prop.: ut omnia illa prima naturae huius (rationis) tutelae subiciantur, Cic. – 2) meton.: a) aktiv: α) = die schützende Person, der Beschützer, Schutz, Schirm, Schutzheilige, prorae (πρῳράτης), der Oberbootsmann, der im Vorderteile des Schiffes saß u. dem Steuermann durch Zeichen den einzuhaltenden Kurs angab, Ov.: templi, Ov.: Italiae, Hor.: Pelasgi nominis, Ov.: rerum t. mearum cum sis, Hor.: von der Schutzgottheit (dem Schutzpatrone) eines Schiffes, unter dessen Schutze man das Schiff u. dessen Bemannung gestellt glaubte, Ov. trist. 1, 10, 1. Petron. 105, 6: als kleine Statue od. als geschnitztes Bild am Hinterteile des Schiffes angebracht (während das insigne am Vorderteile sich befand), Petron. 108, 13. Sen. ep. 76, 13. Lact. 1, 11, 19. Sil. 14, 543. – der Schutzgeist eines Ortes, loci, Petron. 57, 2: pomarii (v. Priapus), Priap. 72, 1; vgl. Verg. georg. 4, 110 u. 111: Lemni, Priap. 28, 7: bes. des Hauses, Hieron. in Isai. lib. 16. c. 57. v. 7: dea Fortuna tutela, Corp. inscr. Lat. 6, 178 u. 179: substantialis tutela (v. der Adrastia), Amm. 14, 11, 25. – β) das schützende Gehege, die Einfriedigung, earum tutelarum genera quattuor, Varro r.r. 1, 14, 1. – b) passiv = die beschützte Person, der Beschützte, Schützling, Lanuvium annosi vetus est tutela draconis, Prop.: virginum primae puerique claris patribus orti, Deliae tutela deae, Hor. – B) insbes., die Vormundschaft, 1) eig.: alqm alci in tutelam tradere, Pacuv. tr. fr.: in alcis tutelam venire, Cic. ( aber in tutelam suam venire od. pervenire, mündig werden, Cic.: u. so post tutelam receptam, nachdem er volljährig geworden war, Suet.): alcis tutelam accipere, Varro: tutelam gerere, Liv., od. administrare, ICt.: tutelam deponere, Liv.: ad sanos abeat tutela propinquos, Hor.: iudicium tutelae, Cic.: actio tutelae, ICt.: agere tutelae, ICt.: Plur., Cic. de or. 1, 173. – 2) meton.: a) der Bevormundete, der od. das Mündel, Masur. bei Gell. 5, 13, 5. – b) das Vermögen der Mündel, legitima, Cic. ad Att. 1, 5, 6: exigua, ICt. – II) die Bewahrung, Erhaltung, Unterhaltung, a) lebl. Subjj.: villarum, Plin.: Capitolii, Plin.: viae, ICt.: saeptorum, Varro: tutelae nomine, Corp. inscr. Lat. 6, 1396. – b) leb. Wesen, die Unterhaltung, Erhaltung, Ernährung, tut. pecudum silvestrium et apium educatio, Colum.: boum, Colum.: asellus exiguae tutelae est, Colum.: tenuiorum, Suet.: classis, Iustin. – / Die Schreibung tutela vorgeschrieben von Mar. Victorin. 1, 4, 57. p. 17, 11 K.; doch tutella b. Gratt. cyn. 48 u. 306 H. u. B.

    lateinisch-deutsches > tutela

  • 10 anteverto

    ante-verto (ante-vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, u. Depon. (s. unt. no. II, 2, a) antevortor, vortī, einen Vorsprung nehmen, I) eig., absol., neque a sole longius umquam unius signi intervallo discedit (stella Mercurii), tum antevertens, tum subsequens, Cic. de nat. deor. 2, 53: vidit necesse esse Miloni proficisci Lanuvium illo ipso, quo est profectus, die, itaque antevertit (suchte er einen Vorsprung abzugewinnen), Cic. Mil. 45. – m. Dat. wem? = vor jmd. einen Vorsprung bekommen, eher kommen als jmd., vor jmd. kommen, sed eccam ipsam; miror ubi ego huic antevorterim, Ter. eun. 738; vgl. vorher 733: sed Thais multon ante venit? – II) übtr.: A) im allg., m. Dat.: pol maerores mi antevortunt gaudiis, Kummer drängt sich vor die Freude, Plaut. capt. 840. – B) insbes.: 1) im Handeln zuvorkommen, absol., atque id ipsum cum tecum agere conarer, Fannius antevortit, Cic. de amic. 16. – m. Acc. einer Sache vereitelnd zuvorkommen, etw. vereiteln, supplicium voluntariā morte, Cod. Iust. 6, 22, 2 (bei Tac. ann. 13, 30 jetzt damnationem veneno anteiit). – 2) in der Reihenfolge oder in der Geltung vorziehen, a) in der Reihenfolge: quā re nuntiatā Caesar omnibus consiliis antevertendum existimavit, ut Narbonem proficisceretur, glaubte Cäsar mit Hintansetzung aller andern Pläne sich nach N. begeben zu müssen,
    ————
    Caes. b.G. 7, 7, 3. – u. so als Deponens, rebus aliis antevortar quae mandas mihi, Mnesilochum ut requiram, ich werde alle andern Dinge deinem Auftrage nachsetzen, nämlich den Mn. aufzusuchen, Plaut. Bacch. 526. – b) in der Geltung: quod ego tuum otium aliorum negotiis anteverto, Pacat. pan. 9, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anteverto

  • 11 dictator

    dictātor, ōris, m. (dicto), I) der Befehlshaber, Diktator, a) als höchste Obrigkeit in den latinischen Städten (s. Spart. Hadr. 19, 1), in Lanuvium, Cic. Mil. 27: in Alba, Liv. 1, 23, 4: in Tuskulum, Liv. 3, 18, 2. – b) in Rom, zunächst der früher magister populi gen. Magistrat, Varro LL. 5, 82. Cic. de rep. 1, 63; de legg. 3, 9 u. 10; de fin. 3, 75; später als außerordentliche Obrigkeit, die nur bei dringenden Umständen, wo die Leitung des Staats Einheit erheischte und die Unterordnung aller übrigen Magistrate nötig schien, von einem Konsul oder von einem, der ähnliche Gewalt hatte, ernannt wurde, die höchste uneingeschränkte Gewalt beim Heere und im ganzen Staate besaß, gleichsam beide Konsuln vorstellte und daher 24 Liktoren vor sich hergehen ließ; ferner sich einen Amtsgehilfen, magister equitum gen., ernannte und, wenn die Absicht, in der man ihn ernannt hatte, erreicht war, dieses Amt niederlegte, bis endlich Sulla und Cäsar es lebenslänglich annahmen, pro dictatore esse, Liv.: dictatorem u. alqm dictatorem dicere, Cic., Caes. u. Liv., facere, Cic., creare, legere, Liv. Außerdem wurden auch Diktatoren zur Besorgung einzelner Geschäfte ernannt, wenn die Konsuln auswärts beschäftigt waren, dicere dictatorem comitiorum habendorum causā, clavi figendi causā, ludorum faciendorum
    ————
    causā, feriarum constituendarum causā, instaurandis feriis Latinis, quaestionibus exercendis, legendo senatui, Liv. – dictator als Beiname von Caesar u. Augustus gebraucht, als unumschränkte Herrscher, s. Aur. Vict. de vir. ill. 78, 10 (v. Cäsar); 79, 7 (v. Augustus). Flor. 2, 34, 65 (v. Augustus). – II) übtr., die oberste Behörde in Karthago, der Suffet, Column. rostr. im Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 10. Cato origg. 4. fr. 12 ( bei Gell. 10, 24, 7). Liv. 23, 13, 8 zw.: Plur., Frontin. 2, 1, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dictator

  • 12 Lanivini

    Lānivīnī, Lānivium, s. Lanuvium.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lanivini

  • 13 Maecius

    Maecius, a, um, mäcisch, I) Name einer Gegend in Latium nicht weit von Lanuvium, ad Maecium is locus dicitur, Liv. 6, 2, 8 zw. (die Hdschrn., Weißenb. u. Madv. ad Mecium, Hertz ad Marcium). – Danach viell. benannt Maecia tribus, Liv. 8, 17, 11 u.a. Cic. Planc. 38. – II) Name einer röm. gens, aus der bes. bekannt Sp. Maecius Tarpa, ein großer Kunstkenner u. Kritiker, bes. in bezug auf dramatische Werke, Cic. ep. 7, 1, 1. Hor. de art. poët. 387. Vgl. Orelli u. Fritzsche Hor. sat. 1, 10, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Maecius

  • 14 Roscius

    Rōscius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten I) Q. Roscius, aus Lanuvium, der größte Schauspieler in Rom zu seiner Zeit, vertrauter Freund und Lehrer Ciceros in der Vortragskunst, Cic. de or. 1, 124 u. 129 sq.; Arch. 17. – appellat., ein Roscius = ein Meister in seinem Fache, s. Cic. de or. 1, 130; Brut. 290. – Dav. Rōsciānus, a, um, roscianisch, imitatio, Cic. de or. 2, 242. – II) Sex. Roscius aus Ameria, der, des Vatermordes angeklagt, von Cicero in einer noch vorhandenen Rede verteidigt wurde, Cic. Brut. 312. – dah. die Rede Rōsciāna, ae, f. (verst. oratio), Mart. Cap. 5. § 441. – III) L. Roscius Otho, Freund Ciceros und Volkstribun, Verf. der lex Roscia, Cic. Mur. 40. – Dav. Rōscius, a, um, roscisch, lex, durch das die Ritter besondere Sitze im Theater bekamen, Cic. Phil. 2, 44.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Roscius

  • 15 sospita

    sōspita, ae, f. (sospes), die Erretterin, Iuno Sospita, mit einem Ziegenfell um den Leib, mit einer doppelten Tunika, Schnabelschuhen, Spieß u. Schild als Attributen, urspr. in Lanuvium, seit 338 v. Chr. auch in Rom verehrte Gottheit, Cic. de div. 1, 4 u. 99; Mur. 90. Liv. 8, 14. 2; 24, 10, 6. Apul. met. 6, 4: bl. illa vestra Sospita, Cic. de nat. deor. 1, 82. Ov. fast. 2, 56: archaist. Iuno Sispita, Corp. inscr. Lat. 14, 95*, 99*, 100*. Eckhel doctr. numm. vet. vol. 5. p. 294 u. vol. 7. p. 14 u. 107. Vgl. sospes no. II.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sospita

  • 16 tutela

    tūtēla, ae, f. (tueor), das Ins-Auge-Fassen, dah. bildl.: I) die Fürsorge, Obhut, der Schutz, die Aufrechterhaltung, A) im allg.: 1) eig.: t. ac praesidium bellicae virtutis, Cic.: tutelam ianuae gerere, Plaut.: sit in eius tutela Gallia, Cic.: cuius (Apollinis) in tutela Athenas antiqui historici esse voluerunt, Cic.: constat omnes urbes in alicuius dei esse tutela, Macr.: dii, quorum tutelae ea loca erant, Liv.: salutem hominum in Iovis esse tutela, Cic.: quibus est tutela per agros, Prop.: ut omnia illa prima naturae huius (rationis) tutelae subiciantur, Cic. – 2) meton.: a) aktiv: α) = die schützende Person, der Beschützer, Schutz, Schirm, Schutzheilige, prorae (πρῳράτης), der Oberbootsmann, der im Vorderteile des Schiffes saß u. dem Steuermann durch Zeichen den einzuhaltenden Kurs angab, Ov.: templi, Ov.: Italiae, Hor.: Pelasgi nominis, Ov.: rerum t. mearum cum sis, Hor.: von der Schutzgottheit (dem Schutzpatrone) eines Schiffes, unter dessen Schutze man das Schiff u. dessen Bemannung gestellt glaubte, Ov. trist. 1, 10, 1. Petron. 105, 6: als kleine Statue od. als geschnitztes Bild am Hinterteile des Schiffes angebracht (während das insigne am Vorderteile sich befand), Petron. 108, 13. Sen. ep. 76, 13. Lact. 1, 11, 19. Sil. 14, 543. – der Schutzgeist eines Ortes, loci, Petron. 57, 2: pomarii (v. Priapus), Priap. 72, 1; vgl. Verg.
    ————
    georg. 4, 110 u. 111: Lemni, Priap. 28, 7: bes. des Hauses, Hieron. in Isai. lib. 16. c. 57. v. 7: dea Fortuna tutela, Corp. inscr. Lat. 6, 178 u. 179: substantialis tutela (v. der Adrastia), Amm. 14, 11, 25. – β) das schützende Gehege, die Einfriedigung, earum tutelarum genera quattuor, Varro r.r. 1, 14, 1. – b) passiv = die beschützte Person, der Beschützte, Schützling, Lanuvium annosi vetus est tutela draconis, Prop.: virginum primae puerique claris patribus orti, Deliae tutela deae, Hor. – B) insbes., die Vormundschaft, 1) eig.: alqm alci in tutelam tradere, Pacuv. tr. fr.: in alcis tutelam venire, Cic. ( aber in tutelam suam venire od. pervenire, mündig werden, Cic.: u. so post tutelam receptam, nachdem er volljährig geworden war, Suet.): alcis tutelam accipere, Varro: tutelam gerere, Liv., od. administrare, ICt.: tutelam deponere, Liv.: ad sanos abeat tutela propinquos, Hor.: iudicium tutelae, Cic.: actio tutelae, ICt.: agere tutelae, ICt.: Plur., Cic. de or. 1, 173. – 2) meton.: a) der Bevormundete, der od. das Mündel, Masur. bei Gell. 5, 13, 5. – b) das Vermögen der Mündel, legitima, Cic. ad Att. 1, 5, 6: exigua, ICt. – II) die Bewahrung, Erhaltung, Unterhaltung, a) lebl. Subjj.: villarum, Plin.: Capitolii, Plin.: viae, ICt.: saeptorum, Varro: tutelae nomine, Corp. inscr. Lat. 6, 1396. – b) leb. Wesen, die Unterhaltung, Erhaltung, Ernährung, tut. pecudum silvestrium et
    ————
    apium educatio, Colum.: boum, Colum.: asellus exiguae tutelae est, Colum.: tenuiorum, Suet.: classis, Iustin. – Die Schreibung tutela vorgeschrieben von Mar. Victorin. 1, 4, 57. p. 17, 11 K.; doch tutella b. Gratt. cyn. 48 u. 306 H. u. B.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tutela

См. также в других словарях:

  • Lanuvium — (con más frecuencia Lanivium Imperial en la época de los romanos, más tarde Civita Lavinia, Lanuvio moderna) es una antigua ciudad del Lacio, unos 32 km al sureste de Roma, un poco al suroeste de la Vía Appia. Lanuvium se encuentra aislado en una …   Wikipedia Español

  • Lanuvium — (more frequently Lanivium in Imperial Roman times, later Civita Lavinia, modern Lanuvio) is an ancient city of Latium, some 32 km southeast of Rome, a little southwest of the Via Appia.Lanuvium was situated on an isolated hill projecting south… …   Wikipedia

  • LANUVIUM — urbs olim, nunc pagus Latii, Indovina, in via Appia ab urbe Roma 16. mill. pass. distans, in agro Laurente. Hinc Lanuvinus. Horat. Carm. l. 3. Ode 27. v. 2. Ab agro Rava decurrens lupa Lanuvino. Ovid. Fast. l. 6. v. 60. Et populus Laurens… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Lanuvĭum — (a. Geogr.), römisches Municipium auf dem Berg Albanus bei Lavinium in Latium, mit Tempel der Juno Sospita. Die Jungfrauen von L. brachten jährlich im Frühling einem der Juno heiligen Drachen, welcher dort in einer Höhle hauste, in festlicher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lanuvĭum — Lanuvĭum, uralte Stadt in Latium, am Südabhang der Albaner Berge, nahm in den Kämpfen der ersten Jahrhunderte Roms bald für, bald gegen dasselbe Partei, bis es 338 v. Chr. römisches Munizipium wurde. L. besaß einen berühmten Tempel der Juno… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lanuvium — Lanuvĭum, Stadt in Latium, südöstl. von Rom (an der Appischen Straße), berühmt durch die Frühlingsfeier zu Ehren der Juno Sospita; jetzt Cività Lavinia …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lanuvium — Lanuvium, Stadt in Latium bei Lavinium, mit einem Tempel der Juno Sospita. Stammort der Antonine, jetzt Civitta Lavinia …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lanuvium — 41° 40′ 29″ N 12° 41′ 51″ E / 41.67469, 12.69758 Lanuvium est une cit …   Wikipédia en Français

  • Lanuvium — Lanuvio …   Deutsch Wikipedia

  • Ланувий — (Lanuvium) один из древнейших городов Лациума, с знаменитым храмом Юноны Соспиты; отсюда родом была императорская фамилия Антонинов. Нын. Лавинья …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • ЛАНУВИЙ —    • Lanuvium,          весьма древний латинский город в 48 милях к юго востоку от Рима, на одной из возвышенностей Албанских гор (см. mons Albanus, Альбанская гора), позже municipium, со знаменитым храмом Юноны Соспиты; родина Антонинов. Cic.… …   Реальный словарь классических древностей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»