Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Lötrohrflamme

См. также в других словарях:

  • Fluorapatit — (ehemals Apatit (CaF)) Doppelender Kristall in Calcit aus Quebec, Kanada Chemische Formel Ca5[F|(PO4)3][1] Mineralklass …   Deutsch Wikipedia

  • Analyse, chemische — Analyse, chemische, das Verfahren zur Ermittelung der Bestandteile eines Körpers, begnügt sich entweder mit der Nachweisung derselben (qualitative A.), oder bestimmt auch die Mengenverhältnisse nach Gewicht oder Volumen (quantitative A.).… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antimōn — (Spießglanz, Spießglas, Spießglanzkönig, Antimonium, Stibium, Regulus Antimonii) Sb, chemisches Element, findet sich selten gediegen (Andreasberg, Přibram, Allemont, Schweden), meist mit Schwefel verbunden als Antimonglanz (Grauspießglanz) Sb2S3… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Baryumsalze — (Barytsalze, Baryumoxydsalze) finden sich z. T. in Mineralien, Quellen und Pflanzen. Am verbreitetsten sind der schwefelsaure (Schwerspat) und der kohlensaure Baryt (Witherit). Die B. sind farblos, wenn die Säure ungefärbt ist, von hohem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalisalze — (Kaliumsalze, Kaliumorydsalze; hierzu Tafel »Kalisalzbergbau I u. II«) finden sich weitverbreitet in der Natur, und namentlich ist kieselsaures Kali Bestandteil zahlreicher Mineralien und Gesteine (Kalifeldspat enthält 10–16 Proz. Kali, Glimmer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Magnetischer Wind — Magnetischer Wind, Luftströmung, hervorgebracht durch Wirkung elektrodynamischer Kräfte auf stromdurchflossene Gase. Beispielsweise wird ein elektrischer Lichtbogen von einem geeignet aufgestellten Magnet fortgeblasen wie eine Lötrohrflamme, so… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mineralĭen — (v. mittellat. minera, »Bergwerk, Erzgrube«; hierzu die Tafel »Mineralien und Gesteine«, mit Erklärungsblatt), die anorganischen festen oder tropfbarflüssigen Naturkörper von homogener Beschaffenheit. Das Erfordernis der Homogenität, die darin… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Natronsalze — (Natriumsalze, Natriumoxydsalze) finden sich weitverbreitet in der Natur (s. Natrium) und entstehen meist durch Zersetzung des kohlensauren Natrons mit einer Säure, auch durch Wechselzersetzung. Sie sind farblos, wenn die Säure ungefärbt ist,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reduktionsflamme — Reduktionsflamme, der Teil der Lötrohrflamme, der reduzierend wirkt; s. Lötrohr …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mineral — Mineral, ein fester oder flüssiger, einheitlicher, d.h. nach seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften in jedem Teilchen gleichmäßiger Naturkörper von einer bestimmten, in einer Formel ausdrückbaren chemischen Zusammensetzung. Künstliche …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»