Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Kurrendaner

См. также в других словарях:

  • Kurrendaner — Kur|ren|da|ner, der; s, : Sänger in einer ↑Kurrende (a) …   Universal-Lexikon

  • Kurrendaner — Kur|ren|da|ner 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 Mitglied einer Kurrende …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kurrendaner — Kur|ren|da|ner der; s, <zu ↑Kurrende u. ↑...aner> Mitglied einer Kurrende (1) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kurrendaner — Kur|ren|da|ner <lateinisch> (Mitglied einer Kurrende) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Christian Lehmann — (1611–1688) Christian Lehmann (* 11. November 1611 in Königswalde; † 11. Dezember 1688 in Scheibenberg) war ein deutscher evangelischer Pfarrer. Durch seine umfangreichen überlieferten Manuskripte gilt er als einer der bedeutendsten Chronisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurrende — Eisenacher Serienschein mit der Aufschrift „Fall hin und her verzweifele nur nicht und steh wieder auf – Martin Luther singt als Currendeschüler bei Frau Cotta“ Eine Kurrende (lat.: currere = „laufen“, also „Laufchor“) war ursprünglich ein aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurrénde — Seiffener Kurrende (Schnitzerei) Eine Kurrende (lat.: currere = „laufen“, also Laufchor ) war ursprünglich ein aus bedürftigen Schülern bestehender Chor an protestantischen Schulen, der unter Leitung eines älteren Schülers (des Präfekten) von… …   Deutsch Wikipedia

  • Leichenzug — Militärbegräbnis, Leichenzug hinter dem Sarg des ehemaligen US Präsidenten Ronald Reagan Ein Trauerzug (veraltet auch Leichenzug) ist bei einer Bestattung der Zug der Trauernden, die hinter dem Sarg mit dem Leichnam hergehen, wenn dieser auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Trauerzug — Militärbegräbnis, Leichenzug hinter dem Sarg des ehemaligen US Präsidenten Ronald Reagan Ein Trauerzug (veraltet auch Leichenzug) ist bei einer Bestattung der Zug der Trauernden, die hinter dem Sarg mit dem Leichnam hergehen, wenn dieser auf se …   Deutsch Wikipedia

  • Kurrénde — (v. lat. currere, »laufen«), früher Name des Singchors Bedürftiger, der unter Leitung eines ältern Schülers (des Präfekten) gegen Geldgaben auf den Straßen vor den Häusern, bei Begräbnissen etc. geistliche Lieder sang. Die Kurrendaner oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Christian Heinrich Hecht — (* 16. Juni 1735 in Dresden; † 8. Juli 1801 in Sosa) war ein sächsischer evangelisch lutherischer Pfarrer und Chronist. Hecht war der Sohn von Meister Christian Heinrich Hecht, Bürger und Schuhmacher in Dresden und dessen Ehefrau Maria Rosina… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»