Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Korinth

  • 1 Korinth

    Korinth n -s г. Кори́нф

    Allgemeines Lexikon > Korinth

  • 2 Korinth

    (n); -s; GEOG. Corinth
    * * *
    Ko|rịnth [ko'rɪnt]
    nt -s
    Corinth
    * * *
    Ko·rinth
    [koˈrɪnt]
    nt Corinth
    * * *
    Korinth (n); -s; GEOG Corinth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Korinth

  • 3 Korinth

    n -s
    ( город) Коринф

    БНРС > Korinth

  • 4 Korinth

    сущ.
    общ. г. Коринф

    Универсальный немецко-русский словарь > Korinth

  • 5 Korinth

    Ko·rinth [koʼrɪnt] nt
    Corinth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Korinth

  • 6 Korinth

    n <-s> ист Коринф (древнегреческий город-государство)

    Универсальный немецко-русский словарь > Korinth

  • 7 Korinth

    Кори́нф

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Korinth

  • 8 Corinthus

    Corinthus (archaist. Corintus) u. Corinthos, ī, f. (Κόρινθος), Korinth, berühmte Handelsstadt im Peloponnes, mitten auf dem Isthmus (dah. bimaris C., Hor. carm. 1, 7, 2. Ov. met. 5, 407), von Mummius (146 v. Chr.) zerstört, ein Jahrh. nachher wieder aufgebaut, j. Corinto od. (türkisch) Gereme, Form -us, zB. Plaut. merc. 646. Cornif. rhet. 4, 66. Cic. de nat. deor. 3, 91. Serv. Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4. Liv. 33, 34, 9. Flor. 2, 16, 1 u. 2, 17, 1: Form -os zB. Ov. mot. 6, 416 u. fast. 4, 501. Mela 2, 3, 7 (2. § 48). Liv. epit. 52 (vgl. für beide Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 196 u. 197): als neutr., Corinto deleto, Corp. inscr. Lat. 1. no. 541. p. 150. – Sprichw., non cuivis homini contingit adire Corinthum (nach dem Griech. ου παντος ἀνδρός ες Κόρινθον έσθ᾽ ὁ πλοῦς, Gell. 1, 8, 4), »eine Lustreise nach Korinth ist nicht jedermanns Sache«, zur Bezeichnung von etw., was nicht jeder tun kann od. nicht jedem wegen der damit verbundenen Schwierigkeiten gelingt, Hor. ep. 1, 17, 36. – meton., captiva Corinthus, die Beute (an ehernen Statuen) von ganz Korinth, Hor. ep. 2, 1, 193. – Dav.: A) Corinthius, a, um (Κορίνθιος), korinthisch, ager, Cic.: civis, Vitr.: bellum, Nep.: sinus, j. Golfo di Lepanto, Liv.: columnae, im korinth. Stil gebaute, Vitr. -aes, »korinthisches Erz« (eine bei den Alten sehr geschätzte Metallmischung aus Gold, Silber u. Kupfer), woraus Gefäße, Statuen usw. gemacht wurden, Cic.: dah. vasa Corinthia, korinth. Gefäße, Cic.; so auch supellex, opus, Cic. – subst., a) Corinthia, ae, f., eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 4, 157. – b) Corinthiī, ōrum, m., die Einw., von Korinth, die Korinther, Cic. u.a. – c) Corinthia, ōrum, n., korinthische Gefäße (s. vorh.), Cic. u.a. – Vulg. Nbf. Corintheus, a, um, korinthisch, Isid. 15, 1, 45; 16, 5, 14 (auch Variante Isid. 13, 16, 6 u. 16, 20, 4): subst. Corinthea, ōrum, n., korinthische Gefäße, Petron. 50, 2. – B) Corinthiacus, a, um (Κορινθιακός), korinthiazisch, sinus, Liv.: pontus, Ov. – C) Corinthiēnsis, e, korinthiensisch, fons Pirena, Plaut.: litus, Tac.: subst., Corinthiēnsēs, ium, m., des Handels wegen zu Korinth ansässige Geschäftsleute, Apul. met. 10, 35. Paul. ex Fest. 60, 11. – D) Corinthiārius, ī, m., α) ein Arbeiter in korinthischem Erz, Spottname des Augustus wegen seiner Vorliebe für Werke aus korinthischem Erz, Auct. incert. b. Suet. Aug. 70, 2. – β) ein Aufseher über korinthische Gefäße, Corp. inscr. Lat. 6, 5900.

    lateinisch-deutsches > Corinthus

  • 9 Corinthus

    Corinthus (archaist. Corintus) u. Corinthos, ī, f. (Κόρινθος), Korinth, berühmte Handelsstadt im Peloponnes, mitten auf dem Isthmus (dah. bimaris C., Hor. carm. 1, 7, 2. Ov. met. 5, 407), von Mummius (146 v. Chr.) zerstört, ein Jahrh. nachher wieder aufgebaut, j. Corinto od. (türkisch) Gereme, Form -us, zB. Plaut. merc. 646. Cornif. rhet. 4, 66. Cic. de nat. deor. 3, 91. Serv. Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4. Liv. 33, 34, 9. Flor. 2, 16, 1 u. 2, 17, 1: Form -os zB. Ov. mot. 6, 416 u. fast. 4, 501. Mela 2, 3, 7 (2. § 48). Liv. epit. 52 (vgl. für beide Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 196 u. 197): als neutr., Corinto deleto, Corp. inscr. Lat. 1. no. 541. p. 150. – Sprichw., non cuivis homini contingit adire Corinthum (nach dem Griech. ου παντος ἀνδρός ες Κόρινθον έσθ᾽ ὁ πλοῦς, Gell. 1, 8, 4), »eine Lustreise nach Korinth ist nicht jedermanns Sache«, zur Bezeichnung von etw., was nicht jeder tun kann od. nicht jedem wegen der damit verbundenen Schwierigkeiten gelingt, Hor. ep. 1, 17, 36. – meton., captiva Corinthus, die Beute (an ehernen Statuen) von ganz Korinth, Hor. ep. 2, 1, 193. – Dav.: A) Corinthius, a, um (Κορίνθιος), korinthisch, ager, Cic.: civis, Vitr.: bellum, Nep.: sinus, j. Golfo di Lepanto, Liv.: columnae, im korinth. Stil gebaute, Vitr. -aes, »korinthisches Erz« (eine bei den Alten sehr geschätzte Metallmi-
    ————
    schung aus Gold, Silber u. Kupfer), woraus Gefäße, Statuen usw. gemacht wurden, Cic.: dah. vasa Corinthia, korinth. Gefäße, Cic.; so auch supellex, opus, Cic. – subst., a) Corinthia, ae, f., eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 4, 157. – b) Corinthiī, ōrum, m., die Einw., von Korinth, die Korinther, Cic. u.a. – c) Corinthia, ōrum, n., korinthische Gefäße (s. vorh.), Cic. u.a. – Vulg. Nbf. Corintheus, a, um, korinthisch, Isid. 15, 1, 45; 16, 5, 14 (auch Variante Isid. 13, 16, 6 u. 16, 20, 4): subst. Corinthea, ōrum, n., korinthische Gefäße, Petron. 50, 2. – B) Corinthiacus, a, um (Κορινθιακός), korinthiazisch, sinus, Liv.: pontus, Ov. – C) Corinthiēnsis, e, korinthiensisch, fons Pirena, Plaut.: litus, Tac.: subst., Corinthiēnsēs, ium, m., des Handels wegen zu Korinth ansässige Geschäftsleute, Apul. met. 10, 35. Paul. ex Fest. 60, 11. – D) Corinthiārius, ī, m., α) ein Arbeiter in korinthischem Erz, Spottname des Augustus wegen seiner Vorliebe für Werke aus korinthischem Erz, Auct. incert. b. Suet. Aug. 70, 2. – β) ein Aufseher über korinthische Gefäße, Corp. inscr. Lat. 6, 5900.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Corinthus

  • 10 Ephyra

    Ephyra, ae u. Ephyrē, -ēs, f. (Εφύρα), I) eine Meernymphe, Verg. georg. 4, 343. – II) der alte Name von Korinth, Ov. met. 2, 240. Stat. silv. 2, 2, 34. – Dav. A) Ephyraeus, a, um (Εφυραιος), ephyräisch = korinthisch, aus od. von od. bei Korinth, Crëusa, Ov. art. am. 1, 335: isthmos, Apul. met. 1, 1. – dah. syrakusanisch, von Syrakus (als Kolonie von Korinth), alumni, Sil. 14, 52: moenia, Sil. 14, 180. – B) Ephyrēiadēs, ae, m., der Ephyrëiade = der Korinther, Stat. Theb. 6, 652. – C) Ephyrēias, adis, Akk. Plur. adas, f., ephyrëisch = korinthisch, Claud. b. Get. 629. – D) Ephyrēius, a, um, ephyrëisch = korinthisch, aera, Gefäße aus korinth. Erz, Verg. Aen. 2, 464: isthmos, Rut. Nam. 1, 319. – E) Ephyrēus, a, um, ephyrëisch = korinthisch, von Korinth, moenia, Lucan. 6, 17.

    lateinisch-deutsches > Ephyra

  • 11 Ephyra

    Ephyra, ae u. Ephyrē, -ēs, f. (Εφύρα), I) eine Meernymphe, Verg. georg. 4, 343. – II) der alte Name von Korinth, Ov. met. 2, 240. Stat. silv. 2, 2, 34. – Dav. A) Ephyraeus, a, um (Εφυραιος), ephyräisch = korinthisch, aus od. von od. bei Korinth, Crëusa, Ov. art. am. 1, 335: isthmos, Apul. met. 1, 1. – dah. syrakusanisch, von Syrakus (als Kolonie von Korinth), alumni, Sil. 14, 52: moenia, Sil. 14, 180. – B) Ephyrēiadēs, ae, m., der Ephyrëiade = der Korinther, Stat. Theb. 6, 652. – C) Ephyrēias, adis, Akk. Plur. adas, f., ephyrëisch = korinthisch, Claud. b. Get. 629. – D) Ephyrēius, a, um, ephyrëisch = korinthisch, aera, Gefäße aus korinth. Erz, Verg. Aen. 2, 464: isthmos, Rut. Nam. 1, 319. – E) Ephyrēus, a, um, ephyrëisch = korinthisch, von Korinth, moenia, Lucan. 6, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ephyra

  • 12 arx

    arx, arcis, f. (v. Stamme ARC in arceo; vgl. Varr. LL. 5, 151), ein von Natur od. durch Kunst fester, hoher Punkt, der eine Stadt, eine Gegend deckt od. beherrscht, eine feste Höhe, -Anhöhe, -Berghöhe, Feste, Zitadelle, Burg, Zwingburg, griech. ἄκρα, ερυμα, I) eig.: A) im engern Sinne: iam montani signo dato ex castellis ad stationem solitam conveniebant, cum repente conspiciunt alios, arce occupatā suā, super caput imminentes, alios viā transire hostes, Liv.: Ianiculum quoque adiectum non inopiā loci, sed ne quando arx hostium esset, Liv.: nocte occupat collem imminentem urbi (Larissam eam arcem vocant), Liv. – v. der Arx von Rom, zunächst die (nördl.) Höhe des kapitol. Berges (j. Höhe von Araceli), dann auch der ganze Berg mit der Burg u. dem Kapitol, vobis (communis patria) arcem et Capitolium commendat, Cic.: ne quis patricius in arce aut in Capitolio habitaret, Liv.: Romana, Liv.: Capitolina, Liv., od. Capitolii, Tac.: Tarpeia, Kapitol, Verg.: dass. arces Tarpeiae, Ov.: u. als Ort, wo die Auspizien angestellt wurden, cum in arce augurium augures acturi essent, Cic.: quia (domus) auguribus ex arce augurium capientibus officiebat, Val. Max. – v. der Arx griech. Städte = ἄκρα, ἀκρόπολις, der höher gelegene u. befestigte Teil einer Stadt, die Akropolis, die Burg, feste Oberstadt, Tarentina arx, Liv.: non est (hoc opus), ut in arce (A. v. Athen) poni possit, quasi illa Minerva Phidiae, Cic.: arx (A. von Korinth) inter omnia in immanem altitudinem edita, Liv.: qui (Salinator) amisso oppido (Tarent) fugerat in arcem, Cic.: potitus est urbis Syracusarum, praeter arcem et insulam adiunctam oppido, Nep. – v. der Arx eines Reiches = erste Festung, Hauptbollwerk, Hauptwaffenplatz, quod Gentius eam (Scodram) sibi ceperat velut regni totius arcem, Liv.: ad caput arcem que regni Pergamum ducit oppugnandam, Liv. – Sprichw., arcem facere e cloaca, aus einer Mücke einen Elefanten machen, Cic. Planc. 95.

    B) im weitern Sinne, v. Jupiters Himmelsburg, quae pater ut vidit summā Saturnius arce, Ov.: siderea arx, Ov.: Plur. v. Himmel selbst, aethereae arces, Ov.: igneae arces, Hor. – v. Götterwohnungen, d.i. Tempeln, sacras iaculatus arces, Hor. – v. Städten (vgl. Korte Lucan. 3, 84. Voß Verg. georg. 2, 172. p. 341), Romanae arces, v. Arpi in Apulien, Ov.: arces Bacchi, v. Dionysopolis am Pontus, Ov.: beatae arces, v. Korinth, Hor.: exustae Phocidos arces, v. Phokäa, Lucan. v. Berg- u. Gebirgshöhen (vgl. Drak. Sil. 15, 305. Voß Verg. georg. 1, 240. p. 123), Parnassi arx, Ov.: Plur., Roma septem una sibi muro circumdedit arces (Hügel), Verg.: Rhodopeiae arces, Verg.: inexpertae arces, v. den Alpen, Sil. – v. jedem Gipfel, jeder Spitze (vgl. Drak. Sil. 15, 305), corporis, das Haupt, der Kopf, Sen. poët.; vgl. alta capitis, Claud.: galeae corusca, Stat.

    II) übtr.: A) wie unser Burg, Schirmfeste = Hort, Schutz, Schutzwehr, Zuflucht, v. Örtl., haec urbs lux orbis terrarum atque arx omnium gentium, Cic.: templum illud fuit te consule arx civium perditorum, receptaculum veterum Catilinae militum, castellum forensis latrocinii, Cic.: cis Iberum castra Romana esse, arcem tutam perfugium que novas volentibus res, Liv.: tyranni nuper eos (muros) arcem et munimentum sibi, non civitati paraverunt, Liv.: hic locus (forum) est igitur unus, quo perfugiant: hic portus, haec arx, haec ara sociorum, Cic. – v. Pers., ipsam arcem finitimorum, Campanos, adorti, Liv. – v. Abstr., munite communem arcem bonorum, obstruite perfugium improborum, Cic.: consulatum superesse plebeiis: eam esse arcem libertatis, id columen, Liv.: hanc (legem repetundarum) habent arcem, minus aliquanto nunc munitam, quam antea, verumtamen etc., Cic. Vgl. Fabri Liv. 21, 33, 2.

    B) = der eigentliche Sitz, Hauptsitz, die Hauptschanze, quae visa species... arcem eam (das Kapitol) imperii atque caput rerum portendebat, Liv.: urbem magnam et in ea parte, quā sita erat, arcem regni Zamam statuit oppugnare, Sall.: v. Pers., ubi Hannibal sit, ibi caput atque arcem totius belli esse, Liv. – v. Abstr., arcem Stoicorum defendis, die Hauptschanze = den Hauptbeweisgrund, Cic.: num potui magis in arcem illius causae invadere? Cic.

    C) (von der Arx als hohem Punkte) = Höhepunkt, Gipfel, quae te via... ad summas laudum perduxerit arces, Sil.: celsā mentis ab arce despicis errantes, Stat.: tecum mihi res non est, quod, cum natura tua in ipsam arcem eloquentiae ferat, errare mavis, Tac. dial.: qui (Pollio et Messala) Cicerone arcem iam tenente eloquentiae agere coeperunt, Quint.: Caesar... nondum attigit arcem iuris (der höchsten Gewalt) et, humanum culmen egressus, meruit etc., Lucan. 7, 593.

    D) (v. der Arx als dem gewöhnl. Sitz der Herrscher, s. Nep. Tim. 3, 3. Sen. contr. 4 [8], 27. § 1) = Herrschaft, Thron, cupidi arcium, Sen. poët.: evertit arces respectus honesti, Lucan.

    lateinisch-deutsches > arx

  • 13 Bacchiadae

    Bacchiadae, ārum, m. (Βακχιάδαι), die Nachkommen des Herakliden Bacchis (Herrn von Korinth seit 924 v. Chr.), die Bacchiaden, eine uralte Herrscherfamilie zu Korinth, die von Kypselos 657 v. Chr. gestürzt wurde, Ov. met. 5, 407. Plin. 35, 152.

    lateinisch-deutsches > Bacchiadae

  • 14 Isthmus

    Isthmus u. -os, ī, m. (ἰσθμός), eine Landenge, a) die Landenge, die die Halbinsel der Propontis, auf der Cyzikus in Mysien lag, mit dem Festlande verband, Prop. 3, 22, 2. – b) vorzugsw. die Landenge bei Korinth, wo die isthmischen Kampfspiele abgehalten wurden, der Isthmus, Caes. b. c. 3, 55, 2. Liv. 32, 21, 26 u. bes. 45, 28, 2 sq. Prop. 3, 21, 22: bimaris, Ov. met. 6, 419 u. 420; 7, 405: Ephyreius (korinthische), Rutil. Nam. 1, 319: u. so (als fem.) Ephyraea, Apul. met. 1, 1. – Dav.: A) Isthmiacus, a, um (Ἰσθμιακός), isthmisch, spectaculum, Stat.: Isthmiaci coloni, v. den Syrakusanern (als Abkömmlingen der Korinther), Sil. – B) Isthmicus, a, um (Ἰσθμικός), isthmisch, spectaculum, Val. Max. 4, 8, 5. – C) Isthmius, a, um (Ἴσθμιος), isthmisch, Dione (die in Korinth einen Tempel hatte), Stat.: labor, in den isthmischen Kampfspielen, Hor. – Plur. subst., Isthmia, ōrum, n., die isthmischen Kampfspiele, Liv.

    lateinisch-deutsches > Isthmus

  • 15 Pirene

    Pīrēnē, ēs, f. (Πειρήνη), eine Quelle in Korinth u. zwar in der Burg (Acrocorinthus), Plin. 4, 11: den Musen heilig, Stat. silv. 1, 4, 27. Pers. prol. 4. – Nbf. Pīrēna, ae, f., Plaut. aul. 559. – Dav. Pīrēnis, idis, Akk. ida, Akk. Plur. idas, f. (Πειρηνίς), pirenisch, Ov.: Pirenis Ephyre, Korinth, Ov.

    lateinisch-deutsches > Pirene

  • 16 Sisyphus

    Sīsyphus u. -os, ī, m. (Σίσυφος), Sohn des Äolos, Bruder des Salmoneus u. König zu Korinth, berüchtigt als verschlagener Straßenräuber, der, von Theseus getötet, in der Unterwelt zur Strafe einen immer wieder zurückrollenden Stein auf einen Berg wälzen mußte, Hyg. fab. 60. Mythogr. Lat. 2, 105. Poëta bei Cic. Tusc. 1, 10. Ov. met. 4, 460 sqq.: vafer. Hor. sat. 2, 3, 21. – Dav.: A) Sīsyphēius, a, um (Σίσυφήϊος), sisyphëisch, vincla, Avien. Arat. 597 (wo die erste Silbe kurz). – B) Sīsyphēus, a, um, sisyphëisch, mare, Mythogr. Lat. 2, 105. – C) Sīsyphidēs, ae, m. (*Σισυφίδης), der Sisyphide (Sohn des Sisyphus), von Ulixes weil Sisyphus mit der Antiklea, vor ihrer Vermählung mit dem Laertes, den Ulixes gezeugt haben soll, Ov. art. am. 3, 313. – D) Sīsyphius, a, um, a) sisyphisch, Prop.: sanguine cretus Sisyphio, d.i. Ulixes, weil Sisyphus sein rechter Vater sein soll (s. Sisyphides), Ov. – b) korinthisch, weil Sisyphus König in Korinth gewesen, opes, Ov.

    lateinisch-deutsches > Sisyphus

  • 17 ἀπ-οικἐω

    ἀπ-οικἐω, 1) fernab wohnen, μακράν Thuc. 3, 55; Plat. Legg. VI, 453 a; πρόσω Xen. Oec. 4, 6; ἡ Κόρινϑος ἐξ ἐμοῦ μακρὰν ἀπῳκεῖτο Soph. O. R. 998, Korinth wurde weit von mir bewohnt, d. i. ich nahm meinen Wohnsitz weit von Korinth. – 2) auswandern, als Ansiedler anbauen, sich wo niederlassen, νῆσον Pind. P. 4, 258; ἔκ τινος Plat. Legg. IV, 708 a; Isocr. 4, 122; εἰς Θουρίους Plat. Euthyd. 271 c; Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀπ-οικἐω

  • 18 arx

    arx, arcis, f. (v. Stamme ARC in arceo; vgl. Varr. LL. 5, 151), ein von Natur od. durch Kunst fester, hoher Punkt, der eine Stadt, eine Gegend deckt od. beherrscht, eine feste Höhe, -Anhöhe, -Berghöhe, Feste, Zitadelle, Burg, Zwingburg, griech. ἄκρα, ερυμα, I) eig.: A) im engern Sinne: iam montani signo dato ex castellis ad stationem solitam conveniebant, cum repente conspiciunt alios, arce occupatā suā, super caput imminentes, alios viā transire hostes, Liv.: Ianiculum quoque adiectum non inopiā loci, sed ne quando arx hostium esset, Liv.: nocte occupat collem imminentem urbi (Larissam eam arcem vocant), Liv. – v. der Arx von Rom, zunächst die (nördl.) Höhe des kapitol. Berges (j. Höhe von Araceli), dann auch der ganze Berg mit der Burg u. dem Kapitol, vobis (communis patria) arcem et Capitolium commendat, Cic.: ne quis patricius in arce aut in Capitolio habitaret, Liv.: Romana, Liv.: Capitolina, Liv., od. Capitolii, Tac.: Tarpeia, Kapitol, Verg.: dass. arces Tarpeiae, Ov.: u. als Ort, wo die Auspizien angestellt wurden, cum in arce augurium augures acturi essent, Cic.: quia (domus) auguribus ex arce augurium capientibus officiebat, Val. Max. – v. der Arx griech. Städte = ἄκρα, ἀκρόπολις, der höher gelegene u. befestigte Teil einer Stadt, die Akropolis, die Burg, feste Oberstadt, Tarentina arx, Liv.: non
    ————
    est (hoc opus), ut in arce (A. v. Athen) poni possit, quasi illa Minerva Phidiae, Cic.: arx (A. von Korinth) inter omnia in immanem altitudinem edita, Liv.: qui (Salinator) amisso oppido (Tarent) fugerat in arcem, Cic.: potitus est urbis Syracusarum, praeter arcem et insulam adiunctam oppido, Nep. – v. der Arx eines Reiches = erste Festung, Hauptbollwerk, Hauptwaffenplatz, quod Gentius eam (Scodram) sibi ceperat velut regni totius arcem, Liv.: ad caput arcem que regni Pergamum ducit oppugnandam, Liv. – Sprichw., arcem facere e cloaca, aus einer Mücke einen Elefanten machen, Cic. Planc. 95.
    B) im weitern Sinne, v. Jupiters Himmelsburg, quae pater ut vidit summā Saturnius arce, Ov.: siderea arx, Ov.: Plur. v. Himmel selbst, aethereae arces, Ov.: igneae arces, Hor. – v. Götterwohnungen, d.i. Tempeln, sacras iaculatus arces, Hor. – v. Städten (vgl. Korte Lucan. 3, 84. Voß Verg. georg. 2, 172. p. 341), Romanae arces, v. Arpi in Apulien, Ov.: arces Bacchi, v. Dionysopolis am Pontus, Ov.: beatae arces, v. Korinth, Hor.: exustae Phocidos arces, v. Phokäa, Lucan. v. Berg- u. Gebirgshöhen (vgl. Drak. Sil. 15, 305. Voß Verg. georg. 1, 240. p. 123), Parnassi arx, Ov.: Plur., Roma septem una sibi muro circumdedit arces (Hügel), Verg.: Rhodopeiae arces, Verg.: inexpertae arces, v. den Alpen, Sil. – v. jedem Gipfel, jeder Spitze (vgl. Drak. Sil. 15, 305), corporis, das
    ————
    Haupt, der Kopf, Sen. poët.; vgl. alta capitis, Claud.: galeae corusca, Stat.
    II) übtr.: A) wie unser Burg, Schirmfeste = Hort, Schutz, Schutzwehr, Zuflucht, v. Örtl., haec urbs lux orbis terrarum atque arx omnium gentium, Cic.: templum illud fuit te consule arx civium perditorum, receptaculum veterum Catilinae militum, castellum forensis latrocinii, Cic.: cis Iberum castra Romana esse, arcem tutam perfugium que novas volentibus res, Liv.: tyranni nuper eos (muros) arcem et munimentum sibi, non civitati paraverunt, Liv.: hic locus (forum) est igitur unus, quo perfugiant: hic portus, haec arx, haec ara sociorum, Cic. – v. Pers., ipsam arcem finitimorum, Campanos, adorti, Liv. – v. Abstr., munite communem arcem bonorum, obstruite perfugium improborum, Cic.: consulatum superesse plebeiis: eam esse arcem libertatis, id columen, Liv.: hanc (legem repetundarum) habent arcem, minus aliquanto nunc munitam, quam antea, verumtamen etc., Cic. Vgl. Fabri Liv. 21, 33, 2.
    B) = der eigentliche Sitz, Hauptsitz, die Hauptschanze, quae visa species... arcem eam (das Kapitol) imperii atque caput rerum portendebat, Liv.: urbem magnam et in ea parte, quā sita erat, arcem regni Zamam statuit oppugnare, Sall.: v. Pers., ubi Hannibal sit, ibi caput atque arcem totius belli esse, Liv. – v. Abstr., arcem Stoicorum defendis, die
    ————
    Hauptschanze = den Hauptbeweisgrund, Cic.: num potui magis in arcem illius causae invadere? Cic.
    C) (von der Arx als hohem Punkte) = Höhepunkt, Gipfel, quae te via... ad summas laudum perduxerit arces, Sil.: celsā mentis ab arce despicis errantes, Stat.: tecum mihi res non est, quod, cum natura tua in ipsam arcem eloquentiae ferat, errare mavis, Tac. dial.: qui (Pollio et Messala) Cicerone arcem iam tenente eloquentiae agere coeperunt, Quint.: Caesar... nondum attigit arcem iuris (der höchsten Gewalt) et, humanum culmen egressus, meruit etc., Lucan. 7, 593.
    D) (v. der Arx als dem gewöhnl. Sitz der Herrscher, s. Nep. Tim. 3, 3. Sen. contr. 4 [8], 27. § 1) = Herrschaft, Thron, cupidi arcium, Sen. poët.: evertit arces respectus honesti, Lucan.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arx

  • 19 Bacchiadae

    Bacchiadae, ārum, m. (Βακχιάδαι), die Nachkommen des Herakliden Bacchis (Herrn von Korinth seit 924 v. Chr.), die Bacchiaden, eine uralte Herrscherfamilie zu Korinth, die von Kypselos 657 v. Chr. gestürzt wurde, Ov. met. 5, 407. Plin. 35, 152.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bacchiadae

  • 20 Isthmus

    Isthmus u. -os, ī, m. (ἰσθμός), eine Landenge, a) die Landenge, die die Halbinsel der Propontis, auf der Cyzikus in Mysien lag, mit dem Festlande verband, Prop. 3, 22, 2. – b) vorzugsw. die Landenge bei Korinth, wo die isthmischen Kampfspiele abgehalten wurden, der Isthmus, Caes. b. c. 3, 55, 2. Liv. 32, 21, 26 u. bes. 45, 28, 2 sq. Prop. 3, 21, 22: bimaris, Ov. met. 6, 419 u. 420; 7, 405: Ephyreius (korinthische), Rutil. Nam. 1, 319: u. so (als fem.) Ephyraea, Apul. met. 1, 1. – Dav.: A) Isthmiacus, a, um (Ἰσθμιακός), isthmisch, spectaculum, Stat.: Isthmiaci coloni, v. den Syrakusanern (als Abkömmlingen der Korinther), Sil. – B) Isthmicus, a, um (Ἰσθμικός), isthmisch, spectaculum, Val. Max. 4, 8, 5. – C) Isthmius, a, um (Ἴσθμιος), isthmisch, Dione (die in Korinth einen Tempel hatte), Stat.: labor, in den isthmischen Kampfspielen, Hor. – Plur. subst., Isthmia, ōrum, n., die isthmischen Kampfspiele, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Isthmus

См. также в других словарях:

  • Korinth — (Korinthos), im Altertum berühmte Stadt im Peloponnes, Hauptort der Landschaft Korinthia, die den Nordosten von Argolis umfaßte und durch den zu ihr gehörigen Isthmus (s. d.) von K. den Peloponnes mit dem griechischen Festland verband (s. unten) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Korinth — ist das Auge von Griechenland. – Hesekiel, 60. Korinth heisst oder hiess auch: die reiche. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Es kann nicht jeder nach Korinth kommen. »Da die Freuden der schönen korinthischen Welt zu kostspielig waren, so sagte man im… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Korinth — Korinth, eine der blühendsten und mächtigsten Städte des Alterthums, mit wenigstens 300,090 Ew., der Geburtsort der liebreizenden Lais, der berüchtigten Phryne, lag auf der Landenge, welche den Peloponnes mit dem Festlande von Griechenland… …   Damen Conversations Lexikon

  • Korinth — (a. Geogr.), 1) (Korinthĭa), Landschaft in Griechenland, begriff den größten Theil des nach ihr genannten Korinthischen Isthmus (Isthmus corinthiacus, s.u. Isthmus), nebst den anstoßenden Strichen des Peloponnes, u. grenzte im Norden an Megaris u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Korínth — Korínth, im Altertum berühmte Stadt Griechenlands [Karte: Balkanhalbinsel I, 5], auf dem Isthmus von K. (zwischen Peloponnes und Hellas), zwischen dem Korinthischen (125 km lg.) und dem Saronischen Golf, mit drei Häfen, am Fuße eines Fels und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Korinth — Korinth, griech. Stadt auf der Landenge gleiches Namens, der Schlüssel des Peloponnes, eine der ältesten griech. Städte, wurde um 1100 dorisch, durch Handel, Gewerbe und Kolonisation eine der reichsten und üppigsten Republiken. Zuerst… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Korinth — Gemeinde Korinth Δήμος Κορινθίων (Κόρινθος) …   Deutsch Wikipedia

  • Korinth — Ko|rịnth: griechische Stadt. * * * Korịnth,   Name von geographischen Objekten:    1) Korịnth, griechisch Kọrinthos, Hauptstadt des Verwaltungsbezirks (Nomos) Korinth, Griechenland, im Nordosten der Peloponnes, am Golf und Isthmus von Korinth …   Universal-Lexikon

  • Korinth — 1. Berufsübername zu der seit dem 15.Jh. nachweisbaren Neubildung Korinthe (<franz. raisin de Corinthe »Rosine von Korinth in Griechenland«) für den Händler. 2. Niederdeutscher Berufsübername zu mnd. ko rint »(Kuhrind), Kuh« für einen Bauern …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Korinth — n. Corinth, city in ancient Greece …   English contemporary dictionary

  • Korinth — Ko|rịnth (griechische Stadt) …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»