Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Konzinnität

См. также в других словарях:

  • Konzinnität — (von lateinisch concinnus). Konzinn (Antonym: inkonzinn) bedeutet ebenmäßig und gefällig zusammengefügt, besonders in Bezug auf den Wohllaut eines Redesatzes. Äußere Konzinnität wird erreicht, wenn der Redner oder Schriftsteller im Ausdruck (in… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzinnität — Kon|zin|ni|tät, die; [lat. concinnitas]: 1. (Rhet., Stilkunde) Ebenmäßigkeit im Satzbau. 2. (bildungsspr. veraltet) das Ansprechend , Gefälligsein. * * * Konzinnität   [lateinisch] die, , Rhetorik und Stilistik: gleichartige syntaktische …   Universal-Lexikon

  • Konzinnität — См. simmetria …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Konzinnität — Kon|zin|ni|tät die; <aus gleichbed. lat. concinnitas, Gen. concinnitatis>: 1. (veraltet) Gefälligkeit; Ggs. ↑Inkonzinnität 2. gleichartige syntaktische Konstruktion gleichwertiger Sätze (Rhet., Stilk.); Ggs. ↑Inkonzinnität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Liste rhetorischer Figuren — Hier sind rhetorische Figuren (auch Stilmittel und Stilfiguren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorische Figur. A Bezeichnung Beschreibung oder deutsche Bezeichnung Beispiele Accumulatio (auch Akkumulation) Anhäufung thematisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste rhetorischer Mittel — Hier sind rhetorische Figuren (auch Stilmittel und Stilfiguren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorische Figur. A Bezeichnung Beschreibung oder deutsche Bezeichnung Beispiele Accumulatio (auch Akkumulation) Anhäufung thematisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Figurae per adiectionem — Die vier Änderungskategorien bezeichnen eine in der antiken Rhetorik übliche Einteilung von Stilmitteln in Kategorien: Dazu zählen figurae per adiectionem figurae per detractionem figurae per transmutationem figurae per immutationem Die Theorie… …   Deutsch Wikipedia

  • Figurae per detractionem — Die vier Änderungskategorien bezeichnen eine in der antiken Rhetorik übliche Einteilung von Stilmitteln in Kategorien: Dazu zählen figurae per adiectionem figurae per detractionem figurae per transmutationem figurae per immutationem Die Theorie… …   Deutsch Wikipedia

  • Figurae per immutationem — Die vier Änderungskategorien bezeichnen eine in der antiken Rhetorik übliche Einteilung von Stilmitteln in Kategorien: Dazu zählen figurae per adiectionem figurae per detractionem figurae per transmutationem figurae per immutationem Die Theorie… …   Deutsch Wikipedia

  • Figurae per transmutationem — Die vier Änderungskategorien bezeichnen eine in der antiken Rhetorik übliche Einteilung von Stilmitteln in Kategorien: Dazu zählen figurae per adiectionem figurae per detractionem figurae per transmutationem figurae per immutationem Die Theorie… …   Deutsch Wikipedia

  • Satzfigur (Sprache) — Die Satzfiguren bilden einen Teil der Stilmittel oder Rhetorischen Figuren. Sie bezeichnen alle Stilmittel, die eine besondere syntaktische Struktur hervorrufen, also den Satz als Ganzes verändern. Stilmittel Folgende Stilmittel lassen sich den… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»