Перевод: с латышского на русский

с русского на латышский

Konvention

  • 1 konvencija

    n. конвенция  (Грам. инф.: Окончания: \konvencijaии; р. мн.\konvencijaий)
    LKLv59
    ▪ Termini
    lv ekon.
    ru конвенция
    LZAlvi
    ▪ EuroTermBank termini
    Ek, Fin
    ru конвенция
    Uzņ, Ek, Dok
    ru кoнвeнция
    ETB
    ▪ Skaidrojumi
    lv Izcelsme - latīņu conventio ‘vienošanās, līgums’
    lv 1. Starptautisks līgums vai nolīgums kādā speciālā jautājumā
    lv 2. Starp uzņēmumiem, organizācijām, valstīm noslēgts līgums, ar ko noregulēti kādi ražošanas, preču realizācijas u. tml. jautājumi
    lv 3. Noruna, vienošanās rezultātā iedibināts pieņēmums (piem., mākslā, zinātnē)
    Jum99
    ▪ Sinonīmi
    lietv.
    1. līgums; vienošanās
    2. paraža
    T09

    Latviešu-krievu vārdnīcu > konvencija

См. также в других словарях:

  • Konvention — (lat.), Zusammenkunft, sodann die auf einer solchen gefaßten Beschlüsse; in der englischen Staatssprache eine Zusammenkunft des Parlaments, bei welcher der König fehlt, wonach wahrscheinlich auch der französische Nationalkonvent (la Convention… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konvention — Sf erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. convention, dieses aus l. conventio ( ōnis) (eigentlich Zusammenkunft ), einer Ableitung von l. convenīre zusammenkommen, eintreffen , zu l. venīre kommen und l. con . Adjektiv: konventionell …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Konvention — Konvention: Das Fremdwort erscheint zuerst im 17. Jh. als staatsrechtlicher Terminus im Sinne von »Abkommen, Vertrag im öffentlichen und staatlichen Interesse«. Danach bezeichnet es heute speziell eine zwischenstaatliche Übereinkunft zur Wahrung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Konvention — (lat.), Übereinkunft, Vereinbarung, bes. über rechtliche und polit. Angelegenheiten (Literar , Militär , Münz K. etc.); in England eine Zusammenkunft des Parlaments zu einer Zeit, wo kein König vorhanden ist …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Konvention — Eine Konvention (Aussprache: [kɔnvɛnˈʦi̯oːn]; vom lateinischen conventio für „Übereinkunft“ oder „Zusammenkunft“) ist eine nicht formal festgeschriebene Regel, die von einer Gruppe von Menschen aufgrund eines Konsenses eingehalten wird. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Konvention T — Unter Konvention T versteht man in der Sprachphilosophie den Leitgedanken der semantischen Wahrheitstheorie von Alfred Tarski. Sie wurde 1935 in seiner Publikation über das Wahrheitskonzept[1] folgendermaßen formuliert: Eine formal korrekte… …   Deutsch Wikipedia

  • Konvention — Übereinkommen; Übereinkunft; Abkommen; Vereinbarung; Abmachung; Einigung; Sitte; Brauch; Regel; Gepflogenheit; Gewohnheit; Usus …   Universal-Lexikon

  • Konvention — die Konvention, en (Mittelstufe) Abkommen zwischen mehreren Staaten Beispiel: Die Konvention wurde von zwölf Staaten unterzeichnet. Kollokation: internationale Konvention zur Beseitigung der Rassendiskriminierung …   Extremes Deutsch

  • Konvention — Anstand, Anstandsregel, Brauch, Etikette, gesellschaftliche Übereinkunft/Umgangsform, Kleiderordnung, Protokoll, Sitte, Usus, Verhaltenskodex, Verhaltens[maß]regel, Verhaltensnorm. * * * Konvention,die:1.⇨Brauch(1)–2.⇨Übereinkunft Konvention… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konvention — Kon·ven·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; 1 geschr; eine traditionell anerkannte Regel des sozialen Verhaltens, die in einer Gesellschaft als Norm gilt <gegen Konventionen verstoßen> || NB: ↑Sitte 2 ein Vertrag zwischen mehreren Staaten ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Konvention — Kon|ven|ti|on 〈 [ vɛn ] f.; Gen.: , Pl.: en〉 →a. s. Convention 1. Vereinbarung, Übereinkommen 2. 〈Politik〉 völkerrechtlicher Vertrag (über wirtschaftliche, humanitäre od. kulturelle Angelegenheiten); die Genfer Konvention 3. Herkommen,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»