Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Kommissarius

См. также в других словарях:

  • Kommissarius — ∙Kom|mis|sa|ri|us, der; , ...ien u. ...rii [mlat. commissarius, ↑Kommissar]: ↑Kommissar (1): Der gute Mann hielt ... sein Eigentum für verloren, wenigstens erwartete er, dass der feindliche Kriegsmann eine namhafte Teilung ohne Inventarium und… …   Universal-Lexikon

  • kommissarius — kom|mis|sa|ri|us sb., kommissarien, kommissarier, kommissarierne (embedsmand der forestår statsekspropriationer) …   Dansk ordbog

  • Josef Nolte — (* 15. August 1781 in Obernfeld, Untereichsfeld; † 1. August 1863 in Heiligenstadt) war bischöflicher Kommissarius und Domkapitular. Er war Ehrenbürger von Heiligenstadt. Nolte wurde 1805 zum Priester geweiht. Er war von 1811 bis 1838 Pfarrer in… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Hemmer — um 1890, als Kaplan im Bistum Speyer. Martin Hemmer (* 6. Februar 1863 in Niederlustadt, Pfalz; † 28. Juli 1947 in Hainfeld, Pfalz) war ein katholischer Priester aus der Diözese Speyer, später Erzpriester und Kommissarius im …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Anton (Schwarzburg-Rudolstadt) — Albrecht Anton von Schwarzburg Rudolstadt (* 14. November 1641 in Rudolstadt; † 15. Dezember 1710 in Rudolstadt) war Graf, seit 1710 Fürst von Schwarzburg Rudolstadt. Seine Eltern waren Ludwig Günther von Schwarzburg Rudolstadt und Emilie von… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Daniel von Raunach — Andreas Daniel Freiherr von Raunach, Herr zu Schillentabor und Munian (* 1627 in Schillentabor; † 9. Dezember 1686) war Geistlicher, Pfarrer und Bischof von Mitterburg. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Standeserhebung 3 Wappenbesserung …   Deutsch Wikipedia

  • Anreischke — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Unternährer — Anton Unternährer, genannt Mettlentoneli, (* 5. September 1759 in Schüpfheim; † 29. Juni 1823 in Luzern) war ein Schweizer Schreiner, Wunderdoktor und Begründer der antinomistischen Sekte der Antonianer, nicht zu verwechseln mit dem gleichfalls… …   Deutsch Wikipedia

  • Böddeken — Ehemaliges Kloster und heutiges Gut Böddeken Böddeken ist eine historische Ansiedlung im Nordosten der Stadt Büren im Kreis Paderborn. Das ehemalige Kloster und heutige Gut Böddeken liegt in einem Karsttal der Paderborner Hochfläche an der… …   Deutsch Wikipedia

  • CAU — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Christian Albrechts Universität zu Kiel Motto Pax optima rerum (Der Frieden ist das beste der Güter) Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • CAU Kiel — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Christian Albrechts Universität zu Kiel Motto Pax optima rerum (Der Frieden ist das beste der Güter) Gründung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»