Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Kolchis

  • 1 Aeeta

    Aeēta, ae, m. u. Aeētēs, ae, m. (Αἰήτης), König von Äa in Kolchis, Sohn des Helios (Sonnengottes), Vater der Medea, durch deren Hilfe ihm die Argonauten das goldne Vlies entführten: Nom. -a, Varr. r.r. 2, 1, 6. Cic. de nat. deor. 3, 48. Ov. her. 12, 29. Hyg. fab. 3 u. 22 188. – Nom. -es, Ov. her. 12, 51. Serv. Verg. georg. 2, 140. Philarg. Verg. georg. 2, 142. – Genet. -ae, Sall. hist. fr. 3, 50 (4, 21). Ov. her. 6, 50. Hyg. fab. 22. – Acc. -am, Cic. Tusc. 3, 39. Hyg. fab. 3. – Acc. -ēn, Val. Flacc. 5, 317. – Voc. -a, Cic. Tusc. 3, 12, 26. – Abl. -a, Cic. de nat. deor. 3, 48. Hyg. fab. 14. Iustin. 32, 3, 13. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 1, 58. – Dav. a) Aeētēus, a, um (Αἰήτειος), zu Äetes gehörig, äetisch, fines, d.i. Kolchis, Catull. 64, 3. – b) Aeētias, adis, f. (Αἰητιάς), Tochter des Äetes, d.i. Medea, Ov. met. 7, 9 u. 7, 326. – c) Aeētīnē, ēs, f. (Αἰητίνη) = Aeetias, Ov. her. 6, 103. – d) Aeētis, idis, Akk. ida, f. (Αἰητίς) = Aeetias, Val. Flacc. 6, 481; 8, 233. – e) Aeētius, a, um (Αἰήτιος), äetisch, Val. Flacc. 6, 267 u.ö.

    lateinisch-deutsches > Aeeta

  • 2 Circe

    Circē, ēs (u. lat. [wie von Circa], ae, Akk. am, Abl. ā), f. (Κίρκη), Tochter des Helios u. der Perse, Schwester des Äetes, eine durch ihre Zaubereien berühmte Meernymphe, die von Kolchis entfloh u. ihren Wohnsitz in der Gegend des circejischen Vorgebirges in Latium genommen haben soll, Cic. de nat. deor. 3, 48. Tibull. 2, 4, 55: C. vitrea, Hor. carm. 1, 17, 20: ab Ulixe deaque Circa, Liv. 1, 49, 9. Vgl. über die lat. Form die von Obbarius zu Hor. ep. 1, 2, 23 N. cr. angef. Auslgg. u. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 71. – Dav. Circaeus, a, um (Κιρκαιος), zur Circe gehörig, circäisch, campi, Gegend von Kolchis, der Heimat der Circe, Val. Flacc.: iugum, Verg., iuga, Sil., litus, Ov., das circejische Vorgebirge (s. Circēiī): terra, das Circejische, Verg.: moenia, Tuskulum, nach dessen Erbauer Telegonus, dem Sohne der Circe, Hor.: dorsum, der Hügel von Tuskulum, Sil. – poet. = zauberisch, vergiftend, poculum, Cic.: gramen, Prop.

    lateinisch-deutsches > Circe

  • 3 Cytae

    Cytae, ārum, f. (Κύται, Κύταια), Stadt in Kolchis, Geburtsort der Medea, Plin. 4, 86. – Dav.: A) Cytaeis, idis, f. (Κυταιΐς), die Cytäerin, d.i. Medea (die Zauberin), Prob. 2, 4, 7. – B) Cȳtaeus, a, um (Κυταιος), cytäisch, poet. = kolchisch, terrae, Kolchis, Val. Flacc.: Cytaei proceres od. bl. Cytaei, die Kolcher, Val. Flacc.: Cithaea virgo, d.i. Medea, Val. Flacc. – C) Cytāīnē, ēs, f. (*Κυταΐνη), die Cythäerin, d.i. Medea, Prop. 1, 1, 24.

    lateinisch-deutsches > Cytae

  • 4 Aeeta

    Aeēta, ae, m. u. Aeētēs, ae, m. (Αἰήτης), König von Äa in Kolchis, Sohn des Helios (Sonnengottes), Vater der Medea, durch deren Hilfe ihm die Argonauten das goldne Vlies entführten: Nom. -a, Varr. r.r. 2, 1, 6. Cic. de nat. deor. 3, 48. Ov. her. 12, 29. Hyg. fab. 3 u. 22 188. – Nom. -es, Ov. her. 12, 51. Serv. Verg. georg. 2, 140. Philarg. Verg. georg. 2, 142. – Genet. -ae, Sall. hist. fr. 3, 50 (4, 21). Ov. her. 6, 50. Hyg. fab. 22. – Acc. -am, Cic. Tusc. 3, 39. Hyg. fab. 3. – Acc. -ēn, Val. Flacc. 5, 317. – Voc. -a, Cic. Tusc. 3, 12, 26. – Abl. -a, Cic. de nat. deor. 3, 48. Hyg. fab. 14. Iustin. 32, 3, 13. Vgl. übh. Neue- Wagener Formenl.3 1, 58. – Dav. a) Aeētēus, a, um (Αἰήτειος), zu Äetes gehörig, äetisch, fines, d.i. Kolchis, Catull. 64, 3. – b) Aeētias, adis, f. (Αἰητιάς), Tochter des Äetes, d.i. Medea, Ov. met. 7, 9 u. 7, 326. – c) Aeētīnē, ēs, f. (Αἰητίνη) = Aeetias, Ov. her. 6, 103. – d) Aeētis, idis, Akk. ida, f. (Αἰητίς) = Aeetias, Val. Flacc. 6, 481; 8, 233. – e) Aeētius, a, um (Αἰήτιος), äetisch, Val. Flacc. 6, 267 u.ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aeeta

  • 5 Circe

    Circē, ēs (u. lat. [wie von Circa], ae, Akk. am, Abl. ā), f. (Κίρκη), Tochter des Helios u. der Perse, Schwester des Äetes, eine durch ihre Zaubereien berühmte Meernymphe, die von Kolchis entfloh u. ihren Wohnsitz in der Gegend des circejischen Vorgebirges in Latium genommen haben soll, Cic. de nat. deor. 3, 48. Tibull. 2, 4, 55: C. vitrea, Hor. carm. 1, 17, 20: ab Ulixe deaque Circa, Liv. 1, 49, 9. Vgl. über die lat. Form die von Obbarius zu Hor. ep. 1, 2, 23 N. cr. angef. Auslgg. u. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 71. – Dav. Circaeus, a, um (Κιρκαιος), zur Circe gehörig, circäisch, campi, Gegend von Kolchis, der Heimat der Circe, Val. Flacc.: iugum, Verg., iuga, Sil., litus, Ov., das circejische Vorgebirge (s. Circeii): terra, das Circejische, Verg.: moenia, Tuskulum, nach dessen Erbauer Telegonus, dem Sohne der Circe, Hor.: dorsum, der Hügel von Tuskulum, Sil. – poet. = zauberisch, vergiftend, poculum, Cic.: gramen, Prop.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Circe

  • 6 Cytae

    Cytae, ārum, f. (Κύται, Κύταια), Stadt in Kolchis, Geburtsort der Medea, Plin. 4, 86. – Dav.: A) Cytaeis, idis, f. (Κυταιΐς), die Cytäerin, d.i. Medea (die Zauberin), Prob. 2, 4, 7. – B) Cȳtaeus, a, um (Κυταιος), cytäisch, poet. = kolchisch, terrae, Kolchis, Val. Flacc.: Cytaei proceres od. bl. Cytaei, die Kolcher, Val. Flacc.: Cithaea virgo, d.i. Medea, Val. Flacc. – C) Cytāīnē, ēs, f. (*Κυταΐνη), die Cythäerin, d.i. Medea, Prop. 1, 1, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cytae

  • 7 Aea

    Aea, ae, Akk. an, f. (αἰα = γαια), eine vom Phasis umflossene Halbinsel in Kolchis, Sitz des Königs Äetes, der Mythenzeit angehörig, Plin. 6, 13. Val. Flacc. 1, 742 u. (Akk. -an) 5, 425. – Dav. Aeaeus, a um, ääisch, pulvis, orae, Val. Flacc. 1, 451 u. 5, 278: Ae. tyrannus, d.i. Aeetes, Val. Flacc. 5, 548.

    lateinisch-deutsches > Aea

  • 8 Argo

    Argō, ūs, Akk. u. Abl. ō, f. (Ἀργώ), das Schiff, auf dem mehrere griechische Helden unter Jasons Führung einen Zug nach Kolchis unternahmen, um das goldene Vlies zu holen, Enn. tr. 284 (209). Varr. sat. Men. 15. – Von Minerva als Schiff Argo unter die Gestirne versetzt (Hyg. fab. 14), Cic. Arat. 126. Col. 11, 2, 24 u. 66. – Dav. Argōus, a, um (Αργωος), zur Argo-, zur Argonautenfahrt gehörig, remex, Hor.: columba, Prop.: vincla, Val. Flacc. – / Heterokl. Akk. Argon, Prop. 1, 20, 17 M. (vgl. L. Müller de re metr. 391).

    lateinisch-deutsches > Argo

  • 9 armifer

    armifer, fera, ferum (arma u. fero), I) Waffen tragend, bewaffnet, kriegerisch, Minerva, Ov.: deus, d.i. Mars, Stat.: Leleges, Ov.: poet. übtr., irae, Stat.: labores, Kriegsmühen, Stat. –

    II) Bewaffnete tragend, arvum (das mit Drachenzähnen besäte Feld in Kolchis, aus dem geharnischte Männer hervorkamen), Sen. Med. 471.

    lateinisch-deutsches > armifer

  • 10 armiger

    armiger, gera, gerum (arma u. gero), I) Waffen tragend, 1) die eigenen = bewaffnet, corpus, Acc. fr.: deus, Mars, Sil.: inter cives armigera dissensio, Vitr. 1, 7, 1: subst., armigerī, ōrum, m., Bewaffnete, Landsknechte, Curt. 3, 12 (30), 7; od. Leibwache (ὑπασπισταί), Palastwache, Curt. 5, 4 (15), 21; 6, 8 (31), 19 u.a. – 2) die eines andern, nur subst., a) armiger, gerī, m., der Waffenträger, Schildknappe, egomet mihi agaso, armiger, Plaut.: armiger Achillis, Verg.: regis, Ov.: Germanorum manum inter armigeros circum se habuerat, Suet.: in regio comitatu armigeri quidam, Apul.: obtruncato prius armigero, Liv. (attrib., servus armiger, Plaut. Casin. 257). – übtr., armiger Iovis, v. Adler, Verg. u. Spät.: ders. fulvus tonantis armiger, Claud.: Veneris hortator et armiger Liber, Apul.: poet., armiger hāc magni patet Hectoris, v. Vorgebirge Misenum (das nach Hektors Waffenträger Misenus benannt ist), Stat. – armiger Catilinae, Schildknappe = Helfershelfer, Cic. de dom. 13. – b) armigera, ae, f., die Waffenträgerin (Dianae). Ov. met. 3, 165; 5, 619. – übtr., Iovis, v. Adler, Plin. 10, 15: aquila, quae ob hoc armigera huius teli (sc. fulminis) fingitur, Plin. 2, 146. – II) Bewaffnete tragend (vom Felde in Kolchis, s. armifer no. II), humus, Prop. 3, 11, 10: sulcus, Claud. laud. Stil. 1, 324.

    lateinisch-deutsches > armiger

  • 11 Circeii

    Circēiī, ōrum, m., die Stadt Circeji am Vorgebirge gl. N. in Latium, nach dem Mythus von der aus Kolchis dahin geflüchteten Circe ben., berühmt durch vortreffliche Austern, j. Dorf Circello u. die Ruinen Citta vecchia, das Vorgeb. j. Monte Circello, der nicht weit davon gelegene Hafen j. Porto di Paula, Cic. ad Att. 15, 10 extr. Liv. 1, 56, 3. Hor. sat. 2, 4, 33. – Dav. Circēiēnsis, e, circejensisch, ostreae, Plin.: Plur. subst., Circeiēnsēs, ium, m., die Einw. von Circeji, die Circejenser, Cic.

    lateinisch-deutsches > Circeii

  • 12 Colchi

    Colchī, ōrum, m. (Κόλχοι), die die Landschaft Colchis (s. unten) bewohnenden Völkerstämme, die Kolchier, u. meton. = Kolchis, Enn. tr. 286 (211). Cic. de nat. deor. 3, 54. Mela 1, 19, 2 (1. § 98). Hor. carm. 4, 4, 63: auratus aries Colchorum, Cic. poët. or. 163. – Sing. Colchus, ī, m., »ein Kolchier«, appell. = ein wilder u. grimmiger Barbar, Hor. de art. poët. 118. – Dav.: A) Colchicus, a, um (Κολχικός), kolchisch, Hor.: terra, Plin. – subst., Colchicon, ī, n. (κολχικόν), eine Pflanze mit giftiger Wurzel, Zeitlose (Colchicum autumnale, L.), Plin. 28, 129. – B) Colchis, chidis u. chidos, Akk. chidem u. chida, Akk. Plur. chides u. chidas, f. (Κολχίς), a) die durch das goldene Vlies u. durch Medea berühmte Landschaft in Asien, an der östlichen Seite des Schwarzen Meeres, das j. Mingrelien u. Abkhasien umfassend, Mela 2. § 57. Val. Flacc. 5, 505. Censor. 4, 12. – b) kolchisch, Val. Flacc.: subst., die Kolchierin = Medea, Hor. u.a. Dichter: griech. Akk. -ida, Prop.: Vok. Colchi, Ov. – spät. Nbf. Colchida, ae, f., wov. Abl. Colchida, Capit. Anton. Pius 10, 4 (codd. BP, die Ausgaben falsch Colchide). – C) Colchus, a, um, kolchisch, Ov.: venena, von Medea, Ov.: rhombus, magisch, zauberisch, Mart.

    lateinisch-deutsches > Colchi

  • 13 Helle

    Hellē, ēs, f. (Ἕλλη), des Athamas und der Nephele Tochter, die, um der Verfolgung ihrer Stiefmutter Ino zu entgehen, mit ihrem Bruder Phrixus auf einem goldenen Widder nach Kolchis flüchtete, aber in der Meerenge, die nach ihr Hellespont genannt wurde, ertrank, Prop. 2, 26, 5. Ov. fast. 3, 857 sqq.: mater Helles, Ov. her. 19, 123.

    lateinisch-deutsches > Helle

  • 14 Iason

    Īāsōn, onis, m. (Ἰάσων), I) Sohn des Äson, des Königs in Thessalien, Anführer der Argonauten, die nach Kolchis segelten, um das goldene Vlies zu holen (vgl. Medea), Cic. Tusc. 4, 69. Ov. met. 7, 5. – mense quidem brumae cum iam mercator Iason clausus et armatis obstat casa candida nautis, während des Schneemonds selbst, wo Iason der Kaufmann Sperre leidet u. die weißen Buden vor den bewaffneten Schiffern (Argonauten) stehen (nach der schon alten Ansicht, daß Iason, ein schlauer Kaufmann, mit den Argonauten eigentl. auf eine Handelsspekulation ausgefahren sei, u. mit Anspielung auf die Tatsache, daß in Rom in der Säulenhalle des Agrippa die innern Wände mit einem großen Gemälde verziert waren, welches Iason mit den Argonauten vorstellte, u. daß in diesen Säulenhallen die Kaufleute ihre mit Leinwand überzogenen Buden aufschlugen, also das Gemälde versperrten u. unsichtbar machten), Iuven. 6, 153 sq. – Nbf. Iāso, Ov. am. 2, 14, 33; 2, 18, 23. Tac. ann. 6, 34. Corp. inscr. Lat. 1, 1389 u. 1390. – Dav.: A) Iāsonidēs, ae, m. (Ἰασονίδης), der Iasonide (männliche Nachkomme des Iason), iuvenes, Thoas u. Eunus, Söhne des Iason, Stat. Theb. 6, 340. – B) Iāsonius, a, um (Ἰασόνιος), iasonisch, carina, das Schiff Argo, Prop.: remex, die Argonauten, Ov. – II) ein Tyrann in der alten Stadt Pherä, Zeitgenosse des Epaminondas, Cic. de off. 1, 108. Nep. Timoth. 4, 2. Val. Max. 9, 10. ext. 2.

    lateinisch-deutsches > Iason

  • 15 Medea

    Mēdēa, ae, f. (Μήδεια), I) Tochter des Königs Äetes in Kolchis, eine Zauberin, die dem Argonauten Jason, ihrem Geliebten, zum goldenen Vlies verhalf und mit ihm entfloh, wobei sie ihren Bruder Absyrtus mitnahm, den sie aber unterwegs, als sie ihr Vater verfolgte, tötete u. in Stücke zerschnitten ins Meer warf. Während Äetes diese Stücke sammelte, entkamen Medea u. Jason nach Jolkos, wo sie sich heirateten. Später verstieß Jason Medea, um Krëusa od. Glauke, die Tochter Kreons, des Königs von Korinth, zu heiraten, Cic. de imp. Pomp. 22. Ov. met. 7, 9 sqq.: Nbf. Medīa fabulosa, Plin. 37, 173. – übtr., Medea Palatina, d.i. Klodia, Cic. Cael. 18. – Häufig als Stoff zu Tragödien benutzt, bei den Griechen von Euripides, bei den Römern von Ennius u. Seneka, auch von Ovid, Quint. 10, 1, 98. – II) (Nbf. Medīa) ein schwarzer, uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 173.

    lateinisch-deutsches > Medea

  • 16 Penius

    Penius, iī, m. (Πενιός), ein Fluß in Kolchis, der in das Schwarze Meer fließt, Ov. ex Pont. 4, 10, 47. Plin. 6, 14.

    lateinisch-deutsches > Penius

  • 17 Phasis

    Phāsis, idis und idos, Akk. im und in (Φασις), I) m., Grenzfluß zwischen Kleinasien u. Kolchis, der in das Schwarze Meer mündet, j. Rion oder Rioni, Mela 1, 19, 12 (1. § 108): Genet. Phasidos, Prop. 1, 20, 18. Ov. her. 6, 108; met. 7, 6: Akk. Phasim, Verg. georg. 4, 367. Colum. 8, 8, 10; Phasin, Prop. 3, 22, 11. Stat. Theb. 5, 458: Vok. Phasi, Ov. ex Pont. 4, 10, 52. – II) f., Stadt und Hafen an der Mündung des Flusses Phasis, Kolonie der Milesier, Mela 1, 19, 12 (1. § 108). Plin. 6, 13. – Dav.: A) Phāsis, idis, Akk. ida, Adi. fem., phasisch, poet. = kolchisch, mater, Ov.: volucres, Fasane, Mart.: subst., Phasis (sc. femina), die Kolchierin = Medea, Ov. – B) Phāsiacus, a, um (Φασιακός), phasisch, poet. = kolchisch, Ov.: coniunx, Medea, Sen. poët. – C) Phāsiānus (fāsiānus), a, um (Φασιανός), phasianisch, avis, Plin., u. subst. bl. phasiana, Plin., od. phasianus, Suet., der Fasan (Phasianus colchicus, L).: fasianus pastus, Edict. Diocl.: fasiana pasta, non pasta, ibid. – D) Phāsias, adis, f. (Φασιάς), phasisch, poet. = kolchisch, subst., die Kolchierin, puella, u. bl. Phasias, Medea, Ov.

    lateinisch-deutsches > Phasis

  • 18 Phrixus

    Phrixus, ī, m. (Φρίξος, auch Phryxus, Φρύξος geschr.), Sohn des Athamas u. der Nephele in Böotien, Bruder der Helle, floh mit seiner Schwester auf dem Widder mit dem goldenen Vliese. Helle ertrank in dem Meere, das nach ihr den Namen erhielt; Prixus kam glücklich nach Kolchis zum König Äetes, opferte den Widder und hängte dessen Fell im Haine des Ares auf, von wo es später Iason mit den Argonauten nach Griechenland geholt haben soll, Hyg. fab. 2, 3, 14 u. 21. Ov. her. 17 (18), 143. Ov. art. am. 3, 175 (wo griech Akk. Phrixon): portitor Phrixi, der Widder (als Gestirn), Colum. poët. 10, 155: Phrixi litora od. semita, die Gestade des Hellesponts, Stat. Ach. 1, 28 u. 409. – Dav.: A) Phrixēus, a, um, phrixisch, soror, Helle, Ov.: stagna sororis Phrixeae, der Hellespont, Ov.: maritus, ein Widder, Mart.: agnus, der Widder als Gestirn, Mart.: mare, das Ägäische Meer, Sen. poët. – B) Phryxiānus, a, um, krauswollig, toga, Plin. 8, 195. – Plur. subst., Phryxiānae, ārum, f., krauswollige Gewänder, Sen. de ben. 1, 3, 7. Vgl. Turneb. advv. 24, 19.

    lateinisch-deutsches > Phrixus

  • 19 Pontus [2]

    2. Pontus, ī, m. (Πόντος), I) das Schwarze Meer, in Ponti ore, Cic. Verr. 4, 129: ad confinia Ponti, Val. Flacc. 8, 180. – II) meton.: A) die Landstriche um das Schwarze Meer, der Pontus, die heutigen türkischen Paschaliks Trebizond u. Siwas, Medea ex eodem Ponto profugisse dicitur, Cic. de imp. Pomp. 22; u. so Auct. b. Alex. 41 u. 77. Ov. trist. 5, 10, 1. – B) insbes., eine Landschaft Kleinasiens am Schwarzen Meere zwischen Bithynien u. Armenien, das Reich des Mithridates, Pontus, später röm. Provinz, Verg. georg. 1, 58. Cic. de imp. Pomp. 7. Vell. 2, 38, 6. – Dav. Ponticus, a, um (Ποντικός), pontisch, mare, das Schwarze Meer, Liv. u. Tac.: terra, Ov.: nux, die türkische Haselnuß, Plin. (dies. auch subst. bl. Pontica, Apic.): mus, Hermelin, Plin.: triumphus, über Mithridates, Vell.: medicamina regis victi, Gift des Mithridates, Iuven.: radix, Rhapontik, Cels.: serpens, der das goldene Vlies in Kolchis bewachende Drache, Iuven.: fauces freti Pontici, der Thrazische Bosporus, Sen. poët.: griech. Form Heraclides Ponticos, Varro sat. Men. 81: Heraclidem Ponticon, ibid. 445.

    lateinisch-deutsches > Pontus [2]

  • 20 Taurus [2]

    2. Taurus, ī, m. (Ταῦρος), I) ein hoher Gebirgszug in Asien, der die West- und Südküste von Kleinasien durchzieht und sich am Euphrat nordostwärts nach Kolchis wendet, j. Ala-Dagh, nach anderen Al-Kurun, Mela 1, 15, 2 (1. § 81). Varro r.r. 2, 1, 8. Cic. ep. 15, 1, 3: Tauro tenus, Cic. Deiot. 35. Nep. Con. 2, 3: Tauri Pylae, ein Engpaß zwischen Kappadocien und Cilicien, Cic. ad Att. 5, 20, 2. – Dav. Tauriscus, a, um, taurisch, Avien. descr. orb. 444. – II) ein Sumpf an der Südküste Galliens, jetzt Éang de Tau, Avien. or. mar. 606 sq. (wo Wernsdorf noch Taphrus).

    lateinisch-deutsches > Taurus [2]

См. также в других словарях:

  • Kolchis — (a. Geogr.), Landschaft in Asien, zwischen dem Kaukasos, Iberien, Armenien, Pontos, dem Korax u. Schwarzen Meer, also das jetzige Mingrelien u. Abchasien; Flüsse: Phasis, Korax; Prodnete: Schiffbauholz, Hanf, Wachs, Pech; Gold fand man in Flüssen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kolchis — Kolchis, bei den Alten Name eines Landes an der Ostküste des Schwarzen Meeres (Pontus Euxinus), den Uferlandschaften des heutigen Imerethi und Mingrelien entsprechend. K., berühmt als sagenhafte Heimat der Medea und als Ziel der Argonauten (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kolchis — Kolchis, Landsch. Asiens, an der Ostküste des Schwarzen Meers, etwa das heutige russ. Gouv. Kutais mit der türk. Landsch. Trapezunt, das sagenhafte Vaterland der Medeia und das Ziel der Argonauten, Hauptstrom der Phasis, Hauptstadt Dioskurias… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kolchis — Kolchis, bei den Alten Landschaft am schwarzen Meere südlich vom Kaukasus, am Strome Phasis, das heutige Imiretien und Guriel, das Ziel der Argonautenfahrt. Die historische Hauptstadt war Dioskurias, später Sebastopolis …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kolchis — Kaukasus Region 290 v. Chr., der Staat Kolchis in Grün. Kolchis (altgriechisch Κολχίς; lasisch/mingrelisch Κolcha; georgisch კოლხეთი …   Deutsch Wikipedia

  • Kolchis-Kultur — Prähistorische Kulturen Russlands[1] Mittelsteinzeit Kunda Kultur 7400–6000 v. Chr. Jungsteinzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Kolchis — Kọlchis   die, fruchtbare Anschwemmungsebene in Georgien, beiderseits des unteren Rioni zwischen Großem und Kleinem Kaukasus, erstreckt sich vom Schwarzen Meer 90 km landeinwärts. Das subtropische, feuchtwarme Klima erlaubt den Anbau von Tee,… …   Universal-Lexikon

  • Kolchis — Kọl|chis, die; (antike Landschaft am Schwarzen Meer) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Koban-Kolchis-Kultur — Die Koban Kultur ist eine spätbronzezeitliche und eisenzeitliche Kultur im Norden des Kaukasus. Sie wurde nach dem 1869 im Dorf Verchni Koban in Nordossetien entdeckten Gräberfeld benannt, das ungefähr 600 Bestattungen umfasste. Besondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Колхида — (Kolchis; местное название Эгриси)         греческое название исторической области Западная Грузия. Дано античными авторами в начале 1 го тысячелетия до н. э. территориям юго восточного и восточного Причерноморья по наименованию живших здесь… …   Большая советская энциклопедия

  • Geschichte Georgiens — Die Geschichte Georgiens kann sich seit dem Mittelalter auf Schriftquellen stützen, frühere Perioden sind vor allem durch archäologische Funde bekannt. Wappen Georgiens Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»