Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Knielauf

См. также в других словарях:

  • Knielauf — Knielauf,   in der Siegel und Reliefkunst des Altertums (seit der akkadischen Kunst) und der Antike (archaische Zeit) sowie auf antiken Münzen, z. B. den Dareiken, dargestellte Haltung des Menschen, bei der ein Knie aufgestützt zu sein scheint;… …   Universal-Lexikon

  • Knielauf — Unter Knielauf wird verstanden: eine bestimmte Darstellungsform vornehmlich in der griechischen Kunst – siehe Knielaufschema eine zusätzliche Strebe in Kniehöhe des Geländers bei Treppen und Gerüsten Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Schmidt (Archäologe) — Eduard Schmidt (* 20. Oktober 1879 in Frankfurt am Main; † 15. März 1963 in Krailling) war ein deutscher Klassischer Archäologe.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Sc …   Deutsch Wikipedia

  • Doppeldecker-Schale — Doppeldecker Sianaschale Paris, Louvre F 67 Als Sianaschalen wird eine Gattung von attischen Schalen bezeichnet, die im schwarzfigurigen Stil bemalt wurden. Benannt wurden sie nach einem ihrer Fundorte, der Nekropole der antiken Stadt Siana auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Knickfries-Schale — Doppeldecker Sianaschale Paris, Louvre F 67 Als Sianaschalen wird eine Gattung von attischen Schalen bezeichnet, die im schwarzfigurigen Stil bemalt wurden. Benannt wurden sie nach einem ihrer Fundorte, der Nekropole der antiken Stadt Siana auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Siana-Schale — Doppeldecker Sianaschale Paris, Louvre F 67 Als Sianaschalen wird eine Gattung von attischen Schalen bezeichnet, die im schwarzfigurigen Stil bemalt wurden. Benannt wurden sie nach einem ihrer Fundorte, der Nekropole der antiken Stadt Siana auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Sianaschale — Doppeldecker Sianaschale Paris, Louvre F 67 Als Sianaschalen wird eine Gattung von attischen Schalen bezeichnet, die im schwarzfigurigen Stil bemalt wurden. Benannt wurden sie nach einem ihrer Fundorte, der Nekropole der antiken Stadt Siana auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Nike (Paros) — Die Nike von Paros ist eine frühklassische Darstellung einer Nike aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (um 480). Die Figur aus weißem Marmor wurde vor 1885 auf der Insel Paros gefunden. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Aufstellungskontext 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Nike — Victoria (römisch); Siegesgöttin * * * Ni|ke (griech. Mythol.): Siegesgöttin. * * * Nike,   griechischer Mythos: Göttin des Sieges, ohne Mythen und erst in hellenistischer Zeit kultisch verehrt; sie überbrachte den Sieg, verlieh ihn aber nicht… …   Universal-Lexikon

  • Perserreich: Die erste Weltmacht —   Am dritten Tag des Monats Arahsamna in seinem siebzehnten Regierungsjahr ist Kyros II., den die Griechen dann den Großen nannten, der König der Perser, unter dem Jubel der Bevölkerung als Sieger über Nabonid, den Herrscher des Neubabylonischen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»