Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Klopfpeitsche

См. также в других словарях:

  • Klopfpeitsche — Klọpf|peit|sche 〈f. 19〉 Gerät zum Staubklopfen * * * Klọpf|peit|sche, die (landsch.): kurze Peitsche mit mehreren Riemen zum Ausklopfen von Teppichen u. Ä.: etw. mit der K. bekommen (eine tüchtige Tracht Prügel beziehen) …   Universal-Lexikon

  • Klopfpeitsche — Klọpf|peit|sche …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Martinet (Züchtigungsinstrument) — Ein einfacher Martinet Der Martinet ist eine mehrriemige, kleine Peitsche, die in Frankreich traditionell vor allem zur körperlichen Züchtigung von Kindern und Jugendlichen und zur Erziehung von Haustieren benutzt wird. Die fast nur auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Erotisches Spanking — Spanking [ˈspæŋkɪŋ] (englisch) bezeichnet das Schlagen auf das bekleidete oder entblößte Gesäß, entweder mit der flachen Hand oder mit einem geeigneten Gegenstand. Im Englischen steht der Begriff ursprünglich und weiterhin für die an Schulen (in… …   Deutsch Wikipedia

  • Knute — Eine 1,20 m lange Signalpeitsche Eine Peitsche, auch Knute oder Geißel, ist ein Schlaggerät aus einem sehr schmalen Lederriemen oder Strick an einem mehr oder weniger langen Stiel. Den Griff einer Peitsche nennt man Knauf, der Strick oder Riemen… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanking — [ˈspæŋkɪŋ] (englisch) bezeichnet das Schlagen auf das bekleidete oder entblößte Gesäß, entweder mit der flachen Hand oder mit einem geeigneten Gegenstand. Im Englischen steht der Begriff ursprünglich und weiterhin für die an Schulen (in den USA)… …   Deutsch Wikipedia

  • Peitsche — Romal …   Deutsch Wikipedia

  • Stripper — Strịp|per1 〈m. 3; nddt.〉 Klopfpeitsche [→ Strippe] Strịp|per2 〈m. 3; kurz für〉 Stripteasetänzer * * * Strịp|per [ ʃt…, st…], der; s, [engl. stripper, eigtl. = Abstreifer, zu: to strip, ↑ strippen]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Ochsenziemer — Sm Klopfpeitsche erw. obs. (17. Jh.) Hybridbildung. Der Ochsenziemer besteht aus der getrockneten Rute des Stiers. Der zweite Bestandteil ist mhd. zim(b)ere, dann mundartlich zem, zim, zemmel, zimer und zahlreiche andere. Der Zusammenhang des… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»