Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Klempner

  • 1 Klempner

    Klempner m -s, = жестя́нщик

    Allgemeines Lexikon > Klempner

  • 2 Klempner

    Klempner m blacharz; ( Installateur) hydraulik, instalator

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Klempner

  • 3 Klempner

    БНРС > Klempner

  • 4 Klempner

    Общая лексика: Клемпнер

    Универсальный англо-русский словарь > Klempner

  • 5 Klempner

    сущ.
    общ. водопроводчик (разг.), слесарь-сантехник, жестянщик

    Универсальный немецко-русский словарь > Klempner

  • 6 Klempner

    Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen > Klempner

  • 7 Klempner

    Универсальный немецко-русский словарь > Klempner

  • 8 Klempner

    m жестянщик м.

    Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Klempner

  • 9 Klempner

    сле́сарь-санте́хник. umg водопрово́дчик. Blechschmied жестя́н(щ) ик

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Klempner

  • 10 Klempner

    Klémpner m -s, =
    1. жестя́нщик
    2. сле́сарь-санте́хник; водопрово́дчик (разг.)

    Большой немецко-русский словарь > Klempner

  • 11 Klempner

    m -s, =
    1) слесарь-сантехник, водопроводчик разг.

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Klempner

  • 12 Klempnermeister

    m
    см. Klempner

    БНРС > Klempnermeister

  • 13 plekksepp

    сущ.
    общ. жестяных дел мастер, слесарь-жестянщик (англ.: tinsmith // нем.: Klempner), жестяник, жестянщик

    Eesti-Vene sõnastik > plekksepp

  • 14 Abwasch

    m -(e)s, o. PL
    1. мытьё (посуды). Du machst bitte den Abwasch, ja?
    2. посуда, которую надо помыть. Wir lassen den Abwasch im Becken stehen.
    3.: das ist ein Abwasch(en)
    das geht in einem Abwasch фам. заодно, кстати, одним махом. Wenn der Klempner schon im Haus ist, kann er bei mir in der Wohnung auch gleich die Toilettenspülung reparieren. Das ist ein Abwasch.
    Wir können die Versammlung gleich mit allen Kollegen zusammen durchführen. Das ist ein Abwasch. Abwaschwasser n -s, o. PI. "помои", ополоски (о еде, напитках). Der Kaffee [die Brühe, Suppe] ist das reinste Abwaschwasser [schmeckt wie Abwaschwasser].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Abwasch

  • 15 hinhauen

    I vt
    1. ударить с силой, рубануть. Er haute mehrmals mit dem Hammer hin.
    Wo hat er dich hingehauen?
    Wo der hinhaut, da wächst kein Gras mehr. Если уж он бьёт, то наверняка. Если он ударит, то останется одно мокрое место.
    2.
    а) уронить. Hau das Geschirr nicht hin!
    б) швырнуть
    кинуть. "Kreuz", sagt er und haut eine Karte hin.
    Sie hat den Hörer hingehauen und war ohne Mantel hinausgerannt.
    Wütend haute er seine Tasche [die Zeitung] hin.
    Meine Arbeit [den ganzen Kram] hinhauen? Geht nicht.
    So werde ich den ganzen geistlichen Krempel hinhauen und zum Journalismus übergehen. (F. Werfet) 3. повалить кого-л. Nach kurzem Ringen haute er ihn hin. das haut einen (lang) hin! что-л. убивает наповал, ошарашивает
    просто неслыханно. Der hat die Fahrt gewonnen. Das haut mich hin!
    Jetzt ist der Milchpreis doch um zehn Pfennig pro Liter gestiegen. Das haut einen hin!
    Ich heiße alles gut, was mein Leben verlängert und den Feind hinhaut. (A. Zweig) 4. фам. нацарапать, небрежно написать, накатать. Er hat den Aufsatz in letzter Minute hingehauen.
    Solch ein Porträt könnte er in zwei Tagen hinhauen.
    Du darfst doch nicht so eine hingehauene Arbeit einreichen!
    Der Verfasser hat den Zeitungsartikel bloß hingehauen.
    Er hat das Gedicht nur so hingehauen. Er ist begabt, er macht es aus dem ff.
    II. vi (s)
    1. упасть, растянуться, шлёпнуться. Er haute lang [der Länge nach] hin.
    Er ist so hingehauen, daß er sich das rechte Bein gebrochen hat.
    Der Torwart haut hin und fängt das Leder sicher.
    2. фам. торопиться, спешить. Wir müssen hinhauen, daß wir fertig werden.
    Alwin, hau hin, gleich ist Musterung!
    3.: das haut hin
    а) с чём-л. всё в порядке, что-л. удалось, (пришлось) кстати. Ich glaube, das haut noch nicht hin.
    Ob das jetzt hinhaut?
    Der Versuch hat erst beim drittenmal hingehauen.
    Bei unserem Ball spielt eine südamerikanische Band, das haut hin.
    Jeder zahlte für die Partie zehn Mark, das hat natürlich hingehauen.
    Der Klempner hat den Wasserhahn repariert, aber er haut immer noch nicht hin, er tropft genauso wie vorher.
    Seit Wochen blieb dieser Betriebsteil zurück. So geht das nicht, das haut nicht hin.
    Ist aber dieser Vergleich treffend. Das haut hin!
    б) то, что надо
    что-л. имеет эффект. Verlangt wird etwas flottes, das zieht und haut hin!
    Der dicke Schmöker geht nicht gut, schlägt nicht ein, haut nicht hin.
    Dieser Schlager [neue Krimi] haut hin, er trifft den Geschmack der Menge.
    III vr растянуться, завалиться, лечь отдохнуть. Er haute sich ein Stündchen hin.
    Wir wollen uns heute zeitig hinhauen.
    Wir haben uns auf der Sonnenseite der Baracken hingehauen.
    Zur Deckung hauten wir uns auf die Erde, der Länge nach hin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinhauen

  • 16 hundertfünfzigprozentig

    преувелич. больше чем нужно, в высшей степени
    прожжённый, самый типичный. Er war ein hundertfünfzigprozentiger Nationalist [Anhänger des Faschismus].
    Hüten Sie sich vor dem Kerl, er ist ein Hundertfünfzigprozentiger (V. Klempner, LTI)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hundertfünfzigprozentig

  • 17 laufen

    vi (s)
    1. неодобр, (вечно, то и дело) "бегать" куда-л./к кому-л. Er kann dir bestimmt sagen, was heute im Kino gespielt wird. Er läuft nämlich in jeden Film.
    Statt zu Hause etwas zu helfen, läuft sie dauernd in die Snackbar.
    2. (zu Fuß) laufen ходить (пешком). Warum willst du fahren? Bei diesem schönen Wetter können wir die Strecke ruhig (zu Fuß) laufen.
    Der Bus ist wieder überfüllt. Bleibt uns nichts anderes übrig, als (zu Fuß) zu laufen.
    3.: es läuft sich gut [schlecht] хорошо [плохо] ходить. In diesen Schuhen läuft es sich gut [schlecht].
    Auf diesem Weg läuft es sich besser. Hier sind wenigstens nicht so viel Steine.
    Heute läuft es sich gut. Die Straßen sind trocken, und zu heiß ist es auch nicht.
    4. эвф. "гулять" с кем-л. Vor Thomas hatte ich ein paar Freunde. Aber es ist nie etwas mit ihnen gelaufen. Ich hatte Angst vor der Liebe.
    5. nach etw. (lange) laufen (долго) бегать за чём-л., искать что-л. Du kannst lange nach Ersatzteilen für diese Maschine laufen. Sie sind nicht immer im Handel.
    Nach dem Geschenk für meine Freundin bin ich lange gelaufen. Schließlich habe ich doch noch was Passendes gekriegt.
    "Ich möchte mir auch gern solche Schuhe kaufen." — "Danach kannst du lange laufen. Ich habe bis jetzt nirgends solche gesehen."
    6.: laufen, was die Beine hergeben припустить, что есть духу. Er lief, was die Beine hergaben, um pünktlich in der Schule zu sein.
    7.: jmdm. in die Arme laufen случайно встретить кого-л., наткнуться на кого-л. Ich habe heute mehrmals vergeblich versucht, dich in deinem Büro anzutreffen
    und jetzt läufst du mir direkt in die Arme. См. тж. Arm.
    8.
    а) идти, продолжаться, функционировать (о делах, о чём-л. отвлечённом). |Der Prozeß läuft noch.
    Die Ausschreibung der Stelle läuft, du kannst dich bewerben.
    Ich muß erst sehen, wie die Sache läuft.
    Das Geschäft lief nicht so, wie man es erwartet hatte.
    Er läßt einfach alles laufen und kümmert sich um nichts,
    б) иметь успех, хорошо идти. Das Buch läuft sehr gut.
    Wenn der Betrieb (wieder) läuft, werde ich mir ein paar Tage Ruhe gönnen.
    Der Laden läuft. Wir haben mehr Umsatz, als wir dachten,
    в) etw. ist gelaufen всё кончено
    "поезд ушёл". Um 12 Uhr ist alles gelaufen, da ist nichts mehr zu ändern.
    Die Sache ist gelaufen, jetzt sprechen die Kanonen.
    9.: das Bier [der Wein] läuft пиво [вино] льётся ручьём. Wenn das Bier läuft, sind die Männer immer zufrieden und in bester Stimmung.
    10. течь, протекать, подтекать. Der Topf [der Eimer, die Gießkanne, der Kessel] läuft. Den [die] können wir wegwerfen.
    In der Küche läuft der Hahn. Wir müssen den Klempner holen.
    Der Käse läuft, die Nase läuft течёт из носа. Ihm läuft die Nase. Gib ihm mal ein Taschentuch!
    Mir läuft dauernd die Nase, habe einen unheimlichen Schnupfen.
    11.: sich (Dat.) Blasen laufen (h) стереть [натереть] ноги. Ich werde die neuen Schuhe erst zu Hause etwas austreten, sonst laufe ich mir noch Blasen.
    12.: sie kommen [rangieren] unter "ferner liefen" они на второстепенных ролях, "на подхвате".
    13.: jmdm. ins Garn laufen перен. попасться (в сети, на удочку). См. тж. Garn.
    14.: etw. läuft ins Geld что-л. вылетает в копеечку, бьёт по карману. См. тж. Geld.
    15.: sich (Dat.) etw. durch die Kehle laufen lassen выпить, пропустить рюмочку. Acht Flaschen Bier hat er sich schon durch die Kehle laufen lassen und hat immer noch nicht genug.
    16.: jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen см. Laus.
    17.: von Pontius zu Pilatus laufen всех обегать, обивать пороги. См. тж. Pontius.
    18.: etw. [alles] läuft wie am Schnürchen что-л. [всё] идёт как по маслу. Unter Mut-ters Regie läuft zu Hause alles wie am Schnürchen. Jeder muß zupacken. См. тж. Schnürchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > laufen

  • 18 Flaschner

    m <-s, -> ю-нем, швейц см Klempner

    Универсальный немецко-русский словарь > Flaschner

  • 19 Klempnermeister

    Allgemeines Lexikon > Klempnermeister

  • 20 Klempnermeister

    s. ↑ Klempner

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Klempnermeister

См. также в других словарях:

  • Klempner — Klempner …   Deutsch Wörterbuch

  • Klempner — (Flaschner, Spengler, Blechschmied), Handwerker, die Blechwaren herstellen; sie waren früher zünftig, mußten 3–4 Jahre lernen, 3 Jahre wandern und als Meisterstück eine Lampe und eine Laterne machen. Durch die Erfindung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klempner — Klempner: Die seit dem 18. Jh. bezeugte, im Wesentlichen mittel und nordd. Benennung des Blechschmieds ist aus älterem »Klemperer« umgestaltet, etwa nach dem Vorbild von »Kellner«, »Kürschner« usw. Die ursprünglich mitteld. Bildung »Klemperer«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klempner(in) — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Ich bin Klempner …   Deutsch Wörterbuch

  • Klempner — Klempner, zünftige Handwerker, welche 4 bis 6 Jahre lernen, 3 Jahre wandern u. zum Meisterstück eine Lampe u. eine Laterne machen. Sie verfertigen allerlei Waaren aus verzinntem Eisen (Weißblech) od. Messingblech, auch aus schwarzem Eisenblech,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klempner — Sm Installateur erw. ndd. (18. Jh.) Stammwort. Umgestaltet aus älterem klemperer, klamperer, obd. klampfer(er). Zu klempern Blech hämmern , das zu Klampe, Klampfe Klammer gehört (vgl. obd. Spengler zu Spange). klimpern. ✎ Kretschmer (1969), 282… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Klempner — „Der Klempner“ (aus „Was willst du werden“, um 1880) Klempner oder Spengler ist die Berufsbezeichnung für einen Handwerker, der Gegenstände aus Metall bearbeitet und herstellt. Der Klempner oder Spengler verarbeitet Bleche zu Bauteilen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Klempner — der Klempner, (Aufbaustufe) jmd., der berufsmäßig Sanitär und Heizungsanlagen repariert Beispiel: In ihrer Wohnung ist ein Rohr geplatzt, deswegen haben sie einen Klempner geholt …   Extremes Deutsch

  • Klempner — Flaschner (veraltet); Installateur; Spengler (bayr.) (österr.); Rohrverleger * * * Klemp|ner [ klɛmpnɐ], der; s, , Klemp|ne|rin [ klɛmpnərɪn], die; , nen (bes. nordd.): Person, die Gegenstände aus Blech usw. herstellt, Rohre für Gas und Wasser… …   Universal-Lexikon

  • Klempner — ↑ Klempnerin (österr.): Klampferer, Klampferin; (südd.): Blechner, Blechnerin; (südd., schweiz.): Flaschner, Flaschnerin; (bes. südd., österr., schweiz.): Spengler, Spenglerin. * * * Klempner,der:Blechschmied·Spengler·Flaschner·Blechner(landsch) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Klempner — handwerklicher Ausbildungsberuf. Er wird im Verzeichnis der Gewerbe, die als Handwerk betrieben werden können, in der Anlage A der Handwerksordnung in der Gruppe der Elektro und Metallgewerbe geführt. Der Aufgabenbereich umfasst die Ausführung… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»