Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

Kirmes

  • 1 Kirmes

    f; -,-sen; Dial. Kirchweih
    * * *
    die Kirmes
    wake
    * * *
    Kịr|mes ['kIrmɛs, 'kɪrməs]
    f -, -sen (dial)
    fair, kermis (US)
    * * *
    Kir·mes
    <-, -sen>
    [ˈkɪrmɛs]
    f DIAL (Kirchweih) fair (held on the anniversary of the consecration of a church)
    * * *
    die; Kirmes, Kirmessen (bes. md., niederd.) s. Kirchweih
    * * *
    Kirmes f; -,-sen; dial Kirchweih
    * * *
    die; Kirmes, Kirmessen (bes. md., niederd.) s. Kirchweih
    * * *
    f.
    parish fair n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kirmes

  • 2 Kirmes

    Kir·mes <-, -sen> [ʼkɪrmɛs] f

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Kirmes

  • 3 Kirmes

    -, -sen
    f

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > Kirmes

  • 4 Kirmes

    f
    1. carnival
    2. kermess
    3. parish fair

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Kirmes

  • 5 hindürfen

    v/i (unreg., trennb., hat -ge-) umg. be allowed to go (there); darf ich hin? may I go?
    * * *
    hịn|dür|fen
    vi sep
    to be allowed to go (zu to)

    da darfst du nicht mehr hinyou are not to go or you mustn't go there any more

    * * *
    hin|dür·fen
    irgendwo/zu jdm \hindürfen to be able [or allowed] to go somewhere/to sb
    morgen ist Kirmes, dürfen wir [auch] hin? it's the fair tomorrow, can [or are we allowed to] [or form may] we go?
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb (ugs.) be allowed to go (zu to)
    * * *
    hindürfen v/i (irr, trennb, hat -ge-) umg be allowed to go (there);
    darf ich hin? may I go?
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb (ugs.) be allowed to go (zu to)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hindürfen

  • 6 hindürfen

    hin|dür·fen
    irgendwo/zu jdm \hindürfen to be able [or allowed] to go somewhere/to sb;
    morgen ist Kirmes, dürfen wir [auch] hin? it's the fair tomorrow, can [or are we allowed to]; [or ( form) may] we go?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hindürfen

  • 7 Los

    1. los [lo:s] adj
    \Los sein to have come off; s. a. Hund
    2) (fam: losgeworden)
    jdn \Los sein to be rid [or ( fam) shot] of sb;
    etw \Los sein to be rid [or ( fam) shot] of sth, to have got rid [or ( fam) shot] of sth;
    (ging einer S. verlustig) to have lost [or ( fam) blown] sth;
    er ist sein ganzes Geld \Los he's lost all his money [or ( fam) cleaned out];
    WENDUNGEN:
    irgendwo ist etwas/viel/nichts \Los ( fam) sth/a lot/nothing is going on [or happening] somewhere;
    wo ist hier etwas \Los? where can I find some action around here?;
    da ist immer viel \Los there's always a lot going on there, that's where the action always is ( fam)
    ... [dann] ist etwas \Los! ( fam) there'll be hell to pay!;
    mit jdm ist etwas \Los ( fam) sth's up [or the matter] with sb;
    mit jdm ist nichts \Los (fam: jd fühlt sich nicht gut) sb isn't up to much [any more];
    ( jd ist langweilig) sb is a dead loss ( fam)
    was ist \Los? ( fam) what's up? [or wrong] [or the matter];
    was ist denn hier/da \Los? ( fam) what's going on here/there?; s. a. Mundwerk
    jd ist \Los sb has gone [or left];
    Ihre Frau ist schon seit/vor fünf Minuten \Los your wife left [or went] five minutes ago
    2) ( gelöst)
    etw ist \Los sth is [or has come] loose;
    noch ein paar Umdrehungen, dann ist die Schraube \Los! a couple more turns and the screw will be off!
    WENDUNGEN:
    \Los! (mach!) come on!;
    (voran!) get moving!;
    \Los, verschwinde, du frecher Köter! go on, get out of here, you cheeky devil!; s. a. Achtung, Platz, nichts
    2. Los <-es, -e> [lo:s] nt
    1) (Lotterie\Los) [lottery] ticket;
    (Kirmes\Los) [tombola [or (Am) raffle] ] ticket
    durch das \Los by drawing lots;
    das \Los entscheidet [o wird gezogen] to be decided by drawing lots;
    das \Los fällt auf jdn it falls to sb
    3) kein pl (geh: Schicksal) lot no pl;
    jds \Los teilen, das gleiche \Los erfahren ( geh) to share the same lot [or fate] [as sb]
    WENDUNGEN:
    das große \Los the jackpot, first prize;
    jd hat mit jdm/etw das große \Los gewonnen [o gezogen] sb has hit the jackpot [or struck it lucky] with sb/sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Los

  • 8 los

    1. los [lo:s] adj
    \los sein to have come off; s. a. Hund
    2) (fam: losgeworden)
    jdn \los sein to be rid [or ( fam) shot] of sb;
    etw \los sein to be rid [or ( fam) shot] of sth, to have got rid [or ( fam) shot] of sth;
    (ging einer S. verlustig) to have lost [or ( fam) blown] sth;
    er ist sein ganzes Geld \los he's lost all his money [or ( fam) cleaned out];
    WENDUNGEN:
    irgendwo ist etwas/viel/nichts \los ( fam) sth/a lot/nothing is going on [or happening] somewhere;
    wo ist hier etwas \los? where can I find some action around here?;
    da ist immer viel \los there's always a lot going on there, that's where the action always is ( fam)
    ... [dann] ist etwas \los! ( fam) there'll be hell to pay!;
    mit jdm ist etwas \los ( fam) sth's up [or the matter] with sb;
    mit jdm ist nichts \los (fam: jd fühlt sich nicht gut) sb isn't up to much [any more];
    ( jd ist langweilig) sb is a dead loss ( fam)
    was ist \los? ( fam) what's up? [or wrong] [or the matter];
    was ist denn hier/da \los? ( fam) what's going on here/there?; s. a. Mundwerk
    jd ist \los sb has gone [or left];
    Ihre Frau ist schon seit/vor fünf Minuten \los your wife left [or went] five minutes ago
    2) ( gelöst)
    etw ist \los sth is [or has come] loose;
    noch ein paar Umdrehungen, dann ist die Schraube \los! a couple more turns and the screw will be off!
    WENDUNGEN:
    \los! (mach!) come on!;
    (voran!) get moving!;
    \los, verschwinde, du frecher Köter! go on, get out of here, you cheeky devil!; s. a. Achtung, Platz, nichts
    2. Los <-es, -e> [lo:s] nt
    1) (Lotterie\los) [lottery] ticket;
    (Kirmes\los) [tombola [or (Am) raffle] ] ticket
    durch das \los by drawing lots;
    das \los entscheidet [o wird gezogen] to be decided by drawing lots;
    das \los fällt auf jdn it falls to sb
    3) kein pl (geh: Schicksal) lot no pl;
    jds \los teilen, das gleiche \los erfahren ( geh) to share the same lot [or fate] [as sb]
    WENDUNGEN:
    das große \los the jackpot, first prize;
    jd hat mit jdm/etw das große \los gewonnen [o gezogen] sb has hit the jackpot [or struck it lucky] with sb/sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > los

См. также в других словарях:

  • Kirmes — (Plural: Kirmessen) steht für: Kirchweih (nördlich von Main und Mosel) Volksfest, das auf ein Kirchweihfest zurückgeht Kirmes (Film), deutscher Spielfilm von 1960 Kirmes ist der Familienname von: Svend Gunnar Kirmes (* 1949), deutscher Politiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirmes — (Kirms, Kirmst, Kirmse, bayr. Kirta, alemann. Chilbe), die dörflichen Schmausereien und Tanzvergnügungen, mit denen das Erntefest auf dem Lande beschlossen wird, sollen nach verbreiteter Annahme ihren Namen von dem oft mit einem Jahrmarkt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kirmes — Kirmes,die:⇨Kirchweih …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kirmes — Messe …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kirmes — Sf per. Wortschatz reg. (12. Jh.), mhd. kir(ch)messe Gottesdienst an Kirchweih Hybridbildung. Vermutlich Klammerform aus unbezeugtem * Kirchweihmesse.    Ebenso nndl. kermis, ne. (dial.) kermis, nfrz. kermesse. ✎ Röhrich 2 (1992), 842 844.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kirmes — Kirmes: Der vorwiegend in Mitteldeutschland gebräuchliche Ausdruck für »Jahrmarkt, Volksfest« geht auf mhd. kirmesse zurück, das aus *kirchmesse entstanden ist. Das Wort bezeichnete zunächst die zur Einweihung einer Kirche gelesene Messe, dann… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kirmes — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Jahrmarkt Bsp.: • Ein beliebter Termin für örtliche Jahrmärkte und Erntedankfeste …   Deutsch Wörterbuch

  • Kirmes — 1. All Dage is kîn Karkmess. (Oldenburg.) – Firmenich, I, 232, 28. 2. Auf solche Kirmes gehört ein solcher Tanz. – Parömiakon, 2971. 3. De Kirms is innse an die Menscher (seins) au. (Agnetendorf im Kreise Hirschberg.) Die Kirmes ist unser und die …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kirmes — Eine große Zahl von sprichwörtlichen Redensarten bezeichnet den Sonnenregen. Man sagt, wenn es regnet und die Sonne scheint: ›Dann ist in der Hölle ein Festtag‹ (Oldenburg), ›Hochtid‹ (Friesland), ›Kirmes‹ (Westfalen, Rheinland). Diese Version… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kirmes — Kerwe (umgangssprachlich); Jahrmarkt; Rummel (umgangssprachlich); Volksfest; Markt; Kärms (thüringisch); Kerms (thüringisch); Kermst ( …   Universal-Lexikon

  • Kirmes (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Kirmes Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»