Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Kesselwandung

См. также в других словарях:

  • Lokomobīle — (lat., hierzu Tafel »Lokomobilen I III«), eine »von der Stelle bewegliche«, durch Dampf, Benzin, Petroleum, Spiritus betriebene Kraftmaschine, die mit allen Betriebsteilen, auch mit dem Kessel, auf einem Wagen möglichst einfach und leicht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Severikirche (Otterndorf) — Severikirche in Otterndorf …   Deutsch Wikipedia

  • Standheizung — Standheizungen dienen zum Beheizen der Fahrgastzelle von Fahrzeugen aller Art, ohne auf die Wärmeabgabe des laufenden Motors angewiesen zu sein. Sie werden im Allgemeinen direkt aus dem Tank mit dem Treibstoff des jeweiligen Fahrzeugs betrieben… …   Deutsch Wikipedia

  • Dampfkessel — (Kessel; hierzu Tafeln »Dampfkessel I u. II«, mit Text), Apparate, in denen Wasserdampf zum Betrieb von Dampfmaschinen oder zum Heizen, Kochen, Abdampfen etc. erzeugt wird. D. sollen bei gehöriger Explosionssicherheit und Dauerhaftigkeit die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dampfkesselexplosion — Dampfkesselexplosion, ein fast momentanes Zerreißen oder Zerspringen eines Dampfkessels, das eintritt, wenn das Material desselben dem inwendigen Dampfdruck nicht mehr genügenden Widerstand leistet, und wobei Bruchstücke in der Regel mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bäuchkessel — Bäuchkessel, Einrichtungen zum Abkochen von zur Bleiche bestimmten Garnen und Geweben. Der Koch oder Bäuchkessel bestand zuerst aus einer runden, gußeisernen Pfanne, die über einem Feuerungsrost eingemauert wurde. Die nächste Verbesserung kam mit …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampfkesselberechnung [2] — Dampfkesselberechnung (s. Bd. 2, S. 572). Die Formeln für die Endtemperatur der Heizgase T2 und den Wirkungsgrad η2 der Heizfläche müssen lauten: Für ortsfeste Kessel darf gesetzt werden η2 = 0,75 bis 0,87, für Lokomotivkessel… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampfkesselfabrikation [1] — Dampfkesselfabrikation erfordert zur tunlichsten Einschränkung der Explosionsgefahr, daß nur ausgesuchte, tadellose Bleche, Winkeleisen, Nieten u.s.w. zur Verwendung gelangen und in durchaus solider Weise verarbeitet werden. Für die Blechstärken… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampfkessel — (steam boilers; chaudières à vapeur; caldaie a vapore) sind Gefäße zur Erzeugung von Dampf, dessen Spannung größer ist als jene der Atmosphäre. I. Allgemeines; II. Arten von D.; a) Lokomotivkessel; b) D. für Werkstättenbetriebe, Beleuchtungs und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kesselstein — (scale, incrustation; incrustation, tartre, sediments, calcin; incrostazione nella caldaia), mineralische Niederschläge, die sich in Dampfkesseln beim Betrieb aus dem Kesselwasser abscheiden. Diese Niederschläge, die sich in mehr oder weniger… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Lokomotivkessel — (locomotive boiler; chaudière de locomotive; caldaia di locomotiva). Inhalt: A. Allgemeines über L.; seine Hauptbestandteile: a) Der Stehkessel und die Feuerung; b) der Langkessel mit Feuerrohren und Überhitzer; c) die Rauchkammer; d) die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»