Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Kauffahrtei

См. также в других словарях:

  • Kohorn — Oscar Kohorn, seit 1918 Oscar Freiherr von Kohorn zu Kornegg, häufig verkürzt zu Oscar von Kohorn (* 12. Oktober 1882 in Dürrmaul in Böhmen; † 30. Juni 1963 in New York City) war einer der einflussreichsten jüdischen Großindustriellen im ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Oscar von Kohorn — Oscar Kohorn, seit 1918 Oscar Freiherr von Kohorn zu Kornegg, häufig verkürzt zu Oscar von Kohorn (* 12. Oktober 1882 in Dürrmaul in Böhmen; † 30. Juni 1963 in New York City) war einer der einflussreichsten jüdischen Großindustriellen im ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge — Banner; Fähnchen; Fahne * * * Flag|ge [ flagə], die; , n: an einer Leine befestigte Fahne als Hoheits , Ehrenzeichen eines Staates, [im Seewesen] als Erkennungszeichen und Verständigungsmittel, die an einem Flaggenmast gehisst oder befestigt wird …   Universal-Lexikon

  • Erich Basarke — (* 15. November 1878 in Graudenz, Westpreußen; † 23. April 1941 in Chemnitz, Sachsen) war einer der wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts in Chemnitz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauten und Entwürfe (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Falke (Schiff) — Falke Übersicht der Schiffsdaten Schiffstyp: Frachtschiff (Welldecker) ehemalige Namen: Triton (1914), Selby Abbey (1909), Swift (1903) Heimathafen: Altona Rufzeichen: RDPK Länge über alles: 77,6 m Breite: 10,2 m Tiefgang: max. 4,6 m …   Deutsch Wikipedia

  • Museum Godeffroy — Das Museum Godeffroy war ein Museum in Hamburg, das von 1861 bis 1885 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Forschungsreisende 3 Tier und Pflanzennamen 4 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Rodney — (spr. Roddni), Georg Brydges, geb. 1718 in London, diente frühzeitig in der englischen Marine, wurde 1751 Commodore u. 1759 Admiral, eroberte 1762 Martinique u. wurde 1763 zum Gouverneur von Greenwich ernannt. Schulden nöthigten ihn nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schiffscapitän — Schiffscapitän, 1) der Befehlshaber eines Kriegsschiffes od. großer Kauffahrtei u. Transportschiffe; bes. 2) der Befehlshaber eines Linienschiffes. Kleinere Kriegsschiffe werden von Schiffslieutenants commandirt. Die S s der Linienschiffe haben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Soun — Soun, in China die größeren Kauffahrtei u. Kriegsschiffe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Begrüßung u. Abschied — Begrüßung u. Abschied, die Zeichen von Achtung u. Freundschaft, welche sich Personen beim Begegnen od. beim Zusammenkommen, od. beim Weggehen geben. Die Griechen riefen sich beim Kommen, Begegnen u. Scheiden χαῖρε (d.i. eigentlich freue dich!),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Carthāgo [1] — Carthāgo (griech. Karchedon, C. vetus [im Gegensatz zu dem später von den Carthagern gegründeten Carthago nova in Spanien, s. Cartagena] a. Geogr.), 1) Gebiet in Zeugitana (Afrika), begrenzt im W. vom Fluß Tuca od. Rubricatus, im O. vom… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»