Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

Imparitätsprinzip

  • 1 Imparitätsprinzip

    Imparitätsprinzip n RW imparity principle (handelsrechtlich sind nicht realisierte, aber erkennbare Verluste auszuweisen, nicht jedoch nicht realisierte Gewinne; in the wider sense the prudence principle of unequal treatment of losses and income of German Commercial Law doesn’t allow recognition of unrealized profits but it requires unrealized losses to be accrued; anders: IFRS/IAS); prudence principle (übergeordnetes Vorsichtsprinzip, § 252 I Nr. 4 HGB)
    * * *
    n < Geschäft> prudence principle

    Business german-english dictionary > Imparitätsprinzip

См. также в других словарях:

  • Imparitätsprinzip — Imparitätsprinzip,   Grundsatz ordnungsmäßiger Buchführung, nach dem unrealisierte Gewinne und Verluste ungleich behandelt werden. Das Imparitätsprinzip verlangt, dass im Jahresabschluss zukünftige Verluste, die aus der Abwicklung einzelner,… …   Universal-Lexikon

  • Imparitätsprinzip — Das Imparitätsprinzip im weiteren Sinne besagt, dass negative Erfolgsbestandteile anders behandelt werden als positive Erfolgsbestandteile (lat. „impar“: „ungleich“). Die Ungleichbehandlung bezieht sich auf den Zeitpunkt der erfolgswirksamen… …   Deutsch Wikipedia

  • Imparitätsprinzip — ein handelsrechtlicher Bewertungsgrundsatz (⇡ Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung). Während nach dem ⇡ Realisationsprinzip (das dem allgemeineren Prinzip der Bilanzvorsicht entspringt) nur realisierte Gewinne und Verluste ausgewiesen werden… …   Lexikon der Economics

  • Imparitätsprinzip — Im|pa|ri|täts|prin|zip das; s: Grundsatz ordnungsgemäßer Buchführung, nach dem unrealisierte Gewinne u. Verluste ungleich behandelt werden …   Das große Fremdwörterbuch

  • Imparität — Das Imparitätsprinzip im weiteren Sinne besagt, dass negative Erfolgsbestandteile anders behandelt werden als positive Erfolgsbestandteile (lat. „impar“: „ungleich“). Die Ungleichbehandlung bezieht sich auf den Zeitpunkt der erfolgswirksamen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorsichtsprinzip — Unter Vorsichtsprinzip wird im deutschen Rechnungswesen der Grundsatz verstanden, wonach bei der Bilanzierung alle Risiken und Verluste angemessen zu berücksichtigen sind. Diese Bewertungsregel ist anzuwenden, wenn aufgrund unvollständiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Accruals — Dieser Artikel beschreibt die Rückstellung in der Betriebswirtschaft. Für die Rückstellung von geraubtem Eigentum während des Nationalsozialismus in Österreich, siehe Restitution (Österreich). Rückstellungen sind Bilanzposten für ungewisse… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufwandsrückstellung — Dieser Artikel beschreibt die Rückstellung in der Betriebswirtschaft. Für die Rückstellung von geraubtem Eigentum während des Nationalsozialismus in Österreich, siehe Restitution (Österreich). Rückstellungen sind Bilanzposten für ungewisse… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufwandsrückstellungen — Dieser Artikel beschreibt die Rückstellung in der Betriebswirtschaft. Für die Rückstellung von geraubtem Eigentum während des Nationalsozialismus in Österreich, siehe Restitution (Österreich). Rückstellungen sind Bilanzposten für ungewisse… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilanzstetigkeit — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden …   Deutsch Wikipedia

  • Drohverlustrückstellung — Dieser Artikel beschreibt die Rückstellung in der Betriebswirtschaft. Für die Rückstellung von geraubtem Eigentum während des Nationalsozialismus in Österreich, siehe Restitution (Österreich). Rückstellungen sind Bilanzposten für ungewisse… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»