Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Ignimbrit

См. также в других словарях:

  • Ignimbrit — (lat. ignis Feuer, imber Regen), ist ein relativ unscharfer Begriff aus der Sedimentologie, Vulkanologie und Petrographie. Er bezeichnet bims oder auch aschereiche Ablagerungen von pyroklastischen Dichteströmen, die zunächst locker abgelagert,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ignimbrit — Ignimbrịt   [zu lateinisch ignis »Feuer« und imber »Regen«] der, s/ e, Schmelztuff, kieselsäurereiches vulkanisches Gestein, aus einer Grundmasse von verschmolzenen Glaspartikeln, in der Kristallbruchstücke und gröbere Fragmente (Lapilli)… …   Universal-Lexikon

  • Ignimbrit — Ignim|brit [auch ... brit] der; s, e <zu lat. imber »Regen« u. 2↑...it> Schmelztuff, aus heißen Magmateilchen in hoch erhitzten Gasen entstandenes kieselsäurereiches Gestein …   Das große Fremdwörterbuch

  • Rochlitzer Ignimbrit — Blick in einen Steinbruch am Rochlitzer Berg Schaustand am Porphyrlehrpfad am Rochlitzer Berg …   Deutsch Wikipedia

  • Porphyrtuff — Ignimbrit Ignimbrit (lat. ignis Feuer, imber Regen), z.T. auch Schmelztuff ist ein vulkanisches Gestein, das aus den verfestigten Ablagerungen von pyroklastischen Dichteströmen entstanden ist. Früher wurde der Begriff auf die durch hohe… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmelztuff — Ignimbrit Ignimbrit (lat. ignis Feuer, imber Regen), z.T. auch Schmelztuff ist ein vulkanisches Gestein, das aus den verfestigten Ablagerungen von pyroklastischen Dichteströmen entstanden ist. Früher wurde der Begriff auf die durch hohe… …   Deutsch Wikipedia

  • Santorin-Eruption — Die Insel Santorin heute: Die vulkanische Caldera wird aus der Hauptinsel, der Insel Thirasia im Westen und der winzigen Felsinsel Aspronisi im Südwesten gebildet. In der Mitte des Inselrunds liegen die beiden erst nach der Minoischen Eruption… …   Deutsch Wikipedia

  • Thera-Eruption — Die Insel Santorin heute: Die vulkanische Caldera wird aus der Hauptinsel, der Insel Thirasia im Westen und der winzigen Felsinsel Aspronisi im Südwesten gebildet. In der Mitte des Inselrunds liegen die beiden erst nach der Minoischen Eruption… …   Deutsch Wikipedia

  • Minoische Eruption — Die Insel Santorin heute: Die vulkanische Caldera wird aus der Hauptinsel, der Insel Thirasia im Westen und der winzigen Felsinsel Aspronisi im Südwesten gebildet. In der Mitte des Inselrunds liegen die beiden erst nach der Minoischen Eruption… …   Deutsch Wikipedia

  • Rochlitzer Porphyrtuff — Blick in einen Steinbruch am Rochlitzer Berg Schaustand am Porphyrlehrpfad am Rochlitzer Berg …   Deutsch Wikipedia

  • Taupo-Vulkanzone — Mount Ngauruhoe Satellitenfoto des Lake Taupo …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»