Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Hupkonzert

См. также в других словарях:

  • Hupkonzert — Ein Hupkonzert entwickelt sich aus dem spontanen und anfangs unkoordinierten Hupen von mehreren Kraftfahrern. Hupkonzerte können in Verbindung mit einem Autokorso auftreten, beispielsweise nach Sportveranstaltungen, zumeist Fußballspielen, oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Hupkonzert — Hup|kon|zert 〈n. 11〉 anhaltendes Hupen mehrerer Autos zugleich * * * Hup|kon|zert, das (ugs. scherzh.): gleichzeitiges Hupen mehrerer Kraftfahrer. * * * Hup|kon|zert, das (ugs. scherzh.): anhaltendes Hupen mehrerer Kraftfahrer: wegen eines Staus… …   Universal-Lexikon

  • Hupkonzert — Hu̲p·kon·zert das; gespr hum; der Lärm, der entsteht, wenn mehrere Autofahrer gleichzeitig hupen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hupkonzert — Hupkonzertn anhaltendesHupenvielerKraftfahrer.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hupkonzert — Hup|kon|zert (umgangssprachlich für gleichzeitiges Hupen vieler Autofahrer) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Klaxon — …   Deutsch Wikipedia

  • Autocorso — Mit Korso (von ital. corso = Lauf, Laufbahn, Hauptstraße, dieses wiederum von lat. cursus = Lauf, Fahrt) bezeichnete man früher vor dem 18. Jahrhundert ein Wettrennen reiterloser Pferde, wie sie vor allem in Italien auf Straßen und Plätzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Autokorso — Mit Korso (von ital. corso = Lauf, Laufbahn, Hauptstraße, dieses wiederum von lat. cursus = Lauf, Fahrt) bezeichnete man früher vor dem 18. Jahrhundert ein Wettrennen reiterloser Pferde, wie sie vor allem in Italien auf Straßen und Plätzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Blumenkorso — Mit Korso (von ital. corso = Lauf, Laufbahn, Hauptstraße, dieses wiederum von lat. cursus = Lauf, Fahrt) bezeichnete man früher vor dem 18. Jahrhundert ein Wettrennen reiterloser Pferde, wie sie vor allem in Italien auf Straßen und Plätzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrzeugkorso — Mit Korso (von ital. corso = Lauf, Laufbahn, Hauptstraße, dieses wiederum von lat. cursus = Lauf, Fahrt) bezeichnete man früher vor dem 18. Jahrhundert ein Wettrennen reiterloser Pferde, wie sie vor allem in Italien auf Straßen und Plätzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Georg Ponesky — (rechts mit Mikrophon) mit Walter Ulbricht und Max Fechner am 16. April 1966 auf der Bühne des Friedrichstadtpalastes Hans Georg Ponesky (* 27. Juli 1933 in Dresden) ist ein deutscher Showmaster. Leben …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»