Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Homo-pn-Übergang

  • 1 Homo-pn-Übergang

    m
    p-n-гомопереход, гомоструктурный p-n-переход

    Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen > Homo-pn-Übergang

  • 2 Homo-pn-Übergang

    сущ.
    микроэл. p-n-гомопереход, гомоструктурный p-n-переход

    Универсальный немецко-русский словарь > Homo-pn-Übergang

  • 3 p-n-гомопереход

    n

    Универсальный русско-немецкий словарь > p-n-гомопереход

  • 4 гомоструктурный p-n-переход

    Универсальный русско-немецкий словарь > гомоструктурный p-n-переход

  • 5 aditus [2]

    2. aditus, ūs, m. (2. adeo), das Heran-, Hinzugehen, der Hingang (Ggstz. abitus), I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh.: quorum aditu aut abitu, Lucr.: uno aditu atque adventu, Cic.: litoris, Cic.: finium, Liv.: difficiles aditus habere ad pastum, Cic.: huc aditum ferre, seine Schritte lenken, Catull. u. Apul. – b) insbes.: α) die Möglichkeit-, die Erlaubnis-, das Recht des Hinzugehens, der Zutritt, der Zugang, in forum, in curiam, Cic.: aditus in id sacrarium non est viris, Cic.: quibus solis aditus in domum familiarior erat, freierer Zutritt, Liv.: ventis est aditus, W. dringen hin, Verg. – zu einer Pers., um sie zu sprechen, der Zutritt, die Audienz (die jmd. erlangt, dagegen admissio = der Zutritt, die Audienz, die jmd. gibt), aditus commendationis, Z. durch E., Caes.: homo rari aditus, ein schwer zugänglicher Mensch, Liv.: faciles aditus ad eum privatorum, Cic.: aditus ad eum difficilior esse dicitur, Cic.: difficiles aditus primos habet, Hor.: aditus ad alqm intercludere, Cic.: aditum petentibus conveniendi non dare, Zutritt zur Audienz, Nep.: nullum aditum in scaenam mimis dare, Val. Max.: aditum ad alqm postulare, Tac.: per Parmenionem aditum regis (zum K.) obtinere, Iustin. – β) das Recht, durch das Feld eines andern nach dem seinigen zu gehen, praestare alci aditum, aditum redimere etc. ICt. – 2) meton., der Eingang, Zugang als Ort (Ggstz. exitus), aditus insulae muniti, Cic.: in primo aditu vestibuloque templi, Cic.: aditus ad castra difficilis et angustus, Caes.: duo sunt aditus in Ciliciam ex Syria, Cic.: omnes aditus claudere u. aditum utrumque intercludere, Cic.: aditum occupare, Verg., obsidēre, Ov.: aditus firmare, Tac.: aditus obserare, Amm. – II) übtr.: a) der Schritt, Eintritt in etw., primus aditus et postulatio Tuberonis haec fuit, ut etc., Cic.: qui aditus ad causam Hortensio patuerit, Cic.: vestibula honesta aditusque ad causam illustres facere, Cic.: aditus tantum mortis durior longiorque erat, der Übergang zum Tode, das Hinscheiden, Plin. ep. – b) die Gelegenheit, zu etwas zu gelangen od. etwas zu erlangen, der Zutritt, Zugang, ad alcis aures, Cic.: ad honorem, Cic.: patefacere aditum rerum, Cic.: aditus laudis, qui semper optimo cuique patuit, Cic.: aditum sibi facere ad amicitiam tyranni, Sen. rhet.: c) die Möglichkeit, Veranlassung, Berechtigung, aditum oppagnationis alci dare, Auct. b. Alex.: ad ea conanda, Caes.: aditum conveniendi alci dare, Nep.: postulandi, Caes.: sermonis, Caes.

    lateinisch-deutsches > aditus [2]

  • 6 aditus

    1. aditus, a, um, s. 2. adeo.
    ————————
    2. aditus, ūs, m. (2. adeo), das Heran-, Hinzugehen, der Hingang (Ggstz. abitus), I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh.: quorum aditu aut abitu, Lucr.: uno aditu atque adventu, Cic.: litoris, Cic.: finium, Liv.: difficiles aditus habere ad pastum, Cic.: huc aditum ferre, seine Schritte lenken, Catull. u. Apul. – b) insbes.: α) die Möglichkeit-, die Erlaubnis-, das Recht des Hinzugehens, der Zutritt, der Zugang, in forum, in curiam, Cic.: aditus in id sacrarium non est viris, Cic.: quibus solis aditus in domum familiarior erat, freierer Zutritt, Liv.: ventis est aditus, W. dringen hin, Verg. – zu einer Pers., um sie zu sprechen, der Zutritt, die Audienz (die jmd. erlangt, dagegen admissio = der Zutritt, die Audienz, die jmd. gibt), aditus commendationis, Z. durch E., Caes.: homo rari aditus, ein schwer zugänglicher Mensch, Liv.: faciles aditus ad eum privatorum, Cic.: aditus ad eum difficilior esse dicitur, Cic.: difficiles aditus primos habet, Hor.: aditus ad alqm intercludere, Cic.: aditum petentibus conveniendi non dare, Zutritt zur Audienz, Nep.: nullum aditum in scaenam mimis dare, Val. Max.: aditum ad alqm postulare, Tac.: per Parmenionem aditum regis (zum K.) obtinere, Iustin. – β) das Recht, durch das Feld eines andern nach dem seinigen zu gehen, praestare alci aditum, aditum redimere etc. ICt. – 2) meton., der Eingang, Zugang als
    ————
    Ort (Ggstz. exitus), aditus insulae muniti, Cic.: in primo aditu vestibuloque templi, Cic.: aditus ad castra difficilis et angustus, Caes.: duo sunt aditus in Ciliciam ex Syria, Cic.: omnes aditus claudere u. aditum utrumque intercludere, Cic.: aditum occupare, Verg., obsidēre, Ov.: aditus firmare, Tac.: aditus obserare, Amm. – II) übtr.: a) der Schritt, Eintritt in etw., primus aditus et postulatio Tuberonis haec fuit, ut etc., Cic.: qui aditus ad causam Hortensio patuerit, Cic.: vestibula honesta aditusque ad causam illustres facere, Cic.: aditus tantum mortis durior longiorque erat, der Übergang zum Tode, das Hinscheiden, Plin. ep. – b) die Gelegenheit, zu etwas zu gelangen od. etwas zu erlangen, der Zutritt, Zugang, ad alcis aures, Cic.: ad honorem, Cic.: patefacere aditum rerum, Cic.: aditus laudis, qui semper optimo cuique patuit, Cic.: aditum sibi facere ad amicitiam tyranni, Sen. rhet.: c) die Möglichkeit, Veranlassung, Berechtigung, aditum oppagnationis alci dare, Auct. b. Alex.: ad ea conanda, Caes.: aditum conveniendi alci dare, Nep.: postulandi, Caes.: sermonis, Caes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aditus

См. также в других словарях:

  • Homo habilis und Homo rudolfensis: Die ersten Menschen —   Die Australopithecinen lebten fast zwei Millionen Jahre lang als die einzigen Hominiden im östlichen und im südlichen Afrika. Sie entwickelten dabei eine der wesentlichen menschlichen Eigenschaften: den gewohnheitsmäßig aufrechten Gang. Vor… …   Universal-Lexikon

  • Homo erectus: Kennzeichen und Evolution —   Die frühen morphologischen Beschreibungen des Homo erectus, wie etwa Weidenreichs detaillierte Monographie über den Pekingmenschen, beruhen ausschließlich auf Material aus Ostasien, wo derartige Fossilien zuerst entdeckt wurden. Doch auch… …   Universal-Lexikon

  • Homo erectus — Skelett des etwa neun Jahre alten „Turkana Boys“ Zeitraum Pleistozän 1,9 bis ? [1] Mio. Jahr …   Deutsch Wikipedia

  • Homo georgicus — Die homininen Fossilien von Dmanissi sind die ältesten außerhalb Afrikas entdeckten Fossilien aus dem Formenkreis der Hominini, der engsten Vorfahren des Menschen. Die auf 1,75 bis 1,8 Millionen Jahre datierten Überreste wurden seit 1991 unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Homo neanderthalensis — Neandertaler Schädel eines Neandertalers (1908 im französischen La Chapelle aux Saints entdeckt) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fossilfundorte Europa …   Deutsch Wikipedia

  • Homo primigenius — Als archaischer Homo sapiens werden Fossilien der Gattung Homo bezeichnet, die ihrer Datierung und ihrem Erscheinungsbild nach als frühe, ursprüngliche („altertümliche“) Exemplare der Art Homo sapiens gedeutet werden. Allerdings ist – aufgrund… …   Deutsch Wikipedia

  • Homo sapiens neanderthalensis — Neandertaler Schädel eines Neandertalers (1908 im französischen La Chapelle aux Saints entdeckt) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fossilfundorte Europa …   Deutsch Wikipedia

  • Homo erectus javanicus — Die Funde von Eugène Dubois: Schädeldach, Molar und Femur Als Java Mensch werden Fossilien bezeichnet, die erstmals am Ufer des Solo Flusses (auch: Bengawan Solo) bei Trinil in Ost Java entdeckt wurden und der Gattung Homo zug …   Deutsch Wikipedia

  • Homo modjokertensis — Die Funde von Eugène Dubois: Schädeldach, Molar und Femur Als Java Mensch werden Fossilien bezeichnet, die erstmals am Ufer des Solo Flusses (auch: Bengawan Solo) bei Trinil in Ost Java entdeckt wurden und der Gattung Homo zug …   Deutsch Wikipedia

  • Homo soloensis — Die Funde von Eugène Dubois: Schädeldach, Molar und Femur Als Java Mensch werden Fossilien bezeichnet, die erstmals am Ufer des Solo Flusses (auch: Bengawan Solo) bei Trinil in Ost Java entdeckt wurden und der Gattung Homo zug …   Deutsch Wikipedia

  • Archaischer Homo sapiens — Als archaischer Homo sapiens (auch: früher anatomisch moderner Mensch) werden Fossilien der Gattung Homo bezeichnet, die ihrer Datierung und ihrem Erscheinungsbild nach als frühe, ursprüngliche („altertümliche“) Exemplare der Art Homo sapiens… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»