Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Hohenliedes

См. также в других словарях:

  • St. Trudperter Hoheslied — Das St. Trudperter Hohelied ist ein Kommentar zum biblischen Hohenlied, der in den 40er Jahren des 12. Jahrhundert, und damit rund 80 Jahre nach der Hoheliedparaphrase des Williram von Ebersberg (ca.1000–1085), auf Frühmittelhochdeutsch verfasst… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucca-Madonna — Jan van Eyck, vermutlich 1437/1438 Mischtechnik auf Holz, 63,8 cm × 47,3 cm Städel Als Lucca Madonna wird ein Gemälde des flämischen Malers …   Deutsch Wikipedia

  • Song of Songs — 1979), p. 260.] The Song of Songs is thought by some to be an allegorical representation of the relationship of God and Israel as husband and wife. [ [http://www.schechter.org.il/iyounei chabate.asp?id=61 Schechter Institute of Jewish Studies… …   Wikipedia

  • BWV 49 — Bachkantate Ich geh und suche mit Verlangen BWV: 49 Anlass: 20. Sonntag nach Trinitatis Entstehungsjahr: 1726 Entstehungsort …   Deutsch Wikipedia

  • Belakane — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl-Friedrich Zimpel — (* 11. Dezember 1801 in Sprottau, Niederschlesien; † 26. Juni 1879 in Pozzuoli, Kampanien) , auch unter dem Namen Charles Franz Zimpel bekannt, war ein preußischer Infanterie Offizier, Eisenbahntechniker, Heiler ohne medizinische Ausbildung, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad Gottlob Anton — Scherenschnitt von Konrad Gottlob Anton Konrad Gottlob Anton (* 29. November 1745 in Lauban; † 4. Juli 1814 in Dresden) war ein deutscher Linguist und Orientalist. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Die Insel des vorigen Tages — ist der dritte Roman von Umberto Eco, der 1994 im italienischen Original unter dem Titel L isola del giorno prima und 1995 in der deutschen Übersetzung von Burkhart Kroeber erschienen ist. Er erzählt die angeblich wahre Geschichte des… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …   Deutsch Wikipedia

  • Freisinger Mohr — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Spee — von Langenfeld – zeitgenössisches Gemälde Friedrich Spee (* 25. Februar 1591 in Kaiserswerth bei Düsseldorf; † 7. August 1635 in Trier) war ein deutscher Jesuit, der sich als Moraltheologe, Lyriker und Schriftsteller ausgezeichnet hat. Er wurde… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»