Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Hispanier

  • 1 Hispani

    Hispānī, ōrum, m., die Hispanier, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Liv. 21, 27, 2: Sing. Hispānus, ī, m., der Hispanier, kollektiv bei Cornif. rhet. 4, 45. – Dav.: A) Hispānia, ae, f. (bei den Griechen Ἰβηρία, dah. auch lat. Hiberia), Hispanien = die ganze pyrenäische Halbinsel, die nach der Flußscheide des Hiberus (j. Ebro) in zwei Hälften zerfiel, in Hispania citerior (den nordöstlichen Teil, später Hisp. Tarraconensis gen.) u. in Hispania ulterior (den südlichen und westlichen Teil, später Lusitania u. Baetica gen.), Cic. u.a.: Hisp. citerior u. ulterior, Caes., Liv. u.a. – Plur. Hispaniae (in bezug auf die angegebene Einteilung), Cic. u.a. – B) Hispānicus, a, um, hispanisch, gladius, Claud. Quadrig. fr.: verbum, Varro fr. u. Suet.: fretum, Suet.: vitis, Col. – C) Hispāniēnsis, e, in Hispanien sich aufhaltend, -befindlich, -vorgefallen usw. (nicht eig. da heimisch), hispaniensisch, v. Dingen u. Personen, non Hispaniensis natus sed Hispanus, nicht von einem Römer in Hispanien abstammend, sondern ein eingeborener Hispanier, Vell. 2, 51, 3: legatus, ein römischer Legat in Hispanien, Cic.: bellum, der Kr. Cäsars gegen die Söhne u. Legaten des Pompejus in Hispanien, Vell.: u. dah. triumphus, nach diesem Kriege, Vell.: u. casus, der Ausgang des Kriegs gegen des Pompejus Legaten in Hisp., Cic.: iter, nach Hispanien, Cic.: exercitus, ein römisches Heer in Hispanien, Tac.: oceanus, Plin.: aestus maritimi, Cic.: Rhodani ostium, nach Hispanien zu, Plin.: molae, auf hispanische Art gemacht, Cato: gladius, Liv. – Nbf. Hispānēnsis, e, Paul. ex Fest. 61, 1 (wo H. negotiatores). – D) Hispānus, a, um, hispanisch, populi, Liv.: mare, Plin.: gladius, Liv.: nomen, Quint. Vgl. Hispaniensis. – Adv. Hispānē, hispanisch, Enn. ann. 503.

    lateinisch-deutsches > Hispani

  • 2 Hispani

    Hispānī, ōrum, m., die Hispanier, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Liv. 21, 27, 2: Sing. Hispānus, ī, m., der Hispanier, kollektiv bei Cornif. rhet. 4, 45. – Dav.: A) Hispānia, ae, f. (bei den Griechen Ἰβηρία, dah. auch lat. Hiberia), Hispanien = die ganze pyrenäische Halbinsel, die nach der Flußscheide des Hiberus (j. Ebro) in zwei Hälften zerfiel, in Hispania citerior (den nordöstlichen Teil, später Hisp. Tarraconensis gen.) u. in Hispania ulterior (den südlichen und westlichen Teil, später Lusitania u. Baetica gen.), Cic. u.a.: Hisp. citerior u. ulterior, Caes., Liv. u.a. – Plur. Hispaniae (in bezug auf die angegebene Einteilung), Cic. u.a. – B) Hispānicus, a, um, hispanisch, gladius, Claud. Quadrig. fr.: verbum, Varro fr. u. Suet.: fretum, Suet.: vitis, Col. – C) Hispāniēnsis, e, in Hispanien sich aufhaltend, -befindlich, -vorgefallen usw. (nicht eig. da heimisch), hispaniensisch, v. Dingen u. Personen, non Hispaniensis natus sed Hispanus, nicht von einem Römer in Hispanien abstammend, sondern ein eingeborener Hispanier, Vell. 2, 51, 3: legatus, ein römischer Legat in Hispanien, Cic.: bellum, der Kr. Cäsars gegen die Söhne u. Legaten des Pompejus in Hispanien, Vell.: u. dah. triumphus, nach diesem Kriege, Vell.: u. casus, der Ausgang des Kriegs gegen des Pompejus Legaten in Hisp., Cic.: iter, nach Hispanien, Cic.: exercitus, ein
    ————
    römisches Heer in Hispanien, Tac.: oceanus, Plin.: aestus maritimi, Cic.: Rhodani ostium, nach Hispanien zu, Plin.: molae, auf hispanische Art gemacht, Cato: gladius, Liv. – Nbf. Hispānēnsis, e, Paul. ex Fest. 61, 1 (wo H. negotiatores). – D) Hispānus, a, um, hispanisch, populi, Liv.: mare, Plin.: gladius, Liv.: nomen, Quint. Vgl. Hispaniensis. – Adv. Hispānē, hispanisch, Enn. ann. 503.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hispani

  • 3 cornu

    cornū, ūs u. (selten) ū, n., selten cornum, ī, n. u. cornus, ūs, m. (altind. çŕnga -m, keltisch karn, griech. κέρας, gotisch haúrn), das Horn, I) eig.: A) am tierischen Körper: 1) das Horn am Kopfe vierfüßiger Tiere, im Plur. deutsch auch das Gehörn, bei Hirschen usw. das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) Ov.: torta cornua arietis, Varro u. (des Widdergestirns) Cic. poët.: cornu hirci, Verg.: cornua cervi, Varro LL. u.a.: cornua alcina, Geweih des Elentiers, Elches, Corp. inscr. Lat. 13, 5708: c. arietinum, Plin. u. Mart. Cap., cornua arietina, Solin.: c. bubulum Plin.: alias (animantes) esse cornibus armatas, alias habere effugia pennarum, Cic.: cornua amittere, das Geweih abwerfen (v. Hirsche), Plin.; vgl. non decidunt castratis cervis cornua nec nascuntur, die kastrierten Hirsche werfen (das Geweih) nicht ab und setzen auch nicht auf, Plin.: irasci in cornu, seine Wut gleichs. in die Hörner drängen (vgl. ταῦροι εἰς κέρας θυμούμενοι), Verg.: surgere in cornua, das G. hoch heben (v. Hirsche), Verg. – als Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses (mit Rücksicht auf Cornu Copiae, s. im folg.), sowie der Kraft u. Stärke Attribut des Bacchus, s. die Auslgg. zu Tibull. 2, 1, 3 u. zu Hor. carm. 2, 19, 30. – ebenso als Sinnbild des Ungestümen Attribut der Flußgötter, Verg. georg. 4, 371. Mart. 10, 7, 6. – Cornu Copiae (später als ein Wort Cornucopia, ae, f.), das unter die Sterne versetzte Horn der Ziege Amalthea (Κέρας Αμαλθείας s. Amalthēa), aus dem Nektar geflossen sein soll, das Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses, das Füllhorn, Plaut. Pseud. 671. Gell. 14, 6, 2. Hor. carm. 1, 17, 16. Ov. met. 9, 88: als ein Wort, Amm. 22, 9, 1; 25, 2, 3. Lact. Placid. 9. fab. 1 extr.: dass. cornu copiosum, Petron. 29, 6. – poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in alqm vertere, gegen jmd. die Hörner kehren, jmdm. die Hörner zeigen (bildl.), Plaut. u. Apul.: so auch tollere cornua in alqm, Hor.: cornua sumere, Mut gewinnen, Ov.: cornua addere alci, Mut machen, Hor.: coeperunt mihi hinc inde cornua increscere, der Mut zu wachsen, Hieron. epist. 69, 2. – 2) cornua, die Scheren (brachia) der Insekten, Plin. 9, 95 u. 99. – 3) cornua elephanti, die Elefantenzähne, Varro LL. u. Plin.: dah. cornu Indicum, Elfenbein, Mart. – 4) das Horn am Schnabel der Vögel, Ov. met. 14, 502. – 5) das Horn am Hufe vierfüßiger Tiere, Cato r. r. 72. Verg. georg. 3, 88. – 6) das Horn = die Hornhaut im Auge, Plin. 11, 148. – B) das Horn vom tier. Körper als verwendbares, verarbeitetes Material: 1) als Räucher- u. Arzneimittel: cornu bubulum combustum, Cels.: cornu cervinum incendere, Varro: cornu cervinum purgat, Cels. – 2) das Horn als Instrument, Gefäß usw., a) als musikal. Blasinstrument, α) das eig. Blashorn, bes. im Heere, das Heerhorn, in der Schweiz Harschhorn, womit man das Zeichen bei den Feldzügen gab (urspr. ein Ochsen –, bes. ein Auerochsenhorn, mit Silber eingefaßt; vgl. Veget. mil. 3, 6), Cic., Verg. u.a. – β) das unten an die phrygische Schalmei (κερασφόρος αυλος) zur Verstärkung des Tons angesetzte Horn u. dann die »phrygische Flöte« selbst (unserer Blaßklarinette ähnlich), Ov. u. Iuven. (vgl. Heinr. Iuven. 6, 314 sq.). – b) die aus Horn gearbeiteten Bogenteile, dah. (im Sing. u. Plur.) = der Bogen, Verg. u.a. Dichter. – c) die Laterne, Plaut.: cornu lanternae, Plin. – d) ein Ölgefäß, Hor. sat. 2, 2, 61. – e) ein Trichter, Verg. u. Col. – f) die beiden urspr. aus zwei Hörnern bestehenden, nach außen massiven, nach innen hohlen, also Resonanz gebenden Seiten des Saitenspiels, die unten und oben durch einen Steg verbunden waren, etwa die Resonanzseiten, Cic. de nat. deor. 2, 144 u. 149.

    II) übtr.: A) das Horn = die Spitze, das Ende, die äußerste Ecke, 1) cornua, die horn- od. trichterförmigen Spitzen des Helmkegels (conus), in die der in mehrere Büschel geteilte Helmbusch eingelassen war, die Hörner, cornua cristae, Verg. Aen. 12, 89: alterum cornu galeae, Liv. 27, 33, 2. – 2) die äußerste krumme Spitze der Segelstange u. meton. = die Segelstange, Verg. u.a.: cornua huc torquere, Hor. – 3) der elfenbeinerne od. goldene u. bemalte Knopf ( Knauf) am obern u. untern Ende des runden Stabes (Zylinders), um den das Buch gerollt wurde, dah. gew. Plur. cornua, Tibull. 3, 3, 13. Ov. trist. 1, 1, 8: explicitum nobis usque ad sua cornua librum, d.i. bis zum Ende (da der Zylinder am Ende der Buchrolle saß), Mart. 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus3 Bd. 2. S. 377. – 4) cornua, lunae, die Enden der Mondsichel, die Hörner, Cic. fr. u.a.: luna nova curvata in cornua, Plin.: ad cornua redire (v. Monde), Augustin. in psalm. 10, 3. – 5) der Arm eines Flusses, Ov. met. 9, 774. – 6) die Spitze, der Flügel einer Örtl., a) die Spitze eines Berges, das Horn, cornua Parnasi, Stat. Theb. 5, 532. – b) eine in ein Gewässer, bes. ins Meer hinauslaufende Landspitze, die Landzunge, das Horn (vgl. unser »Argerhorn, Kippenhorn« am Bodensee), Ambracii sinus cornua, Flor.: Cnidus in cornu paene insulae posita, Mela: ubi Italia longe abit, in duo cornua scinditur, Mela: frons Italiae in duo se cornua scindit, Mela: ubi (Italia) longius abiit, in cornua duo scinditur, Solin.: promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, Liv.: ab utroque portus cornu moles iacimus, Caes. in Cic. ep. – c) der Flügel, das äußerste Ende, die äußerste Ecke einer Örtl., in duobus velut cornibus Graeciae (dem Peloponnes u. Mazedonien), Liv.: in cornu porticus amplissimum cubiculum a triclinio occurrit, Plin. ep.: cornibus in se coëuntibus faciebat amphitheatrum, Plin.: in cornu tribunalis assidere, Tac.: in cornu (subsellii) sedere, Liv.: iacēre cornu sinistro (stibadii), Sidon.: u. so cornibus in summis ponere membra, Iuven.: in cornibus comitii positae statuae, Plin. – 7) der Flügel eines Heeres od. einer Flotte in Schlachtordnung (Ggstz. media acies, medii), dextrum, sinistrum, Caes.: dexterius, sinisterius, Galba in Cic. ep.: laevum, Liv.: dextrum, laevum navium, Vell.: nostrum cornu circumire, Galba b. Cic.: circuire hostem a cornibus, Liv.: facere cornua, sich als vorgeschobener Flügel (an die zurückgewichenen Gallier u. Hispanier) anschließen, Liv.: cornua facere, extendere, diducere, producere, Liv.: vincere dextro cornu, Frontin.: im Bilde, cornua commovere disputationis tuae, zum Weichen bringen, Cic. de div. 2, 26. – B) das Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1, 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven. 13, 165 (vgl. Heinrich zur St.). – / Genet. von cornu gew. ūs; Genet. cornuis angef. bei Mart. Cap. 3. § 293. – Nom. cornum bei Varro r. r. 3, 9, 14. Scrib. 141: Akk. cornum, Ter. eun. 775. Lucr. 2, 388. Ov. met. 2, 874 u. 5, 383. Gell. 14, 6, 2. Pelagon. veterin. 256 Ihm. Veget. mil. 2, 15 in. Gargil. Mart. de cura boum 24. – Nomin. cornuurn, Isid. 16, 25, 10, u. Abl. Plur. cornuis, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – der Nom. cornus bei Varr. sat. Men. 131: Genet. Plur. cornorum, Scrib. 60: Abl. cornibus (m. folg. qui), Cic. de nat. deor. 2, 149. Vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 174.

    lateinisch-deutsches > cornu

  • 4 tragula

    trāgula, ae, f. (traho), I) der Wurfspieß der Gallier und Hispanier, mit einem Schwungriemen (amentum) versehen, die Tragula (s. Fabri Liv. 21, 7, 10), Caes. u. Liv.: bildl., tragulam inicere in alqm, Ränke gebrauchen, Plaut.: istam tragulam decīdere, s. 1. dē-cīdo (no. I, A). – II) eine Art Ziehnetz, Schleppnetz, Plin. 16, 34. – III) eine kleine Schleife (traha), nach Varro LL. 5, 139.

    lateinisch-deutsches > tragula

  • 5 hispánico

    ( femenino hispánica) adjetivo
    [español] spanisch
    [de Hispania] hispanisch
    ————————
    ( femenino hispánica) sustantivo masculino y femenino
    [de España] Spanier der, Spanierin die
    [de Hispania] Hispanier der, Hispanierin die
    hispánico
    hispánico , -a [is'paniko, -a]
    num1num (de España) spanisch
    num2num (de Hispania) hispanisch; Filología Hispánica Hispanistik femenino

    Diccionario Español-Alemán > hispánico

  • 6 cornu

    cornū, ūs u. (selten) ū, n., selten cornum, ī, n. u. cornus, ūs, m. (altind. çŕnga -m, keltisch karn, griech. κέρας, gotisch haъrn), das Horn, I) eig.: A) am tierischen Körper: 1) das Horn am Kopfe vierfüßiger Tiere, im Plur. deutsch auch das Gehörn, bei Hirschen usw. das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) Ov.: torta cornua arietis, Varro u. (des Widdergestirns) Cic. poët.: cornu hirci, Verg.: cornua cervi, Varro LL. u.a.: cornua alcina, Geweih des Elentiers, Elches, Corp. inscr. Lat. 13, 5708: c. arietinum, Plin. u. Mart. Cap., cornua arietina, Solin.: c. bubulum Plin.: alias (animantes) esse cornibus armatas, alias habere effugia pennarum, Cic.: cornua amittere, das Geweih abwerfen (v. Hirsche), Plin.; vgl. non decidunt castratis cervis cornua nec nascuntur, die kastrierten Hirsche werfen (das Geweih) nicht ab und setzen auch nicht auf, Plin.: irasci in cornu, seine Wut gleichs. in die Hörner drängen (vgl. ταῦροι εἰς κέρας θυμούμενοι), Verg.: surgere in cornua, das G. hoch heben (v. Hirsche), Verg. – als Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses (mit Rücksicht auf Cornu Copiae, s. im folg.), sowie der Kraft u. Stärke Attribut des Bacchus, s. die Auslgg. zu Tibull. 2, 1, 3 u. zu Hor. carm. 2, 19, 30. – ebenso als Sinnbild des Ungestümen Attribut der Flußgötter, Verg. georg. 4, 371.
    ————
    Mart. 10, 7, 6. – Cornu Copiae (später als ein Wort Cornucopia, ae, f.), das unter die Sterne versetzte Horn der Ziege Amalthea (Κέρας Αμαλθείας s. Amalthea), aus dem Nektar geflossen sein soll, das Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses, das Füllhorn, Plaut. Pseud. 671. Gell. 14, 6, 2. Hor. carm. 1, 17, 16. Ov. met. 9, 88: als ein Wort, Amm. 22, 9, 1; 25, 2, 3. Lact. Placid. 9. fab. 1 extr.: dass. cornu copiosum, Petron. 29, 6. – poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in alqm vertere, gegen jmd. die Hörner kehren, jmdm. die Hörner zeigen (bildl.), Plaut. u. Apul.: so auch tollere cornua in alqm, Hor.: cornua sumere, Mut gewinnen, Ov.: cornua addere alci, Mut machen, Hor.: coeperunt mihi hinc inde cornua increscere, der Mut zu wachsen, Hieron. epist. 69, 2. – 2) cornua, die Scheren (brachia) der Insekten, Plin. 9, 95 u. 99. – 3) cornua elephanti, die Elefantenzähne, Varro LL. u. Plin.: dah. cornu Indicum, Elfenbein, Mart. – 4) das Horn am Schnabel der Vögel, Ov. met. 14, 502. – 5) das Horn am Hufe vierfüßiger Tiere, Cato r. r. 72. Verg. georg. 3, 88. – 6) das Horn = die Hornhaut im Auge, Plin. 11, 148. – B) das Horn vom tier. Körper als verwendbares, verarbeitetes Material: 1) als Räucher- u. Arzneimittel: cornu bubulum combustum, Cels.: cornu
    ————
    cervinum incendere, Varro: cornu cervinum purgat, Cels. – 2) das Horn als Instrument, Gefäß usw., a) als musikal. Blasinstrument, α) das eig. Blashorn, bes. im Heere, das Heerhorn, in der Schweiz Harschhorn, womit man das Zeichen bei den Feldzügen gab (urspr. ein Ochsen –, bes. ein Auerochsenhorn, mit Silber eingefaßt; vgl. Veget. mil. 3, 6), Cic., Verg. u.a. – β) das unten an die phrygische Schalmei (κερασφόρος αυλος) zur Verstärkung des Tons angesetzte Horn u. dann die »phrygische Flöte« selbst (unserer Blaßklarinette ähnlich), Ov. u. Iuven. (vgl. Heinr. Iuven. 6, 314 sq.). – b) die aus Horn gearbeiteten Bogenteile, dah. (im Sing. u. Plur.) = der Bogen, Verg. u.a. Dichter. – c) die Laterne, Plaut.: cornu lanternae, Plin. – d) ein Ölgefäß, Hor. sat. 2, 2, 61. – e) ein Trichter, Verg. u. Col. – f) die beiden urspr. aus zwei Hörnern bestehenden, nach außen massiven, nach innen hohlen, also Resonanz gebenden Seiten des Saitenspiels, die unten und oben durch einen Steg verbunden waren, etwa die Resonanzseiten, Cic. de nat. deor. 2, 144 u. 149.
    II) übtr.: A) das Horn = die Spitze, das Ende, die äußerste Ecke, 1) cornua, die horn- od. trichterförmigen Spitzen des Helmkegels (conus), in die der in mehrere Büschel geteilte Helmbusch eingelassen war, die Hörner, cornua cristae, Verg. Aen. 12, 89: alterum cornu galeae, Liv. 27, 33, 2. – 2) die äußer-
    ————
    ste krumme Spitze der Segelstange u. meton. = die Segelstange, Verg. u.a.: cornua huc torquere, Hor. – 3) der elfenbeinerne od. goldene u. bemalte Knopf ( Knauf) am obern u. untern Ende des runden Stabes (Zylinders), um den das Buch gerollt wurde, dah. gew. Plur. cornua, Tibull. 3, 3, 13. Ov. trist. 1, 1, 8: explicitum nobis usque ad sua cornua librum, d.i. bis zum Ende (da der Zylinder am Ende der Buchrolle saß), Mart. 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus3 Bd. 2. S. 377. – 4) cornua, lunae, die Enden der Mondsichel, die Hörner, Cic. fr. u.a.: luna nova curvata in cornua, Plin.: ad cornua redire (v. Monde), Augustin. in psalm. 10, 3. – 5) der Arm eines Flusses, Ov. met. 9, 774. – 6) die Spitze, der Flügel einer Örtl., a) die Spitze eines Berges, das Horn, cornua Parnasi, Stat. Theb. 5, 532. – b) eine in ein Gewässer, bes. ins Meer hinauslaufende Landspitze, die Landzunge, das Horn (vgl. unser »Argerhorn, Kippenhorn« am Bodensee), Ambracii sinus cornua, Flor.: Cnidus in cornu paene insulae posita, Mela: ubi Italia longe abit, in duo cornua scinditur, Mela: frons Italiae in duo se cornua scindit, Mela: ubi (Italia) longius abiit, in cornua duo scinditur, Solin.: promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, Liv.: ab utroque portus cornu moles iacimus, Caes. in Cic. ep. – c) der Flügel, das äußerste Ende, die äußerste Ecke einer Örtl., in duobus velut cornibus Graeciae (dem
    ————
    Peloponnes u. Mazedonien), Liv.: in cornu porticus amplissimum cubiculum a triclinio occurrit, Plin. ep.: cornibus in se coëuntibus faciebat amphitheatrum, Plin.: in cornu tribunalis assidere, Tac.: in cornu (subsellii) sedere, Liv.: iacēre cornu sinistro (stibadii), Sidon.: u. so cornibus in summis ponere membra, Iuven.: in cornibus comitii positae statuae, Plin. – 7) der Flügel eines Heeres od. einer Flotte in Schlachtordnung (Ggstz. media acies, medii), dextrum, sinistrum, Caes.: dexterius, sinisterius, Galba in Cic. ep.: laevum, Liv.: dextrum, laevum navium, Vell.: nostrum cornu circumire, Galba b. Cic.: circuire hostem a cornibus, Liv.: facere cornua, sich als vorgeschobener Flügel (an die zurückgewichenen Gallier u. Hispanier) anschließen, Liv.: cornua facere, extendere, diducere, producere, Liv.: vincere dextro cornu, Frontin.: im Bilde, cornua commovere disputationis tuae, zum Weichen bringen, Cic. de div. 2, 26. – B) das Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1, 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven. 13, 165 (vgl. Heinrich zur St.). – Genet. von cornu gew. ūs; Genet. cornuis angef. bei Mart. Cap. 3. § 293. – Nom. cornum bei Varro r. r. 3, 9, 14. Scrib. 141: Akk. cornum, Ter. eun. 775. Lucr. 2, 388. Ov. met. 2, 874 u. 5, 383.
    ————
    Gell. 14, 6, 2. Pelagon. veterin. 256 Ihm. Veget. mil. 2, 15 in. Gargil. Mart. de cura boum 24. – Nomin. cornuurn, Isid. 16, 25, 10, u. Abl. Plur. cornuis, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – der Nom. cornus bei Varr. sat. Men. 131: Genet. Plur. cornorum, Scrib. 60: Abl. cornibus (m. folg. qui), Cic. de nat. deor. 2, 149. Vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 174.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cornu

  • 7 tragula

    trāgula, ae, f. (traho), I) der Wurfspieß der Gallier und Hispanier, mit einem Schwungriemen (amentum) versehen, die Tragula (s. Fabri Liv. 21, 7, 10), Caes. u. Liv.: bildl., tragulam inicere in alqm, Ränke gebrauchen, Plaut.: istam tragulam decīdere, s. decīdo (no. I, A). – II) eine Art Ziehnetz, Schleppnetz, Plin. 16, 34. – III) eine kleine Schleife (traha), nach Varro LL. 5, 139.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tragula

См. также в других словарях:

  • Inglewood — Spitzname: The City of Champions Siegel Inglewood im Los Angeles Count …   Deutsch Wikipedia

  • Diëzeugmĕnon — (gr.). 1) syntaktische Figur, wenn nicht mehrere Sätze das Zeitwort gemeinschaftlich haben (wo es Antezeugmenon ist), wondern jeder sein eigenes hat, z.B.: Cäsar besiegte sie Gallier, Pompejus schlug die Hispanier, ist ein D.; dagegen: Cäsar… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kastell Ács-Vaspuszta —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Adams County (Colorado) — Adams County Courthouse in Brighton, gelistet im NRHP Nr. 06000916[1] Verwaltung US Bundess …   Deutsch Wikipedia

  • Atwater Village — ist ein Stadtteil im Nordosten Los Angeles, Kalifornien. Er grenzt im Westen an den Stadtteil Los Feliz und an die Hollywood Hills, im Süden an den Stadtteil Silver Lake, im Südwesten an Glassell Park und im Norden und Osten an Glendale. Der Los… …   Deutsch Wikipedia

  • Compton (Kalifornien) — Compton Spitzname: The Hub City, CPT, The Hub Das Martin Luther King Denkmal vor der Compton City Hall …   Deutsch Wikipedia

  • Cypress Lake (Florida) — Cypress Lake …   Deutsch Wikipedia

  • Dracut — Siegel Lage in Massachusetts …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitssystem USA — Krankenversichert in den USA Das Gesundheitssystem der USA basiert auf mehreren Grundlagen. Grundstein des amerikanischen Gesundheitssystems ist die Überlegung, dass der Bürger selbst für seinen Krankenversicherungsschutz verantwortlich ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Golden Beach, FL — Golden Beach DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Golden Beach, Florida — Golden Beach DEC …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»