Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Hiebe

  • 1 addo

    ad-do, didī, ditum, ere, I) beitun, beigeben = jmd. od. etw. wohin geben, bringen, setzen, legen (Ggstz. demere, adimere), 1) eig.: epistulas in fasciculum, Cic.: manus alcis in vincla, Ov.: album in vestimentum, auftragen auf usw., Liv.: venenum in plagam, gießen, Suet.: iugis arcem, Verg.: soleam pedi, Ov.: alci calcar od. calcaria, anspornen (bildl.), Hor. u. Plin. ep.: addidi stimulos nec lente ire passus sum, Sen. ep. – einer Pers. beigeben, Argum Iovi custodem, Plaut.: alci comitem, Verg.: additis auxilio (zur Unterstützung) perfugis, Sall.: dah. alci additus, jmdm. als lästig, zum Unheil beigegeben, lästig, verfolgend, aufsätzig, Verg. u.a.; s. Wagner Verg. Aen. 6, 90. Drak. Sil. 2, 565. – 2) übtr.: a) beibringen, bei-, auflegen, einflößen, pudicitiae vitium, Plaut.: fidem contioni, Liv.: alimenta rumoribus, N. geben, Liv.: dignitatem, Sall.: honorem, Liv.: alci animum od. animos, Cic.: strenuis vel ignavis spem metumve, Tac.: alci alacritatem scribendi, Cic.: virtutem, Sall.: metum, Tac. – b) belehrend beibringen, alci m. folg. Infin., Sil. 8, 547 sq. – II) vermehrend hinzutun, hinzufügen, beifügen, zulegen, vermehren (Ggstz. demere, adimere, detrahere), 1) eig.: a) übh.: auget, addit, accumulat, Cic.: add. unum granum, Cic.: viro forti virgas, Hiebe zulegen, einige H. mehr geben, Liv.: numerum colonorum, Liv.: gradum (sc. gradui), Schritt zum Schritt häufen, die Schritte verdoppeln, -beschleunigen, Plaut., Liv. u.a.: nummum addere nummo, Geld auf G. häufen, Hieron.: addere in spatia (= spatia in spatia), Umlauf auf Umlauf vollenden, Verg.: ad quattuor priores quintam decuriam, Suet.: m. dopp. Acc., alci alqm adiumentum deprecandi, Dict. 3, 20. – b) schriftlich, verordnend hinzufügen, als Zusatz beifügen, in orationem quaedam, einige Zusätze machen, Cic.: ad epistulas alqd, Suet.: multas res novas in edictum, Nep.: annos duos ad duo lustra, Ov.: m. folg. ut u. Konj., ad caput legis, ut etc., Suet. Cal. 40: quam ob rem in tuam sententiam non addidisti, uti etc.? warum hast du zu deinem Antrage nicht den Zusatz gemacht, baß usw.? Sall. Cat. 51, 21. – c) als Gebot zulegen, mehr geben, Nov. com. bei Cic. de or. 2, 255. – d) als t.t. der Rechenkunst = addieren (Ggstz. deducere, subtrahieren), addendo deducendoque videre, quae reliqui summa fiat, Cic. de off. 1, 59. – 2) übtr.: a) übh.: aliquid, Cic.: plus, aliquantum ad alqd, Cic.: hunc laborem ad cotidiana opera, Caes.: ad iter circuitum, Caes. – paulum alci aliquid, überbieten, übertreffen, Cic. (vgl. cui nihil addi potest, unübertrefflich, Cic.): historiae maiorem sonum, Cic.: vim victis, Verg.: operi noctem, auch die Nacht zum Werke benutzen, Verg.: sceleri scelus, V. auf V. häufen, Liv.: alqm Troiae periturae, mit in Trojas Verderben hineinziehen, Verg. – b) eine Zeit als Frist hinzufügen, noch gewähren, alci dieculam, Tac.: paucos dies ad remp. gerendam, Cic.: addito tempore, mit der Z., Tac.: additā aetate, mit den Jahren, Plin. – c) zu etwas Gesagtem hinzu-, beisetzen, od. -fügen, mit etw. fortfahren, verbum adde unum (drohend), sprich nur noch ein Wort! Plaut.: verbum non amplius addam, Hor.: ad hoc maledicta alia, Sall.: addito metu mortis, ihn sogar mit dem Tode bedrohend, Curt.: addunt etiam de Sabini morte, Caes.: neque tamen quicquam tam anguste scriptum est, quo ego non possim qua de re agitur addere, Cic. – m. folg. Acc. u. Infinit., addebat se audisse, Ter.: addit etiam illud, equos non optimos fuisse, Cic.: addunt ipsi et affingunt rumoribus, retineri urbano motu Caesarem, Caes.: m. folg. ut u. Konj., at etiam, ut media nocte proficiscamur, addunt, Caes. b.c. 2, 31, 7: additur m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 16, 17: additur, ut etc., Plin. ep. 8, 6, 6: additum est, ut etc., Plin. ep. 3, 9, 17; pan. 40, 3: m. folg. quod, zB. addam, quod etc., Plin. ep. 3, 14, 6: addiderunt, quod etc., Plin. ep. 3, 9, 6. – dah. nach aug. der Ablat. absol. addito, mit dem Zusatze, hinzufügend, mit folg. Acc. u. Infinit., Tac. ann. 1, 35; 2, 28: m. folg. ut u. Konj., Tac. ann. 3, 2. Plin. 15, 62. Apul. met. 10, 24: m. folg. ne u. Konj., Tac. ann. 5, 2: so auch addito eo, ut etc., Spart. Pesc. 10, 1. Lampr. Alex. Sev. 1, 2. – amplitudo, addo etiam utilitatem, und, füge ich hinzu, auch der Nutzen, Cic.: so bes. (bei Erweiterung u. näherer Begründung des Gesagten durch einen neuen Gedanken od. Umstand) adde od. adde huc od. adde eo (eodem) m. Acc. subst. od. m. quod, füge bei, nimm dazu, dazu noch, denke dir noch u. dgl. (selbst in der Anrede an mehrere, wie Liv. 26, 41, 12), adde ductus aquarum, Cic.: adde huc fontium perennitates, Cic.: adde eodem exsilia, luctus, Cic.: adde huc, quod, As. Poll. in Cic. ep. u.a.: adde quod, Liv. u.a. Vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 83. Seyffert Schol. Lat. 1. p. 38. – / Arch. adduit = addit, Plebisc. vet. bei Fest. 246 (b), 11: addues = addideris, Paul. ex Fest. 27, 14: adduitor = additur, XII tabb. X, 7 Schoell (aus Plin. 21, 7, wo Detl. duitor). – parag. Inf. Präs. Pass. addier, Arn. 7, 14.

    lateinisch-deutsches > addo

  • 2 creber

    crēber, bra, brum, Adi. m. Compar. u. Superl. (cresco), v. Dichtaneinandersein in Raum u. Zeit (Ggstz. rarus), I) im Raume u. dgl., dicht od. dick nebeneinander (aneinander) stehend, dicht, gedrängt (dah. verb. creber et continnus od. et paene continuus), a) übh.: α) attributiv: creberrima aedificia, Caes.: cr. arbores, Caes.: cr. castella, praesidia, stationes, Caes.: crebra ενθυμήματα, Plin. ep.: cr. fontes, Curt.: cr. foramina, Loch an Loch, Val. Max.: delectari crebro funali et tibicine, an vielen Fackeln hintereinander, Cic.: creberrima grando, Liv.: cr. ignes, Feuer an Feuer, Sall.: cr. insulae, Curt.: lapides crebris intervallis positi, Curt.: cr. lumina, Liv. u. (im Bilde) Quint.: crebro pilo, dichtbehaart (Ggstz. glaber), Varro: cr. rami, Caes.: crebrae venustaeque sententiae, Cic., od. aptae crebraeque sententiae, Quint.: nimis cr. sutura (Ggstz. nimis rara sutura), Cels.: vigilias crebras ponere, Sall.: volitare crebras per urbes, von Stadt zu Stadt, Tibull. – β) mehr prädikativ im engern Anschluß an das Verbum: hostes crebri cadunt, Mann für Mann, in dichten Scharen, Plaut.: haud aliter quam cum grandinem venti glomeratam in terras agunt, crebri cecĭdere caelo lapides, Liv.: u. semen serito crebrum tamquam linum, Cato.

    b) prägn., v. dem, an, in od. bei dem etw. in dichter Menge sich findet, dicht voll, gedrängt voll, gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., creber arundinibus lucus, dicht bewachsen mit R., Ov. met. 11, 190: Tiberis creber ac subitus incrementis, stark u. plötzlich angeschwollen, Plin. 3, 55. – v. der Rede, oratio similis nivibus hibernis, id est crebra (reich an Gedankenfülle) et assidua et larga, Plin. ep. 1, 21, 22. – v. Schriftsteller, reich-, fruchtbar an usw., qui (Thucydides) ita creber est rerum frequentiā, ut etc., Cic.: creber sententiis, Quint.: quis sententiis aut acutior aut crebrior? Cic. fr.

    II) in der Zeit, in kürzen Zwischenräumen-, kurz nacheinander-, alle Augenblicke sich wiederholend, immer od. häufig wiederholt, immer wiederkehrend, fortgesetzt, häufig (Ggstz. rarus), a) übh.: α) attributiv: crebri amplexus, Ov.: cr. anhelitus, Quint.: labat ariete crebro ianua, durch immer wiederholte Stöße, Verg.: vgl. iam crebris arietibus saxorum compage laxatā, Curt. – crebra inter se colloquia habere, Caes.: crebras vel potius cotidianas compellationes meas non tulit, Cic.: cr. dolor, Cels.: cr. excursiones, Caes.: crebris confecti vulneribus, Caes.: crebros exploratores in Suebos mittere, Caes.: crebros edere od. (poet.) dare gemitus, Curt. u. Ov.: crebri ictus (Schläge, Hiebe, Stöße), Verg. u. Suet.: ictus (Pulsschlag) creber aut languidus, Plin.: crebris micat ignibus aether, von Schlag auf Schlag erfolgenden (versch. v. crebri ignes no. I, a, α), Verg.: cr. iteratio, Quint.: cr. iactatio cervicum, Curt.: crebrae, crebriores, creberrimae litterae, Cic.: cr. mortes, Tac.: cr. nuntii, Nep.: crebriores litterae nuntiique, Caes.: crebra proelia fiebant, Caes.: vulgi cr. rumor, Tac.: cr. rumores, Caes.: per hos dies creberrimus fuit sermo m. Akk. u. Inf., Cic.: crebris totius contionis sibilis vexari, Val. Max.: pedis supplosio cr., Quint.: crebrae voces militum audiebantur, Caes.: crebriore vomitu uti, Cels. – β) prädikativ: quae apud Sallustium rara fuerunt, apud hunc crebra sunt et paene continua, Sen. ep. 114, 18. – γ) neutr. pl. crebra adverb., wiederholt, Lucr. 2, 359. Verg. georg. 3, 500.

    b) prägn., v. dem, der wiederholt sich durch (mit) od. in etw. tätig zeigt, creber pulsat, klopft wiederholt, Verg.: errat aures et tempora circum crebra manus, Verg.: Africus creber procellis, der wiederholt, häufig Stürme erzeugt, Verg. – m. 2. Supin., creber egressu, Pacat. pan. 21, 2 (Ggstz. rarus egressu, Tac. ann. 15, 53). – m. Ang. worin? durch in m. Abl., si mihi tantum esset otii, quantum est tibi... in scribendo multo essem crebrior quam tu, Cic.: sed haec nescio quomodo frequenter in me congessisti saneque in eo creber fuisti (hast dich wiederholt, immer wieder darüber ausgelassen), te idcirco in ludos causam conicere noluisse, ne ego etc., Cic.

    lateinisch-deutsches > creber

  • 3 dirigo

    dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u. rego), I) etw. in allen seinen Teilen gerade richten, gerade machen, einer Sache eine gerade Richtung geben, etw. geradeaus (horizontal) laufen lassen, Passiv dirigi = eine gerade Richtung bekommen, in gerader Richtung laufen, gerade werden, gerade auslaufen, a) übh.: coronam (Hof des Mondes) si diviseris, arcus erit, si direxeris, virga (eine Regengalle), Sen. nat. qu. 1, 10: arboribus adminicula, quibus dirigantur, applicare, Sen. de clem. 2, 7, 4: cum radii per angusta foramina diriguntur, Sen. nat. qu. 1, 11, 1: utrimque a iugo ternos direxerant gladios, Curt. 4, 9 (35), 5: cum neque flectere navim propter vim fluminis neque directam tantis fluctibus tenere posset, geradeaus fahren konnte, Auct. b. Alex. 64, 5: Maeander direxit aquas, nahm einen geraden Lauf, Lucan. 6, 475. – übtr., dirigitur (sc. argumentatio), cum proposuit aliquid, quod probaret, es (das Beweisverfahren) schreitet in gerader Richtung ohne Einbiegung vorwärts, wenn es usw., Cic. part. or. 46. – b) insbes., α) als t.t. der Baukunst, gerade machen = abputzen, verputzen, imum caelum camerarum arenā, Vitr. 7, 3, 3; vgl. 7, 4, 1. – u. etw. als Abputz anwerfen, alterum corium mediocre (eine andere Schicht aus mittelfeinem Mörtel), Vitr. 7, 6, 3. – β) eine Fläche mit geraden Linien beziehen, liniie ren, membrana directa plumbo, Catull. 22, 8.

    II) eine bestimmte Richtung geben, richten, A) eig.: 1) der Bewegung nach, a) Segel, Fahrzeuge, leb. Wesen und deren Lauf (Weg) richten, lenken, vela in medio freto, Ov.: ad castra Corneliana vela, Caes.: ratem ad od. in ripam, Curt.: currum in hostem, Ov.: equum in alqm, Liv. – cursum direxit, quo tendebat, Nep.: cursum eo (quo), Cic.: cursum in Africam, Vell.: cursum Gades (nach G.), Curt.: cursum per auras in lucos, Verg.: cursum ad nocturnos ignes, Suet.: huius classis cursum esse directum columbae antecedentis volatu ferunt, Vell. – timidae navis iter, Ov.: iter ad Mutinam, Cic.: iter secundum eas (naves, ihrem Laufe folgend) terrā direxerant, Caes. – ut, quā primum viam direxisset (wo er zuerst seinen Weg genommen), eā demum ire agere deberet, Cels. dig. 8, 1, 9. – huc dirige gressum, Verg. Aen. 5, 162: ex eo dirigite gressus vestros, Vulg. Tob. 14, 12. – u. intr. im Bilde, dir. ad duas metas, nach zwei Zielen hinlenken = zweierlei im Auge haben, Varro r.r. 1, 4, 1 u. 1, 18, 1. – dah. α) v. Pers., se dir. od. bl. dir. m. in u. Akk. u. dgl., wohin seinen Weg nehmen, sich wohin begeben, dir. se in Pomponii domum, Val. Max. 5, 4, 3: usque ad inferos et ipsius Orci ferales penates se der., Apul. met. 6, 16: u. bl. dir. per altum ad Nesida, Sen. ep. 53, 1: hinc dir. Mediam, Auct. itin. Alex. 30 in. – β) v. Lebl., bl. dir.,die Richtung nehmen, ut cadat e regione loci, quā dirigit aestus, sich hinzieht, Lucr. 6, 823. – b) Waffen u. dgl. auf od. gegen Jmd. richten, mit etw. nach jmd. od. etw. zielen, etw. nach od. auf etw. od. jmd. zielend abschleudern, abschießen, hastam in alqm, Ov.: hastam in os od. in guttur, mucrones in ora, Curt.: in alcis corpus tela manusque, Verg.: virgam in alcis oculum, Val. Max. – poet. m. Dat., procul validam hastam Ilo (auf den J.), Verg. Aen. 10, 401. – ohne Ang. der Richtung, m. Ang. womit? durch Abl., tela Cydonio arcu, Hor.: hastile certo ictu, Verg.: cetera letifera spicula dextrā, Ov.: sagittas tantā arte, ut etc., Suet.: per auras aligero letalia vulnera ferro, tödlich verwunden, Sil. – m. bl. Acc., sagittas, Vulg. paral. 12, 2: Athamantheae spicula dextrae, Claud. in Rufin. 1, 81: vulnera, verwundende Pfeile, Verg. Aen. 10, 140, u. danach e ripa vulnera (verwundende Hiebe), Tac. hist. 2, 35. – u. intr., zielen, schießen nach usw., in cuius caudam contento dirigit arcu, Manil. 1, 269. – c) eine Sendung od. Pers. wohin richten = senden, schicken, direxi duas litteras, Cic. fr. (?) bei Serv. Verg. Aen. 1, 168. – m. ad u. Akk.: indumenta regia ad alqm per alqm, Aur. Vict. epit. 34, 2: illos oportere eum ad sese dirigere, Iul. Val. 1, 39 (41). p. 51, 20 K. – m. Dat. (wem?), frumenta laborantibus, Iul. Val. 2, 3. p. 74, 27 K.: alci orationem, Sidon. epist. 7, 9, 1: affatus non alci ullos (brieflich), Claud. epist. 3, 1. – d) das Gesicht, den Blick, die Augen auf od. nach jmd. richten, hinwenden, qui nostri voltus derigis (dirigis) inferieis (= inferiis), das Antlitz unserer Grabstätte zuwendest, Corp. inscr. Lat. 9, 1837: os atque oculos eundum in locum, Gell. 2, 2. § 2: aciem ad alqm (v. der Pupille), Catull. 63, 56: oculorum aciem illuc, ubi etc., Cassian. coenob. inst. 5, 15: oculos eo, quo etc., Lact. 2, 17, 9: oculos suos ad alqm, Vulg. 2. par. 20, 12 u. Tob. 3, 14: oculos in domum alcis, Sen. contr. 7, 6 (21), 19: oculos in villam, Sen. ep. 55, 3: oculos in alqm, Sen. ad Polyb. 12 (31), 3: in me omnium diriguntur oculi, Sen. contr. 1, 8, 6: in te omnium oculi diriguntur, Hieron. epist. 60, 14.

    2) der Stellung od. Lage nach: a) der Stellung nach richten, stellen, aufstellen, ordnen, α) übh.: ordines paribus spatiis, Col. 3, 15, 2: in quincuncem ordines (arborum), Cic. de sen. 59: ad hunc quadruplicem fontem ordines diriguntur bini, uni transversi, alteri directi (gerade), Varro LL. 10, 22: ita formandi sunt rami arborum vitiferarum, ne alter sub alterius linea dirigatur (zu stehen kommt), Pallad. 3, 13, 2. – β) als milit. t.t., richten, aufstellen, formieren, αα) m. Acc.: aciem (die Schlachtreihe), sich in Schlachtordnung aufstellen, in Schl. aufmarschieren, Caes. u.a. Histor.: aciem contra, gegenüber in Schl. aufmarschieren, sich zur Wehr setzen, Plin. 11, 58: aciem ex adverso, Vulg. 1. par. 19, 17: aciem iuxta portam civitatis, ibid. 1, 19, 9: Romanorum aciem laevam, formieren, dah. befehligen, Amm.: frontem, die Front formieren, Liv.: directā fronte pugnare, den Kampf in gerader Frontaufstellung führen, Quint.: equitatum dextrā sinistrā ab oppidi lateribus, Auct. b. Afr.: Numidas ita in longitudinem, ut etc., Auct. b. Afr.: naves in pugnam, Liv.: in frontem dirigi, eine Frontaufstellung nehmen (v. Schiffen), Liv.: dir. suos in Veientem hostem, Liv. – ββ) absol., sich aufstellen, aufmarschieren, dir. contra (gegenüber), Tac. hist. 4, 58: dir. comminus in aspectum, Apul. met. 2, 17: dir. in frontem (in Front), v. Schiffen, Liv. 37, 23, 10: occisi sunt multi leones, qui dirigere (sich zur Wehr setzen) nolebant, sagittis, Vopisc. Prob. 19, 1. – b) der Lage nach, richten, leiten, α) übh.: littera

    Θ, per quam duae lineae dirigantur, gezogen werden, Chalcid. Tim. 78. – β) insbes.: αα) einem Flusse, einer Wasserleitung eine Richtung geben, ihn od. sie leiten, flumina arcemus, dirigimus, avertimus, Cic. de nat. deor. 2, 152: sin autem valles erunt perpetuae, in declinato loco cursus dirigentur, wird man die Leitung an einem Abhange herabführen, Vitr. 8, 6 (7), 5. – ββ) als t.t. der Baukunst, etw. in einer gewissen Richtung legen, stylobatam ad libellam (wagerecht), Vitr. 3, 4, 5. – γγ) als t.t. der Auguralspr., die Richtung einer Himmelsgegend bestimmen, eine Himmelsgegend bezeichnen, dir. regiones, Cic. de div. 1, 30. – δδ) die Richtung einer Grenze bestimmen, eine Grenze bestimmen, ziehen, per alias regionem (anderswo) fines dir., Ulp. dig. 10, 1, 2. § 1: m. dopp. Acc., dir. finem (als Gr.) Philippo viam regiam, Liv. 39, 27, 10. – im Bilde, dir. fines (das Ziel) bonorum utilitate aut voluptate (nach dem N. od. V.), Cic. de fin. 5, 57. – εε) die Richtung bestimmen, abstecken, absteckend anlegen, aufführen, ascensus scalasque, Vitr. 5, 6 (7), 2: opera, Caes. b.G. 7, 27, 1: vicos, Liv. 5, 55, 4: aggerem in Appiae viae formam, Suet. Cal. 19, 1: novi operis molem in adversum ventum non latere (mit der breiten Seite), sed adversā fronte, Curt. 4, 3 (13), 8: in Rheni ripa quinquaginta amplius castella, Flor. 4, 12, 26. – m. Adv., dirigentur autem haec (plateae et angiportus) recte, si etc., sie erhalten aber die geeignete Richtung, wenn usw., Vitr. 1, 6, 1. – ζζ) intr. bl. dir., sowohl die Richtung wohin nehmen, sich wohin erstrecken, Cancer in adversum Capricorni dirigit astrum, Manil. 4, 324: bes. als t.t. der Landmesser, quo dirigant fines, Gromat. vet. 303, 4 u. so (v.d. limites) dir. in meridianum, Gromat. 29, 10: dir. ab oriente in occidentem, Gromat. 167, 5. – als die Richtung nach etw. angeben, nach etw. zeigen, cuius cacumen dirigat ad punctorum regiones, Vitr. 9, 9 (8), 12.

    B) übtr.: a) übh. richten, lenken, dirige vatis opus, Ov. fast. 6, 484: si direxerit cor ad eum, Vulg. Iob 34, 14. – u. intr., hinlenken, ea (divinatio) fallit fortasse non numquam, sed tamen ad veritatem saepissime dirigit, führt zur W., Cic. de div. 1, 25: quorum (medicorum) cum ad unam potionem sententiae direxissent, sich entschieden hatten für usw., Val. Max. 3, 8. ext. 6. – b) den Geist, die Gedanken auf etw. od. jmd. richten, m. Adv. od. mit ad od. in u. Acc., dies noctesque oculos mentemque ad mare dispositos directosque habere, Auct. b. Afr. 26, 4. – dir. animum ad alqm, Val. Max. 8, 14, 4, od. in alqm, Sen. de ben. 6, 16, 3 u. 6, 19, 3: dir. suas cogitationes ad alqd, Cic. Acad. 2, 66: contemplationem suam ad alqd, Col. 3, 12, 4: totā mente in opus ipsum intentionem, Quint. 10, 3, 28. – dah. dir. se ad alqd, sich (seinen Sinn) auf etw. richten, se ad imitationem Labeonis, Sen. contr. 10. praef. § 11: se ad id, Quint. 12, 3, 8: se ad ea efficienda, Quint. 10, 1, 127. – c) die Rede an od. gegen jmd. richten, einen Vortrag an od. gegen jmd. halten, m. ad od. in od. adversus u. Akk., ad iudicem omnem sermonem, Quint. 2, 13, 5: ad Ciceronem principium (einen Eingang), Quint. 4, 1, 68: orationem in alqm, Curt. 8, 5 (18), 13, od. ad alqd, Cic. top. 89: communes locos (Sätze) in vitia, Quint. 2, 1, 11: actionem (den Vortrag) adversus singulos, Quint. 5, 7, 6. – d) etw. nach etw. wie nach einem Maßstabe richten, einer Sache nach etw. die u. die Richtung geben, bei etw. den u. den Maßstab anlegen, etw. nach etw. bemessen, bestimmen, beurteilen, etw. von etw. abhängig machen, etw. einer Sache anbequemen, dah. Passiv dirigi auch = nach etw. sich richten, seine Richtung erhalten, m. ad u. Akk., ad libram opus (v. der Hausfrau), Ambros. in Luc. 8. § 11: spatium mensium ad hunc lunae modum (nach diesen Mondphasen), Curt. 8, 9 (33), 37: omnia ad exactam regulam (v. Beurteiler), Sen. contr. 10. praef. § 10: vitam ad certam rationis normam, sein Verhalten nach der festen Richtschnur eines philos. Systems (näml. des stoischen) bestimmen, Cic. Mur. 3: nihil non ad rationem tamquam ad artem, Cic.: haec omnia ad rationem civitatis, Cic.: ad illius similitudinem artem et manum, Cic.: ut ad ea iudicium dirigatur, danach sich richtet, seine Richtung erhält, Quint.: ad exemplum omnium mens dirigenda, muß seine Richtung erhalten nach usw., Quint.: ad voluntatis alcis interpretationem sententiam suam, Liv. 8, 32, 5: deliberationes omnes ad utilitatem eorum, qui etc., Cic.: ad positionem controversiae colorem actionis, Sen. contr. 10, 1 (30), 12: ad utilitatem vitae omnia consilia factaque nostra, Tac. dial.: invidiam rerum non ad causam, sed ad voluntatem personasque, Vell.: ad alcis arbitrium fugam, Vell.: principia rerum ad famam, Tac. – m. Abl. des Maßstabes, nec haec sunt rhythmicorum aut musicorum acerrimā normā dirigenda, Cic.: utilitate officium magis quam humanitate, Cic.: ne in maximis quidem rebus quicquam adhuc inveni firmius, quod tenerem aut quo iudicium meum dirigerem, quam id etc., habe ich keinen festern Stützpunkt, keine zuverlässigere Richtschnur für mein Urteil gefunden, als das usw., Cic.: ut tandem propius discas, quo fine beatum dirigitur, nach welcher Gr. das selige Leben bemessen wird = des seligen Lebens Ziel, Claud. Mall. Theod. cons. 96. – m. Adv., iudex officium suum ita diriget, ut etc., so bemessen, einrichten, Ulp. dig. 10, 3, 7. § 10: et ita dirigantur angiportorum divisiones, ist die Einteilung der Gassen anzuordnen, Vitr. 1, 6, 13. – / Synk. Perf. direxti, Verg. Aen. 5, 57. – dirigo wechselt in den Handschriften mit derigo, das zB. Ribbeck im Vergil, Halm u. Heräus im Tacitus aufgenommen haben, s. Halm Praefat. ad Tac. ann. ed. 3. p. XXV. Heräus zu Tac. hist. 4, 16, 8; auch inschr., zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1220.

    lateinisch-deutsches > dirigo

  • 4 exsurgo

    ex-surgo (exurgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in die Höhe richten, aufstehen, sich erheben, I) eig.: A) v. Pers.: 1) im allg., v. Knienden, exsurgite a genibus ambae, Plaut. – v. Liegenden, ubi erit accubitum semel, ne quoquam exsurgatis, donec etc., Plaut.: exsurge toris, Claud.: mollibus exsurgit stratis, Claud. – v. Sitzenden usw., cum exsurgeret, simul arridens etc., Cic.: exsurgit facem attollens, Verg.: qui autem auscultare nolet, exsurgat foras, möge sich hinauspacken, Plaut. – v. Gehenden, exs. in plantas, Sen. ep. 111, 3. – als milit. t. t., ex insidiis, Liv.: Vitelliani temere exsurgentes, Tac.: nova repente acies exsurgens, Liv.: exs. in colles, sich nach den Höhen hinziehen, Tac. – 2) (wie assurgo, insurgo) beim Hieb, Stoß usw. sich mit dem Körper in die Höhe recken, um dem Hiebe usw. mehr Kraft zu geben, altior exsurgens, Verg. Aen. 11, 697. – B) v. Lebl., sich erheben, non igitur presso tellus exsurgit aratro, Tibull.: inde ramuli exsurgunt, Plin. – v. Örtl., ubi Taurus ab Indico mari exsurgit, Plin.: Taurus ab Eois litoribus exsurgens, Mela: in iuga exsurgens Africa, Mela: summa (petrae) in acutum cacumen exsurgunt, Curt. – von Bauten usw., (Roma) tota simul exsurgere aedificiis, Liv.: simulacrum... tenuem in ambitum metae exsurgens, Tac. – v. Quellen, Flüssen, ille (fons) immodicus exsurgit, Mela: Timavus novem capitibus exsurgens, Mela. – II) übtr.: 1) im allg.: grandis oratio non est maculosa nec turgida, sed naturali pulchritudine exsurgit, Petron. 2, 6. – exs. supra dolores suos, sich über seine Schm. erheben = seine Schm. bewältigen, überwinden, Auct. consol. ad Liv. 353. – gravior exsurgat dolor, erhebe sich, steige, Sen. Med. 49. – 2) sich erheben, sich aufrichten = sich erholen, wieder zu Kräften kommen, exsurge, quaeso, Cic.: exsurgere atque erigere se, Cic.: auctoritate vestrā res publica exsurget et in aliquo statu tolerabili consistet, Cic.: si (Pompeianorum causa) esset iugulata, numquam exsurgeret, Cic.: exsurge modo, Sen. – 3) politisch sich erheben, feindlich aufstehen, auftreten, invidiā eorum exsurgere rursus plebem, Liv.: qui ne nunc quidem, obnoxiis inimicis, exsurgitis, Sall.: non adversus divi Augusti acerrimam mentem... ne contra Gai quidem aut Claudii vel Neronis fundatam longo imperio domum exsurgimus, Tac.: generosa in ortus semina exsurgunt suos, Sen. poët. – / Parag. Infin. exsurgier, Plaut. Pseud. 1.

    lateinisch-deutsches > exsurgo

  • 5 insurgo

    īn-surgo, surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich erheben, aufstehen, I) eig.: A) v. leb. Wesen: a) im allg.: si forte prolapsus est, attolli et insurgere haud licitum, sich aufhelfen zu lassen u. aufzustehen, Tac. Germ. 39. – b) insbes., sich auf den Zehen erheben, sich heben, um sich zu einer Tätigkeit mehr Kraft zu geben, α) von Kämpfern, die sich auf die Zehen erheben, um dem Hiebe von oben nach unten mehr Nachdruck geben zu können, ostendit dextram insurgens (sich hebend) Entellus et alte extulit se (holte weit aus), Verg.: altior insurgens, Sil. (vgl. Drak. Sil. 5, 294): insurgere tripudiantes in clipeum rursusque subsīdere, Veget. mil. 2, 23. p. 57, 17 L.2: u. so von der Schlange, die sich gegen jmd. erhebt, arduus insurgens, sich hoch aufbäumend, Verg.: sibilat insurgens capiti... serpens, Sil. – β) v. Ruderern, die sich von den Ruderbänken erheben, um sich mit desto größerer Kraft auf die Ruder aufstemmen zu können (vgl. επιῤῥώεσθαι ελάτησι b. Apollon. Rhod. 2, 661), insurgite remis, werft euch mit Macht auf die Ruder, Verg.: insurgit transtris, Val. Flacc.; vgl. die Auslegg. zu Verg. Aen. 3, 207. Burmann Val. Flacc. 2, 14. – γ) v. Steigenden, iugum, hinaufklimmen auf usw., Apul. met. 1. c. 2. – B) v. lebl. Subjj. = aufsteigen, sich erheben, a) übh.: iam malus (Mastbaum) insurgit, Apul. met. 11, 16: subitam glomerari pulvere nubem prospiciunt Teucri ac tenebras insurgere campis, Nacht aufsteigen über dem Gefilde, Verg. Aen. 9, 34: ab oriente usque ad meridialem altitudinem sol insurgit, Augustin. de genes. ad litt. 2, 14, 29. – b) v. Örtl. u. dgl., inde colles insurgunt, Liv. 22, 4, 2 (Hertz adinsurgunt): pone tergum insurgebat silva, Tac.: acuta silex speluncae dorso insurgens, Verg.: crista nitenti insurgens cono, Sil. – c) vom Wind usw., entstehend sich erheben, aquilo insurgit, Hor.: fremitus insurgere opertos, Val. Flacc. – d) v. Gewässern, vastius insurgens decimae ruit impetus undae, Ov. met. 11, 530: Atax usque eo solitus insurgere, ut se ipse non capiat, Mela 2, 6, 6 (2. § 81). – II) übtr.: a) vom Aufstreben nach Macht u. Ansehen = sich erheben, Caesar paulatim insurgere, Tac.: Romanas opes insurgere, Tac. – b) vom dichterischen od. rednerischen Aufschwung = sich erheben, einen höhern Schwung nehmen, Horatius insurgit aliquando, Quint.: insurgit mens, oratio, Quint. – c) vom Anstreben geistiger Kraft, sich für od. gegen etwas erheben, α) im guten Sinne, invigilare publicis utilitatibus et insurgere, sich mühen (recht tätig sein) für usw., Plin. pan. 66, 2. – β) im üblen Sinne = gegen etwas od. jmd. sich erheben, aufstehen, suis regnis, Ov.: saevior in miseros fatis Delius insurgit, tritt auf, verfährt gegen usw., Stat.

    lateinisch-deutsches > insurgo

  • 6 praegnans

    praegnāns, antis (prae u. gnascor = nascor), schwanger, trächtig, I) eig.: uxor, Cic.: mulier, eine Schwangere, Cels.: sus, Varro: bos, Varro LL.: canis, Hor.: v. Bäumen, Steinen usw., Vitr. u. Plin.: scherzh., plagae praegnantes, tüchtige (derbe) Hiebe, Plaut. asin. 276. – Plur. praegnantes subst., Schwangere, Apul. met. 6, 4. – II) übtr., schwanger = voll, strotzend, fusus (Spindel) stamine, Iuven.: vipera veneno, Plin. – / Nbf. praegnās, ātis, Plaut. Amph. 723; truc. 199; 389 u. 390. Ter. Hec. 641. Varro r. r. 2, 2, 14; 2, 4, 7; 2, 6, 4; 2, 7, 11; 2, 9, 11 K. Cic. de div. 1, 39 Christ u. Baiter (aber Müller praegnans). Fronto ad M. Caes. 4, 6. Macr. sat. 3, 11, 10: Gen. Plur. praegnatium, nach Charis. 141: Akk. Plur. praegnatis, Plaut. asin. 276 L.; mil. 1077.

    lateinisch-deutsches > praegnans

  • 7 sedeo

    sedeo, sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich setzen, sādas, Sitz, gotisch sitan, ahd. sizzen, griech. εδος), sitzen, I) sitzen übh.: A) eig.: 1) im allg., m. in u. Abl., a) v. Menschen: in subselliis, Plaut.: in sella, in solio, in equo, Cic.: in conclavi, Ter.: in cubiculo (suo), Liv. u. Plin. ep.: in vestibulo aedium, Liv.: in hemicyclio domi, Cic. – m. bl. Abl., carpento, sede regiā, Liv.: sellā curuli, Liv.: equo, Liv. epit. u. Curt.: vehiculo, Cels.: theatro curvo, Ov. – mit anderen Praepp., ante fores, Tibull.: apud alqm, Cic.: inter ancillas, Plaut.: per iuga, Verg.: post me gradu uno, Hor.: sub arbore, Ov.: supra torum, Fronto: m. Acc., equum, asinos, Gregor. Tur.: mit Ortsadvv., hic, Plaut.: istic, Plaut.: illic, Ter. – absol., cum tot summi oratores sedeant, Cic.: supplex ille sedet, Prop.: lumbi sedendo mi (= mihi), oculi spectando dolent, Plaut. – impers., sedetur, ambulatur, Varro LL.: cum sedeatur, ambuletur, Gell. – b) v. Tieren: polypus in ovis sedet, Plin.: cornix sedet in humo, Ov. – u. Passiv sederi = geritten werden, sederi equos, Spart.: cum (Bucephalus) ab equario suo mollius sederetur, Solin.: animalia sedentur, Veget. – 2) insbes., a) von Behörden, bes. v. Richtern = Sitzung halten, zu Rate-, zu Gericht sitzen (s. Matthiä Cic. Sest. 33 [welche Stelle Halm richtiger zu no. II, A, 1 zieht]. Manut. Cic. Rab. Post. 9. Korte Sall. Cat. 37, 7. Drak. 3, 46, 9. Passerat. Prop. 2, 17, 27. die Auslgg. zu Phaedr. 1, 10, 6. Bünem. Lact. de mort. pers. 14, 4), Scaevolā (tribuno) in rostris sedente, Cic. – eius igitur mortis sedetis ultores, Cic.: pro tribunali, Cic.: iudices in C. Fabricium, Liv.: Minos sedet arbiter Orci, Prop.: sedebant centum et octoginta iudices, Plin. ep.: iudex sedens adhuc atque audiens, Quint.: sedebat ipse atque innocentes igne torrebat, Lact. – v. den Gehilfen des Prätors, in tribunali, Cic. – v. Zeugen, Quint.: v. Anwalt, Quint. – b) v. Buhldirnen, prostat et in quaestu pro meretrice sedet, treibt das Hurengewerbe, Ov. ex Pont. 2, 3, 20. – c) (= desideo) zu Stuhle sitzen, Marc. Emp. 29; vgl. sordido in loco sedere, auf dem Abtritt sitzen, Val. Max. 9, 13, 2.

    B) übtr., v. lebl. Subjj., sich senken, sich setzen, 1) eig.: a) übh.: (libra) nec hāc plus parte sedet nec surgit ab illa, Tibull.: tam gravia, ut depressa sederent, nec levia, ut possent per summas labier oras, Lucr.: sederunt medio terra fretumque solo, Ov.: rupti aliqui montes tumulique sedere, Sall. fr.: sedisse montes, Tac.: sedet nebula densior campo quam montibus, liegt auf der Ebene dichter als auf den B., Liv. – v. Speisen, die den Magen nicht beschweren, wie unser »sich gesetzt haben« (Ggstz. innatare), esca, quae tibi sederit, gut bekommen ist, Hor. sat. 2, 2, 73. – b) von der niedrigen, flachen Lage von Örtlichkeiten = sich herabsenken, in flacher Ebene liegen, sich in der Ebene hinziehen u. dgl. (wie ἧσθαι, s. Heinsius Sil. 6, 674), proxima pars urbis celsam consurgit in arcem, mediisque sedent convallibus arva, Lucan.: campo Nola sedet, Sil. – u. c) v. Pflanzen, lactuca sedens, niedriger-, ins Breite wachsender Salat, Mart. 10, 48, 9 (sonst lactuca sessilis gen., wie Mart. 3, 47, 8. Plin. 19, 125). – 2) bildl. von Leidenschaften usw. = sich legen, sedit rabies feritasque famesque, Stat.: sedere minae, Sil.

    II) mit dem Nbbgr. der Dauer: A) eig.: 1) = an einem Orte harren, verharren, verweilen, u. mit dem Nbbgr. der Untätigkeit = ruhig-, müßig-, untätig dasitzen (s. Schmid Hor. ep. 1, 17, 37. Bremi Nep. Dat. 7, 1. Halm Cic. Sest. 33), in oppido, Varro: in villa totos dies, Cic.: Corcyrae, Cic.: desidem domi, Liv.: ad aquas, Cic.: sedit qui timuit, blieb ruhig zu Hause sitzen, Hor.: consulibus sedentibus, Cic.: sedetis et oscitamini, Cornif. rhet.: tu sedes et quiescis? Cic. – Sprichw., compressis, quod aiunt, manibus sedere, ruhig die Hände in den Schoß legen, Liv. 7, 13, 7. – 2) insbes.: a) v. denen, die beim Altare einer Gottheit als Betende od. Flehende auf den Ausspruch od. die Hilfe einer Gottheit harren (wie ιζειν, ἱζάνειν; vgl. Broukh. Tibull. 1, 3, 30), meliora deos sedet omina poscens, Verg.: ad tumulum fugiam supplexque sedebo, Tibull. – b) v. Frauen, die im Hause still-, zurückgezogen leben (s. Bremi Nep. praef. 7. Broukh. Prop. 2, 14, 15), domi, Ter.: in interiore parte aedium, Nep. – c) v. Jünglingen, die vor den Türen der Geliebten harren, Tibull. 4, 4, 20 (s. dazu Bach). – d) als milit. t. t. = zu Felde liegen, gelagert sein, ruhig od. untätig harren (vgl. Taubm. Plaut. Amph. 2, 1, 52. Drak. Sil. 12, 64), ad Trebiam, Liv.: Arretii ante moenia, Liv.: apud moenia Contrebiae, Val. Max.: apud hostes, Plaut.: montana circum castella in armis, Verg.: contra alqm, Cato fr.: absol., sedendo oppugnare urbem, Liv.: sedendo et cunctando bellum gerere, Liv. – Sprichw., vetus proverbium... est: Romanus sedendo vincit, Varro r. r. 1, 2, 2.

    B) übtr., v. lebl., Subjj.: 1) eig.: a) = festsitzen, feststecken, hangen bleiben, in liquido sederunt ossa cerebro, Ov. – b) von tief eindringenden Waffen, wie unser sitzen, clava sedet in ore viri, Ov.: librataque cum sederet (glans), Liv.: u. v. Hiebe, Schlage usw., plagam sedere cedendo arcebat, Ov. – übtr., vox auribus sedens, eindringend, Quint. – c) v. Kleidern, die sich dem Leibe fest-, knapp anschließen, wie unser sitzen (Ggstz. dissidere, s. Obbar. Hor. ep. 1, 1, 96), toga sedet umero, Quint.: toga umeris non sedet, Sen. rhet.: pars togae melius sedet, Quint. – d) von Schiffen, die auf Untiefen od. Felsen auflaufen (s. Drak. Liv. 2, 5, 3), super aggerationem, Vitr.: sicco litore, Lucan.: pars sedet una ratis, pars altera pendet in undis, Lucan. – 2) bildl.: a) sitzen, fest bleiben, unauslöschlich verbleiben (vgl. Schwarz Plin. pan. 55 extr.), quam bene umeris tuis sederet imperium, Plin. pan.: pallor in ore sedet, Ov.: cuius amabilis vultus in omnium civium ore, oculis, animo sedet, Plin. pan.: sedet alqd in animo, Sen., od. altius in animo, Plin. ep.: vetus in capto pectore sedit amor, Ov.: sedet Cressa relicta in ingenio tuo, Ov.: sedere coepit sententia, Plin. – b) v. Entschlüssen usw. = sitzen, fest sein, fest beschlossen sein, mihi animo fixum immotumque sedet, Verg.: idque pio sedet Aeneae, Verg.: sedet consilium fugae, Flor.: sedet m. folg. Infin., Stat. Theb. 1, 324 u. 3, 459. Val. Flacc. 2, 383. – / Imperat. sedito, Lex Iul. municip. c. 10; vgl. Rhein. Mus. 8, 480.

    lateinisch-deutsches > sedeo

  • 8 sesquiplaga

    sēsqui-plāga, ae, f., anderthalb Streiche, -Hiebe, Tac. ann. 15, 67 extr.

    lateinisch-deutsches > sesquiplaga

  • 9 simplex

    simplex, plicis (indogerm. sem, eins, vgl. semel u. septemplex), aus einem Teile, Bestandteile, bestehend u. dgl., einfach, griech. ἁπλοῦς (Ggstz. duplex, triplex, multiplex, mixtus etc.), I) eig.: a) im Ggstz. zum Zusammengesetzten, Vermischten u. dgl., fistula (Ggstz. fistula duplex, multiplex), Cels.: scansio simplex (Ggstz. scansio duplicata), Varro LL.: putamen loculosum aut simplex, Plin.: tibia tenuis simplexque foramine pauco, Hor.: iter (auditus) s. et directum (Ggstz. flexuosum), Cic.: villus s. (Ggstz. crispiores iubae), Plin.: s. cursus venarum, Plin. – cortex multiplex tunicis, ut tiliae; quibusdam simplex, ut fico, Plin. – s. natura animantis (Ggstz. concreta ex pluribus naturis), Cic.: u. so s. natura (Ggstz. mixta, conexa), Cic.: cibus, Plin.: ius, Hor.: aqua, reines W., Ov.: verba, voces, einfache (Ggstz. verba composita, voces compositae), Quint.: Abl. simplici, auf einfache Weise, Apic. 5, 204. – b) im Ggstz. zu dem in mehrere Abteilungen Zerfallenden, einfach, ein, acies, Auct. b. Afr.: simplicibus ordinibus instructis, Auct. b. Alex.: simplici ordine urbem intrare, in einer Reihe, Liv.: herba simplici caule, Plin. – c) im Ggstz. zu dem der Zahl nach aus mehr als einer Einheit Bestehenden, einfach, ein einzig, ein, argumentum, Ter.: plus vice simplici, mehr als einmal, Hor.: non s. vulnus, Ov. – II) übtr.: A) übh.: a) im Ggstz. zum Zusammengesetzten, Gemischten usw.: genus rei publicae (Ggstz. triplex u. conflatum ex omnibus), Cic.: simulacra (Ggstz. mixta), Quint.: causa, Cic., Ggstz. coniuncta, perplexa, Quint. – b) im Ggstz. zum Besonderen usw.: genus mortis, einfache T. (ohne besondere Martern, wie Folter, Kreuzigung), Liv.: so auch mors, Sall. fr., Sen. u.a.: res, einfache (= ohne besondere Schwierigkeit), Cic.: necessitudo, unbedingte, Cic.: quaedam sunt in rebus simplicia (unbedingt, unabhängig), quaedam copulata (bedingt, abhängig), Cic. – simplex est manere (sc. filium), illud (sc. in Hispaniam ire) anceps, ohne weitere Gefahr, Cic. ad Att. 12, 7, 1. – c) im Ggstz. zum Verschiedenen od. Vielartigen: unum est et s. iudicium aurium, Cic.: s. officium atque una est bonorum omnium causa, Cic.: quantitas simplicior, qualitas magis varia est, Quint.: facilius in iis simpliciusque iudicium, quae etc., Quint.: materia simplicissima (Ggstz. multiplex), Quint. – d) im Ggstz. zum Verbundenen, einfach = einzeln, verba (Ggstz. coniuncta), Cic. – e) im Ggstz. zum Gekünstelten, Gesuchten, Versteckten, einfach, natürlich, ratio veritatis, Cic.: res aperta et simplex, Cic.: illa ἀφέλεια simplex et inaffectata, Quint.: rectae simplicesque manus (Hiebe), Ggstz. aversae tectaeque, Quint.: simplex ac nuda veritas, Lact. – B) insbes., moralisch einfach, schlicht, gerade, aufrichtig, offen u. ehrlich, ohne Falsch, na türlich, bieder, arglos, unbefangen, harmlos (s. Nipperd. Tac. ann. 1, 69. Fritzsche Hor. sat. 1, 3, 52), a) v. leb. Wesen u. deren Gemüt usw.: vir apertus et s., Cic.: Naevius, Hor.: cervus, animal, Plin.: regio (= incolae regionis), Cic.: animus apertus ac s., Cic.: tuus erga me animus s. atque amicus, Mat. in Cic. ep. – simplicior quis est etc., Hor.: dux simplicissimus, Vell.: mens simplicissima, Plin. – b) v. Lebl.: (vir) simplici virtute, Vell.: verba, Suet.: cogitationes, Tac.: non enim simplices eae curae, Tac. – nihil simplex, nihil sincerum, Cic. – / Abl. Sing. gew. simplicī, nur bei Dichtern im daktylischen Versmaß auch simplice, s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 77.

    lateinisch-deutsches > simplex

  • 10 verber

    verber, eris, n., im Sing. nur im Genet. u. Abl. (vgl. verbena), I) abstr. = der berührende Schlag, Stoß, Prall, Wurf, 1) im allg.: a) Sing.: virgae, Ov.: trementes verbere ripae, Wogenschlag, Hor.: remorum in verbere perstant, Ov.: verbere adverso siderum, Plin. – b) Plur.: verbera caudae, Hor.: ventorum, Lucr.: radiorum (solis), Lucr.: puppis verberibus senis agitur, von den Ruderschlägen, Lucr.: dare verbera ponto, Schläge (mit den rudernden Armen), v. Schwimmer, Ov.: verbera lapidum, Steinwürfe, Ov. – 2) insbes., nur Plur., verbera, die züchtigenden Schläge mit einer Peitsche, Geißel usw., die Hiebe = die Peitschen-, Geißelhiebe, die Auspeitschung, Geißelung, a) eig.: verbera civium, Quint.: verberum notae, Striemen, Tac.: mitto carcerem, mitto verbera, Cic.: castigare alqm verberibus, Cic.: afficere alqm verberibus, Curt.: verberibus lacerari, Liv., foedum in modum lacerari, Liv.: corpus verberibus lacerum figere in crucem, Iustin.: alci oculum per centurionem verberibus excutere, Suet.: verbera subire, über sich ergehen lassen, v. Pers., Hor. u. Plin.; v. den Händen, Ov. – b) bildl.: patruae verbera linguae, Zungenhiebe = Schmähungen, Hor.: contumeliarum verbera, Cic.: fortunae verbera, Schläge des Sch., Gell. – II) konkr. = das Schlag-, Wurfwerkzeug, A) das Schlagwerkzeug = der Prügel, gew. die Peit sche, Geißel, a) Sing.: verber tortum, Verg.: ictus verberis, Ov.: pecora verbere domantur, Sen.: ostendere nepotem sub verbere centurionis, Tac.: posse se puerili verbere moneri, mit der Kinderrute gestraft werden, Tac. ann. 5, 9; vgl. affectus verberibus puerilibus, Iul. Val. 1, 39 (41). – b) Plur.: iubet verbera afferri, Liv.: alqm verberibus caedere, Komik.: verbera saetosa, Peitsche aus Fell mit den Haaren, Prop. – B) das Schleuderwerkzeug = der Riemen der Schleuder u. ähnl. Wurfwerkzeuge, Verg., Sil. u.a.

    lateinisch-deutsches > verber

  • 11 vulnus

    vulnus (arch. volnus), eris, n. (aus *volsnos zu vellere, reißen; vgl. griech. ουλή = Ϝολνή, Narbe), die Wunde, I) eig. u. bildl.: 1) eig.: a) leb. Wesen: v. grave (Ggstz. v. leve), Liv.: vulnus tenue, leichte, Liv.: vulnus novum (Ggstz. vulnus vetus et purulentum), Sen.: v. mortiferum, Lucil. fr. u. Cic.: vulnera adversa, Cic.: vulnera (Narben), quae in facie naturalia erant, Spart.: vulnus cruris, Petron.: vulnera corporis, Cic.: vulnera missilium, Geschoßwunden, Liv.: vulnus inferre, Caes., od. infligere, Cic.: aeternum dare matri sub pectore vulnus, Lucr.: vulnera alternā dareque ferreque manu, Ov.: inania duro vulnera dare ferro, Ov.: vulnus accipere, excipere, Cic.: vulnus gravius accipere, Caes.: accipere vehemens vulnus et mortiferum, Cic.: vulnus in capite accipere ab alqo, Cic.: vulnus alligare od. obligare, Cic., deligare, Cels.: curare vulnus suturā, Cels. (vgl. vixdum satis percurato vulnere, Liv.): vulnus rescindere, Liv. epit. u. Ov.: mori ex vulnere, Liv., vulneribus, Poll. in Cic. ep.: perire ex vulnere, Liv.: vulneribus adversis et honestis cadere, Cic.: adversis vulneribus concĭdere, Sall.: mutuis vulneribus concurrere, Sen. rhet.: se mutuis vulneribus occīdere, Aur. Vict.: ex vulnere recreari, Cic.: ex vulnere refici, Tac.: ex vulnere claudicare, Cic.: vulnus implere, ausheilen, Cels.: cum gravi vulnere ferri ex proelio, referri in castra, Liv. – b) poet. übtr., die Wunde lebl. Ggstde., die Verletzung, der Hieb, Stich, Schnitt, Einschnitt, falcis, Ov.: calcei, Iuven.: ornus vulneribus evicta, Verg.: humus reformidat vulnus (aratri), Ov. – 2) bildl., die Wunde = Verletzung, Verlust, Kränkung, ein wunder od. fauler Fleck, fortunae gravissimo vulnere percussus, Cic.: vulnera rei publicae imponere od. inurere, Cic.: quod autem tantum aut in moribus naturaque vulnus aut in re atque fortuna? Schaden, Cic.: cum illud Castricianum vulnus dicendo refricuisset, Cic.: ista sunt ipsa vulnera, quae non possum tractare sine maximo gemitu; moderare igitur, quaeso, ut potes, Cic.: vulnera nova facere, Vergehungen, Cic.: vulneribus suis mederi, Schulden, Cic. – öfter Schlappe, Schlag = empfindlicher Verlust, Niederlage, bes. in der Verbindung sine aliquo vulnere, ohne erheblichen Verlust, Caes.: sine ullo vulnere, ohne jeden Verlust, Caes.: vulnus accipere (Ggstz. dare), Iustin. 1, 8, 10; 2, 11, 19; 5, 5, 3; 42, 4, 10: post aerumnosas iacturas et vulnera, Amm. 27, 1, 1: recentissimum quodque volnus pavens, Tac. hist. 3, 56. – v. Seelenwunden (wie Schmerz, Kummer, Trauer), bes. v. Liebeswunden, Lucr., Verg. u.a.: vulnus alit venis, Verg.: rescindere vulnus dolorum meorum, Flor.: sanabit nulla vulnera cordis ope, Ov.: ac languore simulato vulnus animi mentitur in valetudinem, Apul. – II) meton., das, was Wunden macht, 1) der Hieb, Stich, Wurf, Stoß, Schnitt, wodurch Wunden entstehen, elusa vulnera, v. dem Stiere, Ov.: mortifero vulnere ictus, Liv.: inter se vulnera iactant, Hiebe, Verg.: crepitant sub vulnere malae, Hieb, Verg. Vgl. Lachmann Prop. 1, 1, 13. – 2) das Werkzeug, das Wunden macht, das Geschoß usw., illum infesto vulnere insequitur, Verg.: haesit sub gutture vulnus, Pfeil, Verg.: vulnera dirigere, Pfeile richten und abschießen, Verg. – 3) (poet.) der Verwundete, ad gemitus vulnerum, Liv. 22, 5, 4 (wenn es nicht dort = Ächzen infolge der Wunden; vgl. Verg. Aen. 2, 413).

    lateinisch-deutsches > vulnus

  • 12 addo

    ad-do, didī, ditum, ere, I) beitun, beigeben = jmd. od. etw. wohin geben, bringen, setzen, legen (Ggstz. demere, adimere), 1) eig.: epistulas in fasciculum, Cic.: manus alcis in vincla, Ov.: album in vestimentum, auftragen auf usw., Liv.: venenum in plagam, gießen, Suet.: iugis arcem, Verg.: soleam pedi, Ov.: alci calcar od. calcaria, anspornen (bildl.), Hor. u. Plin. ep.: addidi stimulos nec lente ire passus sum, Sen. ep. – einer Pers. beigeben, Argum Iovi custodem, Plaut.: alci comitem, Verg.: additis auxilio (zur Unterstützung) perfugis, Sall.: dah. alci additus, jmdm. als lästig, zum Unheil beigegeben, lästig, verfolgend, aufsätzig, Verg. u.a.; s. Wagner Verg. Aen. 6, 90. Drak. Sil. 2, 565. – 2) übtr.: a) beibringen, bei-, auflegen, einflößen, pudicitiae vitium, Plaut.: fidem contioni, Liv.: alimenta rumoribus, N. geben, Liv.: dignitatem, Sall.: honorem, Liv.: alci animum od. animos, Cic.: strenuis vel ignavis spem metumve, Tac.: alci alacritatem scribendi, Cic.: virtutem, Sall.: metum, Tac. – b) belehrend beibringen, alci m. folg. Infin., Sil. 8, 547 sq. – II) vermehrend hinzutun, hinzufügen, beifügen, zulegen, vermehren (Ggstz. demere, adimere, detrahere), 1) eig.: a) übh.: auget, addit, accumulat, Cic.: add. unum granum, Cic.: viro forti virgas, Hiebe zulegen, einige H. mehr geben, Liv.: numerum colonorum, Liv.: gradum (sc. gradui),
    ————
    Schritt zum Schritt häufen, die Schritte verdoppeln, - beschleunigen, Plaut., Liv. u.a.: nummum addere nummo, Geld auf G. häufen, Hieron.: addere in spatia (= spatia in spatia), Umlauf auf Umlauf vollenden, Verg.: ad quattuor priores quintam decuriam, Suet.: m. dopp. Acc., alci alqm adiumentum deprecandi, Dict. 3, 20. – b) schriftlich, verordnend hinzufügen, als Zusatz beifügen, in orationem quaedam, einige Zusätze machen, Cic.: ad epistulas alqd, Suet.: multas res novas in edictum, Nep.: annos duos ad duo lustra, Ov.: m. folg. ut u. Konj., ad caput legis, ut etc., Suet. Cal. 40: quam ob rem in tuam sententiam non addidisti, uti etc.? warum hast du zu deinem Antrage nicht den Zusatz gemacht, baß usw.? Sall. Cat. 51, 21. – c) als Gebot zulegen, mehr geben, Nov. com. bei Cic. de or. 2, 255. – d) als t.t. der Rechenkunst = addieren (Ggstz. deducere, subtrahieren), addendo deducendoque videre, quae reliqui summa fiat, Cic. de off. 1, 59. – 2) übtr.: a) übh.: aliquid, Cic.: plus, aliquantum ad alqd, Cic.: hunc laborem ad cotidiana opera, Caes.: ad iter circuitum, Caes. – paulum alci aliquid, überbieten, übertreffen, Cic. (vgl. cui nihil addi potest, unübertrefflich, Cic.): historiae maiorem sonum, Cic.: vim victis, Verg.: operi noctem, auch die Nacht zum Werke benutzen, Verg.: sceleri scelus, V. auf V. häufen, Liv.: alqm Troiae periturae, mit in Trojas Verderben hineinzie-
    ————
    hen, Verg. – b) eine Zeit als Frist hinzufügen, noch gewähren, alci dieculam, Tac.: paucos dies ad remp. gerendam, Cic.: addito tempore, mit der Z., Tac.: additā aetate, mit den Jahren, Plin. – c) zu etwas Gesagtem hinzu-, beisetzen, od. -fügen, mit etw. fortfahren, verbum adde unum (drohend), sprich nur noch ein Wort! Plaut.: verbum non amplius addam, Hor.: ad hoc maledicta alia, Sall.: addito metu mortis, ihn sogar mit dem Tode bedrohend, Curt.: addunt etiam de Sabini morte, Caes.: neque tamen quicquam tam anguste scriptum est, quo ego non possim qua de re agitur addere, Cic. – m. folg. Acc. u. Infinit., addebat se audisse, Ter.: addit etiam illud, equos non optimos fuisse, Cic.: addunt ipsi et affingunt rumoribus, retineri urbano motu Caesarem, Caes.: m. folg. ut u. Konj., at etiam, ut media nocte proficiscamur, addunt, Caes. b.c. 2, 31, 7: additur m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 16, 17: additur, ut etc., Plin. ep. 8, 6, 6: additum est, ut etc., Plin. ep. 3, 9, 17; pan. 40, 3: m. folg. quod, zB. addam, quod etc., Plin. ep. 3, 14, 6: addiderunt, quod etc., Plin. ep. 3, 9, 6. – dah. nach aug. der Ablat. absol. addito, mit dem Zusatze, hinzufügend, mit folg. Acc. u. Infinit., Tac. ann. 1, 35; 2, 28: m. folg. ut u. Konj., Tac. ann. 3, 2. Plin. 15, 62. Apul. met. 10, 24: m. folg. ne u. Konj., Tac. ann. 5, 2: so auch addito eo, ut etc., Spart. Pesc. 10, 1. Lampr. Alex. Sev. 1, 2. – amplitudo, addo etiam utili-
    ————
    tatem, und, füge ich hinzu, auch der Nutzen, Cic.: so bes. (bei Erweiterung u. näherer Begründung des Gesagten durch einen neuen Gedanken od. Umstand) adde od. adde huc od. adde eo (eodem) m. Acc. subst. od. m. quod, füge bei, nimm dazu, dazu noch, denke dir noch u. dgl. (selbst in der Anrede an mehrere, wie Liv. 26, 41, 12), adde ductus aquarum, Cic.: adde huc fontium perennitates, Cic.: adde eodem exsilia, luctus, Cic.: adde huc, quod, As. Poll. in Cic. ep. u.a.: adde quod, Liv. u.a. Vgl. Krebs- Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 83. Seyffert Schol. Lat. 1. p. 38. – Arch. adduit = addit, Plebisc. vet. bei Fest. 246 (b), 11: addues = addideris, Paul. ex Fest. 27, 14: adduitor = additur, XII tabb. X, 7 Schoell (aus Plin. 21, 7, wo Detl. duitor). – parag. Inf. Präs. Pass. addier, Arn. 7, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > addo

  • 13 creber

    crēber, bra, brum, Adi. m. Compar. u. Superl. (cresco), v. Dichtaneinandersein in Raum u. Zeit (Ggstz. rarus), I) im Raume u. dgl., dicht od. dick nebeneinander (aneinander) stehend, dicht, gedrängt (dah. verb. creber et continnus od. et paene continuus), a) übh.: α) attributiv: creberrima aedificia, Caes.: cr. arbores, Caes.: cr. castella, praesidia, stationes, Caes.: crebra ενθυμήματα, Plin. ep.: cr. fontes, Curt.: cr. foramina, Loch an Loch, Val. Max.: delectari crebro funali et tibicine, an vielen Fackeln hintereinander, Cic.: creberrima grando, Liv.: cr. ignes, Feuer an Feuer, Sall.: cr. insulae, Curt.: lapides crebris intervallis positi, Curt.: cr. lumina, Liv. u. (im Bilde) Quint.: crebro pilo, dichtbehaart (Ggstz. glaber), Varro: cr. rami, Caes.: crebrae venustaeque sententiae, Cic., od. aptae crebraeque sententiae, Quint.: nimis cr. sutura (Ggstz. nimis rara sutura), Cels.: vigilias crebras ponere, Sall.: volitare crebras per urbes, von Stadt zu Stadt, Tibull. – β) mehr prädikativ im engern Anschluß an das Verbum: hostes crebri cadunt, Mann für Mann, in dichten Scharen, Plaut.: haud aliter quam cum grandinem venti glomeratam in terras agunt, crebri cecĭdere caelo lapides, Liv.: u. semen serito crebrum tamquam linum, Cato.
    b) prägn., v. dem, an, in od. bei dem etw. in dichter Menge sich findet, dicht voll, gedrängt voll, gew.
    ————
    m. Ang. wodurch? durch Abl., creber arundinibus lucus, dicht bewachsen mit R., Ov. met. 11, 190: Tiberis creber ac subitus incrementis, stark u. plötzlich angeschwollen, Plin. 3, 55. – v. der Rede, oratio similis nivibus hibernis, id est crebra (reich an Gedankenfülle) et assidua et larga, Plin. ep. 1, 21, 22. – v. Schriftsteller, reich-, fruchtbar an usw., qui (Thucydides) ita creber est rerum frequentiā, ut etc., Cic.: creber sententiis, Quint.: quis sententiis aut acutior aut crebrior? Cic. fr.
    II) in der Zeit, in kürzen Zwischenräumen-, kurz nacheinander-, alle Augenblicke sich wiederholend, immer od. häufig wiederholt, immer wiederkehrend, fortgesetzt, häufig (Ggstz. rarus), a) übh.: α) attributiv: crebri amplexus, Ov.: cr. anhelitus, Quint.: labat ariete crebro ianua, durch immer wiederholte Stöße, Verg.: vgl. iam crebris arietibus saxorum compage laxatā, Curt. – crebra inter se colloquia habere, Caes.: crebras vel potius cotidianas compellationes meas non tulit, Cic.: cr. dolor, Cels.: cr. excursiones, Caes.: crebris confecti vulneribus, Caes.: crebros exploratores in Suebos mittere, Caes.: crebros edere od. (poet.) dare gemitus, Curt. u. Ov.: crebri ictus (Schläge, Hiebe, Stöße), Verg. u. Suet.: ictus (Pulsschlag) creber aut languidus, Plin.: crebris micat ignibus aether, von Schlag auf Schlag erfolgenden (versch. v. crebri ignes no. I, a, α), Verg.: cr. iteratio,
    ————
    Quint.: cr. iactatio cervicum, Curt.: crebrae, crebriores, creberrimae litterae, Cic.: cr. mortes, Tac.: cr. nuntii, Nep.: crebriores litterae nuntiique, Caes.: crebra proelia fiebant, Caes.: vulgi cr. rumor, Tac.: cr. rumores, Caes.: per hos dies creberrimus fuit sermo m. Akk. u. Inf., Cic.: crebris totius contionis sibilis vexari, Val. Max.: pedis supplosio cr., Quint.: crebrae voces militum audiebantur, Caes.: crebriore vomitu uti, Cels. – β) prädikativ: quae apud Sallustium rara fuerunt, apud hunc crebra sunt et paene continua, Sen. ep. 114, 18. – γ) neutr. pl. crebra adverb., wiederholt, Lucr. 2, 359. Verg. georg. 3, 500.
    b) prägn., v. dem, der wiederholt sich durch (mit) od. in etw. tätig zeigt, creber pulsat, klopft wiederholt, Verg.: errat aures et tempora circum crebra manus, Verg.: Africus creber procellis, der wiederholt, häufig Stürme erzeugt, Verg. – m. 2. Supin., creber egressu, Pacat. pan. 21, 2 (Ggstz. rarus egressu, Tac. ann. 15, 53). – m. Ang. worin? durch in m. Abl., si mihi tantum esset otii, quantum est tibi... in scribendo multo essem crebrior quam tu, Cic.: sed haec nescio quomodo frequenter in me congessisti saneque in eo creber fuisti (hast dich wiederholt, immer wieder darüber ausgelassen), te idcirco in ludos causam conicere noluisse, ne ego etc., Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > creber

  • 14 dirigo

    dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u. rego), I) etw. in allen seinen Teilen gerade richten, gerade machen, einer Sache eine gerade Richtung geben, etw. geradeaus (horizontal) laufen lassen, Passiv dirigi = eine gerade Richtung bekommen, in gerader Richtung laufen, gerade werden, gerade auslaufen, a) übh.: coronam (Hof des Mondes) si diviseris, arcus erit, si direxeris, virga (eine Regengalle), Sen. nat. qu. 1, 10: arboribus adminicula, quibus dirigantur, applicare, Sen. de clem. 2, 7, 4: cum radii per angusta foramina diriguntur, Sen. nat. qu. 1, 11, 1: utrimque a iugo ternos direxerant gladios, Curt. 4, 9 (35), 5: cum neque flectere navim propter vim fluminis neque directam tantis fluctibus tenere posset, geradeaus fahren konnte, Auct. b. Alex. 64, 5: Maeander direxit aquas, nahm einen geraden Lauf, Lucan. 6, 475. – übtr., dirigitur (sc. argumentatio), cum proposuit aliquid, quod probaret, es (das Beweisverfahren) schreitet in gerader Richtung ohne Einbiegung vorwärts, wenn es usw., Cic. part. or. 46. – b) insbes., α) als t.t. der Baukunst, gerade machen = abputzen, verputzen, imum caelum camerarum arenā, Vitr. 7, 3, 3; vgl. 7, 4, 1. – u. etw. als Abputz anwerfen, alterum corium mediocre (eine andere Schicht aus mittelfeinem Mörtel), Vitr. 7, 6, 3. – β) eine Fläche mit geraden Linien beziehen, liniie-
    ————
    ren, membrana directa plumbo, Catull. 22, 8.
    II) eine bestimmte Richtung geben, richten, A) eig.: 1) der Bewegung nach, a) Segel, Fahrzeuge, leb. Wesen und deren Lauf (Weg) richten, lenken, vela in medio freto, Ov.: ad castra Corneliana vela, Caes.: ratem ad od. in ripam, Curt.: currum in hostem, Ov.: equum in alqm, Liv. – cursum direxit, quo tendebat, Nep.: cursum eo (quo), Cic.: cursum in Africam, Vell.: cursum Gades (nach G.), Curt.: cursum per auras in lucos, Verg.: cursum ad nocturnos ignes, Suet.: huius classis cursum esse directum columbae antecedentis volatu ferunt, Vell. – timidae navis iter, Ov.: iter ad Mutinam, Cic.: iter secundum eas (naves, ihrem Laufe folgend) terrā direxerant, Caes. – ut, quā primum viam direxisset (wo er zuerst seinen Weg genommen), eā demum ire agere deberet, Cels. dig. 8, 1, 9. – huc dirige gressum, Verg. Aen. 5, 162: ex eo dirigite gressus vestros, Vulg. Tob. 14, 12. – u. intr. im Bilde, dir. ad duas metas, nach zwei Zielen hinlenken = zweierlei im Auge haben, Varro r.r. 1, 4, 1 u. 1, 18, 1. – dah. α) v. Pers., se dir. od. bl. dir. m. in u. Akk. u. dgl., wohin seinen Weg nehmen, sich wohin begeben, dir. se in Pomponii domum, Val. Max. 5, 4, 3: usque ad inferos et ipsius Orci ferales penates se der., Apul. met. 6, 16: u. bl. dir. per altum ad Nesida, Sen. ep. 53, 1: hinc dir. Mediam, Auct. itin. Alex. 30 in. – β) v. Lebl., bl. dir.,
    ————
    die Richtung nehmen, ut cadat e regione loci, quā dirigit aestus, sich hinzieht, Lucr. 6, 823. – b) Waffen u. dgl. auf od. gegen Jmd. richten, mit etw. nach jmd. od. etw. zielen, etw. nach od. auf etw. od. jmd. zielend abschleudern, abschießen, hastam in alqm, Ov.: hastam in os od. in guttur, mucrones in ora, Curt.: in alcis corpus tela manusque, Verg.: virgam in alcis oculum, Val. Max. – poet. m. Dat., procul validam hastam Ilo (auf den J.), Verg. Aen. 10, 401. – ohne Ang. der Richtung, m. Ang. womit? durch Abl., tela Cydonio arcu, Hor.: hastile certo ictu, Verg.: cetera letifera spicula dextrā, Ov.: sagittas tantā arte, ut etc., Suet.: per auras aligero letalia vulnera ferro, tödlich verwunden, Sil. – m. bl. Acc., sagittas, Vulg. paral. 12, 2: Athamantheae spicula dextrae, Claud. in Rufin. 1, 81: vulnera, verwundende Pfeile, Verg. Aen. 10, 140, u. danach e ripa vulnera (verwundende Hiebe), Tac. hist. 2, 35. – u. intr., zielen, schießen nach usw., in cuius caudam contento dirigit arcu, Manil. 1, 269. – c) eine Sendung od. Pers. wohin richten = senden, schicken, direxi duas litteras, Cic. fr. (?) bei Serv. Verg. Aen. 1, 168. – m. ad u. Akk.: indumenta regia ad alqm per alqm, Aur. Vict. epit. 34, 2: illos oportere eum ad sese dirigere, Iul. Val. 1, 39 (41). p. 51, 20 K. – m. Dat. (wem?), frumenta laborantibus, Iul. Val. 2, 3. p. 74, 27 K.: alci orationem, Sidon. epist. 7, 9, 1: affatus non alci
    ————
    ullos (brieflich), Claud. epist. 3, 1. – d) das Gesicht, den Blick, die Augen auf od. nach jmd. richten, hinwenden, qui nostri voltus derigis (dirigis) inferieis (= inferiis), das Antlitz unserer Grabstätte zuwendest, Corp. inscr. Lat. 9, 1837: os atque oculos eundum in locum, Gell. 2, 2. § 2: aciem ad alqm (v. der Pupille), Catull. 63, 56: oculorum aciem illuc, ubi etc., Cassian. coenob. inst. 5, 15: oculos eo, quo etc., Lact. 2, 17, 9: oculos suos ad alqm, Vulg. 2. par. 20, 12 u. Tob. 3, 14: oculos in domum alcis, Sen. contr. 7, 6 (21), 19: oculos in villam, Sen. ep. 55, 3: oculos in alqm, Sen. ad Polyb. 12 (31), 3: in me omnium diriguntur oculi, Sen. contr. 1, 8, 6: in te omnium oculi diriguntur, Hieron. epist. 60, 14.
    2) der Stellung od. Lage nach: a) der Stellung nach richten, stellen, aufstellen, ordnen, α) übh.: ordines paribus spatiis, Col. 3, 15, 2: in quincuncem ordines (arborum), Cic. de sen. 59: ad hunc quadruplicem fontem ordines diriguntur bini, uni transversi, alteri directi (gerade), Varro LL. 10, 22: ita formandi sunt rami arborum vitiferarum, ne alter sub alterius linea dirigatur (zu stehen kommt), Pallad. 3, 13, 2. – β) als milit. t.t., richten, aufstellen, formieren, αα) m. Acc.: aciem (die Schlachtreihe), sich in Schlachtordnung aufstellen, in Schl. aufmarschieren, Caes. u.a. Histor.: aciem contra, gegenüber in Schl. aufmarschieren, sich zur Wehr setzen, Plin. 11, 58:
    ————
    aciem ex adverso, Vulg. 1. par. 19, 17: aciem iuxta portam civitatis, ibid. 1, 19, 9: Romanorum aciem laevam, formieren, dah. befehligen, Amm.: frontem, die Front formieren, Liv.: directā fronte pugnare, den Kampf in gerader Frontaufstellung führen, Quint.: equitatum dextrā sinistrā ab oppidi lateribus, Auct. b. Afr.: Numidas ita in longitudinem, ut etc., Auct. b. Afr.: naves in pugnam, Liv.: in frontem dirigi, eine Frontaufstellung nehmen (v. Schiffen), Liv.: dir. suos in Veientem hostem, Liv. – ββ) absol., sich aufstellen, aufmarschieren, dir. contra (gegenüber), Tac. hist. 4, 58: dir. comminus in aspectum, Apul. met. 2, 17: dir. in frontem (in Front), v. Schiffen, Liv. 37, 23, 10: occisi sunt multi leones, qui dirigere (sich zur Wehr setzen) nolebant, sagittis, Vopisc. Prob. 19, 1. – b) der Lage nach, richten, leiten, α) übh.: littera
    Θ, per quam duae lineae dirigantur, gezogen werden, Chalcid. Tim. 78. – β) insbes.: αα) einem Flusse, einer Wasserleitung eine Richtung geben, ihn od. sie leiten, flumina arcemus, dirigimus, avertimus, Cic. de nat. deor. 2, 152: sin autem valles erunt perpetuae, in declinato loco cursus dirigentur, wird man die Leitung an einem Abhange herabführen, Vitr. 8, 6 (7), 5. – ββ) als t.t. der Baukunst, etw. in einer gewissen Richtung legen, stylobatam ad libellam (wagerecht), Vitr. 3, 4, 5. – γγ) als t.t. der Auguralspr.,
    ————
    die Richtung einer Himmelsgegend bestimmen, eine Himmelsgegend bezeichnen, dir. regiones, Cic. de div. 1, 30. – δδ) die Richtung einer Grenze bestimmen, eine Grenze bestimmen, ziehen, per alias regionem (anderswo) fines dir., Ulp. dig. 10, 1, 2. § 1: m. dopp. Acc., dir. finem (als Gr.) Philippo viam regiam, Liv. 39, 27, 10. – im Bilde, dir. fines (das Ziel) bonorum utilitate aut voluptate (nach dem N. od. V.), Cic. de fin. 5, 57. – εε) die Richtung bestimmen, abstecken, absteckend anlegen, aufführen, ascensus scalasque, Vitr. 5, 6 (7), 2: opera, Caes. b.G. 7, 27, 1: vicos, Liv. 5, 55, 4: aggerem in Appiae viae formam, Suet. Cal. 19, 1: novi operis molem in adversum ventum non latere (mit der breiten Seite), sed adversā fronte, Curt. 4, 3 (13), 8: in Rheni ripa quinquaginta amplius castella, Flor. 4, 12, 26. – m. Adv., dirigentur autem haec (plateae et angiportus) recte, si etc., sie erhalten aber die geeignete Richtung, wenn usw., Vitr. 1, 6, 1. – ζζ) intr. bl. dir., sowohl die Richtung wohin nehmen, sich wohin erstrecken, Cancer in adversum Capricorni dirigit astrum, Manil. 4, 324: bes. als t.t. der Landmesser, quo dirigant fines, Gromat. vet. 303, 4 u. so (v.d. limites) dir. in meridianum, Gromat. 29, 10: dir. ab oriente in occidentem, Gromat. 167, 5. – als die Richtung nach etw. angeben, nach etw. zeigen, cuius cacumen dirigat ad punctorum regiones, Vitr. 9, 9 (8), 12.
    ————
    B) übtr.: a) übh. richten, lenken, dirige vatis opus, Ov. fast. 6, 484: si direxerit cor ad eum, Vulg. Iob 34, 14. – u. intr., hinlenken, ea (divinatio) fallit fortasse non numquam, sed tamen ad veritatem saepissime dirigit, führt zur W., Cic. de div. 1, 25: quorum (medicorum) cum ad unam potionem sententiae direxissent, sich entschieden hatten für usw., Val. Max. 3, 8. ext. 6. – b) den Geist, die Gedanken auf etw. od. jmd. richten, m. Adv. od. mit ad od. in u. Acc., dies noctesque oculos mentemque ad mare dispositos directosque habere, Auct. b. Afr. 26, 4. – dir. animum ad alqm, Val. Max. 8, 14, 4, od. in alqm, Sen. de ben. 6, 16, 3 u. 6, 19, 3: dir. suas cogitationes ad alqd, Cic. Acad. 2, 66: contemplationem suam ad alqd, Col. 3, 12, 4: totā mente in opus ipsum intentionem, Quint. 10, 3, 28. – dah. dir. se ad alqd, sich (seinen Sinn) auf etw. richten, se ad imitationem Labeonis, Sen. contr. 10. praef. § 11: se ad id, Quint. 12, 3, 8: se ad ea efficienda, Quint. 10, 1, 127. – c) die Rede an od. gegen jmd. richten, einen Vortrag an od. gegen jmd. halten, m. ad od. in od. adversus u. Akk., ad iudicem omnem sermonem, Quint. 2, 13, 5: ad Ciceronem principium (einen Eingang), Quint. 4, 1, 68: orationem in alqm, Curt. 8, 5 (18), 13, od. ad alqd, Cic. top. 89: communes locos (Sätze) in vitia, Quint. 2, 1, 11: actionem (den Vortrag) adversus singulos, Quint. 5, 7, 6. – d) etw. nach etw. wie
    ————
    nach einem Maßstabe richten, einer Sache nach etw. die u. die Richtung geben, bei etw. den u. den Maßstab anlegen, etw. nach etw. bemessen, bestimmen, beurteilen, etw. von etw. abhängig machen, etw. einer Sache anbequemen, dah. Passiv dirigi auch = nach etw. sich richten, seine Richtung erhalten, m. ad u. Akk., ad libram opus (v. der Hausfrau), Ambros. in Luc. 8. § 11: spatium mensium ad hunc lunae modum (nach diesen Mondphasen), Curt. 8, 9 (33), 37: omnia ad exactam regulam (v. Beurteiler), Sen. contr. 10. praef. § 10: vitam ad certam rationis normam, sein Verhalten nach der festen Richtschnur eines philos. Systems (näml. des stoischen) bestimmen, Cic. Mur. 3: nihil non ad rationem tamquam ad artem, Cic.: haec omnia ad rationem civitatis, Cic.: ad illius similitudinem artem et manum, Cic.: ut ad ea iudicium dirigatur, danach sich richtet, seine Richtung erhält, Quint.: ad exemplum omnium mens dirigenda, muß seine Richtung erhalten nach usw., Quint.: ad voluntatis alcis interpretationem sententiam suam, Liv. 8, 32, 5: deliberationes omnes ad utilitatem eorum, qui etc., Cic.: ad positionem controversiae colorem actionis, Sen. contr. 10, 1 (30), 12: ad utilitatem vitae omnia consilia factaque nostra, Tac. dial.: invidiam rerum non ad causam, sed ad voluntatem personasque, Vell.: ad alcis arbitrium fugam, Vell.: principia rerum ad famam, Tac. – m.
    ————
    Abl. des Maßstabes, nec haec sunt rhythmicorum aut musicorum acerrimā normā dirigenda, Cic.: utilitate officium magis quam humanitate, Cic.: ne in maximis quidem rebus quicquam adhuc inveni firmius, quod tenerem aut quo iudicium meum dirigerem, quam id etc., habe ich keinen festern Stützpunkt, keine zuverlässigere Richtschnur für mein Urteil gefunden, als das usw., Cic.: ut tandem propius discas, quo fine beatum dirigitur, nach welcher Gr. das selige Leben bemessen wird = des seligen Lebens Ziel, Claud. Mall. Theod. cons. 96. – m. Adv., iudex officium suum ita diriget, ut etc., so bemessen, einrichten, Ulp. dig. 10, 3, 7. § 10: et ita dirigantur angiportorum divisiones, ist die Einteilung der Gassen anzuordnen, Vitr. 1, 6, 13. – Synk. Perf. direxti, Verg. Aen. 5, 57. – dirigo wechselt in den Handschriften mit derigo, das zB. Ribbeck im Vergil, Halm u. Heräus im Tacitus aufgenommen haben, s. Halm Praefat. ad Tac. ann. ed. 3. p. XXV. Heräus zu Tac. hist. 4, 16, 8; auch inschr., zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1220.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dirigo

  • 15 exsurgo

    ex-surgo (exurgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in die Höhe richten, aufstehen, sich erheben, I) eig.: A) v. Pers.: 1) im allg., v. Knienden, exsurgite a genibus ambae, Plaut. – v. Liegenden, ubi erit accubitum semel, ne quoquam exsurgatis, donec etc., Plaut.: exsurge toris, Claud.: mollibus exsurgit stratis, Claud. – v. Sitzenden usw., cum exsurgeret, simul arridens etc., Cic.: exsurgit facem attollens, Verg.: qui autem auscultare nolet, exsurgat foras, möge sich hinauspacken, Plaut. – v. Gehenden, exs. in plantas, Sen. ep. 111, 3. – als milit. t. t., ex insidiis, Liv.: Vitelliani temere exsurgentes, Tac.: nova repente acies exsurgens, Liv.: exs. in colles, sich nach den Höhen hinziehen, Tac. – 2) (wie assurgo, insurgo) beim Hieb, Stoß usw. sich mit dem Körper in die Höhe recken, um dem Hiebe usw. mehr Kraft zu geben, altior exsurgens, Verg. Aen. 11, 697. – B) v. Lebl., sich erheben, non igitur presso tellus exsurgit aratro, Tibull.: inde ramuli exsurgunt, Plin. – v. Örtl., ubi Taurus ab Indico mari exsurgit, Plin.: Taurus ab Eois litoribus exsurgens, Mela: in iuga exsurgens Africa, Mela: summa (petrae) in acutum cacumen exsurgunt, Curt. – von Bauten usw., (Roma) tota simul exsurgere aedificiis, Liv.: simulacrum... tenuem in ambitum metae exsurgens, Tac. – v. Quellen, Flüssen, ille (fons) immodicus exsurgit, Mela: Timavus novem capitibus ex-
    ————
    surgens, Mela. – II) übtr.: 1) im allg.: grandis oratio non est maculosa nec turgida, sed naturali pulchritudine exsurgit, Petron. 2, 6. – exs. supra dolores suos, sich über seine Schm. erheben = seine Schm. bewältigen, überwinden, Auct. consol. ad Liv. 353. – gravior exsurgat dolor, erhebe sich, steige, Sen. Med. 49. – 2) sich erheben, sich aufrichten = sich erholen, wieder zu Kräften kommen, exsurge, quaeso, Cic.: exsurgere atque erigere se, Cic.: auctoritate vestrā res publica exsurget et in aliquo statu tolerabili consistet, Cic.: si (Pompeianorum causa) esset iugulata, numquam exsurgeret, Cic.: exsurge modo, Sen. – 3) politisch sich erheben, feindlich aufstehen, auftreten, invidiā eorum exsurgere rursus plebem, Liv.: qui ne nunc quidem, obnoxiis inimicis, exsurgitis, Sall.: non adversus divi Augusti acerrimam mentem... ne contra Gai quidem aut Claudii vel Neronis fundatam longo imperio domum exsurgimus, Tac.: generosa in ortus semina exsurgunt suos, Sen. poët. – Parag. Infin. exsurgier, Plaut. Pseud. 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exsurgo

  • 16 insurgo

    īn-surgo, surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich erheben, aufstehen, I) eig.: A) v. leb. Wesen: a) im allg.: si forte prolapsus est, attolli et insurgere haud licitum, sich aufhelfen zu lassen u. aufzustehen, Tac. Germ. 39. – b) insbes., sich auf den Zehen erheben, sich heben, um sich zu einer Tätigkeit mehr Kraft zu geben, α) von Kämpfern, die sich auf die Zehen erheben, um dem Hiebe von oben nach unten mehr Nachdruck geben zu können, ostendit dextram insurgens (sich hebend) Entellus et alte extulit se (holte weit aus), Verg.: altior insurgens, Sil. (vgl. Drak. Sil. 5, 294): insurgere tripudiantes in clipeum rursusque subsīdere, Veget. mil. 2, 23. p. 57, 17 L.2: u. so von der Schlange, die sich gegen jmd. erhebt, arduus insurgens, sich hoch aufbäumend, Verg.: sibilat insurgens capiti... serpens, Sil. – β) v. Ruderern, die sich von den Ruderbänken erheben, um sich mit desto größerer Kraft auf die Ruder aufstemmen zu können (vgl. επιῤῥώεσθαι ελάτησι b. Apollon. Rhod. 2, 661), insurgite remis, werft euch mit Macht auf die Ruder, Verg.: insurgit transtris, Val. Flacc.; vgl. die Auslegg. zu Verg. Aen. 3, 207. Burmann Val. Flacc. 2, 14. – γ) v. Steigenden, iugum, hinaufklimmen auf usw., Apul. met. 1. c. 2. – B) v. lebl. Subjj. = aufsteigen, sich erheben, a) übh.: iam malus (Mastbaum) insurgit, Apul. met. 11, 16: subitam glomerari pulve-
    ————
    re nubem prospiciunt Teucri ac tenebras insurgere campis, Nacht aufsteigen über dem Gefilde, Verg. Aen. 9, 34: ab oriente usque ad meridialem altitudinem sol insurgit, Augustin. de genes. ad litt. 2, 14, 29. – b) v. Örtl. u. dgl., inde colles insurgunt, Liv. 22, 4, 2 (Hertz adinsurgunt): pone tergum insurgebat silva, Tac.: acuta silex speluncae dorso insurgens, Verg.: crista nitenti insurgens cono, Sil. – c) vom Wind usw., entstehend sich erheben, aquilo insurgit, Hor.: fremitus insurgere opertos, Val. Flacc. – d) v. Gewässern, vastius insurgens decimae ruit impetus undae, Ov. met. 11, 530: Atax usque eo solitus insurgere, ut se ipse non capiat, Mela 2, 6, 6 (2. § 81). – II) übtr.: a) vom Aufstreben nach Macht u. Ansehen = sich erheben, Caesar paulatim insurgere, Tac.: Romanas opes insurgere, Tac. – b) vom dichterischen od. rednerischen Aufschwung = sich erheben, einen höhern Schwung nehmen, Horatius insurgit aliquando, Quint.: insurgit mens, oratio, Quint. – c) vom Anstreben geistiger Kraft, sich für od. gegen etwas erheben, α) im guten Sinne, invigilare publicis utilitatibus et insurgere, sich mühen (recht tätig sein) für usw., Plin. pan. 66, 2. – β) im üblen Sinne = gegen etwas od. jmd. sich erheben, aufstehen, suis regnis, Ov.: saevior in miseros fatis Delius insurgit, tritt auf, verfährt gegen usw., Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insurgo

  • 17 praegnans

    praegnāns, antis (prae u. gnascor = nascor), schwanger, trächtig, I) eig.: uxor, Cic.: mulier, eine Schwangere, Cels.: sus, Varro: bos, Varro LL.: canis, Hor.: v. Bäumen, Steinen usw., Vitr. u. Plin.: scherzh., plagae praegnantes, tüchtige (derbe) Hiebe, Plaut. asin. 276. – Plur. praegnantes subst., Schwangere, Apul. met. 6, 4. – II) übtr., schwanger = voll, strotzend, fusus (Spindel) stamine, Iuven.: vipera veneno, Plin. – Nbf. praegnās, ātis, Plaut. Amph. 723; truc. 199; 389 u. 390. Ter. Hec. 641. Varro r. r. 2, 2, 14; 2, 4, 7; 2, 6, 4; 2, 7, 11; 2, 9, 11 K. Cic. de div. 1, 39 Christ u. Baiter (aber Müller praegnans). Fronto ad M. Caes. 4, 6. Macr. sat. 3, 11, 10: Gen. Plur. praegnatium, nach Charis. 141: Akk. Plur. praegnatis, Plaut. asin. 276 L.; mil. 1077.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praegnans

  • 18 sedeo

    sedeo, sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich setzen, sādas, Sitz, gotisch sitan, ahd. sizzen, griech. εδος), sitzen, I) sitzen übh.: A) eig.: 1) im allg., m. in u. Abl., a) v. Menschen: in subselliis, Plaut.: in sella, in solio, in equo, Cic.: in conclavi, Ter.: in cubiculo (suo), Liv. u. Plin. ep.: in vestibulo aedium, Liv.: in hemicyclio domi, Cic. – m. bl. Abl., carpento, sede regiā, Liv.: sellā curuli, Liv.: equo, Liv. epit. u. Curt.: vehiculo, Cels.: theatro curvo, Ov. – mit anderen Praepp., ante fores, Tibull.: apud alqm, Cic.: inter ancillas, Plaut.: per iuga, Verg.: post me gradu uno, Hor.: sub arbore, Ov.: supra torum, Fronto: m. Acc., equum, asinos, Gregor. Tur.: mit Ortsadvv., hic, Plaut.: istic, Plaut.: illic, Ter. – absol., cum tot summi oratores sedeant, Cic.: supplex ille sedet, Prop.: lumbi sedendo mi (= mihi), oculi spectando dolent, Plaut. – impers., sedetur, ambulatur, Varro LL.: cum sedeatur, ambuletur, Gell. – b) v. Tieren: polypus in ovis sedet, Plin.: cornix sedet in humo, Ov. – u. Passiv sederi = geritten werden, sederi equos, Spart.: cum (Bucephalus) ab equario suo mollius sederetur, Solin.: animalia sedentur, Veget. – 2) insbes., a) von Behörden, bes. v. Richtern = Sitzung halten, zu Rate-, zu Gericht sitzen (s. Matthiä Cic. Sest. 33 [welche Stelle Halm richtiger zu no. II, A, 1 zieht]. Manut. Cic. Rab. Post. 9. Korte Sall. Cat. 37, 7. Drak. 3, 46, 9. Passe-
    ————
    rat. Prop. 2, 17, 27. die Auslgg. zu Phaedr. 1, 10, 6. Bünem. Lact. de mort. pers. 14, 4), Scaevolā (tribuno) in rostris sedente, Cic. – eius igitur mortis sedetis ultores, Cic.: pro tribunali, Cic.: iudices in C. Fabricium, Liv.: Minos sedet arbiter Orci, Prop.: sedebant centum et octoginta iudices, Plin. ep.: iudex sedens adhuc atque audiens, Quint.: sedebat ipse atque innocentes igne torrebat, Lact. – v. den Gehilfen des Prätors, in tribunali, Cic. – v. Zeugen, Quint.: v. Anwalt, Quint. – b) v. Buhldirnen, prostat et in quaestu pro meretrice sedet, treibt das Hurengewerbe, Ov. ex Pont. 2, 3, 20. – c) (= desideo) zu Stuhle sitzen, Marc. Emp. 29; vgl. sordido in loco sedere, auf dem Abtritt sitzen, Val. Max. 9, 13, 2.
    B) übtr., v. lebl. Subjj., sich senken, sich setzen, 1) eig.: a) übh.: (libra) nec hāc plus parte sedet nec surgit ab illa, Tibull.: tam gravia, ut depressa sederent, nec levia, ut possent per summas labier oras, Lucr.: sederunt medio terra fretumque solo, Ov.: rupti aliqui montes tumulique sedere, Sall. fr.: sedisse montes, Tac.: sedet nebula densior campo quam montibus, liegt auf der Ebene dichter als auf den B., Liv. – v. Speisen, die den Magen nicht beschweren, wie unser »sich gesetzt haben« (Ggstz. innatare), esca, quae tibi sederit, gut bekommen ist, Hor. sat. 2, 2, 73. – b) von der niedrigen, flachen Lage von Örtlichkeiten = sich herabsenken, in flacher Ebene liegen,
    ————
    sich in der Ebene hinziehen u. dgl. (wie ἧσθαι, s. Heinsius Sil. 6, 674), proxima pars urbis celsam consurgit in arcem, mediisque sedent convallibus arva, Lucan.: campo Nola sedet, Sil. – u. c) v. Pflanzen, lactuca sedens, niedriger-, ins Breite wachsender Salat, Mart. 10, 48, 9 (sonst lactuca sessilis gen., wie Mart. 3, 47, 8. Plin. 19, 125). – 2) bildl. von Leidenschaften usw. = sich legen, sedit rabies feritasque famesque, Stat.: sedere minae, Sil.
    II) mit dem Nbbgr. der Dauer: A) eig.: 1) = an einem Orte harren, verharren, verweilen, u. mit dem Nbbgr. der Untätigkeit = ruhig-, müßig-, untätig dasitzen (s. Schmid Hor. ep. 1, 17, 37. Bremi Nep. Dat. 7, 1. Halm Cic. Sest. 33), in oppido, Varro: in villa totos dies, Cic.: Corcyrae, Cic.: desidem domi, Liv.: ad aquas, Cic.: sedit qui timuit, blieb ruhig zu Hause sitzen, Hor.: consulibus sedentibus, Cic.: sedetis et oscitamini, Cornif. rhet.: tu sedes et quiescis? Cic. – Sprichw., compressis, quod aiunt, manibus sedere, ruhig die Hände in den Schoß legen, Liv. 7, 13, 7. – 2) insbes.: a) v. denen, die beim Altare einer Gottheit als Betende od. Flehende auf den Ausspruch od. die Hilfe einer Gottheit harren (wie ιζειν, ἱζάνειν; vgl. Broukh. Tibull. 1, 3, 30), meliora deos sedet omina poscens, Verg.: ad tumulum fugiam supplexque sedebo, Tibull. – b) v. Frauen, die im Hause still-, zurückgezogen leben (s. Bremi
    ————
    Nep. praef. 7. Broukh. Prop. 2, 14, 15), domi, Ter.: in interiore parte aedium, Nep. – c) v. Jünglingen, die vor den Türen der Geliebten harren, Tibull. 4, 4, 20 (s. dazu Bach). – d) als milit. t. t. = zu Felde liegen, gelagert sein, ruhig od. untätig harren (vgl. Taubm. Plaut. Amph. 2, 1, 52. Drak. Sil. 12, 64), ad Trebiam, Liv.: Arretii ante moenia, Liv.: apud moenia Contrebiae, Val. Max.: apud hostes, Plaut.: montana circum castella in armis, Verg.: contra alqm, Cato fr.: absol., sedendo oppugnare urbem, Liv.: sedendo et cunctando bellum gerere, Liv. – Sprichw., vetus proverbium... est: Romanus sedendo vincit, Varro r. r. 1, 2, 2.
    B) übtr., v. lebl., Subjj.: 1) eig.: a) = festsitzen, feststecken, hangen bleiben, in liquido sederunt ossa cerebro, Ov. – b) von tief eindringenden Waffen, wie unser sitzen, clava sedet in ore viri, Ov.: librataque cum sederet (glans), Liv.: u. v. Hiebe, Schlage usw., plagam sedere cedendo arcebat, Ov. – übtr., vox auribus sedens, eindringend, Quint. – c) v. Kleidern, die sich dem Leibe fest-, knapp anschließen, wie unser sitzen (Ggstz. dissidere, s. Obbar. Hor. ep. 1, 1, 96), toga sedet umero, Quint.: toga umeris non sedet, Sen. rhet.: pars togae melius sedet, Quint. – d) von Schiffen, die auf Untiefen od. Felsen auflaufen (s. Drak. Liv. 2, 5, 3), super aggerationem, Vitr.: sicco litore, Lucan.: pars sedet una ratis, pars altera pendet in
    ————
    undis, Lucan. – 2) bildl.: a) sitzen, fest bleiben, unauslöschlich verbleiben (vgl. Schwarz Plin. pan. 55 extr.), quam bene umeris tuis sederet imperium, Plin. pan.: pallor in ore sedet, Ov.: cuius amabilis vultus in omnium civium ore, oculis, animo sedet, Plin. pan.: sedet alqd in animo, Sen., od. altius in animo, Plin. ep.: vetus in capto pectore sedit amor, Ov.: sedet Cressa relicta in ingenio tuo, Ov.: sedere coepit sententia, Plin. – b) v. Entschlüssen usw. = sitzen, fest sein, fest beschlossen sein, mihi animo fixum immotumque sedet, Verg.: idque pio sedet Aeneae, Verg.: sedet consilium fugae, Flor.: sedet m. folg. Infin., Stat. Theb. 1, 324 u. 3, 459. Val. Flacc. 2, 383. – Imperat. sedito, Lex Iul. municip. c. 10; vgl. Rhein. Mus. 8, 480.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sedeo

  • 19 sesquiplaga

    sēsqui-plāga, ae, f., anderthalb Streiche, -Hiebe, Tac. ann. 15, 67 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sesquiplaga

  • 20 simplex

    simplex, plicis (indogerm. sem, eins, vgl. semel u. septemplex), aus einem Teile, Bestandteile, bestehend u. dgl., einfach, griech. ἁπλοῦς (Ggstz. duplex, triplex, multiplex, mixtus etc.), I) eig.: a) im Ggstz. zum Zusammengesetzten, Vermischten u. dgl., fistula (Ggstz. fistula duplex, multiplex), Cels.: scansio simplex (Ggstz. scansio duplicata), Varro LL.: putamen loculosum aut simplex, Plin.: tibia tenuis simplexque foramine pauco, Hor.: iter (auditus) s. et directum (Ggstz. flexuosum), Cic.: villus s. (Ggstz. crispiores iubae), Plin.: s. cursus venarum, Plin. – cortex multiplex tunicis, ut tiliae; quibusdam simplex, ut fico, Plin. – s. natura animantis (Ggstz. concreta ex pluribus naturis), Cic.: u. so s. natura (Ggstz. mixta, conexa), Cic.: cibus, Plin.: ius, Hor.: aqua, reines W., Ov.: verba, voces, einfache (Ggstz. verba composita, voces compositae), Quint.: Abl. simplici, auf einfache Weise, Apic. 5, 204. – b) im Ggstz. zu dem in mehrere Abteilungen Zerfallenden, einfach, ein, acies, Auct. b. Afr.: simplicibus ordinibus instructis, Auct. b. Alex.: simplici ordine urbem intrare, in einer Reihe, Liv.: herba simplici caule, Plin. – c) im Ggstz. zu dem der Zahl nach aus mehr als einer Einheit Bestehenden, einfach, ein einzig, ein, argumentum, Ter.: plus vice simplici, mehr als einmal, Hor.: non s. vulnus, Ov. – II) übtr.: A) übh.: a) im Ggstz. zum
    ————
    Zusammengesetzten, Gemischten usw.: genus rei publicae (Ggstz. triplex u. conflatum ex omnibus), Cic.: simulacra (Ggstz. mixta), Quint.: causa, Cic., Ggstz. coniuncta, perplexa, Quint. – b) im Ggstz. zum Besonderen usw.: genus mortis, einfache T. (ohne besondere Martern, wie Folter, Kreuzigung), Liv.: so auch mors, Sall. fr., Sen. u.a.: res, einfache (= ohne besondere Schwierigkeit), Cic.: necessitudo, unbedingte, Cic.: quaedam sunt in rebus simplicia (unbedingt, unabhängig), quaedam copulata (bedingt, abhängig), Cic. – simplex est manere (sc. filium), illud (sc. in Hispaniam ire) anceps, ohne weitere Gefahr, Cic. ad Att. 12, 7, 1. – c) im Ggstz. zum Verschiedenen od. Vielartigen: unum est et s. iudicium aurium, Cic.: s. officium atque una est bonorum omnium causa, Cic.: quantitas simplicior, qualitas magis varia est, Quint.: facilius in iis simpliciusque iudicium, quae etc., Quint.: materia simplicissima (Ggstz. multiplex), Quint. – d) im Ggstz. zum Verbundenen, einfach = einzeln, verba (Ggstz. coniuncta), Cic. – e) im Ggstz. zum Gekünstelten, Gesuchten, Versteckten, einfach, natürlich, ratio veritatis, Cic.: res aperta et simplex, Cic.: illa ἀφέλεια simplex et inaffectata, Quint.: rectae simplicesque manus (Hiebe), Ggstz. aversae tectaeque, Quint.: simplex ac nuda veritas, Lact. – B) insbes., moralisch einfach, schlicht, gerade, aufrichtig, offen u. ehrlich, ohne Falsch, na-
    ————
    türlich, bieder, arglos, unbefangen, harmlos (s. Nipperd. Tac. ann. 1, 69. Fritzsche Hor. sat. 1, 3, 52), a) v. leb. Wesen u. deren Gemüt usw.: vir apertus et s., Cic.: Naevius, Hor.: cervus, animal, Plin.: regio (= incolae regionis), Cic.: animus apertus ac s., Cic.: tuus erga me animus s. atque amicus, Mat. in Cic. ep. – simplicior quis est etc., Hor.: dux simplicissimus, Vell.: mens simplicissima, Plin. – b) v. Lebl.: (vir) simplici virtute, Vell.: verba, Suet.: cogitationes, Tac.: non enim simplices eae curae, Tac. – nihil simplex, nihil sincerum, Cic. – Abl. Sing. gew. simplicī, nur bei Dichtern im daktylischen Versmaß auch simplice, s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > simplex

См. также в других словарях:

  • Hiebe — Packung, Schläge, [Tracht] Prügel; (geh.): Züchtigung; (ugs.): Abreibung, Bimse, Wichse; (salopp): Dresche; (fam.): Haue; (nordd., md.): Kloppe; (nordd. ugs.): Schacht; (landsch.): Kalasche, Schmiere, Senge; (landsch. ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hiebe — Kloppe (umgangssprachlich); Prügel; Dresche (umgangssprachlich); Haue (umgangssprachlich); den Arsch voll kriegen (vulgär); Schläge; Züchtigung; Abreibung ( …   Universal-Lexikon

  • Hiebe — Schrübb, Schrüpp, Klöpp (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Kloppe — Hiebe; Prügel; Dresche (umgangssprachlich); Haue (umgangssprachlich) * * * Klọp|pe 〈nur Pl.; mdt.〉 Hiebe, Schläge, Prügel [→ kloppen] * * * Klọp|pe, die; [zu ↑ …   Universal-Lexikon

  • Dresche — Hiebe; Kloppe (umgangssprachlich); Prügel; Haue (umgangssprachlich) * * * Drẹ|sche 〈f. 19; unz.; umg.〉 Schläge, Prügel ● von jmdm. Dresche bekommen, beziehen, kriegen * * * Drẹ|sche, die; [zu ↑ …   Universal-Lexikon

  • Haue — Hiebe; Kloppe (umgangssprachlich); Prügel; Dresche (umgangssprachlich) * * * Haue 〈f. 19〉 I 〈zählb.; süddt.〉 Hacke, Hackbeil II 〈unz.; umg.〉 Prügel, Schläge ● Haue bekommen, beziehen, erhalten, kriegen [eigtl. Pl. von …   Universal-Lexikon

  • den Arsch voll kriegen — Hiebe; Prügel; Schläge; Züchtigung; Abreibung (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Schläge — Hiebe; Prügel; den Arsch voll kriegen (vulgär); Züchtigung; Abreibung (umgangssprachlich) * * * Schla|ge, die; , n (landsch.): ↑Hammer (1) …   Universal-Lexikon

  • Knibbelsubb — Hiebe / Schläge mit einem Stock …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Fechtkunst — Fechtkunst, die Kunst, Hieb u. Stoßwaffen geschickt zu gebrauchen, sowohl zum Angriff, als zur Vertheidigung. Man hat daraus, daß im wirklichen Gefecht meist in anderer Weise verfahren wird, als beim Erlernen der F., herleiten wollen, daß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bearbeitung von Natursteinoberflächen — Quarzit Azul Macaubas, poliert Die Bearbeitung von Natursteinoberflächen kann mit Maschinen, Gerätschaften oder mit Handwerkzeugen erfolgen. Das Aussehen von Naturstein hängt nicht nur vom Material und von der Form ab, sondern vor allen Dingen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»