Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Heroen

  • 1 Heroen

    Heroen pl от Heroe и Heros

    Allgemeines Lexikon > Heroen

  • 2 Heroen

    pl от Heroe и Heros

    БНРС > Heroen

  • 3 Heroen

    Heróen pl от Heros

    Большой немецко-русский словарь > Heroen

  • 4 Heros

    m; -, Heroen; MYTH. und fig. hero
    * * *
    der Heros
    hero
    * * *
    He|ros ['heːrɔs]
    m -, Heroen
    [he'roːən] hero
    * * *
    He·ros
    <-, Heroen>
    [ˈhe:rɔs, pl heˈro:ən]
    m
    1. (geh: Held) hero
    2. (Halbgott) demigod
    * * *
    Heros m; -, Heroen; MYTH etc fig hero

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Heros

  • 5 herous [1]

    1. hērōus, a, um (ἡρωος), a) die Heroen betreffend, heroisch, labores, Stat. silv. 4, 7, 2. – subst., hērōum, ī, n., α) das Denkmal eines Heroen oder außerordentlichen Mannes übh., ein Heroum, Plin. 10, 18. – β) = asphodelus, Plin. 22, 67. – b) als gramm. t. t., heroisch = episch, pes, eines epischen Verses (Hexameters), Cic. u.a.: versus, epischer Vers (Hexameter), Cic., Ov. u.a.: carmen, Prop. u. Quint. – subst., 1) hērōus, ī, m., ein epischer Vers, Quint. 9, 4, 88 sq. Ter. Maur. v. 2262: experiri se heroo (in heroischer, epischer Versart), Plin. ep. 7, 4, 3. – 2) hērōa, ōrum, n., heroische Gedichte, lascivus in herois, Quint. 10, 1, 81.

    lateinisch-deutsches > herous [1]

  • 6 ἐπ-ώνυμος

    ἐπ-ώνυμος, 1) seinen Namen woher habend, wonach benannt, ὄνομα ἐπώνυμον, gew. ein Name, den die Eltern bei einer besonderen Veranlassung mit besonderer Bedeutung dem Kinde beilegen, ein bedeutungsvoller Name, vgl. Od. 19, 406 πολλοῖσιν ὀδυσσάμενος τόδ' ἱκάνω –. τῷ δ' Ὀδυσεὺς ὄνομ' ἔστω ἐπ.; Il. 9, 562 Od. 7, 54; Πύϑιον καλέουσιν ἐπώνυμον οὕνεκα κεῖϑι αὐτοῦ πῠσε πέλωρ μένος ὀξέος ἠελίοιο H. h. Apoll. 373; Hes. Th. 144. 282; ὦ Πολύνεικες, ἔφυς ἄρ' ἐπώνυμος, du warst also mit Recht so benannt, Eur. Phoen. 1495; Βόσπορος ἐπώνυμος κεκλήσεται, er wird nach dir Bosp. genannt werden, Aesch. Prom. 733; τινός, wonach benannt, ὄρνιχος Pind. I. 5, 51; ἐμοῦ δ' ἄνακτος εὐλόγως ἐπώνυμον γένος Πελασγῶν Aesch. Suppl. 252; Prom. 847; Soph. O. R. 210; Eur. Ion 1594; in Prosa, ἐπώνυμοι τοῦ καταστρεψαμένου καλέονται Her. 7, 11; Plat. Lgg. VIII, 828 c u. Folgde; τὸ καλὸν πᾶν ἐπώνυμόν ἐστι τοῦ κόσμου Arist. de mund. 6; ἐπὶ τούτου τοῦ οὔρεος οἱ ἄνϑρωποι ἐπώνυμοι ἐγένοντο Her. 4, 184; Luc. Navig. 38; ἀπό τινος, D. Hal. 1, 71. – Sp. auch c. dat., D. Sic. 5, 4; D. Hal. 1, 9 u. A. – 21 seinen Namen einem Andern gebend; bes. in Athen die Heroen, nach denen die zehn von Klisthenes eingerichteten Phylen benannt sind, οἱ τῆς πόλεως ἐπώνυμοι Dem. 24, 8; πρόσϑεν τῶν ἐπωνύμων ἐκϑεῖναι νόμον ib. 18, Lept. 94, denn auf dem Platze der Versammlungen der Fünfhundert standen die Bilder dieser Heroen. – Später heißt der erste Archon, nach dem das Jahr benannt wird, ἐπώνυμος, wie in Rom die Konsuln ἀρχαὶ ἐπ., Hdn. 1, 16, 17. – In Sparta ἔφορος ἐπώνυμος, Paus. 3, 11, 2.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπ-ώνυμος

  • 7 herous

    1. hērōus, a, um (ἡρωος), a) die Heroen betreffend, heroisch, labores, Stat. silv. 4, 7, 2. – subst., hērōum, ī, n., α) das Denkmal eines Heroen oder außerordentlichen Mannes übh., ein Heroum, Plin. 10, 18. – β) = asphodelus, Plin. 22, 67. – b) als gramm. t. t., heroisch = episch, pes, eines epischen Verses (Hexameters), Cic. u.a.: versus, epischer Vers (Hexameter), Cic., Ov. u.a.: carmen, Prop. u. Quint. – subst., 1) hērōus, ī, m., ein epischer Vers, Quint. 9, 4, 88 sq. Ter. Maur. v. 2262: experiri se heroo (in heroischer, epischer Versart), Plin. ep. 7, 4, 3. – 2) hērōa, ōrum, n., heroische Gedichte, lascivus in herois, Quint. 10, 1, 81.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > herous

  • 8 ἐπώνυμος

    ἐπ-ώνυμος, (1) seinen Namen woher habend, wonach benannt, ὄνομα ἐπώνυμον, gew. ein Name, den die Eltern bei einer besonderen Veranlassung mit besonderer Bedeutung dem Kinde beilegen, ein bedeutungsvoller Name; ὦ Πολύνεικες, ἔφυς ἄρ' ἐπώνυμος, du warst also mit Recht so benannt; Βόσπορος ἐπώνυμος κεκλήσεται, er wird nach dir Bosp. genannt werden; τινός, wonach benannt. (2) seinen Namen einem Andern gebend; bes. in Athen die Heroen, nach denen die zehn von Klisthenes eingerichteten Phylen benannt sind; πρόσϑεν τῶν ἐπωνύμων ἐκϑεῖναι νόμον, denn auf dem Platze der Versammlungen der Fünfhundert standen die Bilder dieser Heroen. Später heißt der erste Archon, nach dem das Jahr benannt wird, ἐπώνυμος, wie in Rom die Konsuln

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐπώνυμος

  • 9 Heroe

    Heroe
    〈m.; Heroen, Heroen〉

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Heroe

  • 10 ales

    āles, itis (ala), »was Flügel hat u. sie braucht« (während alatus nur = »mit Flügeln versehen«), I) adi. geflügelt, beflügelt (b. Dichtern), 1) eig.: alites angues, Pacuv. fr.: al. avis (αἰόλος ορνις), Cic. Arat.: alite curru vehi, Sen. poët. – bes. v. myth. Wesen, Pegasus, Ov.: Deus, v. Merkur, Ov.: puer, v. Amor, Hor.: Fama, Claud. – 2) poet. übtr., wie beflügelt = flüchtig. schnell, rasch, Auster, Verg.: passu alite, Ov.: alite plantā, Sil.: imago, flüchtiges Traumbild), Sil. – II) subst.: 1) f. (nur bei Dichtern auch m.), der Vogel (u. zwar von größern Vögeln, während avis der Vogel übh. = alles was Flügel u. Federn hat u. Eier legt, volucris jedes zum Fliegen fähige Geschöpf, dah. auch ein geflügeltes Insekt), a) im allg., Lucr., Varr. u.a.: alites matutinae, Prop.: alites villaticae, Hofgeflügel, Plin.: cuculus ales temporaria, ein Strichvogel, Plin. – b) insbes.: α) von bestimmten Vögeln, Iovis al., Verg. u. Ov., regia al., Ov., al. minister fulminis, Hor., flammiger al., Stat., al. digna Iove, Manil., alle v. Adler: ebenso (als Gestirn) bl. ales, Cic. Arat. 46 sq. – Phoebeïus od. Phoebea al., v. Raben, Ov. u. Sil. – avida al., v. Geier, Sil.: u. so bl. al., Hor. carm. 3, 4, 78. – al. longaeva od. Titanius, Claud., al. Gangeticus, Auson., v. Phönix:. – Chaonis al., Ov., od. al. exterrita, Verg., od. al. Cythereïa, Sil., v. der Taube. – Daulias al., v. der Prokne als Nachtigall, Ov. – Iunonia al., v. Pfau, Ov.: u. so alitis eximiae cauda, Pfauenschwanz, Mart. – imitatrix u. rara al., v. Papagei, Ov. – sacer, Habicht (weil zu den Weissagevögeln gehörig), Verg.: rapacissima et famelica al., v. Taubenstößer, Plin. – Phasidis al., v. Fasan, Stat. – cristatus al., v. Hahn, Ov. – Palladis al., v. der Nachteule, Ov. – vasta al., v. Strauß, Claud. – Caystrius al., v. Schwan, Ov.: u. so albus od. canorus al., vom sangreichen Schwan (in den der Dichter sich verwandelt denkt); Hor.: dah. geradezu ales für »Sänger«, Maeonii carminis al., Sänger des mäonischen (d.i. homerischen Helden-) Gedichts, Hor. – β) in der Augurspr., alites = Vögel, die durch den »Flug«, dagegen oscines = Vögel, die durch die »Stimme« bedeutsam dem Augurium dienten (vgl. Fest. 197, 11. Plin. 10, 43), Cic. u.a. – dah. ales ( wie avis) poet. = Wahrzeichen, Vorbedeutung, bonā od. secundā alite, Catull u. Hor.: potiore alite, Hor.: malā od. lugubri alite, Hor. – 2) der Geflügelte, v. Göttern od. Heroen, Tegeaticus al. u. impiger al., v. Merkur, Stat.: Cyllenius al., v. Merkur, Val. Flacc. – aureus al., v. Perseus, Stat. – / Episch gedehnter Genet. Plur. alituum, Lucr. 2, 928 u.a. Verg. Aen. 8, 27. Manil. 5, 370. Stat. silv. 1, 2, 184 (aber Amm. 19, 2, 12 jetzt alitum). – Über das Geschlecht v. ales s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 918. Burm. Phaedr. 1, 13, 8. p. 33.

    lateinisch-deutsches > ales

  • 11 beatus

    beātus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. beo), beglückt, glücklich, glückselig (Ggstz. miser), I) im allg., v. einem, dem zu seinem Dasein kein physisches u. moralisches Gut fehlt, a) v. Pers.: videamus, qui dicendi sint beati: equidem hos existimo, qui sint in bonis, Cic.: qui beatus est, non intellego quid requirat, ut sit beatior: si est enim quod desit, ne beatus quidem est, Cic.: nemo non potest non beatissimus esse, qui est totus aptus ex sese quique in se uno sua ponit omnia, Cic.: nec potest quisquam alias beatus esse, alias miser: qui enim existimabit posse se miserum esse, beatus non erit, Cic.: nihil est tam miserabile quam ex beato miser, Cic.: si non potest, ut dicitis, sapiens ex beato in miserum decidere, non potest in non beatum, Sen.: velim ut tibi amicus sit: hoc cum tibi opto, opto tu beatus sis (wünsche ich dir alles Glück); erit enim tamdiu, Cic.: (perturbationibus) vacuus animus perfecte atque absolute beatos efficit, Cic.: non facit collectio amicorum sapientiorem, non facit stultiorem detractio; ergo nec facit beatiorem aut miseriorem, Sen. – usque ad supremum diem beatus et felix, Plin. ep. 3, 7, 2: felix beatusque es, si etc., ibid. 1, 3, 2. – agricolae parvo beati, sich glücklich dünkend, Hor.: quo beatus vulnere, Hor. – Plur. subst., istam oscitantem sapientiam Scaevolarum et ceterorum beatorum otio concedamus, Cic. de or. 2, 144: Phraaten numero beatorum eximit Virtus, Hor. carm. 2, 2, 18. – b) v. Zuständen usw.: Zeno in una virtute positam beatam vitam putat. Quid Antiochus? Etiam, inquit, beatam, sed non beatissimam, Cic.: cum ipsa virtus efficiat ita beatam vitam, ut beatior esse non possit, Cic.: ex quo illorum beata mors videtur, horum vita laudabilis, Cic.: res magna et ex beatissimo animi statu profecta, Sen.: sublimis animus et beatior spiritus (seligere Begeisterung), Quint. – neutr. subst.: in qua (virtute) sit ipsum etiam beatum (το μακάριον), das Glückseligsein, die Glückseligkeit, Cic. de fin. 5, 84 (vgl. Cic. Tusc. 5, 45): non quia per se beatum (eine Glückseligkeit, ein Glück) est malo caruisse, sed quia etc., Sen. nat. qu. 1. prol. 6.

    II) insbes.: A) von einem, dem nichts zu äußerer Glückseligkeit, zum vollen Genuß aller äußern Erdengüter fehlt, übh. gesegnet, gesegnet mit Besitztümern, -mit Glücksgütern, begütert, wohlhabend, reich, a) v. Pers.: qui se locupletes, honoratos, beatos putant, ii ne obligari quidem beneficio volunt, Cic.: inopes (magis praesidia quaerunt) quam opulenti, et calamitosi quam ii, qui putantur beati, Cic.: mulier beata ac nobilis, Cic.: uxor beata, Hor. u. Sen.: homo non beatissimus, eben nicht sehr wohlhabend, Nep. – satis beatus unicis Sabinis, Hor.: Thynā merce beatus, bereichert, Hor. – Plur. subst., beati, die Rei chen (οἱ ευδαίμονες), noli nobilibus, noli conferre beatis, Prop. 2, 9, 33 (das. Burmann mehr Beisp.): beatos (zu R.) egentes facere, Gran. Licin. 35. p. 37 B.: unus beatiorum, einer von den Wohlhabenden, Catull. 10, 17. – b) v. Staate u. dessen Zustande: Dionysius tyrannus opulentissimae et beatissimae civitatis, Cic.: in libera et in beata civitate viximus, Cic.: florente ac beata re publicā, Liv.: nullius civitatis fortunatiorem ac beatiorem statum fore, Liv.: beatiorem post se laetiorem que portendi rei publicae statum, Suet. – c) v. Besitztum u. dgl., gesegnet, reich begabt, fruchtbar, gazae beatae Arabum, Hor.: rus beatum, Hor.: beati Campaniae sinus, Tac.: rura beata, Stat.: auriferi ripa beata Tagi, Ov. – vox beata, eine reich begabte Stimme (die starke u. schwache, hohe u. tiefe Töne hervorbringen kann), Quint. – d) v. Zuständen aller Art, gesegnet, poet. = herrlich, prächtig, commoda, Catull.: nuntii, Catull.: nectar, göttlicher, Mart.: dies beatissimus, Amm. – e) v. geistiger Fülle, gesegnet, überströmend, ingenii beatissima ubertas, Quint.: beatissima rerum verborumque copia, Quint.

    B) weil die Götter den Lebenden kein ganz vollkommenes Glück gönnten, hießen vorzugsw. die Verstorbenen bei den Griechen μάκαρες u. nach ihnen bei den Römern beati, die Seligen; dah. beatorum insulae (μακάρων νησοι), die »Inseln der Seligen«, die alter griech. Glaube an den Westrand der Erdscheibe in den Ozean verlegte, wo unter Kronos milder Herrschaft die im Kampf gefallenen Heroen, die Halbgötter des vierten Menschengeschlechts, ein sorgenloses Leben ohne Tod genießen (Hesiod. op. 173), si nobis, cum ex hac vita emigraverimus, in beatorum insulis immortale aevum, ut fabulae ferunt, degere liceret, Cic. Hortens. fr. 40 K. – dah. im Spätlat. beatus, selig = verstorben übh., quem cum beatum fuisse Sallustius respondisset, intellexit occisum, Amm. 25, 3, 21: u. übtr., beatae memoriae (vir u. dgl.), seligen Andenkens, Eccl.

    C) Beatissimus, Titel der höhern Geistlichkeit, spät. ICt. u. Eccl.

    lateinisch-deutsches > beatus

  • 12 Chiro

    Chīro ( nicht Chirōn), ōnis, Akk. ōnem u. ōna, m. (Χείρων), der durch seine Kenntnisse in der Musik, in der Heilkräuterkunde u. Wahrsagekunft ausgezeichnete Zentaur, Sohn des Saturn und der Phillyra (dah. Phillyrides, Verg. georg. 3, 550. Ov. fast. 5, 383), Erzieher mehrerer Heroen (namentl. des Äskulap, Iason u. Achilles), im Zentaurenkampf von Herkules mit einem giftigen, eine unheilbare Wunde machenden Pfeile getroffen, von Jupiter als Gestirn an den Himmel versetzt, Liv. Andr. tr. 35 (Nom. Chiro). Ov. met. 2, 630; 6, 126 (Akk. -ona). Ov. fast. 5, 379 sqq. Plin. 25, 66. Stat. Achill. 1, 106 (Akk. -ona). Hyg. astr. 2, 18 extr. (Akk. -ona): als Musiker, Iuven. 3, 205 (kleine Statue): als Gestirn, Lucan. 9, 536. – Dav.: A) Chīrōnicus, a, um, chironisch, ars, Sidon. ep. 2, 12. – B) Chīrōnēus, a, um (Χειρώνειος), chironëisch, vulnus, unheilbare (s. ob.), Lucil. sat. 29, 86. – C) Chīrōnīus, a, um (Χειρώνειος), nach Chiron benannt, chironisch, ulcus, ein großes atonisches u. kalloses G., Cels. 5, 28. no. 5: vulnus, unheilbare (s. ob.), Ps. Apul. herb. 23, 1 lemm.: subst., Chironia, ae, f., Beiname mehrerer Pflanzen, Plin. – u. Chironion, ī, n. = centaureum, w. s., Plin. 25, 66.

    lateinisch-deutsches > Chiro

  • 13 ensis

    ēnsis, is, m. (= altind. así-h, Schwert, Schlachtmesser), das (gerade, zweischneidige) Schwert zum Hauen (dagegen gladius das gewöhnliche auf Hieb und Stich eingerichtete), gew. als Waffe der Heroen, I) eig.: loricae et coni et enses, Fronto: regis ensis, Varro fr.: ensis capulus, Solin.: ensis ferreus, Varro fr.: ensis flexus (krumm gebogenes), Amm.: ensis civilis, Henkerschwert für die Bürger, Sen. rhet.: robigine obsiti enses, Flor.: facie positi ensis, in Gestalt eines liegenden Schw., Mela: strenui sagittis eminus vel ensibus comminus, Apul.: lateri accommodat ensem, Verg.: in advenientis arma hostis vanum caesim cum ingenti sonitu ensem deiecit, Liv.: ferit ense Osirim, Verg. – II) meton.: A) = königliche Würde, Lucan. 5, 61. – B) = Krieg, Sil. 7, 167. Stat. Silv. 4, 7, 45; od. = Morden, Lucan. 2, 102. – C) das Gestirn Orion, Val. Flacc. 2, 68.

    lateinisch-deutsches > ensis

  • 14 genius

    genius, iī, m. (geno = gigno), I) der Genius (eig. der »Leben-Erzeugende«) = der über die menschliche Natur waltende Gott, der bei der Erzeugung u. Geburt des Menschen wirkt, als sein Schutzgeist ihn durchs Leben begleitet u. sein Schicksal bestimmt u. selbst nach dem Verscheiden des Menschen in dem Lar fortlebt u. schützend fortwirken kann, s. Censor. 3. Amm. 21, 14, 3. Apul. de deo Socr. 16. Hor. ep. 2, 2, 187 sqq. (u. dazu Orelli): tuus malus genius, Flor. 4, 7, 8. – Wie der Mensch, so hatte auch jeder Ort (Gegend, Wald, Stadt, Haus, Tor), hatte jeder Staat, jede Herde, hatten einzelne Zustände, Eigenschaften u. Verrichtungen ihren Genius, der mit der Existenz des Ortes usw. innig verbunden war, Verg. Aen. 5, 95. Prud. adv. Symm. 2, 369 u. 444 sqq. Auson. Technop. (XXVII) 7. de dis v. 9 (gen. domuum). Iuven. 6, 22 (sacri fulcri). Liv. 21, 62, 9 (v. Genius der Stadt Rom). Mart. 7, 12, 10 (genius Famae): genius publicus (des Staates), Amm. 25, 2, 3: genius praetorii, Corp. inscr. Lat. 2, 2643. – Man bat od. beschwor jemand u. schwor bei seinem eigenen Genius und bei dem geachteter u. werter Personen (Sklaven bei dem G. ihres Herrn, Untertanen bei dem des Herrschers), Plaut. capt. 977. Ter. Andr. 289. Hor. ep. 1, 7, 94. Tibull. 4, 5, 8. Petron. 75, 2. Sen. ep. 12, 2. Suet Cal. 27, 3: Ulp. dig. 12, 2, 13. § 6. – An den Festtagen versöhnte man den Genius durch Blumen u. Wein, genium piare od. placare, Hor. ep. 2, 1, 143 sq.; de art. poët. 210; bes. am Geburtstage durch einen Kuchen (libum), Ov. am. 1, 8, 94: od. durch ein Festmahl u. Wein, Pers. 2, 3 (u. dazu Hauthal). – Dem froh Genießenden ist der Genius hold (albus), den Kopfhängern und aus Geiz sich das Dasein Verkümmernden abhold (ater, sinister), Hor. ep. 2, 2, 187. Pers. 4, 27. – daher war froher Lebensgenuß dem G. ebenso erwünscht als dem Menschen selbst, woher die Redensarten: genio indulgere, »seinen Genius laben« = das Leben durch Frohsinn erheitern und, eingedenk seiner Flüchtigkeit, durch weisen Genuß es verlängern, Pers. 5, 151; vgl. genium curare mero = sich gütlich tun mit usw., Hor. carm. 3, 17, 14: u. so genio suo multa bona facere, seinem G. (= sich) gütlich tun, Plaut. Pers. 263. – aber genium suum defraudare (defrudare), seinen Genius betrügen = sich das Dasein-, sich den Lebensgenuß verkümmern, sich selbst das Nötigste abzwacken, Plaut. aul. 724 G. Lucil. 619. Ter. Phorm. 44; vgl. isti, qui cum geniis suis belligerant, parcipromi, die mit ihrem G. im Kriege liegen, jene Knauser, Plaut. truc. 183 L. – December geniis acceptus, den Genien willkommen (weil man in den Wintermonaten vom Landbau ruhte u. sich gütlich tat), Ov. fast. 3, 58. – ferner sapis ad genium = du hast Geschmack, scheinst Geschmack an guten Bissen zu finden, Plaut. Pers. 108: und so habes nec cor nec genium, weder Verstand noch Sinn für gute Bissen, Mart. 7, 78, 4. – aber victurus genium debet habere liber, muß einen Genius haben = es muß in ihm Anmut, geistvoller Witz (gleichs als Genius) walten, Mart. 6, 7, 10. – u. vom Genius als dem Bestimmer der menschlichen Schicksale, nemo mathematicus genium indemnatus habebit, den Genius der Weissagung (der ihm die Zukunft eröffnet) = Erleuchtung u. richtige Kunde der Zukunft, Iuven. 6, 562. – suum genium propitiare, sich selbst, nicht der Gunst anderer (bes. des Fürsten) alles verdanken, Tac. dial. 9. – Vgl. über den genius übh. Müller-Deecke Etrusker 2, 90 ff. Voß Verg. georg. 1, 302. p. 145 sq. Heß u. Pabst Tac. dial. 9. p. 60 sq. Hauthal Pers. 2, 3. p. 90 sqq. bes. Fr. Aug. Ukert Über Dämonen, Heroen u. Genien (in den Abhandlungen der königl. Sächs. Ges. der Wissensch. 1850. 2. Bd. S. 137 ff.). W. F. Otto in Pauly-Wissowa Realenz. 7, 1155 ff. – II) übtr., v. Gebern frohen Lebensgenusses, des Wohllebens, Gönner, wie die der Schmarotzer, Plaut. capt. 879; Curc. 301; Men. 138. – / Vocat. geni b. Tibull. 4, 5, 9. – Nbf. genium, Ven. Fort. carm. 2, 9, 18 u. 5, 15, 3.

    lateinisch-deutsches > genius

  • 15 heroicus

    hērōicus, a, um (ἡρωϊκός), a) zu den Heroen gehörig, heroisch, tempora, Cic.: saeculum, Macr.: personae, Cic.: Ilios heroicis casibus clara, Amm. – b) als gramm. t. t., heroisch = episch, metrum, Auson.: carmen, Quint.: versus, Auson., Amm. und Gramm. – subst., hērōicus, ī, m., ein epischer Dichter, Sidon. epist. 4, 1, 2.

    lateinisch-deutsches > heroicus

  • 16 Hyacinthus [1]

    1. Hyacinthus (od. -os), ī, m. (Ὑάκινθος), ein lazedämonischer Jüngling, von Apollo geliebt, aber auch von ihm durch einen unglücklichen Wurf getötet, indem Zephyrus, der Nebenbuhler Apollos, aus Eifersucht den von Apollo geworfenen Diskus dem schönen Knaben an den Kopf trieb, worauf aus seinem Blute nach der Mythe die Blume Hyazinthe (s. 2. hyacinthus) entsproßte, in deren Blätterstreifen man die Buchstaben AI AI, als Wehklagelaut Apollos, od. das Y, als Anfangsbuchstaben des Namens Hyazinthus, fand, Ov. met. 10, 184–215. Plin. 21, 66. – Dav. Hyacinthia, iōrum, n. (Ὑακίνθια), das Hyazinthusfest, ein dreitägiges Fest, das die Lazedämonier jährlich dem Hyazinthus zu Ehren feierten, indem am ersten Tage Heroen- u. Totenopfer, an den beiden übrigen apollinische Festzüge u. Wettspiele stattfanden, Ov. met. 10, 219.

    lateinisch-deutsches > Hyacinthus [1]

  • 17 Palici

    Palīcī, ōrum, m. (Sing. Palīcus, ī, m., bei Verg. Aen. 9, 585 u. Ov. ex Pont. 2, 10, 25), I) Zwillingsbrüder und Söhne des Jupiter, die als Heroen auf Sizilien bei der am See der Palici liegenden Stadt Palīca einen Tempel hatten, Macr. sat. 5, 19, 15 sqq.: dah. der See, stagna Palici, Ov. ex Pont. 2, 10, 25: stagna Palicorum, Ov. met. 5, 406: lacus, cui Palicus nomen est, Firm. math. 1. praef. p. 2, 10 Kr. u. Sk. – II) die Einwohner der Stadt Palīca, Sil. 14, 219.

    lateinisch-deutsches > Palici

  • 18 Vulcanus

    Vulcānus (Volcānus), ī, m. (griech. Ἥφαιστος), Vulkan, der Gott der Feuerflamme, nach der Sage Sohn Jupiters und der Juno, Gemahl der Venus, der für die Götter und Heroen durch seine Zyklopen Waffen, Donnerkeile usw. schmieden ließ, Cic. de nat. deor. 3, 55. Hor. carm. 1, 4, 7 sq. Liv. 22, 10, 9. – Er hatte Tempel in Rom und außerhalb Roms, Liv. 24, 10, 9; 32, 29, 1: u. in Rom einen geweihten Platz (area), Liv. 9, 46, 6; 40, 19, 2. Iul. Obseq. 4 (59) sq., wo seine Statue aufgestellt war, caput Vulcani arsit, Liv. 34, 45, 6. – Man pflegte ihm die Waffen zu weihen, Liv. 8, 10, 13, u. vom Feinde erbeutete Waffen ihm zu Ehren öffentlich zu verbrennen, Liv. 1, 37, 5; 30, 6, 9; vgl. Serv. Verg. Aen. 8, 562. – insula Vulcani (Ἡφαίστου νησος), die Vulkaninsel, die südlichste, der sizilischen Küste zunächst gelegene von den liparischen Inseln, so benannt, weil sie am häufigsten vulkanische Erscheinungen zeigte u. daher als Hauptsitz Vulkans galt, j. Vulcanello, Liv. 21, 49, 2: Plur. insulae Vulcani, die liparischen Inseln, Liv. 21, 51, 3. – appell., die Flamme, das Feuer, Volcanum in cornu conclusum gerere, das Feuer in einer Hornlaterne eingeschlossen tragen, Plaut. Amph. 341: Volcano studeo, v. einem Koche, Plaut. aul. 359: totis Vulcanum spargere tectis, Verg. Aen. 7, 77: Vulcanum naribus efflant, Ov. met. 7, 104. – Dav.: A) Vulcānius (Volcānius), a, um, zu Vulkan gehörig, vulkanisch, vis, Lucil. fr.: acies, Feuermasse, Verg.: amnis, Lavastrom, Claud.: Lemnos, dem Vulkan geweiht, heilig, Ov.: Vulcaniis armis, mit unüberwindlichen Waffen, Cic. – B) Vulcānālis (Volcānālis), e, zu Vulkan gehörig, vulkanisch, flamen, Varro LL. 5, 84. Macr. sat. 1, 12, 18. – subst., a) Vulcānal, ālis, Abl. ālī, n., ein dem Vulkan geweihter Platz (area) über dem Komitium in Rom, Fest. 290 (b), 22. Plin. 16, 236. Aur. Vict. de vir. ill 11, 2. – b) Vulcānālia, iōrum, n., das jährlich am 23. Aug. begangene Fest des Vulkan, die Vulkanalien, Varro LL. 6, 20. Colum. 11, 3, 18 u. 47. Serv. comm. in Pompeii comm. (V) 196, 24. Donat. 434, 32: Genet. Volcanaliorum, Sall. hist. fr. 4, 68 (70 u. 71, wo Pompeii comment. 196, 21 K. Genet. Vulcanalium verlangt); vgl. Charis. 62, 19: Abl. Vulcanalibus, Plin. 17, 260. Plin. ep. 3, 5, 8.

    lateinisch-deutsches > Vulcanus

  • 19 Hymne

    Hymne, hymnus (ϑμνος, Feiergesang, Festgesang, zu Ehren der Götter u. Heroen und bei den Eccl. zu Ehren Gottes). – carmen (ein Gesang, Gedicht übh.). – eine begeisterte H., [1370] carmen incitatius. – ein H. auf jmd., carmen in alqm scriptum: eine H. auf jmd. machen, dichten, carmen in alqm scribere: eine H. auf jmd. singen, hymnum od. carmen dicere alci.

    deutsch-lateinisches > Hymne

  • 20 mythisch

    mythisch, mythicus (μυϑικώς) od. rein lat. fabularis (zur Fabel, zur Mythe gehörig). – fabulosus (sowohl = durch Mythen bekannt, z.B. huius loci antiquitas, als = zur Mythe geneigt, z.B. vetustas). – heroicus (heroisch, zur Zeit der Heroen gewesen, z.B. tempora [Zeitalter]: u. Medea et Atreus, h. personae). – auch durch den Genet. fabularum (der Mythen, z.B. myth. Einkleidung, *fabularum integumenta). – m. Zeit, s. Mythenzeit: m. Erzählung, fabula ficta.

    deutsch-lateinisches > mythisch

См. также в других словарях:

  • Heroen — Heroen. Die früher allgemein übliche Uebertragung dieses Wortes in Halbgötter ist durchaus unstatthaft und ungenügend. Jenen Vortrefflichen, welche in den frühesten Zeiten dazu beitrugen, die Menschheit zu versittlichen, Kultur und Gesetze zu… …   Damen Conversations Lexikon

  • Heroen — (gr.), s. Heros; daher Heroenalter, so v.w. Heldenalter; Heroencultus, Verehrung der Heroen; Heroensage, so v.w. Heldensage …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heroen — Herōen, s. Heros …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heroen — Heroen, Heroinen, griech. deutsch, Helden, Heldinen, Mehrzahl von Heros, Heroin; Heroismus, Heldenmuth; heroisch, heldenmüthig, tapfer; heroische Mittel, Arzneimittel oder Operationen, deren Anwendung über Leben od. Tod des Kranken entscheidet;… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Heroen — Heldenerziehung: Der Zentaur Cheiron unterweist den jungen Achilleus (römisches Fresko im Museo Archeologico in Neapel) …   Deutsch Wikipedia

  • Heroen — He|ro|en 〈Pl. von〉 Heros …   Universal-Lexikon

  • Heroen — He|ro|en 〈Pl. von〉 Heros …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Stammbäume keltischer Götter und Heroen — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heros — (Held). Den Griechen waren Heroen Wesen, die zwar ganz wie Menschen geartet, aber durch ihre Talente weit über das gewöhnliche Maß der menschlichen Natur hinausreichend Idealmenschen sind, die selbst von den Göttern abstammen (daher Diogeneis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Griechische Mythologie — Griechische Mythologie. I. Die griechische Mythologie wurde an Reichthum, Mannichfaltigkeit u. Schönheit des Inhalts von keiner Mythologie eines anderen Volkes, selbst nicht von der der alten Inder erreicht. Alle Arten u. Formen des Naturlebens,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weltalter der Antike — Das Goldene Zeitalter (Joachim Wtewael, 1605) Die Weltalter der Antike gehen zurück auf einen von Hesiod in seinem Gedicht Werke und Tage überlieferten Mythos …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»