Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Hengst

  • 1 admissarius

    admissārius, ī, m. (admitto), mit u. ohne equus od. asinus, der Hengst zur Zucht, der Beschäler, Script. r.r. – übtr., von geilen Menschen, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > admissarius

  • 2 cantherius

    canthērius (cantērius), ī, m. (viell. v. κανθήλιος, Lasttier), I) der verschnittene Hengst, der Wallach, auch verächtlich Gaul, Klepper (vgl. Lorenz Plaut. mil. 216), novellus, vetulus, Varr. fr.: debilis, Apul.: albus, Cic.: crucians, Marterklepper, Plaut.: cantherio vehi, Sen.: descendere de cantherio, Cato fr.: Caput Canteri, als Ortsbezeichnung, Corp. inscr. Lat. 6, 975a: minime sis cantherium in fossam (sc. demitte), beileibe nicht mit dem Gaul in eine Grube, in ein Loch, Liv. 23, 47, 6 (was sprichw. geworden = ja nicht so verkehrt gehandelt). – meton., v. einem schläfrig dastehenden, einem verlebten Menschen, quamquam vetus cantherius sum, mihi nunc, ut ego opinor, adhinniret, Plaut. fr. p. 19 ed. Mai. – v. Esel (Maulesel), Tert. apol. 16; ad nat. 1, 14. – II) übtr.: A) Pfähle mit Querstangen zum Anbinden des Weins, ein Jochgeländer, Col. 4, 12, 1 u.a. – B) als t. t. der Baukunst, gew. im Plur., die Dachsparren, das Dachgebälk, das Sparrwerk, franz. chevrons, Vitr. 4, 2, 5. – C) ein jochartiges Gestell zum Einhängen kranker Pferde, Veget. mul. 3, 47, 3. – / Die Schreibung cantherius jetzt überall in den Ausgaben, wiewohl canterius im Corp. inscr. Lat. 22, 2248 u. 6, 975a.

    lateinisch-deutsches > cantherius

  • 3 equinus

    equīnus, a, um (equus), zum Pferde gehörig, Pferde-, Roß-, pecus, Varro u. Vopisc.: lac, Varro: saeta, Cic.: caput, Plin.: cauda, Hor.: hinnitus, Amm.: nervus (Sehne), Verg.: emptio, Pferdekauf, Varro: proventus, gute Pferdezucht, Solin.: pedibus equinis, Lucil. 193: homines equinis pedibus, Plin. – subst., equīnus, ī, m., a) der Hengst, Corp. inscr. Lat. 6, 1082 = carm. epigr. 218 Buecheler. – b) = ἱππικος ἄνθρωπος, Gloss. II, 332, 52.

    lateinisch-deutsches > equinus

  • 4 equus

    equus (ecus), ī, m. (altind. áçva-ḥ, äolisch ἴκκος, attisch ιππος, ahd. ehu), das Pferd, Roß, insbes. (im Ggstz. zu equa) der Hengst, I) eig. u. meton.: A) eig.: equus regis, Curt.: dorsum equi (wie eines Pferdes) et iuba et hinnitus, Plin.: equorum domitores, Cic. fr. u.a.: equus bellator, ein Streitroß, Verg. u. Tac.: equus ferus, Iustin.: equus indomitus, nicht zugerittenes, Plaut., Hor. u. Vulg.: equus gilvus, badius, murinus, Varro fr.: equi albi, Suet., albentes, Plin. pan.: equi nudi (ungesattelte), Sil.: equi iuncti, ein Viergespann, Plaut. u. Verg.: equi quadriiugi, Ov.: equi multiiugi, Liv.: equus publicus, dem Staate gehöriges, vom Staate geliefertes, Liv.; bes. ein Postpferd, ICt. u. Spät.: equos alere (halten), Ter.: equum conscendere, Liv.: in equum ascendere (Ggstz. ex equo descendere), Cic.: in equum insilire, Liv.: in equum recentem ex fesso transultare, Liv.: labi ex equis aut desilire, Liv.: alqm in equum imponere, Liv.: alci equum admovere (vorführen), Liv.: sedere in equo, Cic., od. equo, Cels.: ex equo pugnare, zu Pferde, Liv.: vehi in equo, Cic., od. equo, Caes. u. Nep., reiten: dass. (mehr poet.) ire in equis, Ov., od. equis, Liv.: equis insignibus et curru aurato reportari, im Triumph, als Triumphator zurückkehren, Cic.: merere equo, zu Pferde dienen, Reiter sein, Cic.: equo publico stipendia merere, v. einem Ritter, Liv.: ad equum rescribere, zum Reiter machen, Caes.: caballos (die Ackergäule) equis (den Streitrossen) cedere, Hieron. epist. 60, 17 extr. – equus ligneus scherzh. = Schiff (wie bei Hom. ἁλος ιππος), Plaut.: equus Troianus, das bekannte hölzerne Pferd, womit die Griechen Troja einnahmen, Verg. u.a.; im Bilde von geheimer Nachstellung, Verschwörung, Cic. Mur. 78. – Sprichw., equi donati dentes non inspiciuntur, einem geschenkten Gaul sieht man nicht ins Maul, Hieron. epist. ad Ephes. prooem. – B) meton., Plur. equi = 1) (wie bei Hom. ιπποι) das Gespann vor dem Kampfwagen für den Kampfwagen selbst, Verg. Aen. 9, 777 (bei Ribbeck in Klammern). – 2) für Reiterei in der Verbindung equi virique, Reiterei u. Fußvolk, Liv. (s. Gronov Liv. 21, 27, 5): dah. equis viris od. viris equisque od. equis virisque, sprichw. = »mit aller Macht«, Cic. u.a.; vgl. die Auslgg. zu Cic. de off. 3, 116 u. Phil. 8, 21. – II) übtr. von ähnlich gestalteten Gegenständen: A) equus bipes, das Seepferd, Verg. u.a. – equus fluviatilis, das Flußpferd, Nilpferd, Hippopotamus, Plin. – B) ein Gestirn, bei Germanicus u. auch jetzt noch Pegasus genannt, Cic. Arat. u.a. – C) eine Belagerungsmaschine, deren Kopf an die Mauer angestoßen wurde, das Sturmpferd, der Mauerbrecher (mit veränderter Gestalt des Kopfes aries, Sturmbock, gen.), Plin. 7, 202. – / Genet. Plur. equûm (equom), Verg. georg. 2, 542. Val. Flacc. 6, 237. Sil. 12, 681. Stat. Theb. 4, 409.

    lateinisch-deutsches > equus

  • 5 praegredior

    prae-gredior, gressus sum, gredī (prae u. gradior), I) vorher-, vorangehen (Ggstz. sequi), A) eig.: ut lictores praegredi viderunt, Liv.: praegrediens Ligus, Sall.: sequentes alii, alii praegredientes amici, Cic.: praegressus equo, voranreitend, Sil. – mit Acc., alqm pedibus toto itinere, Suet.: virum, Iustin.: signa, agmen, Liv.: nuntios, famam, zuvorkommen, Liv. – m. Dat., gregi praegreditur equus (Hengst), Varro r. r., 2, 7, 6. – B) übtr., vorgehen, übertreffen, alqm, Ps. Sall. de rep. 1, 1. § 2. – II) an einem Orte vorbeigehen, -marschieren, ea (castra), Liv. 35, 30, 11: fines, Tac. ann. 14, 23.

    lateinisch-deutsches > praegredior

  • 6 admissarius

    admissārius, ī, m. (admitto), mit u. ohne equus od. asinus, der Hengst zur Zucht, der Beschäler, Script. r.r. – übtr., von geilen Menschen, Cic. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > admissarius

  • 7 cantherius

    canthērius (cantērius), ī, m. (viell. v. κανθήλιος, Lasttier), I) der verschnittene Hengst, der Wallach, auch verächtlich Gaul, Klepper (vgl. Lorenz Plaut. mil. 216), novellus, vetulus, Varr. fr.: debilis, Apul.: albus, Cic.: crucians, Marterklepper, Plaut.: cantherio vehi, Sen.: descendere de cantherio, Cato fr.: Caput Canteri, als Ortsbezeichnung, Corp. inscr. Lat. 6, 975a: minime sis cantherium in fossam (sc. demitte), beileibe nicht mit dem Gaul in eine Grube, in ein Loch, Liv. 23, 47, 6 (was sprichw. geworden = ja nicht so verkehrt gehandelt). – meton., v. einem schläfrig dastehenden, einem verlebten Menschen, quamquam vetus cantherius sum, mihi nunc, ut ego opinor, adhinniret, Plaut. fr. p. 19 ed. Mai. – v. Esel (Maulesel), Tert. apol. 16; ad nat. 1, 14. – II) übtr.: A) Pfähle mit Querstangen zum Anbinden des Weins, ein Jochgeländer, Col. 4, 12, 1 u.a. – B) als t. t. der Baukunst, gew. im Plur., die Dachsparren, das Dachgebälk, das Sparrwerk, franz. chevrons, Vitr. 4, 2, 5. – C) ein jochartiges Gestell zum Einhängen kranker Pferde, Veget. mul. 3, 47, 3. – Die Schreibung cantherius jetzt überall in den Ausgaben, wiewohl canterius im Corp. inscr. Lat. 22, 2248 u. 6, 975a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cantherius

  • 8 equinus

    equīnus, a, um (equus), zum Pferde gehörig, Pferde-, Roß-, pecus, Varro u. Vopisc.: lac, Varro: saeta, Cic.: caput, Plin.: cauda, Hor.: hinnitus, Amm.: nervus (Sehne), Verg.: emptio, Pferdekauf, Varro: proventus, gute Pferdezucht, Solin.: pedibus equinis, Lucil. 193: homines equinis pedibus, Plin. – subst., equīnus, ī, m., a) der Hengst, Corp. inscr. Lat. 6, 1082 = carm. epigr. 218 Buecheler. – b) = ἱππικος ἄνθρωπος, Gloss. II, 332, 52.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > equinus

  • 9 equus

    equus (ecus), ī, m. (altind. áçva-ḥ, äolisch ἴκκος, attisch ιππος, ahd. ehu), das Pferd, Roß, insbes. (im Ggstz. zu equa) der Hengst, I) eig. u. meton.: A) eig.: equus regis, Curt.: dorsum equi (wie eines Pferdes) et iuba et hinnitus, Plin.: equorum domitores, Cic. fr. u.a.: equus bellator, ein Streitroß, Verg. u. Tac.: equus ferus, Iustin.: equus indomitus, nicht zugerittenes, Plaut., Hor. u. Vulg.: equus gilvus, badius, murinus, Varro fr.: equi albi, Suet., albentes, Plin. pan.: equi nudi (ungesattelte), Sil.: equi iuncti, ein Viergespann, Plaut. u. Verg.: equi quadriiugi, Ov.: equi multiiugi, Liv.: equus publicus, dem Staate gehöriges, vom Staate geliefertes, Liv.; bes. ein Postpferd, ICt. u. Spät.: equos alere (halten), Ter.: equum conscendere, Liv.: in equum ascendere (Ggstz. ex equo descendere), Cic.: in equum insilire, Liv.: in equum recentem ex fesso transultare, Liv.: labi ex equis aut desilire, Liv.: alqm in equum imponere, Liv.: alci equum admovere (vorführen), Liv.: sedere in equo, Cic., od. equo, Cels.: ex equo pugnare, zu Pferde, Liv.: vehi in equo, Cic., od. equo, Caes. u. Nep., reiten: dass. (mehr poet.) ire in equis, Ov., od. equis, Liv.: equis insignibus et curru aurato reportari, im Triumph, als Triumphator zurückkehren, Cic.: merere equo, zu Pferde dienen, Reiter sein, Cic.: equo publico stipendia merere, v. einem Ritter, Liv.:
    ————
    ad equum rescribere, zum Reiter machen, Caes.: caballos (die Ackergäule) equis (den Streitrossen) cedere, Hieron. epist. 60, 17 extr. – equus ligneus scherzh. = Schiff (wie bei Hom. ἁλος ιππος), Plaut.: equus Troianus, das bekannte hölzerne Pferd, womit die Griechen Troja einnahmen, Verg. u.a.; im Bilde von geheimer Nachstellung, Verschwörung, Cic. Mur. 78. – Sprichw., equi donati dentes non inspiciuntur, einem geschenkten Gaul sieht man nicht ins Maul, Hieron. epist. ad Ephes. prooem. – B) meton., Plur. equi = 1) (wie bei Hom. ιπποι) das Gespann vor dem Kampfwagen für den Kampfwagen selbst, Verg. Aen. 9, 777 (bei Ribbeck in Klammern). – 2) für Reiterei in der Verbindung equi virique, Reiterei u. Fußvolk, Liv. (s. Gronov Liv. 21, 27, 5): dah. equis viris od. viris equisque od. equis virisque, sprichw. = »mit aller Macht«, Cic. u.a.; vgl. die Auslgg. zu Cic. de off. 3, 116 u. Phil. 8, 21. – II) übtr. von ähnlich gestalteten Gegenständen: A) equus bipes, das Seepferd, Verg. u.a. – equus fluviatilis, das Flußpferd, Nilpferd, Hippopotamus, Plin. – B) ein Gestirn, bei Germanicus u. auch jetzt noch Pegasus genannt, Cic. Arat. u.a. – C) eine Belagerungsmaschine, deren Kopf an die Mauer angestoßen wurde, das Sturmpferd, der Mauerbrecher (mit veränderter Gestalt des Kopfes aries, Sturmbock, gen.), Plin. 7, 202. – Genet. Plur. equûm
    ————
    (equom), Verg. georg. 2, 542. Val. Flacc. 6, 237. Sil. 12, 681. Stat. Theb. 4, 409.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > equus

  • 10 praegredior

    prae-gredior, gressus sum, gredī (prae u. gradior), I) vorher-, vorangehen (Ggstz. sequi), A) eig.: ut lictores praegredi viderunt, Liv.: praegrediens Ligus, Sall.: sequentes alii, alii praegredientes amici, Cic.: praegressus equo, voranreitend, Sil. – mit Acc., alqm pedibus toto itinere, Suet.: virum, Iustin.: signa, agmen, Liv.: nuntios, famam, zuvorkommen, Liv. – m. Dat., gregi praegreditur equus (Hengst), Varro r. r., 2, 7, 6. – B) übtr., vorgehen, übertreffen, alqm, Ps. Sall. de rep. 1, 1. § 2. – II) an einem Orte vorbeigehen, - marschieren, ea (castra), Liv. 35, 30, 11: fines, Tac. ann. 14, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praegredior

См. также в других словарях:

  • Hengst — Hengst …   Deutsch Wörterbuch

  • Hengst — Sm std. (9. Jh., latinisiert changisto 8. Jh.), mhd. heng(e)st, ahd. hengist, mndl. henxt Stammwort. Aus wg. * hangista m. Pferd , besonders Hengst , auch Wallach , auch in ae. hengest, afr. hengst, hangst, hanxt Pferd . Daneben in den… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hengst — Hengst, 1) das männliche (nicht verschnittene) Pferd, s.d.; 2) (Färb.), so v.w. Fringireisen; 3) bei Ziehbrunnen, die Stange, woran der Eimer befestigt wird; 4) bei Kähnen, ein Nagel, auf welchem das Ruder bewegt wird; 5) (Springstropp), kurze… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hengst — Hengst, das männliche Pferd und der männliche Esel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hengst — Hengst,der:⇨Lüstling …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hengst — Hengst: Die Bedeutung »unverschnittenes männliches Pferd« hat das Wort erst seit dem 15. Jh. In den älteren Sprachzuständen bedeutete es dagegen »verschnittenes männliches Pferd« oder »‹männliches› Pferd« überhaupt, beachte mhd. heng‹e›st… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hengst — 48°03′54″N 7°17′29″E / 48.065, 7.29139 Alsace …   Wikipédia en Français

  • Hengst — 1. An Hingst kaan snöwli üüb fjàu r Bian, do kaan lacht an Minsk üübkau. (Nordfries.) – Johansen, 96. 2. An witjen Hingst skal föl Streilis ha. (Amrum.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 7, 101. Ein weisser Hengst (Pferd) soll viel Streu haben, wird… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hengst — Ein Hengst (von altgermanisch hangista, genaue Etymologie ungeklärt) ist ein männliches Tier der Familie Einhufer (Equidae) und Kamele (Camelidae). Das weibliche Pendant zum Hengst ist die Stute. Umgangssprachlich bezeichnet der Begriff Hengst… …   Deutsch Wikipedia

  • Hengst — männliches Pferd * * * Hengst [hɛŋst], der; [e]s, e: a) männliches Pferd: ein schwarzer Hengst und eine braune Stute. Zus.: Zuchthengst. b) (von Eseln, Kamelen, Zebras) männliches Tier. Zus.: Kamelhengst. * * * Hẹngst 〈m. 1〉 männl. Einhufer,… …   Universal-Lexikon

  • Hengst — Infobox Mountain Name = Hengst Photo = Caption = Elevation = convert|2092|m|ft|0|lk=on Location = SUI Range = Bernese Alps Prominence = convert|776|m|ft|0|abbr=on latd= 46|latm=50 |lats=3.7 |latNS=N longd=7 |longm=57 |longs=27.8 |longEW=E pushpin …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»