Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Helmbusch/de

  • 1 Helmbusch

    Helmbusch m, Helmbüschel n султа́н на ка́ске [на шле́ме]

    Allgemeines Lexikon > Helmbusch

  • 2 Helmbusch

    Helmbusch
    〈m.〉
    1 helmbosvederbos, pluim op de helm

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Helmbusch

  • 3 Helmbusch

    m plume
    * * *
    Hẹlm|busch
    m
    plume
    * * *
    (feathers on the top of a helmet.) crest
    * * *
    Helm·busch
    m plume
    * * *
    der plume; crest
    * * *
    Helmbusch m plume
    * * *
    der plume; crest

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Helmbusch

  • 4 Helmbusch

    Helmbusch m hjelmbusk

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Helmbusch

  • 5 Helmbusch

    БНРС > Helmbusch

  • 6 Helmbusch

    сущ.
    общ. султан на шлеме, султан на каске

    Универсальный немецко-русский словарь > Helmbusch

  • 7 Helmbusch

    m султан на каске (на шлеме)

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Mode und des Design > Helmbusch

  • 8 Helmbusch

    Helm·busch m
    plume

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Helmbusch

  • 9 Helmbusch

    m -es, -büsche perjanica f na kacigi

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Helmbusch

  • 10 Helmbusch

    султа́н на шле́ме

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Helmbusch

  • 11 Helmbusch

    Hélmbusch m -(e)s,..büsche
    султа́н на ка́ске [на шле́ме]

    Большой немецко-русский словарь > Helmbusch

  • 12 Helmbusch

    m
    panache

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Helmbusch

  • 13 crest

    noun
    1) (on bird's or animal's head) Kamm, der
    2) (top of mountain or wave) Kamm, der

    [be/ride] on the crest of a or the wave — (fig.) ganz oben [sein/schwimmen]

    3) (Her.) Helmzier, die; (emblem) Emblem, das
    * * *
    [krest]
    1) (the comb or tuft on the head of a cock or other bird.) der Kamm
    2) (the summit or highest part: the crest of a wave; the crest of a mountain.) die Krone
    3) (feathers on the top of a helmet.) der Helmbusch
    4) (a badge or emblem: the family crest.) das Wappen
    - academic.ru/17217/crested">crested
    * * *
    [krest]
    I. n
    1. (peak) Kamm m
    \crest of a hill Hügelkuppe f
    \crest of a mountain Bergrücken m
    \crest of a roof Dachfirst m
    \crest of a wave Wellenkamm m
    2. ZOOL of a cock Kamm m; of a bird Schopf m
    3. (helmet plume) Federbusch m (als Helmschmuck)
    4. (insignia) Emblem nt
    family \crest Familienwappen nt
    5.
    to be [or ride] on the \crest of a wave [ganz] oben schwimmen fig
    II. vi [hoch] aufwogen
    * * *
    [krest]
    1. n
    1) (of bird) Haube f; (of cock) Kamm m; (on hat etc) Federbusch m; (= plume on helmet) Helmbusch m
    2) (HER) Helmzierde f; (= coat of arms) Wappen nt
    3) (of wave, hill ANAT of horse etc) Kamm m; (fig of excitement, popularity) Höhepunkt m, Gipfel m; (PHYS, of oscillation) Scheitel(punkt) m

    he's riding on the crest of a wave (fig)er schwimmt im Augenblick oben

    2. vt
    (= reach the crest of) erklimmen
    * * *
    crest [krest]
    A s
    1. ORN
    a) (Feder-, Haar-) Büschel n, Haube f
    b) (Hahnen) Kamm m
    2. ZOOL Kamm m (des Pferdes etc)
    3. ZOOL (Pferde- etc) Mähne f
    4. Helmbusch m, -schmuck m (auch Heraldik)
    a) Verzierung f über dem (Familien)Wappen
    b) Wappen n:
    6. Helm m
    7. Gipfel m (eines Berges etc)
    8. (Berg) Kamm m, Grat m
    9. (Wellen) Kamm m:
    he’s riding (along) on the crest of a wave fig er schwimmt im Augenblick ganz oben;
    he’s riding the crest of a wave of success er schwimmt oder reitet auf einer Erfolgswelle;
    she’s riding the crest of a wave of popularity sie wird von einer Woge der Popularität getragen
    10. fig Krone f, Gipfel m, Scheitelpunkt m:
    at the crest of his fame auf dem Gipfel seines Ruhms
    11. fig Höchst-, Scheitelwert m, Gipfel m, Spitze f:
    crest factor PHYS Scheitelfaktor m;
    crest voltage ELEK Spitzenspannung f
    12. a) Stolz m
    b) Mut m
    c) Hochgefühl n
    13. ANAT (Knochen) Leiste f, Kamm m
    14. ARCH Krone f, Firstkamm m:
    crest tile Kamm-, Firstziegel m
    B v/t
    1. mit einem Kamm etc versehen
    2. fig krönen
    3. erklimmen
    C v/i hoch aufwogen (Welle)
    * * *
    noun

    [be/ride] on the crest of a or the wave — (fig.) ganz oben [sein/schwimmen]

    3) (Her.) Helmzier, die; (emblem) Emblem, das
    * * *
    n.
    Bergrücken m.
    Büschel - n.
    Haube -n f.
    Kamm ¨-e m.
    Kulmination f.
    Mähne -n f.
    Scheitelpunkt m.

    English-german dictionary > crest

  • 14 Helm

    Helm, cassis (von Erz- od. Eisenblech). – galea (v. Leder). – mit einem H. angetan, cum casside; galeatus: den H. aufsetzen, galeam inducere. Helmbusch, crista. – mit einem H. versehen, cristatus. Helmdecke, tegumentum galeae. – die H. überziehen, abziehen od. abnehmen, tegumentum galeae imponere, detrahere. Helmfedern, s. Helmbusch. – Helmkegel, conus galeae. Helmschmuck, insigne galeae. Helmspitze, conus galeae. Helmüberzug, s. Helmdecke.

    deutsch-lateinisches > Helm

  • 15 φάλος

    φάλος, , ein blanker metallner Vorsprung an der Vorderseite des Helms oberhalb der Augen vom Helmbusch bis vorn nach der Stirn gehend und hier merklich vorspringend, sowohl zur Zierde, als zum Schutz und zur Abwehr der Hiebe dienend, also eine Art Bügel, in welchem der Helmbusch befestigt war, späterhin κῶνος genannt, vgl. Buttm. Lexil. II p. 242. Es kommt nur in der Il. vor; πλῆξεν κόρυϑος φάλον 3, 362, vgl. 4, 459. 6, 9. 13, 614. 16, 338; κόρυϑες λαμπροῖσι φάλοισιν 13, 132, u. öfter. Häufig sind die Composita ἄφαλος, ἀμφίφαλος, τετράφαλος, τετραφάληρος. – Es hängt unstreitig Pfahl, verbindet also den Begriff des Blanken, Leuchtenden mit dem Hervorragenden.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φάλος

  • 16 κορυθ-αίολος

    κορυθ-αίολος (αἰὁλλω), den Helm, den Helmbusch schnell bewegend, wie das Vortge, mit flatterndem Helmbusch; Hektor, Il. 2, 816 u. öfter; Ἄρης, 20, 38. Komisch sagt Ar. Ran. 817 ἱππολόφων λόγων κορυϑαίολα νείκη, helmumflatterter Kampf. Den Accent bestätigt Arcad. p. 86; einige Alte aber schrieben κορυϑαιόλος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κορυθ-αίολος

  • 17 κορυθαίολος

    κορυθ-αίολος, den Helm, den Helmbusch schnell bewegend; mit flatterndem Helmbusch; ἱππολόφων λόγων κορυϑαίολα νείκη, helmumflatterter Kampf

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κορυθαίολος

  • 18 φάλος

    φάλος, , ein blanker metallener Vorsprung an der Vorderseite des Helms oberhalb der Augen vom Helmbusch bis vorn nach der Stirn gehend und hier merklich vorspringend, sowohl zur Zierde, als zum Schutz und zur Abwehr der Hiebe dienend, also eine Art Bügel, in welchem der Helmbusch befestigt war, späterhin κῶνος genannt; verbindet den Begriff des Blanken, Leuchtenden mit dem Hervorragenden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φάλος

  • 19 apex

    apex, picis, m. (apio), die äußerste (konisch geformte) Spitze, der äußerste Gipfel, die Kuppe u. dgl., I) im allg.: lauri, Verg.: montis, Ov.: u. so gratus Iulo sublimis apex, die Lieblingsspitze (des albanischen Berges), Iuven.: obelisci, Plin.: eiusque (sc. falcis) velut apex pronus imminens mucro vocatur, Col. – von dem fast kegelförmig in die Luft aufwirbelnden »Feuerflämmchen« (an sich od. von einem größern Feuer ausgehend), Verg. u. Ov. – übtr. = höchster Gipfel, höchste Stufe, Romani fastigii, Pacat.: tenere summum apicem perfectionis, Arnob.: u. von hoher Stufe der Ehren, dignitatum apices maximi, Amm. – II) insbes.: A) die an der Spitze des albus galerus (der weißen Mütze) der Flamines befindliche, mit Wolle umwundene Rute (virga oleaginea), Serv. Verg. Aen. 2, 683; 10, 270. Paul. ex Fest. 10, 12. – dah. meton. (pars pro toto) = albus galerus, die vom Felle eines Opferlammes kegelförmig zusammengenähte u. mit genannter Rute verzierte Mütze der Flamines, die Priestermütze, lanigeri apices, Verg.: ap. Dialis, des Flamen Dialis (Eigenpriesters des Jupiter), Fab. Pict. fr. u. Val. Max.: dah. apicem Dialem alci imponere = jmd. zum Flamen Dialis machen, Liv.: u. homo honestus non apice insignis = nicht mit der Priesterwürde bekleidet, Sen. fr. – u. übh. eine hohe kegelförmige Kopfbedeckung, bes. die Tiara (τιάρα) der asiatischen Könige u. Satrapen, ab aquila Tarquinio apicem impositum, Cic. ( bei Liv. 1, 34, 8 in ders. Erzählung pileus gen.): regum apices, Hor.: apicis nobilitatus auctoritate, Amm. – dah. bildl., wie unser »Krone« = königl. Macht u. Herrschaft, Hor. carm. 1, 34, 14; u. = höchste Zierde od. Würde, apex senectutis est auctoritas, Cic. de sen. 60: u. virtutis apicem quis supremum nactus est, Anthol. Lat. 1315, 24 M. – B) rein lat. für conus κῶνος s. Isid. 18, 14, 2), die metallene, kegelförmige Helmspitze, der Helmkegel, in dem der Helmbusch steckt, u. dann meton. (pars pro toto) der Helm, ardet apex capiti, Verg. Aen. 10, 270. – C) als gramm. t. t., 1) das über einen Vokal gesetzte Längezeichen (á, erst bei spät. Gramm, ā), um gleichgeschriebene Wörter verschiedener Bedeutung (zB. pópulus, die »Pappel«, u. populus, das »Volk«) od. gleichlautende Kasus verschiedener Messung (zB. tuá custodiá als Abl. Sing.) zu unterscheiden, der Apex, Quint. u. spät. Gramm. – übtr., nullum apicem quaestionis praemittere, auch nicht ein Tüpfelchen der Fr. übergehen, Arnob.: disputare de apicibus iuris, über die Rechtsspitzfindigkeiten, Ulp. dig. – 2) apices litterarum, die Züge der Buchstaben, die Schriftzüge, Gell. 13, 30, 10; 17, 9, 12. – meton. (in der spät. Kaiserzeit), apices = das Schreiben, die Schrift (vgl. Rönsch Itala p. 328), apicum oblator, Sidon.: bes. sacri od. Augusti apices, kaiserl. Schreiben, -Reskript, Sidon. u. spät. ICt.: lectores divinorum apicum, Cod. Theod.

    lateinisch-deutsches > apex

  • 20 coma

    coma, ae, f. (κόμη), I) das Haar, als natürliche Bedeckung des Hauptes, das Haupthaar, a) der Menschen, α) Sing.: calamistrata, Cic.: cana, Tibull.: madens, von Salben triefendes, Cic.: regia, der Berenice, Catull.: comam in gradus frangere od. formare, Quint. u. Suet. – β) Plur. comae rutilae, Tac.: comae promissae et rutilatae, Liv.: comae hirsutae et intonsae, Curt.: comas pectere, Tibull.: comas inustas comere acu, Quint.: comas componere (Ggstz. comas turbare), Quint.: calamistro crispare comas, Hier.: dentibus atque comis uti emptis, falsche Z. u. falsches Haar tragen, Mart. – b) der Tiere, die Mähne der Löwen, comae cervicum fluctuantes, Gell.: der Pferde, Pallad.: dah. poet. = crista, Helmbusch, Stat. Theb. 8, 389. – II) übtr.: a) v. den Blättern od. haarähnlich aufwärts steigenden Gräsern u. Stengeln usw. der Pflanzen (s. Hildebr. Apul. met. 5, 25. p. 369), Laub, Ähren, Gras, Stengel usw., b. Dichtern, Col., Plin. u.a. (vgl. Plin. 16, 78 arborum aliis decidunt folia, aliae sempiternā comā virent): arborum comae vitiumque pampini, Hieron. – b) die Wolle der Schafe, Poëta b. Cic. u. Col.: u. das Wollige, Haarige am Pergamente, Tibull. 3, 1, 10. – c) die Feuer- u. Lichtstrahlen, Sonnenstrahlen, Catull. u. Sen. poët.

    lateinisch-deutsches > coma

См. также в других словарях:

  • Helmbusch — Helmbusch, 1) s.u. Helm 1); 2) (Bot.), so v.w. Bulbocapnus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Helmbusch — Helmbusch, s. Federbusch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Helmbusch — Helmbusch, s. Haarbusch und Federbusch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Helmbusch — ↑Panasch …   Das große Fremdwörterbuch

  • Helmbusch — Hẹlm|busch 〈m. 1u〉 Federschmuck auf dem Helm; Sy Helmstutz * * * Hẹlm|busch, der: Federbusch auf der Spitze des ↑ 2Helms (1). * * * Hẹlm|busch, der: Federbusch auf der Spitze des 1Helms (1) …   Universal-Lexikon

  • Helmbusch — Hẹlm|busch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bärenfellmütze — Die Bärenfellmütze ist eine Kopfbedeckung, die von Einheiten verschiedener Streitkräfte als Teil der Paradeuniform getragen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ausführung …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 — Fahne des Kaiser Alexander Garde Grenadier Regiment No.1 I.Bataillon Das „Kaiser Alexander Garde Grenadier Regiment Nr. 1“ (KAGGR1 oder G Gren.R 1, auch Alexandriner bzw. Alexander Regiment) in Berlin gehört zu den Regimentern mit der ältesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserlich-Gallischer Helm — Der kaiserlich gallische Weisenau Helmtypus, benannt nach dem Fundplatz Mainz Weisenau, der sich im Laufe seiner Entwicklung in verschiedene Formen aufspaltet, ist die bekannteste römische Helmbauart. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Montefortino — Später Helm vom Typ Montefortino aus verzinnter Bronze. Gefunden im Legionslager Neuss, 1. Jh. n. Chr. Montefortino ist ein römischer Helmtypus, dessen Name von einem keltischen Fundort an der Adriaküste stammt. Es gibt wohl kein anderes… …   Deutsch Wikipedia

  • Weisenau (Helm) — Der kaiserlich gallische Weisenau Helmtypus, benannt nach dem Fundplatz Mainz Weisenau, der sich im Laufe seiner Entwicklung in verschiedene Formen aufspaltet, ist die bekannteste römische Helmbauart. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 1.1… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»