Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Heiden

  • 1 heathen

    1. adjective 2. noun
    Heide, der/Heidin, die
    * * *
    ['hi:ðən]
    noun, adjective
    ((of) a person who believes in a less advanced form of religion, especially one with many gods: Missionaries tried to convert the heathens to Christianity.) der Heide/die Heidin
    * * *
    hea·then
    [ˈhi:ðən]
    I. n
    1. ( old: non-believer) Heide, Heidin m, f
    the \heathen pl die Heiden pl
    2. (uncivilized person) unzivilisierter Mensch, Barbar(in) m(f) pej
    II. adj
    1. ( old: unbelieving) heidnisch, gottlos pej
    2. (uncivilized) unzivilisiert, barbarisch pej
    * * *
    ['hiːDən]
    1. adj
    heidnisch; (fig) unkultiviert, unzivilisiert
    2. n
    Heide m, Heidin f; (fig) unkultivierter or unzivilisierter Mensch

    the heathen ( collectively, lit ) — die Heiden; (fig) die Barbaren

    * * *
    heathen [ˈhiːðn]
    A s
    1. Heide m, Heidin f:
    the heathen koll die Heiden pl
    2. Barbar(in)
    B adj
    1. heidnisch, Heiden…:
    heathen gods heidnische Götter
    2. unzivilisiert, barbarisch
    * * *
    1. adjective 2. noun
    Heide, der/Heidin, die
    * * *
    adj.
    heidnisch adj.

    English-german dictionary > heathen

  • 2 бешеный

    tollwütig; fig. wütend, rasend; ungestüm; wild, stürmisch; F fig. Wahnsinns-; Heiden-
    * * *
    бе́шеный tollwütig; fig. wütend, rasend; ungestüm; wild, stürmisch; fam fig. Wahnsinns-; Heiden-
    * * *
    бе́шен|ый
    <-ая, -ое>
    1. разг (необу́зданный) wütend, rabiat
    2. МЕД tollwütig
    3. разг (неслы́ханный) ungeheuer
    бе́шеная ско́рость halsbrecherische Geschwindigkeit f
    бе́шеное сопротивле́ние hartnäckiger Widerstand m
    бе́шеные це́ны horrende Preise mpl
    име́ть бе́шеный успе́х разг einen Wahnsinnserfolg haben
    * * *
    adj
    1) gener. besessen, enragiert, frenetisch, rabiat, rasend, rasend (о темпе), tobsüchtig, toll (тж. перен.)
    2) med. tollwütig, tollwütig (тж. перен.)
    3) colloq. rappelig, rappelköpfisch, rapplig, rasant
    4) vet.med. hundswütig
    5) S.-Germ. töbig

    Универсальный русско-немецкий словарь > бешеный

  • 3 Образование множественного числа омонимов

    Множественное число омонимов образуется по общим правилам:
    * die Bank:
    die Bänke скамейки
    die Banken банки
    * der Bau:
    die Bauten стройки
    die Baue норы
    * die Mutter:
    die Mütter матери
    die Muttern гайки
    * der Strauß:
    die Sträuße букеты
    die Strauße страусы
    * das Tuch:
    die Tücher платки
    die Tuche различные виды сукна
    * das Wort:
    die Wörter слова (отдельные, вне связной речи)
    die Worte слова (письменное или устное высказывание)
    * der Band die Bände тома
    das Band die Bänder ленты
    die Bande узы
    * der Bauer die Bauern крестьяне
    der/das Bauer die Bauer клетки
    * der Bund die Bünde союзы
    das Bund die Bunde связки, пучки, вязанки
    * der Erbe die Erben наследники
    das Erbe – наследие
    * der Heide die Heiden язычники
    die Heide die Heiden пустоши
    * der Hut die Hüte шляпы
    die Hut – охрана, защита
    * der Flur die Flure коридоры
    die Flur die Fluren поля, нивы
    * der Kiefer die Kiefer челюсти
    die Kiefer die Kiefern сосны
    * die Koppel die Koppeln своры, загоны, вольеры
    das Koppel die Koppel портупеи, поясные ремни
    * der Leiter die Leiter руководители
    die Leiter die Leitern приставные лестницы, стремянки
    * der Mangel die Mängel недостатки, дефекты
    die Mangel die Mangeln гладильные машины, катки для белья
    * die Mark – марка (деньги, ист.)
    die Mark die Marken границы, маркграфства
    das Mark – костный мозг
    * der Mast die Masten / die Maste мачты
    die Mast die Masten откормы
    * das Messer die Messer ножи, резцы
    der Messer die Messer измерительные приборы
    * der Ort: die Orte места, населённые пункты
    die Örter (мор., мат., астр.) места, координаты, (место)положения / местонахождения
    das Ort die Örter (горн.) забои
    * der Schild die Schilde щиты
    das Schild die Schilder вывески
    * die Steuer die Steuern налоги
    das Steuer die Steuer штурвалы, рули
    * das Tau die Taue канаты
    der Tau – роса
    * der Tor die Toren глупцы (высок.), дураки
    das Tor die Tore ворота
    * der Verdienst die Verdienste заработки
    das Verdienst die Verdienste заслуги

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Образование множественного числа омонимов

  • 4 Arnobius

    Arnobius, ī, m., Afer, aus Sikka in Afrika, einer der frühesten u. bedeutendsten Schriftsteller der christl. Kirche, gest. um 330 n. Chr., dessen Apologie des Christentums (Arnobii adversus gentes, gegen die Heiden) wir noch besitzen, Hier. de vir. ill. c. 79; chronic. ad a. XX imp. Constant.; vgl. Hildebr. praef. ad Arnob. p. XIII sqq. Teuffel Gesch. der röm. Lit.5 § 396.

    lateinisch-deutsches > Arnobius

  • 5 ethnicus

    ethnicus, a, um (εθνικός), heidnisch, Eccl. – Plur. subst., ethnicī, ōrum, m., die Heiden, Eccl.

    lateinisch-deutsches > ethnicus

  • 6 gens

    gēns, gentis, f. (geno, alte Form v. gigno, vgl. γενεά), das von gleicher Abkunft-, von einem Stammvater Entsprossene, das Geschlecht, der Stamm, I) im engern Sinne, als Inbegriff mehrerer durch gemeinschaftl. Abstammung, gemeinschaftl. Geschlechtsnamen (nomen) und gemeinschaftl. Religionsgebräuche verbundener Familien (familiae, stirpes), das Geschlecht, der Stamm, die Sippschaft (urspr. patrizisch, nach Gestattung des Konubium zwischen Patriziern u. Plebejern auch plebejisch), A) eig. u. übtr., a) eig.: vir patriciae gentis, Cic.: g. Cornelia (zu der die Scipiones, Lentuli u.a. gehörten), Liv.: qui quamvis periurus, sine gente, von niederem Stande, Hor.: patricii maiorum et minorum gentium, d.i. vom ersten u. zweiten Range (jene von den Senatoren, die Romulus einsetzte, diese von den Senatoren, die Tarquinius schuf, abstammend), Cic. u. Liv. – dah. b) übtr.: di maiorum gentium, die höhern; di minorum gentium, die niedern, Cic.: u. so auch qui quasi maiorum est gentium Stoicus, von der vorzüglichen Art, Cic. – u. v. Geschlecht der Tiere, wie: v. Bienen, Verg. u. Col.: v. Pferden, Verg.: v. Füchsen, Hunden, Ov. – B) (poet.) meton. = einer aus dem Geschlechte, ein Abkömmling, heroës, salvete, deûm gens, Catull.: vigilasne, deûm gens, Aenea? Verg.: Tirynthia gens est, v. Fabius, Sil. – II) im weitern Sinne, als Inbegriff mehrerer einen gemeinschaftl. Stammnamen führender kleinerer Völkerschaften (nationes), ein Stammvolk, Volksstamm, dann auch für Völkerschaft übh., A) im allg.: 1) eig.: omnes gentes ac nationes, Cic.: exterae nationes et gentes, Cic.: Sueborum, Caes.: Sabina aut Volsca, Cic.: Cilicum, Cic.: gentem nullam video neque tam humanam atque doctam, neque tam immanem tamque barbaram, quae non etc., Cic. de div. 1, 2. – 2) übtr. = a) das Volk = die Gemeinde einer Stadt, omnes eius gentis cives, Nep. – b) meton. = Gegend, Landschaft, Kanton, Gau (griech. δημος), Cataoniam, quae gens iacet etc., Nep.: ipsum in eam gentem iturum, Liv. – c) Genet. Plur. gentium partitiv, ubinam gentium sumus? wo sind wir denn in der Welt? Cic.: so auch abesse longe gentium, weit in der Welt, Cic.: ubi gentium, Sall.: ubicumque gentium, Cic.: quoque adducta est gentium, Plaut.: usquam gentium, irgendwo, Plaut.: nusquam gentium, nirgends, Ter.: u. so nec usquam gentium, Apul. – minime gentium, ganz u. gar nicht, beileibe nicht usw., Ter. – B) insbes., Plur. gentes, die Völker = 1) die Barbaren, Ausländer, Auct. b. Hisp. 17, 4. Tac. Germ. 33, 3. – 2) die Heiden, Eccl. – III) im weitesten Sinne = genus, das Geschlecht als Inbegriff mehrerer durch Geburt u. Ähnlichkeit zu einer Gattung gehöriger Individuen, gens humana, das Menschengeschlecht, Cic. de fin. 5, 65 (vgl. dazu Madvig). – / Genet. Plur. *gentum, Acc. tr. 580.

    lateinisch-deutsches > gens

  • 7 gentilis

    gentīlis, e (gens), I) aus demselben Geschlechte, -Stamme (gens), Geschlechts-, Stamm-, manus, von den dreihundert Fabiern, Ov.: eloquentia, gentile domus nostrae bonum, Tac.: stemma, Suet. – dah. subst., gentīlis, is, m., ein Geschlechtsverwandter, ein Gentile, g. tuus, Cic.: bes. Plur., Cic. u.a.: u. so gentiles deorum, Cic. – übtr., non g. poma, fremde Früchte, die dem Stamme nicht eigen sind, Calp. ecl. 2, 41. – II) aus demselben Volksstamme, aus derselben Nation, A) im allg., landsmännisch, vaterländisch, heimatlich, national, völkisch, einem Volke eigentümlich, für ein Volk charakteristisch (s. Dräger Tac. ann. 12, 14), solum, Tac.: metallum, Sil.: religio, Tac.: levitas, Tac.: proprietates, Tert.: utilitas (des eigenen Volks), Tac. – subst., gentīlis, is, m., ein Landsmann, Gell. 17, 17, 2. – B) insbes.: 1) barbarisch, nichtrömisch, subst., gentīles, ium, m., die Barbaren, Nichtrömer, Auson. u.a. Spät. – 2) heidnisch, poëta (v. Vergil), Hieron. epist. 7, 4 u.a. Eccl.: u. subst., gentīles, ium, m., die Heiden, Eccl. – 3) als gramm. t. t., das Volk-, die Landsmannschaft bezeichnend, in ›as‹ terminantia, quando sunt gentilia, Prisc. 7, 60.

    lateinisch-deutsches > gentilis

  • 8 gentilitas

    gentīlitās, ātis, f. (gentilis), I) die Geschlechtsverwandtschaft, A) eig. u. übtr.: a) eig., Cic. de or. 1, 176 u. Plin. pan. 37, 2: Plur. gentilitates, Gentilverbände, Varro LL. 8, 4. Cic. de or. 1, 173. Plin. pan. 39, 3. – b) übtr., die Namensverwandtschaft, Plin. 23, 131: g. nominis sui, Amm. 23, 6, 55: g. Constantini nominis, Amm. 14, 1, 1. – B) meton. = die Geschlechtsverwandten, die Gentilen, Varro fr., Plin. pan. u.a. – II) das Volkstum; dah. a) die Nationalität, meton. = die Nation, Min. Fel. 10, 4. – b) das Heidentum, meton. = die heidnische Religion, Eccl. – u. = die Heiden, Eccl.

    lateinisch-deutsches > gentilitas

  • 9 natio

    nātio, ōnis, f. (nascor), I) abstr.: A) das Geborenwerden, die Geburt, natione Medus, Nep.: natione Numida, Tac. – personif., Natio, die Geburtsgöttin, Cic. de nat. deor. 3, 47. – B) die angeborene, natürliche Beschaffenheit, das Geschlecht, die Art, a) v. Menschen, eorum (Alexandrinorum), Auct. b. Alex. 7, 3. – b) v. Vieh, die Art, der Schlag, die Rasse, v. Eseln, Pferden, Varro. – c) v. Lebl., die Art, das Geschlecht, mellis nationes, Plin.: cera pura natione Ponticā, Plin. – II) konkr.: A) eig., die Nation, der Volksstamm, sofern er gemeinschaftliche Abstammung, Sprache u. Sitten hat, Cic. u.a.: externae nationes et gentes, Cic.: interiores nationes, Binnenvölker, Cic. – B) übtr.: a) eine durch die Eigentümlichkeit zusammengehörige Menschenklasse, das Volk, die Sippschaft, der Menschenschlag, die Gattung, Klasse, Schar, gew. ironisch (s. Tischer Cic. Mur. 69), famelica hominum natio, Plaut.: rudis natio ad voluptates, Curt.: candidatorum, Cic.: Epicureorum, Cic.: vestra natio, v. den Stoikern, Cic.: non est n., ut dixisti etc., von den Optimaten, Cic. – b) nationes, wie griech. εθνη, die Heiden, Tert. de idol. 22. Vulg. Iudith 5, 22. – / arch. Genet. Sing. nationus, Corp. inscr. Lat. 14, 2863.

    lateinisch-deutsches > natio

  • 10 ononychites

    ononychītēs, ae, m. (ὀνονυχίτης), Eselsklauen habend, Beiname des Gottes der Schriften bei den Heiden, Tert. apol. 16.

    lateinisch-deutsches > ononychites

  • 11 saecularius

    saeculārius, a, um (saeculum), heidnisch, auctores, Alcim. Avit. epist. 1. – subst., saeculāriī, ōrum, m., die Heiden, Eustath. hexaëm. 3, 3.

    lateinisch-deutsches > saecularius

  • 12 saeculum

    saeculum (sēculum, synkop. saeclum, seclum), ī, n. ( aus *sejtlom zu Wz. sē(i), säen, s. 1. sero), I) das Zeugungsgeschlecht, das Geschlecht, mulieore, Lucr.: cupide generatim saecla propagant, Lucr.: u. der Tiere, saecla pavonum, ferarum, leonum, Lucr. – II) übtr.: A) im engeren Sinne, wie γενεά, die gewöhnliche Zeitdauer eines Menschengeschlechts (331/2 Jahre), das Menschenalter, Zeitalter (vgl. Censor. 17, 2), 1) eig.: a) im allg.: multa saecula hominum, Cic.: saecula plura numerentur, Liv.: saec. aureum, Sen. contr. 2, 17, 5. Lampr. Heliog. 35, 4. Lact. 5, 6, 13: aureum saeculum, Tac. dial. 12: dass. Plur. saecula aurea, Verg. Aen. 6, 792 sq. Ov. art. am. 2, 277: saec. aëneum, Serv. Verg. Aen. 1, 452: saec. ferreum (Ggstz. aureum), Lampr. Heliog. 35, 4: saecula ferrea, Tibull. 2, 3, 38. – b) insbes., das Zeitalter = die Regierungszeit eines Fürsten, saeculum felicissimum, Sen.: tristissimum saeculum, Plin. ep.: saeculi sui decus, Plin. pan. Vgl. Walch Tac. Agr. 3. p. 121. – 2) meton.: a) das in einem bestimmten Zeitalter lebende Menschengeschlecht, das Zeitalter, das Geschlecht, novi ego hoc saeculum moribus quibus sit, Plaut.: ipse fortasse in huius saeculi errore versor, Cic.: o nostri infamia saecli, Ov. – b) die Zeit, in bezug auf die darin lebenden Menschen u. herrschenden Sitten, die Zeiten, der Zeitgeist, der Ton, die Gepflogenheit der Zeit, saeculum prius, Ter.: mitescent saecula, Verg.: impia aeternam timuerunt saecula noctem, Verg.: nec corrumpere aut corrumpi saeculum vocatur, Tac. – c) die Zeit = die Welt, das irdische Leben, die Zeitlichkeit, Prud.: und von der Heiden Lebensart und Zucht, videmus saeculi exempla, Tert. – B) im weiteren Sinne die längste Lebensdauer der Menschen, das Jahrhundert, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: duobus prope saeculis ante, Cic.: saeculo festas referente luces, Hor.; vgl. Censor. 17, 13. – b) übtr., das Jahrhundert = ein langer unbestimmter Zeitraum, eine lange Reihe von Jahren, aliquot saeculis post, Cic.: saecula plurima, saecula sescenta, Cic.: vir saeculorum memoriā dignus, Quint.: facto in saecula ituro, zu späten Jahrhunderten gelangende, noch in späten Jahrh. gepriesene, Sil.: u. so ibit in saecula fuisse principem etc., zu späten Jahrh. wird die Kunde gelangen, daß es usw., Plin. pan.: saeclis effeta senectus, durch die lange Reihe von Jahren, Verg. – 2) meton., die in einem Jahrhundert lebenden Menschen, das Jahrhundert, saeculorum reliquorum iudicium, Cic. de div. 1, 36: dicent haec plenius futura saecula, Quint. 10, 1, 92.

    lateinisch-deutsches > saeculum

  • 13 traditor

    trāditor, ōris, m. (trado), der etwas übergibt, dah. I) der Verräter, Tac. hist. 4, 24 (codd., jetzt die Ausgaben proditor). Sedul. carm. 5, 61: so auch der seine Bibel in die Hände der Heiden überliefernde Christ, Eccl. – II) der Lehrer, Eccl.: trad. alicuius scientiae, Arnob. 3, 22.

    lateinisch-deutsches > traditor

  • 14 vocatio [1]

    1. vocātio, ōnis, f. (voco), das Rufen, a) die Einladung zu Tische, quaerunt in trivio vocationes, Catull. 47, 7. – b) die Vorladung vor Gericht, als Handlung, Varro b. Gell. 13, 13, 4. – als Recht, Varro bei Gell. 13, 12. § 4 u. 6. – c) die Berufung zum Reiche Gottes, gentium (der Heiden), Ggstz. abiectio Iudaeorum, Hieron. in Isai. 7, 17, v. 12 u. 13: so absol., Augustin. de don. persev. 33.

    lateinisch-deutsches > vocatio [1]

  • 15 vocator

    vocātor, ōris, m. (voco), der Rufer, a) der Einlader zu Tische, der Gastgeber (Ggstz. convivator), Sen., Plin. u.a. – b) der Berufer zum Reiche Gottes, gentium (der Heiden), Prud. perist. 2, 461. Ambros. in Luc. 3. § 33.

    lateinisch-deutsches > vocator

  • 16 μωρό-θεος

    μωρό-θεος, Orac. Sib., wahrscheinlich die Heiden, mit dummen Göttern.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μωρό-θεος

  • 17 ὀνο-κοίτης

    ὀνο-κοίτης, , der in der Eselskrippe Liegende, Spottname, den die Heiden Christus gaben, Tertull.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὀνο-κοίτης

  • 18 ἔθνος

    ἔθνος, τό, wahrscheinlich von ἔϑος, die durch Gewohnheit verbundene Menge, Schaar, Haufen; ἑταί. ρων, πεζῶν, Ἀχαιῶν u. ä. Hom.; ἔϑνος λαῶν, die Schaar der Kriegsmannen, Il. 13, 495; βροτόν u. βρότεον, Menschenvolk, Pind. P. 10, 28 N. 3, 71; γυναικῶν P. 4, 252; ἀνέρων Ol. 1, 66. So Tragg. u. Prosa, wo es dann bestimmter Volk, Volksstamm, Nation bedeutet; κατ' ἔϑνη καὶ καϑ' ἕκαστον ἄστυ Thuc. 1, 1; πομπὰς ἐποίησαν κατὰ ἔϑνος ἕκαστοι τῶν Ἑλλήνων, stammweise, Xen. An. 5, 5, 5; ἔϑνη βάρβαρα Plat. Critia. 109 a; τὸ Θετταλῶν πενεστικὸν ἔϑνος Legg. VI, 776 d. Aber auch Menschenklasse, ἢ κλάπτας ἢ ἄλλο τι ἔϑνος Plat. Rep. I, 351 c; δημιουργικόν Gorg. 455 b; τὸ κηρυκικόν Polit. 290 b, die Herolde; οἶσϑά τι ἔϑνος ἠλιϑιώτερον ῥαψῳδῶν Xen. Conv. 3, 6. – Von Thieren, = Schaaren, Heerden, Schwärme; χηνῶν Il. 2, 459; μελισσῶν 2, 87; χοίρων Od. 14, 73; ϑηρῶν ἀγρίων Soph. Ant. 344, wie Phil. 1132; ἰχϑύων Plat. Tim. 92 c; sp. D., wie Theocr. 95, 114. – Bei Xen. Oec. 7, 26 ϑῆλυ ἄῤῥεν, Geschlecht. – Bei Sp., wie D. Cass. 36, 24, die unterworfenen Völker in den Provinzen. – Bei K. S. = Heiden.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἔθνος

  • 19 обращать язычников

    Универсальный русско-немецкий словарь > обращать язычников

  • 20 языческий

    adj
    1) gener. heidnisch
    2) ling. Heiden-

    Универсальный русско-немецкий словарь > языческий

См. также в других словарях:

  • Heiden — bezeichnet: in der christlichen Lehre Menschen, die nicht im christlichen Glauben getauft sind und die keine Juden sind, siehe Heidentum eine Pflanzengattung, siehe Heidekräuter in Österreich Buchweizen, siehe Echter Buchweizen einen Teil eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Heiden — Escudo …   Wikipedia Español

  • Heiden — is a Germanic name.Municipalities*Heiden, Germany *Heiden, SwitzerlandPeople*Bernhard Heiden, German American composer and music teacher. *Konrad Heiden, journalist and historian of Nazi Germany *Eric Heiden, speed skater …   Wikipedia

  • Heiden — Heiden. Das Christenthum fand bei seiner ersten Verbreitung Anfangs nur in den Städten gläubige Verehrer, die Bewohner des flachen Landes verehrten ihre Götzen, theils Verfolgungen zu entgehen, theils aber auch – namentlich in Deutschland – der… …   Damen Conversations Lexikon

  • HEIDEN (E.) — HEIDEN ERIC (1958 ) Champion du monde en 1977, 1978 et 1979, le patineur de vitesse américain Eric Heiden, originaire du Wisconsin, réussit un exploit unique lors des jeux Olympiques de Lake Placid en 1980: il remporte les cinq médailles d’or, du …   Encyclopédie Universelle

  • Heiden [1] — Heiden (Ethnici, Pagani), Gesamtbezeichnung der Bekenner andrer Religions und Kultusformen als der monotheistischen. Nach der herkömmlichen Auffassung nannten die Christen etwa seit der Mitte des 4. Jahrh. die Anhänger des alten Götterdienstes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heiden- — alsverstärkendesBestimmungswort.StehtvielleichtimZusammenhangmitderkatholischenHeidenauffassungimMittelalter(wersichnichtbekehrenließ,hattenachdemTodeinHöchstmaßvonVerworfensein,QualundStrafezugewärtigen).BekehrungsversuchemittelsAngsterzeugungwar… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Heiden [1] — Heiden (gr. Ethnici, lat. Pagani), 1) eigentlich Bewohner des Landes, im Gegensatz zu den Städtern. Dann als Constantin der Große u. dessen Nachfolger den Götzendienst aus den Städten verbannten, u. derselbe noch am längsten in den Dörfern (Pagi) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heiden [2] — Heiden, so v.w. Heidekräuter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heiden [3] — Heiden, 1) (Departement der H.), so v.w. Landes (Departement des Landes); 2) Pfarrdorf im Schweizercanton Appenzell Außerrhoden; Baumwollspinnerei, zwei Tüllmaschinen, Stickerei; Mineralquelle, gegen Gicht, Rheumatismus, Hautausschläge etc.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heiden [2] — Heiden, Luft und Molkenkurort im Bezirk Vorderland des schweizer. Kantons Appenzell Außer Rhoden, 811 m ü. M., mit reformierter Kirche, kath. Kapelle, Realschule, Kurhaus, großen Hotels und vielen kleinern Gasthöfen und Pensionen, seit 1854 stark …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»