Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Handelsbuch

  • 1 Handelsbuch

    Handelsbuch n RW, BÖRSE, BANK trading book (für Kreditinstitute, umfasst Wertpapierpositionen, handelbare Forderungen und sonstige Eigenpositionen in Finanzinstrumenten, die zum Zweck des Handels gehalten werden und bei denen in erster Linie Marktrisiken und Risiken im Zusammenhang mit bestimmten Finanzdienstleistungen für Kunden bestehen; die marktnahe Fair-Value-Bewertung der Eigenhandelsbestände = proprietary portfolios im Handelsbuch erzwang 2008/2009 massive Abschreibungen, die 2009 nach aufsichtsrechtlicher Lockerung = prudential easing durch eine ‘bilanztechnische’ Umklassifizierung = reclassification eines Großteils der Available-for-Sale-Bestände und die Umbuchung ins Kreditbuch = Anlagebuch = Bankbuch = banking book überwiegend vermieden wurden, mindestens kurzfristig, weil hier zu fortgeführten Anschaffungskosten = depreciated book value zu bewerten ist; vgl. Eigenhandel)
    * * *
    n < Börse> trading book

    Business german-english dictionary > Handelsbuch

  • 2 Handelsbuch

    Handelsbuch n ledger; account book

    German-english law dictionary > Handelsbuch

  • 3 Handelsbuch

    n account book
    * * *

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Handelsbuch

  • 4 Handelsbuch

    n
    account book

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Handelsbuch

  • 5 Risiko aus dem Handelsbuch

    Risiko n aus dem Handelsbuch BANK, FIN, RW trading book exposure, trading book risk (Synonym: Risiko aus dem Handelsbestand, Risiko aus dem Eigenhandelsgeschäft; die Positionen des Handelsbestandes unterliegen der marktnahen Fair-Value-Bewertung; cf Eigenhandel)

    Business german-english dictionary > Risiko aus dem Handelsbuch

  • 6 Anlagebuch

    Anlagebuch n BANK, FIN, RW banking book (Synonym: Bankbuch; spiegelt das Kreditgeschäft einer Bank wider und nimmt im Falle einer ‚Umwidmung’ = redesignation von Finanzinstrumenten im Handelsbuch diese Bestände auf, um sie hier zu fortgeführten Anschaffungskosten = depreciated book value auszuweisen; die Available-for-Sale-Positionen des Handelsbestandes unterliegen dagegen der marktnahen Fair-Value-Bewertung mit kurzfristigen, gewinnwirksamen Anpassungszwängen; IFRS/IAS)
    * * *
    n < Bank> banking book

    Business german-english dictionary > Anlagebuch

  • 7 Bankbuch

    Bankbuch n BANK, FIN, RW banking book, bank book (Synonym: Anlagebuch; spiegelt das Kreditgeschäft einer Bank wider und nimmt im Falle einer ‚Umwidmung’ = redesignation von Finanzinstrumenten im Handelsbuch diese Bestände auf, um sie hier zu fortgeführten Anschaffungskosten = depreciated book value auszuweisen; die Available-for-Sale-Positionen des Handelsbestandes unterliegen dagegen der marktnahen Fair-Value-Bewertung mit kurzfristigen, gewinnwirksamen Anpassungszwängen; IFRS/IAS); passbook
    * * *
    n <Bank, Finanz> bank book, passbook
    * * *
    Bankbuch
    bankbook, (Gegenkonto) passbook

    Business german-english dictionary > Bankbuch

  • 8 Eigenhandel

    Eigenhandel m BANK, FIN, RW proprietary trading, trading on an own-account basis, own-account trading, (jarg) prop trading (risikoreiches Geschäft auf eigene Rechnung, großteils mit Kundeneinlagen, nicht notwendig im Kundenauftrag, das vor der Finanzmarktkrise 2008/2009 hohe Gewinne abwarf, die ausgeschüttet –privatisiert– wurden; die in der Krise generierten Verluste waren um ein Vielfaches höher und wurden über großzügige –teilweise systemgefährdende– staatliche Bail-out-Aktionen dem Steuerzahler/der Gemeinschaft aufgebürdet und somit systemstabilisierend sozialisiert: ‘Trillion-dollar bail-outs for people on million-dollar salaries’; die marktnahe Fair-Value-Bewertung der Eigenhandelsbestände = proprietary portfolios im Handelsbuch = trading book erzwang massive Abschreibungen, die 2009 nach aufsichtsrechtlicher Lockerung = prudential easing durch eine sogenannte ‘bilanztechnische’ Umklassifizierung = reclassification eines Großteils der Available-for-Sale-Bestände und die Umbuchung ins Kreditbuch = Anlagebuch = banking book überwiegend, mindestens kurzfristig, vermieden wurden, weil hier zu fortgeführten Anschaffungskosten = depreciated book value zu bewerten ist); dealing as principal im Wege des Eigenhandels BANK, FIN on an own-account basis
    * * *
    m <Vw> own-account trading
    * * *
    Eigenhandel
    private trade, trade for one’s own account, own-account trading

    Business german-english dictionary > Eigenhandel

  • 9 Neuklassifizierung

    Neuklassifizierung f BANK, RW reclassification (euphemistische Umschreibung für die Vermeidung massiver Abschreibungen auf Finanzinstrumente im Handelsbuch durch ‚Umwidmung’ und Umbuchung ins Anlagebuch, um sie hier zu fortgeführten Anschaffungskosten = depreciated book value auszuweisen; die Available-for-Sale-Positionen = available-for-sale items des Handelsbestandes unterliegen dagegen der marktnahen Fair-Value-Bewertung mit kurzfristigen, gewinnwirksamen Anpassungszwängen; IFRS/IAS)

    Business german-english dictionary > Neuklassifizierung

  • 10 Risiko aus dem Handelsbestand

    Risiko n aus dem Handelsbestand BANK, FIN, RW trading book exposure, trading book risk (Synonym: Handelsbuchrisiko, Risiko aus dem Handelsbuch, Risiko aus dem Eigenhandelsgeschäft; die Positionen des Handelsbestandes unterliegen der marktnahen Fair-Value-Bewertung; cf Eigenhandel)

    Business german-english dictionary > Risiko aus dem Handelsbestand

  • 11 Umwidmung

    Umwidmung f BANK, RW redesignation (euphemistische Umschreibung für die Vermeidung massiver Abschreibungen auf Finanzinstrumente im Handelsbuch –available for sale– durch ihre ‚Neuklassifizierung’ = reclassification und Umbuchung ins Anlagebuch –Forderungsbestand, Loans and Receivables–, um sie hier zu fortgeführten Anschaffungskosten = depreciated book value auszuweisen; die Available-for-Sale-Positionen des Handelsbestandes unterliegen dagegen –auch bei fallenden Kursen!– der marktnahen Fair-Value-Bewertung mit kurzfristigen, gewinnwirksamen Anpassungszwängen; IFRS/IAS)

    Business german-english dictionary > Umwidmung

См. также в других словарях:

  • Handelsbuch — ist der bankaufsichtsrechtliche Begriff für Positionen in Finanzinstrumenten, Anteilen und handelbaren Forderungen, die von einem Kreditinstitut zum Zwecke des kurzfristigen Wiederverkaufs unter Ausnutzung von Preis und/oder Zinsschwankungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsbuch, das — Das Hándelsbūch, Hándlungsbūch, des es, plur. die bǖcher. 1) Das Rechnungsbuch eines Handelsmannes. In engerer Bedeutung, dasjenige Buch eines Handelsmannes, worin er die Einnahme und Ausgabe mit genauer Bemerkung der Zeit verzeichnet. 2) In den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Handelsbuch — Hạn|dels|buch, das (Kaufmannsspr.): vgl. ↑Geschäftsbuch …   Universal-Lexikon

  • Handelsbuchinstitut — sind im Kreditwesen diejenigen Kreditinstitute, deren Handelsbuch bestimmte Bagatellgrenzen überschreitet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Eintrittsschwelle zum Handelsbuch 3 Begriffsinhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Anlagebuch — Im Anlagebuch (Bankbuch) werden sämtliche Bankgeschäfte eines Kreditinstituts verbucht, die nicht dem Handelsbuch zuzurechnen sind. Anlage und Handelsbuch sind bankaufsichtsrechtliche Begriffe mit komplementärer Abgrenzung. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenhandel — wird bei Kreditinstituten der Handel mit Finanzinstrumenten (Geld, Wertpapiere, Devisen, Sorten, Edelmetalle oder Derivate) genannt, der im eigenen Namen und für eigene Rechnung erfolgt und nicht unmittelbar durch Kundengeschäft ausgelöst wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichthandelsbuchinstitut — Als Handelsbuchinstitut definiert das deutsche Kreditwesengesetz diejenigen Kreditinstitute, deren Handelsbuch bestimmte Grenzen überschreitet: der Anteil des Handelsbuchs des Instituts überschreitet in der Regel   5 vom Hundert der Gesamtsumme… …   Deutsch Wikipedia

  • Basel 2 — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht …   Deutsch Wikipedia

  • Basel Zwei — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht …   Deutsch Wikipedia

  • Basel II — Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht in den letzten Jahren vorgeschlagen wurden. Die Regeln müssen gemäß den EU Richtlinien 2006/48/EG und 2006/49/EG seit dem 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Grundsatz I — Achtung: per Erlass vom 14. Dezember 2006 wurde der Grundsatz I per 1. Januar 2007 durch die Solvabilitätsverordnung abgelöst. Der folgende Text bezieht sich auf die Zeit vor dem 1. Januar 2007. Der Grundsatz I (auch: Eigenmittel… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»