Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Hörzentrum

См. также в других словарях:

  • Hörzentrum — Der auditive oder auch auditorische Cortex/Kortex (von lat. audire „hören“ beziehungsweise auditio „Gehör“ und cortex „Rinde“) bzw. das Hörzentrum ist der Bereich der Großhirnrinde, der der Verarbeitung und dem Bewusstwerden von akustischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hörzentrum — Hör|zen|t|rum, das (Anat.): seitlich auf dem oberen Schläfenlappen der Großhirnrinde liegender Bereich, der Hörempfindungen verarbeitet. * * * Hör|zen|trum, das (Med.): seitlich auf dem oberen Schläfenlappen der Großhirnrinde liegender Bereich,… …   Universal-Lexikon

  • Auditorisches System — Das Ohr (lat. auris) ist ein Sinnesorgan, mit dem Schall, also Ton oder Geräusch als akustische Wahrnehmung aufgenommen wird. Menschliche Ohrmuschel Der Begriff Hörorgan bezeichnet in der Physiologie des Menschen die Gesamtheit der Ohren, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Gründung 1973 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Hörorgan — Das Ohr (lat. auris) ist ein Sinnesorgan, mit dem Schall, also Ton oder Geräusch als akustische Wahrnehmung aufgenommen wird. Menschliche Ohrmuschel Der Begriff Hörorgan bezeichnet in der Physiologie des Menschen die Gesamtheit der Ohren, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Großhirn: Funktion und Aufbau —   Das Gehirn, der Steuerungsapparat aller Körperfunktionen, ist in verschiedene Abschnitte unterteilt: das Großhirn, das als oberstes Zentrum des Gehirns fungiert, das Zwischenhirn, das Mittelhirn, das Kleinhirn und das verlängerte Mark.  … …   Universal-Lexikon

  • Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …   Deutsch Wikipedia

  • Ohr — Das Ohr (lat. auris) ist ein Sinnesorgan, mit dem Schall, also Ton oder Geräusch als akustische Wahrnehmung aufgenommen wird. Zum Ohr als Organ gehört auch das Gleichgewichtsorgan. Menschliche Ohrmuschel Der Begriff Hörorgan bezeichnet in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Akustisch evozierte Potentiale — Als akustisch evoziertes Potential (AEP) bezeichnet man im medizinischen Sinn eine Veränderung des Hirnstromkurvenbildes (EEG), die durch ein Schallereignis hervorgerufen („evoziert“) wird. Physikalisch sind AEPe Potentialdifferenzen zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Area 41 — Der auditive oder auch auditorische Cortex/Kortex (von lat. audire „hören“ beziehungsweise auditio „Gehör“ und cortex „Rinde“) bzw. das Hörzentrum ist der Bereich der Großhirnrinde, der der Verarbeitung und dem Bewusstwerden von akustischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»