Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Gumenek

  • 1 Comana

    Comana, ōrum, n. (Κόμανα), I) Com. Pontica (Κ. τὰ Ποντικά), eine reiche Stadt in Pontus Galatikus, später in Pontus Polemoniacus, berühmt durch einen von Orestes gegründeten Tempel der Artemis Taurica (gemeint Cic. de imp. Pomp. 23), j. Ruinen Gumenek (bei »Tokat«), Auct. b. Alex. 34, 5 u. 35, 5. Plin. 6, 10. Iust. nov. 31, 1. – II) Com. Chrȳsē od. Chrȳsa (Κ. Χρυση), Stadt in der kappadozischen Präfektur Kataonien, ebenf. berühmt durch einen der Sage nach von Orestes erbauten Tempel der Artemis Taurica (Bellona), j. el Bostan, Auct. b. Alex. 66, 4. Plin. 6, 8. Iust. nov. 31, 2. – Dav. Comanēnsēs, ium, m., die Einw. von Komana, die Komaner, Cod. Iust. 11, 47, 10.

    lateinisch-deutsches > Comana

  • 2 Comana

    Comana, ōrum, n. (Κόμανα), I) Com. Pontica (Κ. τὰ Ποντικά), eine reiche Stadt in Pontus Galatikus, später in Pontus Polemoniacus, berühmt durch einen von Orestes gegründeten Tempel der Artemis Taurica (gemeint Cic. de imp. Pomp. 23), j. Ruinen Gumenek (bei »Tokat«), Auct. b. Alex. 34, 5 u. 35, 5. Plin. 6, 10. Iust. nov. 31, 1. – II) Com. Chrȳsē od. Chrȳsa (Κ. Χρυση), Stadt in der kappadozischen Präfektur Kataonien, ebenf. berühmt durch einen der Sage nach von Orestes erbauten Tempel der Artemis Taurica (Bellona), j. el Bostan, Auct. b. Alex. 66, 4. Plin. 6, 8. Iust. nov. 31, 2. – Dav. Comanēnsēs, ium, m., die Einw. von Komana, die Komaner, Cod. Iust. 11, 47, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Comana

  • 3 Comana

    Cŏmāna, ōrum, n., = Komana.
    I.
    A town in Cappadocia, on the Sarus, now El Bostan, Plin. 6, 3, 3, § 8; Auct. B. Alex. 66; Just. Nov 31, 2.—Hence, Cŏmānenses, its inhabitants, Cod. Just. 11, 47, 10.—
    II.
    A town in Pontus, on the Iris, now Gumenek, near Tokat, Plin. 6, 3, 4, § 10; Auct. B. Alex. 34; 35; Just. Nov. 31, 1.

    Lewis & Short latin dictionary > Comana

  • 4 Comanenses

    Cŏmāna, ōrum, n., = Komana.
    I.
    A town in Cappadocia, on the Sarus, now El Bostan, Plin. 6, 3, 3, § 8; Auct. B. Alex. 66; Just. Nov 31, 2.—Hence, Cŏmānenses, its inhabitants, Cod. Just. 11, 47, 10.—
    II.
    A town in Pontus, on the Iris, now Gumenek, near Tokat, Plin. 6, 3, 4, § 10; Auct. B. Alex. 34; 35; Just. Nov. 31, 1.

    Lewis & Short latin dictionary > Comanenses

См. также в других словарях:

  • Comana Pontica — Comana or Pontic Comana (Greek: Κόμανα Ποντική) was an ancient city of Pontus, said to have been colonized from Comana in Cappadocia. It stood on the river Iris (the modern Yeşilırmak), and from its central position was, according to the ancient… …   Wikipedia

  • Chrysostomos — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Johannes Chrysostomos …   Deutsch Wikipedia

  • Comana Pontica — Komana Pontika (Griechisch: Κόμανα Ποντικά) war eine antike Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Pontus. Sie liegt im Tal des Yeşilırmak, 11 km oberhalb von Tokat an der Straße nach Niksar beim heutigen Dorf Gümenek. Comana Pontica war wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Chrysostomos — Johannes von Antiochia (* 349 oder 344 in Antiochia am Orontes; † 14. September 407 in Comana Pontica) war Erzbischof von Konstantinopel und gilt als einer der größten christlichen Prediger. Im 6. Jahrhundert wurde ihm der Beiname Chrysost …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Chrysostomus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Johannes Chrysostomos …   Deutsch Wikipedia

  • Komana Pontika — 40.35972222222236.639722222222 Koordinaten: 40° 21′ 35″ N, 36° 38′ 23″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Kommana Pontika — Komana Pontika (Griechisch: Κόμανα Ποντικά) war eine antike Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Pontus. Sie liegt im Tal des Yeşilırmak, 11 km oberhalb von Tokat an der Straße nach Niksar beim heutigen Dorf Gümenek. Comana Pontica war wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kummani — Kummanni war in der Mitte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends die Hauptstadt des Königreichs Kizzuwatna in Südost Anatolien. Lage Sie ist vermutlich mit dem späteren griechischen Kommana identisch. Es gibt allerdings zwei Kommanae Kommana… …   Deutsch Wikipedia

  • Kummanni — war in der Mitte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends die Hauptstadt des Königreichs Kizzuwatna in Südost Anatolien. Lage Sie ist vermutlich mit dem späteren griechischen Komana (Kommana) identisch. Es gibt allerdings zwei Orte dieses Namens… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste antiker Stätten — Die Liste antiker Stätten umfasst historische Städte, Orte, Heiligtümer und Ausgrabungsstättem antiker und altorientalischer Kulturen im Mittelmeerraum, den römischen Provinzen und im Vorderen Orient (Mesopotamien), tendenziell auch Afrika und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tokat — Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis Tokat …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»