Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

Gnadenweg

См. также в других словарях:

  • Gnadenweg — Gna|den|weg 〈m. 1; unz.; fig.〉 auf dem Gnadenweg mit Hilfe eines Gnadengesuchs * * * Gna|den|weg, der <o. Pl.>: a) Begnadigung aufgrund eines Gnadengesuchs: dem Häftling blieb nur noch der G. offen; b) Verfahren der Begnadigung: auf dem G …   Universal-Lexikon

  • Gnadenweg — Gna̲·den·weg der; nur Sg; meist in auf dem Gnadenweg mittels einer Begnadigung durch den Präsidenten, Monarchen o.Ä. (der ausdrücklich darum gebeten wurde) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gnadenweg — * Den Gnadenweg einschlagen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gnadenweg — Gna|den|weg, der; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Straftilgung — ist die Entfernung einer Eintragung über eine Verurteilung aus dem Bundeszentralregister nach Ablauf der Löschungsfrist (5 bis 20 Jahre), siehe §§ 45 ff. Bundeszentralregistergesetz (BZRG). Die Straftilgung erfolgt mit dem erklärten Zweck der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tilgungsfrist — Straftilgung ist die Entfernung einer Eintragung über eine Verurteilung aus dem Bundeszentralregister nach Ablauf der Löschungsfrist (5 20 Jahre), siehe §§ 45 ff. Bundeszentralregistergesetz (BZRG). Die Straftilgung erfolgt mit dem erklärten… …   Deutsch Wikipedia

  • Krakauer Auschwitz-Prozess — Der Krakauer Auschwitzprozess begann am 24. November 1947 in Krakau (poln. Kraków), Polen, gegen 40 frühere SS Wächter des KZ Auschwitz im Komplex der deutschen Todes , Arbeits und Konzentrationslager bei Krakau. Das Verfahren endete am 22.… …   Deutsch Wikipedia

  • Krakauer Auschwitzprozess — Angeklagte im Auschwitzprozess (1947) Der Krakauer Auschwitzprozess begann am 24. November 1947 in Krakau (poln. Kraków), Polen, gegen 40 frühere SS Wächter des KZ Auschwitz im Komplex der deutschen Todes , Arbeits und Konzentrationslager bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Capitain Ramon Diaz de la Escosura — Karl May (1907) Karl Friedrich May, eigentlich Carl Friedrich May, (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Abenteuerschriftsteller und zählte… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich May — Karl May (1907) Karl Friedrich May, eigentlich Carl Friedrich May, (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Abenteuerschriftsteller und zählte… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Mergenthaler — als Abgeordneter der NSFP im Reichstag 1924 Christian Julius Mergenthaler (* 8. November 1884 in Waiblingen; † 11. September 1980 in Bad Dürrheim), war ein nationalsozialistischer Politiker, Mitglied des württembergischen Landtags …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»