Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Gleisner

  • 1 institor

    īnstitor, ōris, m. (insto), der über die Bude eines Kaufmanns usw. gesetzte Aufseher u. der mit den Waren eines Kaufmanns, Fleischers usw. hausierende Verkäufer, Krämer, Kleinhändler, Hor., Liv. u.a.: ipse institor mercis, der selbst (obgleich der Herr) als Umträger seine Waren feilbot, Liv.: cauponis, ICt., od. popinae, Sen., Kellner, Aufwärter: unguentarius, Inscr. – übtr., libidinis, der die Unzucht gewerbmäßig betreibt, Val. Max. 6, 1, 6: eloquentiae, Auskramer, Zur-Schau-Träger, Quint. 8, 3, 12; 11, 1, 50: u. so si (philosophia) non institorem, sed antistitem nacta est, nicht einen bloßen Zurschauträger (einen Gleisner), sondern einen wirklichen Priester, Sen. ep. 52, 15.

    lateinisch-deutsches > institor

  • 2 лицемер

    n
    1) gener. Frömmler, Fuffziger, Hypokrit, Mundchrist, Scheinheilige, Spiegelfechter, Tartüff, Heuchler
    2) colloq. Duckmäuser, Mucker, einfalscher Fuffziger
    3) ironic. Maulchrist
    4) obs. Achselstück, Biedermann, Gleisner
    5) liter. Pharisäer
    6) eng. Schleicher

    Универсальный русско-немецкий словарь > лицемер

  • 3 ханжа

    n
    1) gener. Andächtler, Bigotte, Glaubensheuchler, Gleisnerin, Heuchler, Heuchlerin, Mundchrist, Pietist, Scheinheilige, Tartüff, Scheinheiliger, Betschwester, Betbruder, Frömmler, Himmelsziege, Quisel, Quissel
    2) colloq. Duckmäuser, Mucker, Muckerin
    3) ironic. Maulchrist
    4) obs. Gleisner
    5) liter. Pharisäer

    Универсальный русско-немецкий словарь > ханжа

  • 4 institor

    īnstitor, ōris, m. (insto), der über die Bude eines Kaufmanns usw. gesetzte Aufseher u. der mit den Waren eines Kaufmanns, Fleischers usw. hausierende Verkäufer, Krämer, Kleinhändler, Hor., Liv. u.a.: ipse institor mercis, der selbst (obgleich der Herr) als Umträger seine Waren feilbot, Liv.: cauponis, ICt., od. popinae, Sen., Kellner, Aufwärter: unguentarius, Inscr. – übtr., libidinis, der die Unzucht gewerbmäßig betreibt, Val. Max. 6, 1, 6: eloquentiae, Auskramer, Zur-Schau-Träger, Quint. 8, 3, 12; 11, 1, 50: u. so si (philosophia) non institorem, sed antistitem nacta est, nicht einen bloßen Zurschauträger (einen Gleisner), sondern einen wirklichen Priester, Sen. ep. 52, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > institor

  • 5 álszenteskedő

    (DE) heuchlerisch; Gleisner {r}; gleisnerisch; (EN) histrionic; histrionical; hypocritical; pharisaical

    Magyar-német-angol szótár > álszenteskedő

  • 6 képmutató

    (DE) Heuchler {r}; heuchlerisch; hypokritisch; Gleisner {r}; Hypokrit {r}; Tartüff {r}; gleisnerisch; (EN) Pharisee; disingenuous; dissembler; dissembling; dissimulator; hypocrite; hypocritical; masquerader; mawworm; pharisee; simular man; snuffler; whited sepulchre

    Magyar-német-angol szótár > képmutató

  • 7 szemforgató

    (DE) Gleisner {r}; gleisnerisch; muckerisch; (EN) sanctified; sanctimonial; sanctimonious

    Magyar-német-angol szótár > szemforgató

  • 8 podmuklac

    (-ica) Duckmäuser m (-s, -), Schleicher m (-s, -), Mucker m (-s, -), Heuchler m (-s, -), Gleisner m (-s, -)

    Hrvatski-Njemački rječnik > podmuklac

См. также в других словарях:

  • Gleisner — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Gleisner (1908–1991), Abgeordneter im Landtag NRW und Bundestag Luis Gleisner Wobbe (* 1936), Weihbischof in La Serena Wilhelm Gleisner (1803–1873), Abgeordneter im Landtag von Waldeck Pyrmont …   Deutsch Wikipedia

  • Gleisner — Gleisner,der:⇨Heuchler …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gleisner — Sm Heuchler per. Wortschatz arch. (12. Jh.), mhd. gelīchsenære, glīsenære Stammwort. Nomen agentis zu mhd. gelīchsenen, gelīchesen, gelīhsen, ahd. gilīhhisōn es jmd. gleichtun, sich verstellen ; Ableitung zu gleich. Zur Bedeutung vgl. l. simulāre …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gleisner — Übernamen zu mhd. gelchsenжre, glsenжre »Heuchler, Gleisner« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Gleisner — Gleis|ner 〈m. 3; veraltet〉 Heuchler, jmd., der durch Schein trügt, blendet [<mhd. glisnere, gelichsenaere; zu gelichesen „es jmdm. gleichtun, sich verstellen, heucheln“] * * * Gleis|ner, der; s, [mhd. glīsnēre, gelīchs(e)nære, zu mhd.… …   Universal-Lexikon

  • Gleisner — Gleis|ner (veraltet für Heuchler) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Alfred Gleisner — (* 19. Juni 1908 in Kamen; † 15. Februar 1991 in Unna) war ein deutscher Politiker der SPD. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei und Abgeordneter 3 Öffentliche Ämter …   Deutsch Wikipedia

  • Tom Gleisner — (born 1962) is an Australian director, producer, writer, occasional actor and author. He was educated at Xavier College in Melbourne, Australia.He is a currently a member of the Working Dog Productions, with Jane Kennedy, Santo Cilauro and Rob… …   Wikipedia

  • Luis Gleisner Wobbe — (* 22. Februar 1936 in Iquique) ist ein chilenischer Priester und Weihbischof in La Serena. Leben Luis Gleisner Wobbe trat der Ordensgemeinschaft der Opus Dei bei und empfing am 11. August 1963 die Priesterweihe. Papst Johannes Paul II. ernannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Gleisner — Carl Wilhelm Gleisner (* 24. März 1803 in Pyrmont; † 25. Dezember 1873 in Hamburg) war ein deutscher Politiker. Wilhelm Gleisner studierte Rechtswissenschaften und arbeitete als Advokat. 1829 bis 1835 war er Stadtsekretär in Nieder Wildungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Diaspora (novel) — Diaspora   …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»