Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Gewalthaber

  • 1 Gewalthaber

    Gewalthaber, dominus; oder umschr. penes quem est omnis od. summa potestas; qui summam imperii tenet. – die Gewalthaber (Mächtigen im Staate), dynastae (δυνάσται); rein lat. potentiores; principes. Gewalthaberin, domina. Gewaltherrschaft, s. Tyrannei. – Gewaltherrscher, s. Tyrann.

    deutsch-lateinisches > Gewalthaber

  • 2 Gewalthaber

    Gewalthaber m -s, = властели́н

    Allgemeines Lexikon > Gewalthaber

  • 3 Gewalthaber

    БНРС > Gewalthaber

  • 4 Gewalthaber

    сущ.
    2) юр. поверенный (по догово́ру поруче́ния / юр. австр)

    Универсальный немецко-русский словарь > Gewalthaber

  • 5 Gewalthaber

    , Gewaltherrscher m -s, - silnik, tiranin, diktator

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Gewalthaber

  • 6 Gewalthaber

    Gewálthaber m -s, =
    властели́н

    Большой немецко-русский словарь > Gewalthaber

  • 7 Behörde

    Behörde, potestas (Gewalt u. Gewalthaber im Staate, z. B. gesetzliche, legitima). – magistratus (Magistratsperson; selten im Sing., [379] gew. im Plur. unser kollektives »Magistrat«). – iudex (Richter). – forum (Gerichtshof). – die oberste B., ei, quibus tota res publica est commissa; magistratus, ad quem nulla provocatio est; magistratus sine provocatione. – durch die B., publice. – die Städte gehören vor diese B., c ivitates in id forum conveniunt: unter gleicher B. stehen, iisdem imperiis et potestatibus parēre: etwas vor die (richterliche) B. bringen, deferre ad iudicem.

    deutsch-lateinisches > Behörde

  • 8 Herr

    Herr, dominus (Gebieter, dah. auch Eigentümer, u. als Ehrentitel in der Anrede). – princeps (der Erste im Staate). – tyrannus (Herr, Gebieter, der sich in einem freien Staate zum Herrscher aufgeworfen hat). – dynastes (der Gewalthaber; dann insbes. der H. eines kleinen Landes, Fürst). – pater familias od. familiae. erus (H. des Hauses, ersteres in bezug auf die Familie; letzteres in bezug auf das Gesinde, daher bei den Komik. die gew. Anrede der Sklaven an ihre Herren). – possessor (der Besitzer von etwas, oft im Ggstz. zum dominus, dem Eigentümer). – homo (Mensch, Mann übh., in Beziehungen wie: ein [gewisser] Herr, homo quidam: ein junger Herr, homo adulescens; auch bl. adulescens: ein alter H., homo senex; auch bl. senex). – der junge H. des Hauses, filius erilis. filius familiae (mit dems. Untersch. wie vorher erus u. pater fam.); infans dominus (der Gebieter als Kind:. – der (oberste) H. im Staate, imperator: princeps; qui summam imperii obtinet; penes quem est summa potestas: die großen Herren (im Staate), potentiores: unsere vornehmen Herren, nostri principes: wir Herren der Welt, nos principes orbis terrarum. – ihr Herren! amici!

    Herr sein (von) einer Sache, über etwas od. jmd., imperare alci rei u. alci (gebieten, eig. u. bildl.); potentem esse alcis rei (mächtig sein, eig. u. bildl.); s. auch »beherrschen (eig. u. bildl.)«. – (oberster) H. im Staate sein, rerum potiri; imperio civitatis potitum esse; summam imperii obtinere: rem publicam tenere. – H. sein auf dem Meere, mare tenere: H. des Flusses sein (im Kriege), flumine potitum esse. – einer Sache H. werden, alqd evincere (etwas bewältigen, z.B. dolorem, morbum). – H. im Staate werden, potiri imperio civitatis. – jmd. zum H. von etw. machen, alqm dominum praeficere od. bl. alqm praeficere alci rei: jmd. zum H. im Staate machen, alci principatum deferre od. concedere (in einem Freistaate); alci regnum ac diadema deferre (in einer Monarchie): jmd., sich zum H. eines Landes, Volkes machen, s. »unter jmds., unter seine Botmäßigkeit bringen« unter »Botmäßigkeit«: jmd. zum H. haben, erhalten, s. »unter jmds. Botmäßigkeit stehen, geraten« unter »Botmäßigkeit«.

    Herr sein über Leben u. Tod, vitae necisque dominum esse od. potestatem habere; über L. u. T. eines jeden, capitis uniuscuiusque dominum esse: H. sein über sich, sui iuris od. suae potestatis od. in sua potestate esse (sein eigener Herr, unabhängig sein); sibi od. cupiditatibus suis imperare posse. sui oder animi potentem esse. se in potestate habere. in se ipsum habere potestatem (sich mäßigen können, Gewalt über sich haben); iram in potestate habere (seinen Zorn in der Gewalt haben). – sein eigener H. bleiben, suae [1279] potestatis manere. – seiner Leidenschaften u. seiner Zunge H. sein od. bleiben, moderari et animo et orationi: aller seiner Leidenschaften H. bleiben, continere omnes cupiditates. – man wurde H. über das Feuer, vis flammae oppressa est. – einer Sache nicht H., impotens alcis rei (z.B. doloris): des Pferdes nicht mehr H., impotens regendi (equum). – den H. spielen, dominari, gegen jmd., in einem Orte, in alqm, in alqo loco: den übermütigen H. spielen, dominari superbe: gegen andere, imperare aliis superbe: den großen H. spielen, sumptuosius insolentiusque se iactare.

    deutsch-lateinisches > Herr

  • 9 herrschen

    herrschen, I) eig., die Herrschaft haben, Herr, Gebieter sein: imperium tenere. imperare (übh. Gewalthaber sein). – regnare (regieren, bes. von der Alleinherrschaft der Könige; dann übh. von der unumschränkten Gewalt eines Gewalthabers in jedem Wirkungskreise). – über jmd. herrschen, alci imperare; imperium od. dominationem habere in alqm: über ein Land, imperium alcis terrae obtinere: über die ganze Welt h., omnium terrarum dominum esse. – II) uneig.: a) übh. die Oberhand haben: principem esse (der Erste sein, v. Personen, z.B. in tragoedia). – dominari (vorherrschen, von Leidenschaften etc., z.B. wo die Willkür herrscht, ubi libido dominatur). – b) im Schwange sein, überall verbreitet sein; dann bestehen übh.: valere (walten, obwalten). – vigere (im Flor sein). – percrebruisse. increbruisse (sich weit verbreitet haben). – esse. agitari. versari (sein, bestehen; vers. mit in u. Ablat. des Ortes, wo etw. herrscht). – es herrscht allgemein der Glaube, daß etc., vulgata od. omnium est opinio etc.: es herrschte die Sitte, mos erat: es herrscht Trauer, Freude, agitatur maeror od. laetitia: überall herrscht Freude, ubique est laetitia.

    deutsch-lateinisches > herrschen

  • 10 Krone

    Krone, I) jede runde, kreisförmige Umgebung: corona (nur von Gegenständen, die etw. ringförmig umgeben, z.B. die K. des Hufes, des Mondes, einer Säule). – die K. des Baums. arboris cacumen. arbor summa (der Gipfel des Baums); caput arboris (die ganze obere kronenartige Partie des Baums). – II) Umgebung des Hauptes, 1) als Zierde, bes. an Helden, Dichter etc. als Belohnung verteilt: corona (die kranzähnliche Zierde des Hauptes, z.B. als Belohnung für Errettung eines römischen Bürgers, corona civica). – jmd. (um ihn zu belohnen) mit einer K. beschenken, alqm coronare; alqm coronā donare. – Daher bildl.: a) schönste Zierde: α) v. Lebl.; z.B. die Autorität ist die K. des Greisenalters, apex est senectutis auctoritas: die Scham ist die K. der Tugenden, *pudor omnium virtutum est primus. – β) von Menschen: decus. decus et ornamentum. decus et lumen. splendor (die Zierde, z.B. ordinis). – princeps (der Vorzüglichste, z.B. iuventutis). – die K. der Ritter, equitum decus. – b) = die größte, wichtigste Zierde etc., in der Redensart: einer Sachedie K. aufsetzen, cumulo augere alqd (v. Verf.): cumulum alcis rei afferre alci (von Dingen, z.B. jmds. Freude. cum. gaudii alci aff.): durch etwas einer Sache die K. auff etzen, alqā re cumulare alqd: dies setzte seinem Glücke die K. auf, his supremus felicitati eius cumulus accessit: seinem Verdienste (um jmd.) die K. aufsetzen, absolvere beneficium suum. – 2) die kreisförmige Umge bung des Hauptes von Metall, als Abzeichen der königlichen etc. Würde: diadema, ătis,n. (διάδημα); rein lat. insigne regium capitis u. bl. insigne capitis u. bl. insigne regium, – mit der K. auf dem Haupte, insigni capitis decorus: die K. aufsetzen, s. krönen no. II. – Dah. meton.: a) = Herrschaft, Reich: summa rerum. regnum. imperium. regium nomen (Königstitel). – die K. gelangt an jmd. od. es gelangt jmd. zur K., regn um et diadema oder summum imperium oder summa rerum defertur alci od. ad alqm: die K. geht auf jmd. über, imperium transit ad alqm: nach der K. streben, regnum affectare: Kronen geben und nehmen, regna dare et adimere: Kronen verkaufen, regna pretio dare: die K. verschmähen, nomen regium aspernari. – b) = Staat, Königreich, auch König als Gewalthaber: regnum.rex. – Güter der K., praedia publica.

    deutsch-lateinisches > Krone

См. также в других словарях:

  • Gewalthaber — Gewalthaber,der:⇨Herrscher Gewalthaber→Herrscher …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gewalthaber — Gewalt: Mhd. gewalt, ahd. ‹gi›walt, niederl. geweld, aengl. ‹ge›weald, schwed. våld gehören zu dem unter ↑ walten behandelten Verb. Von »Gewalt« abgeleitet ist gewaltig »mächtig, außerordentlich groß oder stark« (mhd. gewaltec, ahd. giwaltig),… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gewalthaber, der — Der Gewalthaber, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Gewalthaberinn, plur. die en, eine Person, welcher zu einem gewissen Geschäfte die nöthige Gewalt, d.i. Vollmacht ertheilet worden; der Gewaltführer, Gewaltträger, im Hochdeutschen der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gewalthaber — Ge|wạlt|ha|ber 〈m. 3; selten〉 Machthaber, Herrscher * * * Ge|wạlt|ha|ber, der; s, (selten): jmd., der die ↑Gewalt (1) innehat [u. diese Stellung rücksichtslos ausnutzt] …   Universal-Lexikon

  • Actio noxalis — Die actio noxalis ist eine auf das frühe römische Recht zurückgehende Haftung des Gewalthabers für den Gewaltunterworfenen. Sie regelt die Rechtsverhältnisse, wenn der Gewaltunterworfene, etwa ein Sklave oder ein Hauskind, einem Dritten einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Noxalhaftung — Die actio noxalis ist eine auf das frühe römische Recht zurückgehende Haftung des Gewalthabers für den Gewaltunterworfenen. Sie regelt die Rechtsverhältnisse, wenn der Gewaltunterworfene, etwa ein Sklave oder ein Hauskind, einem Dritten einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Noxalklage — Die actio noxalis ist eine auf das frühe römische Recht zurückgehende Haftung des Gewalthabers für den Gewaltunterworfenen. Sie regelt die Rechtsverhältnisse, wenn der Gewaltunterworfene, etwa ein Sklave oder ein Hauskind, einem Dritten einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Actio de peculio — Die actio de peculio ist eine Klage des Römischen Rechts. Sie bewirkt eine Haftung des Gewalthabers für Verbindlichkeiten des Gewaltunterworfenem, wenn der Gewalthaber diesem ein Sondergut (peculium) zur eigenständigen Verwaltung überlassen hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der actiones des Römischen Privatrechts — D. 44,7,51 (Celsus libro tertio digestorum) Nihil aliud est actio quam ius quod sibi debeatur, iudicio persequendi. Die actio ist nichts anderes als das Recht, was einem geschuldet wird, gerichtlich durchzusetzen. Das Römische Recht… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrscher — ↑ Herrscherin Gewalthaber, Gewalthaberin, Herr, Herrin, Landesherr, Landesherrin, Monarch, Monarchin, Regent, Regentin, Staatsoberhaupt; (geh.): [Ober]haupt; (oft scherzh.): Landesvater, Landesmutter; (oft abwertend): Machthaber, Machthaberin;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Jugendliche Verbrecher — Jugendliche Verbrecher. Die Gesetzgebung unsrer Tage ist, im Gegensatze zu dem französischen Rechte, dem Preußen 1851 und Bayern 1861 folgten, überwiegend zu dem gemeinrechtlichen Grundsatze zurückgekehrt, nach dem in Beziehung auf die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»