Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Gespiele

  • 1 aequalis

    aequālis, e, Adj. m. Compar. u. (b. Spät.) m. Superl. (aequo), gleich beschaffen, gleich nach äußerer u. innerer Beschaffenheit, I) von gleicher Oberfläche, gleich, eben, loca, Sall.: terra ab omni parte aequ., Ov.: totius oris planities, Plin. – II) übh. von gleicher Gestalt, Größe, Höhe, von gleichem Umfange u. Gehalte, 1) einem andern gleich, entsprechend, konform, a) übh. (Ggstz. impar), tumuli, Liv.: sententiae membris aequalibus, Quint.: quibusne partibus, pluribusne an singulis, imparibus an aequalibus, Cic.: linguā et moribus aequales, Liv. – m. Dat., pars pedis aequalis alteri parti, Cic.: paupertas aequ. divitiis, Cic.: nervositas filo aequalior quam araneis, Plin. – m. inter u. Akk., virtutes sunt inter se aequales et pares, Cic. – m. cum u. Abl., gloria cum multis viris fortibus aequalis est, Ps. Sall. fr.: filius cum patre aequalis est maiestate, Augustin. – subst. m. Genet., creticus et eius aequalis paean, Cic. or. 215. – b) dem Alter, der Zeit nach gleich, α) dem Alter nach, gleich alt, gleichen Alters, gleichalterig, αα) v. Pers. (Ggstz. natu maior, natu minor), soror, Nep. – m. Dat., Attalus aequalis sibi, Curt.: fuit huic aequalis animis et annis, Ov.: exercitus aequalis stipendiis suis, so viel Dienstjahre zählend als er selbst, Liv. – m. Genet., calo quidam aequ. Hieronymi, Liv. – u. subst., aequalis, is, Abl. i, c., Alters- od. Jugendge nosse, Alters- od. Jugendgenossin, Kamerad, Gespiele, Gespielin, amicus atque aequalis noster, Ter.: P. Orbius meus fere aequalis, Cic.: vestitus nihil inter aequales excellens, Liv.: ex aequalibus una, Verg. – m. Genet., aequales aevi, Sil. 3, 404. – ββ) v. Lebl.: florentes aequali corpore nymphae, von gleichem Alter u. Wuchs, Verg. – m. Dat., Deiotari benevolentiā est ipsius aequalis aetati, ist mit ihm aufgewachsen, Cic. – m. cum u. Abl., aequali tecum aevo, Verg.: fuit cum ea cypressus aequalis, Plin. – m. Genet., sacrificium aequale huius urbis, Cic. – β) der Zeit nach, gleichzeitig (Ggstz. senior, iunior), αα) v. Pers., m. Dat., cui (Ennio) si aequalis fuerit Livius, Liv.: nec quisquam aequalis illis temporibus scriptor exstat, Liv. – m. Genet., Menandrus aequalesque eius aetatis non magis quam operis Philemo et Diphilus, Vell.: Philistus aequalis temporum illorum, Cic. – subst., aequalis, is, m., der Zeitgenosse, Cic.: eminere inter aequales, Cic. – ββ) v. Lebl.: memoria aequ., Cic.: memoria aequ. illius aetatis (Ggstz. memoria senior), Cic.: an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? war nicht... von gleicher Dauer mit dem L.? Cic. – c) nur eine gleiche Stelle im Staate einnehmend, aequ. civis (Ggstz. eminens princeps), Vell. 2, 124, 2. – 2) sich selbst gleich, gleichförmig, gleichmäßig, a) übh.: ceteris quoque membris usque ad imos pedes aequalis et congruens, gleichförmig gebaut, proportioniert, Suet. Tib. 68, 1. – v. Lebl., ictus, Ov.: margo, Mela: litorum tractus, Mela: usus libertatis, Curt.: imber lentior aequaliorque accidens auribus, Liv. 24, 46, 5. – b) gleichmäßig im Verhalten, sich gleichbleibend, nihil aequale homini fuit illi, Hor.: in quocumque genere excellens et sibi aequalis, Plin.: aequalem se omnibus exhibens, immer leutselig gegen alle, Eutr. – / Superl. bei Tert. de anim. 17.

    lateinisch-deutsches > aequalis

  • 2 collusor

    collūsor, ōris, m. (colludo), I) der Spielgenosse, a) der Gespiele eines Knaben, delphinus c. puerorum, Plin. ep. 9, 33, 8: infans cum collusore catello, Iuven. 9, 61: attrib., collusores pueruli, die kleinen G., Spart. Sev. 4, 5. – b) der Mitspieler beim Hazardspiel (alea), Cic. Phil. 2, 56 u. 101. Suet. Cal. 41, 2. Ulp. dig. 11, 5, 1. § 1: beim Ballspiel, Sen. de benef. 2, 17, 3. – c) der Mitteilnehmer am salischen Sang u. Tanz, der Mitfänger u. -tänzer, Crispo pontif. Salio collusores, Corp. inscr. Lat. 2, 3853. – II) der mit jmd. (zum Nachteil eines Dritten in einem geheimen Einverständnis steht, der Truggefährte, Cod. Theod. 7, 20, 2. – Im Doppelsinn, Cic. Phil. 13, 3.

    lateinisch-deutsches > collusor

  • 3 sodalis

    sodālis, e, gesellschaftlich, kameradschaftlich, I) adi.: turba, Ov. rem. 586. – II) subst., sodālis, is, m., A) der Kamerad, Spielkamerad, Gespiele, Gefährte, der gute Freund, Busenfreund, a) eig., Ter. u. Cic. – b) übtr.: α) b. lebl. Subjj., der Kamerad, Gesellschafter, sodalis hiemis, v. Hebrus, Hor.: u. sodalis Veneris, v. Mischkessel (cratera), weil Wein und Liebe gern beisammen sind, Hor. – β) in etwas ein Kamerad = ähnlich, ille sodalis istius erat in hoc morbo, Cic. II. Verr. 1, 91. – B) insbes.: 1) der Tischgenosse, Eßgesellschafter, im üblen Sinne, der Zechbruder Cic. u.a. – 2) der Cicisbeo, Mart. 9, 3, 8. Hieron. adv. Iov. 1, 48. – 3) das Mitglied einer Verbrüderung, -Verbindung, a) im guten Sinne, eines Priesterkollegiums, sibi in Lupercis sodalem esse, Cic.: bes. von den Eigenpriestern der vergötterten Kaiser, sodales Augustales (s. Augustālis), Tac. u.a.: sodales Titiales Flaviales, Inscr.: sodales Hadrianales, Spart, u. Inscr. – b) im üblen Sinne = der Spießgeselle, Mitteilnehmer an unerlaubten Verbindungen (bes. zum Erkaufen der Stimmen, zu Verschwörungen usw.), Cic. Planc. 46. Plaut. Pers. 561. – / Abl. sodale, Mart. 1, 86, 5; 106, 2. Plin. ep. 2, 13, 6. Argum. Plaut. most. 11. Argum. 2. Plaut. merc. 14: Abl. sodali, Plaut. Curc. 68. Cic. de or. 2, 197. Ov. trist. 3, 6, 13 u.a.

    lateinisch-deutsches > sodalis

  • 4 aequalis

    aequālis, e, Adj. m. Compar. u. (b. Spät.) m. Superl. (aequo), gleich beschaffen, gleich nach äußerer u. innerer Beschaffenheit, I) von gleicher Oberfläche, gleich, eben, loca, Sall.: terra ab omni parte aequ., Ov.: totius oris planities, Plin. – II) übh. von gleicher Gestalt, Größe, Höhe, von gleichem Umfange u. Gehalte, 1) einem andern gleich, entsprechend, konform, a) übh. (Ggstz. impar), tumuli, Liv.: sententiae membris aequalibus, Quint.: quibusne partibus, pluribusne an singulis, imparibus an aequalibus, Cic.: linguā et moribus aequales, Liv. – m. Dat., pars pedis aequalis alteri parti, Cic.: paupertas aequ. divitiis, Cic.: nervositas filo aequalior quam araneis, Plin. – m. inter u. Akk., virtutes sunt inter se aequales et pares, Cic. – m. cum u. Abl., gloria cum multis viris fortibus aequalis est, Ps. Sall. fr.: filius cum patre aequalis est maiestate, Augustin. – subst. m. Genet., creticus et eius aequalis paean, Cic. or. 215. – b) dem Alter, der Zeit nach gleich, α) dem Alter nach, gleich alt, gleichen Alters, gleichalterig, αα) v. Pers. (Ggstz. natu maior, natu minor), soror, Nep. – m. Dat., Attalus aequalis sibi, Curt.: fuit huic aequalis animis et annis, Ov.: exercitus aequalis stipendiis suis, so viel Dienstjahre zählend als er selbst, Liv. – m. Genet., calo quidam aequ. Hieronymi, Liv. – u. subst., aequalis, is, Abl. i, c., Alters- od. Jugendge-
    ————
    nosse, Alters- od. Jugendgenossin, Kamerad, Gespiele, Gespielin, amicus atque aequalis noster, Ter.: P. Orbius meus fere aequalis, Cic.: vestitus nihil inter aequales excellens, Liv.: ex aequalibus una, Verg. – m. Genet., aequales aevi, Sil. 3, 404. – ββ) v. Lebl.: florentes aequali corpore nymphae, von gleichem Alter u. Wuchs, Verg. – m. Dat., Deiotari benevolentiā est ipsius aequalis aetati, ist mit ihm aufgewachsen, Cic. – m. cum u. Abl., aequali tecum aevo, Verg.: fuit cum ea cypressus aequalis, Plin. – m. Genet., sacrificium aequale huius urbis, Cic. – β) der Zeit nach, gleichzeitig (Ggstz. senior, iunior), αα) v. Pers., m. Dat., cui (Ennio) si aequalis fuerit Livius, Liv.: nec quisquam aequalis illis temporibus scriptor exstat, Liv. – m. Genet., Menandrus aequalesque eius aetatis non magis quam operis Philemo et Diphilus, Vell.: Philistus aequalis temporum illorum, Cic. – subst., aequalis, is, m., der Zeitgenosse, Cic.: eminere inter aequales, Cic. – ββ) v. Lebl.: memoria aequ., Cic.: memoria aequ. illius aetatis (Ggstz. memoria senior), Cic.: an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? war nicht... von gleicher Dauer mit dem L.? Cic. – c) nur eine gleiche Stelle im Staate einnehmend, aequ. civis (Ggstz. eminens princeps), Vell. 2, 124, 2. – 2) sich selbst gleich, gleichförmig, gleichmäßig, a) übh.: ceteris quoque membris usque ad imos pedes aequalis et congruens, gleichförmig
    ————
    gebaut, proportioniert, Suet. Tib. 68, 1. – v. Lebl., ictus, Ov.: margo, Mela: litorum tractus, Mela: usus libertatis, Curt.: imber lentior aequaliorque accidens auribus, Liv. 24, 46, 5. – b) gleichmäßig im Verhalten, sich gleichbleibend, nihil aequale homini fuit illi, Hor.: in quocumque genere excellens et sibi aequalis, Plin.: aequalem se omnibus exhibens, immer leutselig gegen alle, Eutr. – Superl. bei Tert. de anim. 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequalis

  • 5 collusor

    collūsor, ōris, m. (colludo), I) der Spielgenosse, a) der Gespiele eines Knaben, delphinus c. puerorum, Plin. ep. 9, 33, 8: infans cum collusore catello, Iuven. 9, 61: attrib., collusores pueruli, die kleinen G., Spart. Sev. 4, 5. – b) der Mitspieler beim Hazardspiel (alea), Cic. Phil. 2, 56 u. 101. Suet. Cal. 41, 2. Ulp. dig. 11, 5, 1. § 1: beim Ballspiel, Sen. de benef. 2, 17, 3. – c) der Mitteilnehmer am salischen Sang u. Tanz, der Mitfänger u. -tänzer, Crispo pontif. Salio collusores, Corp. inscr. Lat. 2, 3853. – II) der mit jmd. (zum Nachteil eines Dritten in einem geheimen Einverständnis steht, der Truggefährte, Cod. Theod. 7, 20, 2. – Im Doppelsinn, Cic. Phil. 13, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > collusor

  • 6 sodalis

    sodālis, e, gesellschaftlich, kameradschaftlich, I) adi.: turba, Ov. rem. 586. – II) subst., sodālis, is, m., A) der Kamerad, Spielkamerad, Gespiele, Gefährte, der gute Freund, Busenfreund, a) eig., Ter. u. Cic. – b) übtr.: α) b. lebl. Subjj., der Kamerad, Gesellschafter, sodalis hiemis, v. Hebrus, Hor.: u. sodalis Veneris, v. Mischkessel (cratera), weil Wein und Liebe gern beisammen sind, Hor. – β) in etwas ein Kamerad = ähnlich, ille sodalis istius erat in hoc morbo, Cic. II. Verr. 1, 91. – B) insbes.: 1) der Tischgenosse, Eßgesellschafter, im üblen Sinne, der Zechbruder Cic. u.a. – 2) der Cicisbeo, Mart. 9, 3, 8. Hieron. adv. Iov. 1, 48. – 3) das Mitglied einer Verbrüderung, -Verbindung, a) im guten Sinne, eines Priesterkollegiums, sibi in Lupercis sodalem esse, Cic.: bes. von den Eigenpriestern der vergötterten Kaiser, sodales Augustales (s. Augustalis), Tac. u.a.: sodales Titiales Flaviales, Inscr.: sodales Hadrianales, Spart, u. Inscr. – b) im üblen Sinne = der Spießgeselle, Mitteilnehmer an unerlaubten Verbindungen (bes. zum Erkaufen der Stimmen, zu Verschwörungen usw.), Cic. Planc. 46. Plaut. Pers. 561. – Abl. sodale, Mart. 1, 86, 5; 106, 2. Plin. ep. 2, 13, 6. Argum. Plaut. most. 11. Argum. 2. Plaut. merc. 14: Abl. sodali, Plaut. Curc. 68. Cic. de or. 2, 197. Ov. trist. 3, 6, 13 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sodalis

См. также в других словарях:

  • Gespiele — ↑ Gespielin 1. a) Spielgefährte, Spielgefährtin, Spielkamerad, Spielkameradin. b) Freund, Freundin, Getreuer, Getreue, Kamerad, Kameradin, Vertrauter, Vertraute; (geh.): Gefährte, Gefährtin; (geh., oft scherzh.): Intimus, Intima; (ugs.): Kumpan,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gespiele — Ge|spie|le 〈m. 17〉 1. Spielgefährte (JugendGespiele) 2. Vertrauter * * * Ge|spie|le, der; n, n [mhd. gespil(e) = Spielgefährte, Gespielin] (veraltend): 1. a) …   Universal-Lexikon

  • Gespiele, der — Der Gespiele, des n, plur. die n, Fämin. die Gespielinn, plur. die en, solche Kinder, mit welchen andere Kinder spielen, mit welchen sie einen vertrauten Umgang haben; Spielgenossen, Spielfreunde. In der edlen Schreibart auch im weiblichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gespiele, das — Das Gespiele, des s, plur. car. ein anhaltendes oder wiederhohltes Spielen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gespiele — 1Ge|spie|le, das; s (andauerndes Spielen)   2Ge|spie|le, der; n, n (veraltend für Spielkamerad) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gespielin — ↑ Gespiele 1. a) Spielgefährte, Spielgefährtin, Spielkamerad, Spielkameradin. b) Freund, Freundin, Getreuer, Getreue, Kamerad, Kameradin, Vertrauter, Vertraute; (geh.): Gefährte, Gefährtin; (geh., oft scherzh.): Intimus, Intima; (ugs.): Kumpan,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Freund — 1. Getreuer, Kamerad, Vertrauter; (geh.): Gefährte; (geh., oft scherzh.): Intimus; (ugs.): Kumpan, Kumpel; (österr. ugs.): Haberer; (südd., österr. ugs.): Spezi; (österr. salopp): Schani; (berlin.): Atze; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geliebter — a) Freund, Liebhaber, Verhältnis; (scherzh.): Gespiele; (scherzh. verhüll.): Hausfreund; (veraltet): Kurtisan. b) Freund, Lebensgefährte, Liebling, Lover, Partner; (geh.): Erwählter, Verehrter; (ugs.): Kerl, Romeo, Typ; (verhüll.): ständiger… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gespielin — Geliebte; Herzdame (umgangssprachlich); Hetäre; Herzensdame (umgangssprachlich); Bettgenossin; Freundin; Kurtisane; Mätresse * * * Ge|spie|lin 〈f. 22 …   Universal-Lexikon

  • Die Lehrlinge zu Sais — ist der Titel eines naturphilosophischen Romanfragments von Novalis (Friedrich von Hardenberg). Es wurde im Zeitraum von 1798 1799 verfasst und erschien posthum 1802 (herausgegeben von Friedrich Schlegel und Ludwig Tieck). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Theodor Stichling — Gottfried Bernhard Wilhelm Theodor Stichling (* 14. Juni 1814 in Weimar; † 22. Juni 1891 ebenda) war ein großherzoglich sächsischer Beamter und zuletzt Staatsminister des thüringischen Großherzogtums Sachsen Weimar Eisenach. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»