Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Gerichtshalle

  • 1 Gerichtshalle

    сущ.
    стр. здание суда, судебный зал

    Универсальный немецко-русский словарь > Gerichtshalle

  • 2 porticus

    porticus, ūs, f. (porta), der Säulengang, die Säulenhalle, die Galerie, die Halle, griech. στοά, I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh.: et balineae et ambulacrum et porticus, Cic.: viae latae, porticus, templa, Cic.: paululum inambulavisse in porticu, Cic.: illos porticibus rex accipiebat in amplis, Verg.: aestivas praestabit porticus umbras, Mart. – im oberen Stockwerk, utrisque (aedibus) porticum superposuisse, ICt. – b) = βασιλική, die Gerichtshalle, in der sich das Tribunal des Prätors befand, Cic. Verr. 4, 86. – 2) meton., die nach der Halle (στοά) benannte stoische Philosophie, stoische Sekte, Chrysippus, qui fulcire putatur porticum Stoicorum, Cic.: insanum Chrysippi porticus et grex autumat, Hor.: clamat Zeno et tota illa porticus tumultuatur, Cic. fr.: ex eadem porticu prudentiores homines, Gell.: porticus Atticae, Tert. de testim. anim. 1. – II) übtr.: A) die Halle = der Vorplatz eines Zeltes, saucii opplent porticus, Enn. fr. scen. 165. – B) Plur. porticus, Galerien, Laufgänge, durch Zusammenstellen einer Anzahl von vineae gebildet, unter deren Schutz die Dammarbeiter das Material zum Damm herbeischaffen, Caes. b. c. 2, 2, 3. – C) das Wetterdach, Colum. 9, 7, 4 u. 14, 14. – D) die oberste Reihe Sitze im Amphitheater, die bedeckt und für die ärmeren Bürger bestimmt war, Calp. 7, 47. – / porticus masc., Petron. 77; nach der 2. Deklin. als masc., Corp. inscr. Lat. 10, 333 (wo porticus, qui est etc.): dah. Akk. Plur. porticos, Corp. inscr. Lat. 10, 5348: binos porticos, Corp. inscr. Lat. 2, 3420. – Genet. Plur. synk. porticum, Vitr. 5, 1, 6 codd.

    lateinisch-deutsches > porticus

  • 3 здание суда

    n
    1) construct. Gerichtshalle
    2) law. Gerichtsgebäude, Justizgebäude

    Универсальный русско-немецкий словарь > здание суда

  • 4 судебный зал

    adj
    construct. Gerichtshalle, Gerichtslaube

    Универсальный русско-немецкий словарь > судебный зал

  • 5 porticus

    porticus, ūs, f. (porta), der Säulengang, die Säulenhalle, die Galerie, die Halle, griech. στοά, I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh.: et balineae et ambulacrum et porticus, Cic.: viae latae, porticus, templa, Cic.: paululum inambulavisse in porticu, Cic.: illos porticibus rex accipiebat in amplis, Verg.: aestivas praestabit porticus umbras, Mart. – im oberen Stockwerk, utrisque (aedibus) porticum superposuisse, ICt. – b) = βασιλική, die Gerichtshalle, in der sich das Tribunal des Prätors befand, Cic. Verr. 4, 86. – 2) meton., die nach der Halle (στοά) benannte stoische Philosophie, stoische Sekte, Chrysippus, qui fulcire putatur porticum Stoicorum, Cic.: insanum Chrysippi porticus et grex autumat, Hor.: clamat Zeno et tota illa porticus tumultuatur, Cic. fr.: ex eadem porticu prudentiores homines, Gell.: porticus Atticae, Tert. de testim. anim. 1. – II) übtr.: A) die Halle = der Vorplatz eines Zeltes, saucii opplent porticus, Enn. fr. scen. 165. – B) Plur. porticus, Galerien, Laufgänge, durch Zusammenstellen einer Anzahl von vineae gebildet, unter deren Schutz die Dammarbeiter das Material zum Damm herbeischaffen, Caes. b. c. 2, 2, 3. – C) das Wetterdach, Colum. 9, 7, 4 u. 14, 14. – D) die oberste Reihe Sitze im Amphitheater, die bedeckt und für die ärmeren Bürger bestimmt war, Calp. 7, 47. – porticus masc., Petron. 77; nach
    ————
    der 2. Deklin. als masc., Corp. inscr. Lat. 10, 333 (wo porticus, qui est etc.): dah. Akk. Plur. porticos, Corp. inscr. Lat. 10, 5348: binos porticos, Corp. inscr. Lat. 2, 3420. – Genet. Plur. synk. porticum, Vitr. 5, 1, 6 codd.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > porticus

См. также в других словарях:

  • Halle der Vollständigen Wahrheit — Ammit (Mitte) in der „Halle der Vollständigen Wahrheit“ als Verschlingerin der Toten Die „Halle der Vollständigen Wahrheit“ (auch „Gerichtshalle des Osiris“) ist der seit dem Neuen Reich belegte Sitzungsort des altägyptischen Totengerichtes. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Basilika — Ba|si|li|ka die; , ...ken <über spätlat. basilica »Gerichtshalle, Hauptkirche« aus gr. basilike̅, eigtl. »Königshalle«>: 1. altröm. Markt u. Gerichtshalle. 2. [altchristl.] Kirchenbauform mit überhöhtem Mittelschiff …   Das große Fremdwörterbuch

  • Afro-Asiatische Sprachen — Die Afroasiatischen Sprachen sind auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (früher auch als hamito semitisch oder semito hamitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die im Norden Afrikas und in Westasien verbreitet ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Afro-asiatische Sprachen — Die Afroasiatischen Sprachen sind auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (früher auch als hamito semitisch oder semito hamitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die im Norden Afrikas und in Westasien verbreitet ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Afroasiatisch — Die Afroasiatischen Sprachen sind auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (früher auch als hamito semitisch oder semito hamitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die im Norden Afrikas und in Westasien verbreitet ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Afroasiatische Sprachen — Das Gebiet der Afroasiatischen Sprachen ist auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (früher auch als hamito semitisch oder semito hamitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die im Norden Afrikas und in Westasien… …   Deutsch Wikipedia

  • Afroasiatische Sprachfamilie — Die Afroasiatischen Sprachen sind auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (früher auch als hamito semitisch oder semito hamitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die im Norden Afrikas und in Westasien verbreitet ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Altägyptische Kryptographie — Der Ausdruck Altägyptische Kryptographie bezeichnet in der Ägyptologie hieroglyphische Schriftsysteme, die von der üblichen Darstellungsform abweichen und aufgrund der schwierigen Lesung nur von einem kleinen Kreis der Ägyptologen erschlossen… …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur im Römischen Reich — Als Römische Architektur bezeichnet man die Baukunst der Römer zur Zeit der römischen Republik und der Kaiserzeit. Die römische Architekturgeschichte umfasst damit einen Zeitraum von etwa neun Jahrhunderten (500 v. Chr.–400 n. Chr.). Die Epochen… …   Deutsch Wikipedia

  • Como — Como …   Deutsch Wikipedia

  • Comum — Como …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»