Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Gerechtigkeitsliebe

  • 1 Gerechtigkeitsliebe

    Gerechtigkeitsliebe, iustitia. – recti et aequi reverentia (Achtung vor dem, was recht und billig ist). – im Rufe großer G. stehen, iustitiae famā florere. gerechtigkeitsliebend, iustitiae plenus (bei dem Gerechtigkeit in vollem Maße herrscht, z.B. gens). – iustitiā praestans (durch Gerechtigkeitsliebe sich auszeichnend, z.B. vir).

    deutsch-lateinisches > Gerechtigkeitsliebe

  • 2 Gerechtigkeit

    Gerechtigkeit, iustitia (an sich u. als Eigenschaft eines Menschen, wo es = Gerechtigkeitsliebe). – aequitas (Billigkeit, bes. als Eigenschaft einer Person od. Sache). – ius (das Recht, der Inbegriff dessen, was für recht gehalten [1073] wird). – rectum et aequum (das, was recht u. billig ist). – die G. erfordert, daß etc., aequum est mit folg. Infin. oder Akk. und Infin. (es ist billig): G. üben, iustitiam exercere od. colere: die G. handhaben, promere et exercere iustitiam: jmdm. G. widerfahren lassen, alci ius dare od. reddere (vor Gericht); ea, quae alci debentur, tribuere (übh. im Leben); alci non detrahere laudem suam (jmdm. das ihm gebührende Lob nicht entziehen): bei den Nachkommen mehr G. finden als bei der Mitwelt, iustiora posterorum quam suae aetatis iudicia consequi.

    deutsch-lateinisches > Gerechtigkeit

  • 3 Gewissenhaftigkeit

    Gewissenhaftigkeit, religio (G. gegen Gott u. die Götter u. gegen alles, was dieselben betrifft, z.B. des Richters, der seinem Eide getreu richtet etc.). – sanctitas (untadelhafte Rechtlichkeit). – severitas (Strenge in Handhabung des Rechts u. der Gerechtigkeit ohne Ansehen der Person). – iustitia (Gerechtigkeitsliebe u. Billigkeit). – fides (Treue u. Ehrlichkeit übh., womit jmd. zu Werke geht); verb. religio ac fides. – pudor (moralisches Gefühl, strenge Moralität). – pietas (Pflichtgefühl). – veritas (Wahrhaftigkeit, Redlichkeit). – dil igentia (Genauigkeit, Pünktlichkeit übh., z.B. des Lehrers).

    deutsch-lateinisches > Gewissenhaftigkeit

См. также в других словарях:

  • Gerechtigkeitsliebe — Ge|rẹch|tig|keits|lie|be 〈f. 19; unz.〉 Liebe zur, Drang nach Gerechtigkeit * * * Ge|rẹch|tig|keits|lie|be, die: ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl. * * * Ge|rẹch|tig|keits|lie|be, die: ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl …   Universal-Lexikon

  • Baha'u'llah — Der Schrein des Religionsstifters Baha’u’llah in Bahji bei Akkon, Israel Baha’u’llahs Verbannungsweg …   Deutsch Wikipedia

  • Baha'ullah — Der Schrein des Religionsstifters Baha’u’llah in Bahji bei Akkon, Israel Baha’u’llahs Verbannungsweg …   Deutsch Wikipedia

  • Baha Allah — Der Schrein des Religionsstifters Baha’u’llah in Bahji bei Akkon, Israel Baha’u’llahs Verbannungsweg …   Deutsch Wikipedia

  • Baha Ullah — Der Schrein des Religionsstifters Baha’u’llah in Bahji bei Akkon, Israel Baha’u’llahs Verbannungsweg …   Deutsch Wikipedia

  • Bahaullah — Der Schrein des Religionsstifters Baha’u’llah in Bahji bei Akkon, Israel Baha’u’llahs Verbannungsweg …   Deutsch Wikipedia

  • Bahá'u'lláh — Der Schrein des Religionsstifters Baha’u’llah in Bahji bei Akkon, Israel Baha’u’llahs Verbannungsweg …   Deutsch Wikipedia

  • Bahá Alláh — Der Schrein des Religionsstifters Baha’u’llah in Bahji bei Akkon, Israel Baha’u’llahs Verbannungsweg …   Deutsch Wikipedia

  • Blanche Grosmont — Blanche of Lancaster, Herzogin von Lancaster, Countess of Derby, eigentlich Blanche Plantagenet, (deutsch: Blanka von Lancaster; * wahrscheinlich 25. März 1341 oder 1345; † wahrscheinlich 12. September 1368 auf Bolingbroke Castle, Lincolnshire)… …   Deutsch Wikipedia

  • Blanche Lancaster — Blanche of Lancaster, Herzogin von Lancaster, Countess of Derby, eigentlich Blanche Plantagenet, (deutsch: Blanka von Lancaster; * wahrscheinlich 25. März 1341 oder 1345; † wahrscheinlich 12. September 1368 auf Bolingbroke Castle, Lincolnshire)… …   Deutsch Wikipedia

  • Blanche Plantagenet — Blanche of Lancaster, Herzogin von Lancaster, Countess of Derby, eigentlich Blanche Plantagenet, (deutsch: Blanka von Lancaster; * wahrscheinlich 25. März 1341 oder 1345; † wahrscheinlich 12. September 1368 auf Bolingbroke Castle, Lincolnshire)… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»