Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Genferin

См. также в других словарях:

  • Genferin — Gẹn|fe|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ 1Genfer. * * * Gẹn|fe|rin, die; , nen: w. Form zu 1↑Genfer …   Universal-Lexikon

  • Genferin — Gẹn|fe|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 1868 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1864 | 1865 | 1866 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 24. Juli — Der 24. Juli ist der 205. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 206. in Schaltjahren), somit bleiben noch 160 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Agénor Étienne de Gasparin — Agénor de Gasparin Graf Agénor Étienne de Gasparin (* 10. Juli 1810 in Orange; † 14. Mai 1871 in Genf) war ein reformierter Publizist und Kämpfer für die Religionsfreiheit in Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Association internationale des femmes — Die Association internationale des femmes (Internationale Frauen Assoziation) wurde am 24. Juli 1868 von der Genferin Marie Goegg Pouchoulin gegründet. Das Ziel der Organisation war die soziale, wirtschaftliche, rechtliche und politische… …   Deutsch Wikipedia

  • L'Adultera — L’Adultera ist der erste in der Reihe der Gesellschaftsromane Theodor Fontanes und leitet somit sein Spätwerk ein. Die Erzählung entstand zwischen Dezember 1879 und April 1880. Der Vorabdruck erfolgte noch im selben Jahr in „Nord und Süd“ Bd. 13… …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Segond — Jacques Jean Louis Segond (* 3. Oktober 1810 in Plainpalais, einem Vorort von Genf; † 18. Juni 1885 in Genf) war ein Schweizer Theologe, der eine neue französische Bibelübersetzung aus den Originalsprachen erstellte. Leben Segond entstammte aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerischer Verband für Frauenrechte — Der Schweizerische Verband für Frauenstimmrecht (SVF) entstand 1909 durch den Zusammenschluss lokaler Stimmrechtsvereine auf nationaler Ebene. Während Jahrzehnten kämpften hier Frauen aus der Arbeiterinnenbewegung gemeinsam mit Frauen aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerischer Verband für Frauenstimmrecht — Der Schweizerische Verband für Frauenstimmrecht (SVF) entstand 1909 durch den Zusammenschluss lokaler Stimmrechtsvereine auf nationaler Ebene. Während Jahrzehnten kämpften hier Frauen aus der Arbeiterinnenbewegung gemeinsam mit Frauen aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Servetus-Gedenkstein — Gedenkstein 2010 Der Servetus Gedenkstein ist ein Denkmal im Genfer Stadtteil Champel, das an die Hinrichtung von Miguel Serveto y Reves am 27. Oktober 1553 erinnert. Aufgestellt wurde er am 27. Oktober 1903, dem 350. Jahrestag der Hinrichtung,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»