Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Gemahl

  • 1 Gemahl

    Gemahl, maritus; vir. Gemahlin, uxor; coniunx.

    deutsch-lateinisches > Gemahl

  • 2 Ehefrau

    Ehefrau, s. Frau no. II, a. – Ehegatte,- gemahl, maritus.Ehegattin,- gemahlin, coniunx.Ehegenosse,- genossin, coniunx (als Verbundene). – socius, socia tori. consors tori (als Bettgenosse, -genossin). – Ehegesetz, lex de maritandis ordinibus.

    deutsch-lateinisches > Ehefrau

  • 3 Frau

    Frau, I) Weib übh., s. Frauenzimmer no. II. – II) in engerer Bed.: a) = Ehefrau: mulier nupta (verheiratete Frau, Ggstz. virgo). – marita (Frauensperson, die einen Mann hat, Ggstz. vidua [ledige Person od. Witwe]). – coniunx (die Gattin, als Ehegenossin). – uxor (die unter den üblichen Zeremonien anvermählte Frau, die Gemahlin). – die junge Fr., nova nupta: die Fr. eines andern, aliena uxor: die letzte Fr. des Königs Özalkes, quae proxime Oezalci regi nupta fuerat: Tanaquil, eine Fr. von hohem Stande. Tanaquil summo loco nata. – eine Fr. nehmen, alqam in matrimonium ducere; alqam ducere uxorem: auch bl. alqam ducere: sichzwei Frauen nehmen, duas od. (von mehreren) binas uxores sibi adiungere. – eine, keine Fr. haben, uxorem habere, non habere: zwei Frauen haben, duas simul od. (von mehreren) binas uxores habere: eine zur Fr. haben, alqam uxorem habere: alqam in matrimonio habere: jmdm. eine zur Fr. gehen. alqam alci uxorem oder nuptum dare; alqam alci in matrimonium dare oder collocare; alqam alci in matrimonio od. nuptum collocare: jmds. Fr. werden, nubere alci. – b) = Hausfrau: materfamilias (im Gegensatz zu der concubina). – era (im Gegensatz zur Dienerschaft, die Frau vom Hause). – matrona (die Frau in Rücksicht auf ihre Ehrwürdigkeit als Familienmutter, dah. bes. von Frauen von Stand). – domina (die Gebieterin, sowohl vom Gemahl als der Dienerschaft aus Ehrerb ietung so genannt).

    deutsch-lateinisches > Frau

См. также в других словарях:

  • Gemahl — u. Gemahlin, in gesetzlich giltiger Ehe verheirathete Personen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gemahl — Sm std. stil. (11. Jh.), mhd. gemahel(e), ahd. gimahalo Bräutigam, Gatte , gimahala f. Braut, Gattin Stammwort. Soziativbildung zu g. * maþla festes Wort, Verhandlung, Versammlung in gt. maþl, anord. mál n., ae. mæđel n. und mit Übergang von þl… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gemahl — Gemahl: Das Substantiv mhd. gemahel‹e›, ahd. gimahalo ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen Verb mhd. gemahelen, ahd. gimahalen »zusammensprechen, verloben« (vgl. ↑ vermählen), das zu mhd. mahel, ahd. mahal »Versammlung‹sort›,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gemahl — Angetrauter; Mann; Ehegatte; Ehemann; Gatte * * * Ge|mahl [gə ma:l], der; [e]s, e, Ge|mah|lin [gə ma:lɪn], die; , nen (geh.): Ehemann bzw. ↑ Ehefrau: »Wie geht es Ihrem Herrn Gemahl?« – »Danke, meinem Mann geht es gut!«, »Wie geht es Ihrer Frau… …   Universal-Lexikon

  • Gemahl — Ge·ma̲hl der; s, e; meist Sg; 1 (jemandes) Gemahl geschr ≈ Ehemann, Gatte: der Gemahl der Königin 2 verwendet als höfliche Bezeichnung für jemandes Ehemann, wenn man sich nach ihm erkundigt o.Ä. ≈ Gatte: Herzliche Grüße an Ihren Gemahl; Wie gehts …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gemahl — Ehemann, Ehepartner, Mann; (geh.): Ehegatte, Gatte; (scherzh., sonst veraltet): Ehegemahl, Ehegespons, Eheherr, Eheliebster, Gespons; (landsch., sonst veraltet): Ehewirt. * * * Gemahl,der:⇨Ehemann Gemahl→Ehemann …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gemahl — der Gemahl, e (Oberstufe) geh.: Mann, mit dem eine Frau verheiratet ist Synonyme: Ehemann, Mann, Ehegatte (geh.), Gatte (geh.) Beispiel: Die Kaiserin wurde von ihrem eigenen Gemahl ermordet …   Extremes Deutsch

  • Gemahl — Wye reymont vnd melusina zuamen wurdent geleit / Vnd vom bischoff gesesenet wurdent in dem bett (Holzschnitt aus der Schönen Melusine 15. Jahrhundert) Als Ehe (v. althochdeutsch: ewa = Ewigkeit, Recht, Gesetz, rechtssprachlich hist. Konnubium)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemahl, das — Das Gemahl, des es, plur. die e, eine mit der andern verbundene Person, und in engerer Bedeutung, eine mit der andern zum Ehestande verbundene Person, sie sey nun wirklich ehelich mit ihr eingesegnet, oder nur mit derselben versprochen, ohne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gemahl — 1Ge|mahl , der; [e]s, e (gehoben für Ehemann)   2Ge|mahl , das; [e]s, e (veraltet für Gemahlin) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Marīa — (Marie, engl. Mary u. Molly), Frauen , in der Katholischen Kirche auch Männername (z.B. des Kurfürsten Ferdinand M. von Baiern, des Componisten Weber), bedeutet nach dem Hebräischen Mirjam die Herbe, Bitterkeit, Widerspenstigkeit, nach einigen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»