Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Geleise

  • 1 Geleise

    Geleise, orbĭta. – Uneig., wieder ins G. kommen, in viam redire; in suam rationem reverti.

    deutsch-lateinisches > Geleise

  • 2 Gleis

    Gleis, s. Geleise.

    deutsch-lateinisches > Gleis

  • 3 gut

    gut, bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, Ggstz. malus). – iucundus. suavis. dulcis, absol. od. zu etwas, alci rei od. ad alqd (angenehm, lieblich, von dem, was die Sinne angenehm berührt, wie Geruch, Geschmack etc.). – probus (was so ist, wie es sein soll, probehaltig, tüchtig in physischer und moralischer Hinsicht, z.B. Ware, Silber, Farbe etc.; dann: Künstler, Mensch, Kopf [ingenium]). – verus (echt, wahr, Ggstz. falsus). – opimus (unser »fett«, eig. u. bildl., s. »fett« die Beispp.). – commodus (was das rechte Maß, die gehörige Beschaffenheit hat, tauglich, gut in seiner Art, z.B. Silber, Wohnung, Gesundheit; auch v. Menschen = gutartig, gutmütig). – opportunus, absol. od. zu etwas, ad alqd (gelegen, gut geeignet, zunächst von Zeit u. Ort; dann auch v. Menschen = gut zu etwas passend). – prosper. secundus (dem Wunsche gemäß, günstig, Ggstz. adversus; z.B. res prosperae: u. ventus secundus). – utilis, absol. od: für, zu etw., alci rei, ad alqd (dienlich, nützlich, Ggstz. inutilis). – salutaris, absol. od. für etw., alci rei (heilsam, z.B. remedium); verb. utilis et salutaris. – honestus (moralisch gut, ehrbar). – benignus (gütig aus Neigung u. Herzensgüte).

    g. Essen, cibi lauti: g. Essen und Trinken, victus lautus: g. Wein, vinum bonae notae (von guter Marke); vinum generosum (edler): ein g. (gebahnter) Weg, via trita.

    [1184] ein g. Acker, Boden, ager ferax od. fertilis; solum ferax od. fertile: eine g. Weide, pascuum herbis abundans; pascuum pecori alendo bonum: eine g. Ernte, messis frugifera od. opima: die gute alte Z., antiquitas. – gute Zeiten, tempora bona od. felicia (glückliche übh.); anni fertiles (fruchtbare Jahre). – gute Zeit (Muße), otium: gute Zeit haben, otio frui: wenn ich g. Zeit habe, si otium est: viel g. Zeit (Muße), otii abundantia: viel g. Zeit haben, otio abundare.

    ein g. Arzt, medicus artis peritus: ein sehr g. Arzt, medicus arte insignis: ein g. Soldat, miles bello bonus; miles fortis ac strenuus. – eine g. und gerechte Sache, causa vera: auf g. Art (Manier), bonā ratione. – ein gut (d.i. ein beträchtlicher) Teil, bona pars; aliquantum (z.B. al. viae od. itineris): ein gut Teilchen, aliquantulum: eine g. (ziemliche) Weile, aliquantum temporis: einen g. (ziemlich festen) Schlaf haben, satis arte dormire.Adv.:bene (z.B. dicere, habitare). – iucunde. suaviter (angenehm, lieblich, z.B. riechen, schmecken). – commode (gehörig, recht, stattlich etc., z.B. habitare: u. saltare: u. verba facere). – scienter. scite (mit Kunstverstand, Kenntnis, z.B. scienter tibiis cantare: u. scite convivium exornare: u. scite coli [sich kleiden]). – sehr od. recht g. wissen, daß etc., probe scire mit folg. Akk. u. Infin. – so gut, s. sogut. – ebensogut, s. eben no. III.

    gut sein od. guttun für od. gegen etw. (von Heilmitteln), bene facere ad alqd; alci rei oder contra alqd prodesse. – für jmd. oder etwas (als Bürge) gut sein oder gutsagen, s. Bürge sein für etc.: ich bin gut dafür! me vide! (verlaß dich auf mich!). – es ist (steht) gut für uns, wenn etc., bene habemus nos, si etc. – jmdm. g. sein, es mit jmd. gutmeinen, alqm diligere carumque habere (ihn lieb u. wert halten); alci bene velle oder cupere (ihm wohlwollen): es herzlich g. mit jmd. meinen, ex animo alci bene velle: jmd. g. behandeln, alqm liberaliter habere oder tractare. – es ist g.! (d.i. genug der Worte), satis iam verborum od. historiarum est; vgl. unten »gut!« – es g. sein lassen mit etw., mittere od. omittere alqd (es unterlassen, aufgeben): laß es g. sein! (sprich nicht weiter davon), omitte sermonem istum!: es ist g., daß du kommst (du kommst sehr gelegen), peropportune venis; opportune te offers (zu einem gesagt, dem man begegnet, während man ihn sucht). – sei so gut! da veniam hanc mihi!: sei so gut und etc., da mihi od. nobis hanc veniam, ut etc. (tu mir den Gefallen, zu etc., z.B. date nobis hanc veniam, ut ea, quae sentitis de omni genere dicendi, subtiliter persequamini); quaeso, ut etc., od. das parenthet. quaeso (ich bitte, z.B. id ut permittas quaeso od. quaesumus: u. tu, quaeso, scribe): amabo oder amabo te (ich will dir dafür auch recht gut sein = bitte, sei so gut, z.B. id amabo, adiuta me: u. amabo te, advola: u. exspecta, amabo te).

    etwas gutheißen, s. billigen, beistimmen.

    etwas gut machen, alqd recte facere (es richtig machen): das machst du g., bene agis. – etw. wieder gutmachen, alqd sanare (gleichs. [1185] heil machen, z.B. scelus: u. incommodum acceptum maioribus commodis);sarcire alqd (gleichs. flicken, wiederherstellen, eine Schande, ein Unrecht etc., einen Schaden [detrimentum acceptum]); reconciliare alqd (gleichs. ausbessern, z.B. detrimentum acceptum); corrigere alqd (verbessern, z.B. errorem, peccatum: u. culpam virtute); restituere alqd (wiederherstellen, ins alte Geleise bringen, z.B. rem temeritate alcis prolapsam); revellere alqd (gleichs. die Stacheln einer Sache herausreißen, z.B. honorificis verbis omnes iniurias superiores). – etwas gutfinden, gutheißen (erklären, daß etw. g. sei), alqd probare, approbare, comprobare (Ggstz. improbare). – eine Summe guthaben beim Wechsler, apud mensam habere (z.B. mille denarios, ICt.).

    guttun, a) tr. = vergüten, w. s. – b) intr. α) bei jmd. guttun, alci oboedire, parēre (s. »gehorchen« den Untersch.). – β) es tut mir etwas gut (wohl), alqd suaviter me afficit. – γ) helfen, von Heilmitteln, s. oben) »gut sein«. – mit etwas guttun, gut fahren, bene sibi consulere.

    du hast gut reden, nihil dictu facilius (d.i. das ist leicht gesagt, aber nicht getan); bene hercule exhortaris (du redest gut zu, du hast gut zureden [aber die Sache ist nicht so leicht getan]). – hier ist gut bleiben od. sein (weilen)! hic bene manebis! hic optime manebimus! – gut u. viel ist nicht beisammen, omnia praeclara rara.

    gut werden, meliorem fieri: übtr. bene succedere: mit jmd. wieder gut werden, s. versöhnen, sich.

    deutsch-lateinisches > gut

  • 4 Konzept

    Konzept, exemplum (Entwurf eines Gesetzes etc.). – scriptum. libellus. commentarius (entworfener Aufsatz etc.). – Konzept einer Rede, oratio scripta: eigenhändiges Konzept jmds., chirographum alcis. – sich von etw. ein K. machen, alqd litteris consignare (übh. aufschreiben); exemplum alcis rei exarare (einen Entwurf von etwas machen): eine Rede vom K. (Blatte) ablesen, s. Blatt: seine Reden hielt er nur aus dem K., orationes suas non nisi scriptas et ex libello habuit: auf das K. sehen, ad libellum respicere: ohne K. sprechen, reden, sine scripto oder sine commentario dicere: aus dem. K. kommen, a contextu reddendae orationis abduci (von dem Geleise der zu haltenden Rede abkommen); continuandi verba facultate destitui (von der Fähigkeit, die Worte in ununterbrochenem Zusamnenhang zu sprechen, verlassen werden). – jmd. aus dem K. bringen, alqm a contextu reddendae orationis abducere. – Sprichw., das K. verrücken, haec consilia turbare (Liv. 10, 27, 4); omnem ordinem consilii turbare (Liv. 40, 57, 3): jmdm., alci conturbare rationes omnes (Ter. eun. 868): durch nichts aus dem K. kommen, nihil admirari, cum acciderit (Cic. Tusc. 3, 30).

    deutsch-lateinisches > Konzept

См. также в других словарях:

  • Geleise — Geleise, 1) die Spuren, welche auf weichen od. stark befahrenen Straßen durch das Eindringen der Radfelgen entstehen; sie divergiren nach der Geleisebreite, d.h. nach dem Abstand der Räder von Mitte zu Mitte der Felgen auf der Erde gerechnet, bei …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geleise — Geleise,das:⇨Gleis(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geleise — (gekürzt Gleis, meist Pl.) Sn std. (14. Jh.), mhd. geleis f. Stammwort. Eine Kollektivbildung zu mhd. leis(e) f., ahd. leisa f. Spur . Außergermanisch vergleicht sich mit diesem Wort l. līra f. Furche . Weiteres s. unter Leist(en), lehren,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Geleise — Geleise, auch: Gleis: Mhd. geleis‹e› »Radspur« ist eine Kollektivbildung zu dem im Nhd. untergegangenen Substantiv mhd. leis‹e› »Spur«, ahd. (wagan)leisa »(Wagen)spur«, das mit lat. lira »Furche« (↑ Delirium) und der baltoslaw. Sippe von russ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geleise — Gleis als Feste Fahrbahn mit Linienleiter Gleis mit Holzschwellen …   Deutsch Wikipedia

  • Geleise — Ge|lei|se 〈n. 13〉 1. = Gleis 2. 〈fig.〉 Bahn, Lebensweg 3. Ordnung, tägl. Gewohnheit ● jmdn. aus dem Geleise bringen; aus dem Geleise geraten; eine Sache wieder ins Geleise bringen * * * Ge|lei|se, das; s, [mhd. geleis(e) = (R …   Universal-Lexikon

  • Geleise, die — Die Geleise, des s, plur. ut nom. sing. der Weg, auf welchem man gehet, in welchem Verstande Leys im Theuerdanke mehrmahls vorkommt. Eben derselbe gebraucht in dieser Bedeutung auch Geleit, nach einer gewöhnlichen Verwechselung des l und t. Gen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geleise — Ge|lei|se, das; s, (schweizerisch neben, sonst gehoben für Gleis) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Spur 0 — Ausschnitt eines Moduls der Nenngröße 0 mit einer Lenz V 36 der DB Die Nenngröße 0 (gesprochen: Nenngröße Null), in England und Nordamerika auch unter dem Begriff 7 mm scale gängig, ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM), den… …   Deutsch Wikipedia

  • Spur Null — Ausschnitt eines Moduls der Nenngröße 0 mit einer Lenz V 36 der DB Die Nenngröße 0 (gesprochen: Nenngröße Null), in England und Nordamerika auch unter dem Begriff 7 mm scale gängig, ist eine in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM), den… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahn — (fr. Chemin de fer, engl. Railroad, Railway), ist eine Kunststraße, auf der sich die Räder der Fuhrwerke auf glatten, eisernen Schienen bewegen, wodurch die Reibung auf ein Geringstes zurückgeführt u. es möglich wird, Lasten mit viel geringerer… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»